• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

neues Tri-Elmar

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
die Leica Gerüchteküche brodelt...

Angeblich soll zur Photokina eine neues Leica 16-21-24 Tri Elmar kommen, benutzbar an M8 sowie auch an Film M Kameras.

Wollte ich nur mal gesagt haben.

Passt zwar schlecht unter "andere DSLR Systeme", aber wo sonst soll man Leica M news hinschreiben?
 
och interessant

das würde 16-21-24 an der analogen M-Reihe ergeben sowie 22-28-32 an der M8, vorausgesetzt die hat den ca. 1,35x Crop wie die R9-DMR. Vermutlich bringen sie gleich noch einen Aufsteck-Sucher mit raus dafür, zu den eingespiegelten Rahmen dürfte das ja eher nicht passen.
 
Ist das ein Revolverobjektiv oder ein Drei-Stufen-Zoom?

Von sowas träume ich gelegentlich wenn ich Blasen vom FB-Wechseln an den Fingern kriege. Warum liegen die Brennweiten so dicht beieinander? Die paar Millimeter lassen sich problemlos croppen. 21mm und 24mm. So eine Verschwendung. Hoffentlich meinen die das nicht ernst.

16-24-35 fände ich besser. Oder speziell für mich 16-35-55/2 *sabber*
 
Sebastian W. schrieb:
Ist das ein Revolverobjektiv oder ein Drei-Stufen-Zoom?

Es ist ein "Drei-Stufen-Zoom"

Warum liegen die Brennweiten so dicht beieinander?

Damit die Abbildungsqualität hoch bleibt.

Die paar Millimeter lassen sich problemlos croppen. 21mm und 24mm. So eine Verschwendung. Hoffentlich meinen die das nicht ernst.

scheinbar durchaus. Genauso wie sie schon mal ein 28-35-50 f4 Tri-Elmar gebaut haben

16-24-35 fände ich besser. Oder speziell für mich 16-35-55/2 *sabber*

Vergiß das mit der Lichtstärke ganz, ganz schnell wieder und ein stufenloses Zoom macht ja am Rangefinder einer M wenig Sinn...
 
hmm das 16-18-21 macht auch so am Rangefinder ohne Zusatzsucher keinen Sinn :)

ich finde die Idee mit den Stufen-Zooms sympathisch. Ob dadurch wirklich qualitative Vorteile machbar sind gegenüber normalen Zooms, weiß ich nicht, könnte es mir aber zumindest vorstellen.
 
argus-c3 schrieb:
hmm das 16-18-21 macht auch so am Rangefinder ohne Zusatzsucher keinen Sinn :)

ich finde die Idee mit den Stufen-Zooms sympathisch. Ob dadurch wirklich qualitative Vorteile machbar sind gegenüber normalen Zooms, weiß ich nicht, könnte es mir aber zumindest vorstellen.
Ich denke, auch der Aufstecksucher wird in diesen drei Stellungen rastbar sein.
Ob es Qualitätsunterschiede zwischen einem Stufen-Vario und einem herkömmlichen Zoom gibt, habe ich nie ausprobiert. Wenn überhaupt, werden sich solche Unterschiede, zumindest innerhalb der Leica-Systeme, in der Praxis nicht bemerkbar machen.
 
whn schrieb:
Ich denke, auch der Aufstecksucher wird in diesen drei Stellungen rastbar sein.
Ob es Qualitätsunterschiede zwischen einem Stufen-Vario und einem herkömmlichen Zoom gibt, habe ich nie ausprobiert. Wenn überhaupt, werden sich solche Unterschiede, zumindest innerhalb der Leica-Systeme, in der Praxis nicht bemerkbar machen.

Ich meinte nicht, dass ein Qualitätsgewinn aus den abgestuften Brennweiten resultiert, sondern vielmehr aus dem sehr moderaten "Zoombereich".

Ein 16-21 Zoom (sage und schreibe ein 1,3x Zoom) kann die 10x Suppenzoom Fans natürlich nicht locken...
 
Cephalotus schrieb:
Ich meinte nicht, dass ein Qualitätsgewinn aus den abgestuften Brennweiten resultiert, sondern vielmehr aus dem sehr moderaten "Zoombereich".

Ein 16-21 Zoom (sage und schreibe ein 1,3x Zoom) kann die 10x Suppenzoom Fans natürlich nicht locken...
Ach so. Ja, stimmt, Leica ist in dieser Hinsicht eher zurückhaltend. Allerdings erreichen die Varios dadurch auch durchaus die Qualität der Festbrennweiten aus gleichem Haus, bei vergleichbarer Blende natürlich.
 
Bei welchem analogen SLR-Hersteller gab es denn eigentlich mal ein 35 mm Objektiv, welches man von etwa 32 bis 39 mm zoomen konnte? Pentax, Minolta oder Oly müßte das gewesen sein....
 
argus-c3 schrieb:
Bei welchem analogen SLR-Hersteller gab es denn eigentlich mal ein 35 mm Objektiv, welches man von etwa 32 bis 39 mm zoomen konnte? Pentax, Minolta oder Oly müßte das gewesen sein....

Pentax. (wer sonst? ;-)

Kam aber nie auf den Markt.
 
hat der Sucher eine Parallaxenkorrektur? Oder was ist das zweite Rädchen da?

Ich würde genau dasselbe sehr stark vermuten, wissen tu ich es aber nicht.
Immerhin sind das Angaben in m (inkl der horizontalen Acht für unendlich), während das zweite Rädchen auf 16-18-21-24-28, also wohl die passenden Brennweiten bzw. Bildwinkel einstellbar ist.

Das Objketiv ist übrigens schön schnuckelig für ein 16-18-21 an Kleinbild und ein 21-24-28 "KB-equivalent" (da sieht man dann auch woher die Bennweiten kommen ;-) an der M8 mit crop 1,33.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objketiv ist übrigens schön schnuckelig für ein 16-18-21 an Kleinbild und ein 21-24-28 "KB-equivalent" (da sieht man dann auch woher die Bennweiten kommen ;-) an der M8 mit crop 1,33.

Ja, das Objektiv und noch ein 35/1.4 oder 35/2 was umgerechnet dann etwa 43-45 mm ergibt, schon wär meine M8-Ausrüstung soweit komplett *träum*
 
Vielleicht noch ein 90er Summicron dazu und Du könntest die DSLR meistens zuhause lassen, und Dich am Leichtgewicht deiner RF-Ausrüstung erfreuen.;)

Ich würde mich dann allerdings leider nicht nur am Leichtgewicht meiner RF-Ausrüstung erfreuen, sondern auch am Leichtgewicht meiner Brieftasche :o

aber das Geschehen bei der M8 beobachte ich trotzdem sehr genau... man weiß ja nie. :)
 
Ich würde mich dann allerdings leider nicht nur am Leichtgewicht meiner RF-Ausrüstung erfreuen, sondern auch am Leichtgewicht meiner Brieftasche :o
Kein Geld zu haben befreit doch ungemein. Wer es erleben will, meine Kto Nr gibt es per PN ;)

Aber solch eine Kombination, M8 plus dem Tri-Elmar plus nem 35mm Summilux, das 90er Summicron bräuchte ich nicht einmal, lieber ein Noctilux ;)

Ach ja, wenn ich das Geld hätte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten