• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tamron SP AF10-24MM F/3.5-4.5 DI II LD ASPHERICAL (IF)

Naja, das alte 11-18 kommt ja langsam in bezahlbare Dimensionen.. Aber leider nicht für Pentax.
 
Ich hab gestern mal Tamron angemailt.

Vor ner halben Stunde kam die Antwort:

"...vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen dass uns selber noch keine Informationen über
Lieferdatum und Preis des SP AF 10-24mm F/3.5-4.5 Di II vorliegen.
Wir werden Sie jedoch über unsere Homepage oder unseren Newsletter informieren, sobald es
Neuigkeiten gibt.

Mit Bedauern Ihnen keine andere Auskunft geben zu können verbleiben wir.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH"


Hab ich aber bei Tamron schon öfter erlebt.
Erst ne Vorabankündigung, dann ein paar Monate nichts, wenns aber dann als lieferbar gemeldet war, dann wars (Im Gegensatz zu einigen anderen Firmen) auch sofort im Laden zu haben.

Ich hoffe noch für den Sommer. Ich hätte es gern als Reiseersatz für Island statt Sp AF 11-18 und EF 17-50/2.8.

Martin
 
Ich erwarte den UWW von Tamron sehnlichst vor dem Sommer. Sonst muss ich mich wohl oder übel für das Pentax 12-24mm entscheiden….

LG h27
 
für das Pentax 12-24mm entscheiden….

Ist ein feines Objekitv. Konnte das mal testen. Gefiel mir VIEL besser als da Sigma 10-20.
Das Pentax hat eine bessere Haptik, AF besser und die Bilder gefallen mir auch besser:ugly:
Wenn das Tamron jetzt deutlich billiger wird, wird es wohl das. Hab schon das 28-75 von Tamron und finde es sehr toll.
 
Naja mal ernsthaft: Ich frag mich ob 10-16/18 nicht einfacher (und bildqualitativ besser) zu konstruieren gewesen wäre... Abgesehen davon fängt schon jedes Kit bei 18mm an... Wozu also bis 24mm hinauf?
Damit man nicht nur den UWW abdeckt ;)
Finds gerade für Leute die sonst z.B. ein 28-75 haben eine tolle Ergänzung nach unten und man braucht kein 17-50er oder ähnliches das wieder im unteren Bereich "ordentlich" verzeichnet. So ist so ein UWW bei 18mm nahezu verzeichnungsfrei im Gegensatz zum Kit oder allen anderen Standard-Immerdraufs. (16-45, 17-50 oder wie sie heissen)

Ich hab lang überlegt und mich fürs Sigma 12-24 entschieden und bin hochzufrieden damit, weine dem Pentax keine Träne nach.
Die Verarbeitung der Sigma EXe ist klasse, AF-Geschw, wie bei jeden UWW völlig unwichtig.
Verzeichnung ist der absolute Hit bei dem Teil, da kommt auch das sehr gute Pentax 12-24 nicht mit ;)
Einziger Nachteil ist die Grösse und das Gewicht und das man einen Pol eigentlich erst ab 15-16mm verwenden kann, andererseits braucht man bei BW drunter eigentlich nicht wirklich einen ;)

Das Tamron wäre sicher auch eine interessante Alternative gewesen, aber warten auf irgendwann ist nicht meins :)
 
Damit man nicht nur den UWW abdeckt ;)
Finds gerade für Leute die sonst z.B. ein 28-75 haben eine tolle Ergänzung nach unten und man braucht kein 17-50er oder ähnliches das wieder im unteren Bereich "ordentlich" verzeichnet.


Schon klar, aber für Leute mit 16/17/18-55 ist das einfach ungünstig. Da werde ich wohl eher beim Sigma 10-20 hängen bleiben.
 
hallo, gibt es für pentax auch das tokina 12-24? ist sicher eine überlegung wert.
mfg, gerhard
Nope, es gibt das Pentax DA 12-24, was auf der selben optischen Berechnungen beruht, weil Pentax und Tokina kooperieren. Wegen dieser Kooperation gibt es keine Tokinas mehr für Pentax. Die Pentax Linsen sind meist besser ausgestattet und teurer. Das DA 12-24 hat eine andere Vergütung und Quickshift, was Dir erlaubt, manuell in den Fokus einzugreifen. Bei dem 16-50er und 50-135er sind es direkt DA*, die Ultraschallantrieb besitzen und abgedichtet sind. Die kosten aber auch fast das Doppelte!
Ich hab das DA 12-24 und mag die Linse sehr.
 
Nope, es gibt das Pentax DA 12-24, was auf der selben optischen Berechnungen beruht, weil Pentax und Tokina kooperieren. Wegen dieser Kooperation gibt es keine Tokinas mehr für Pentax. Die Pentax Linsen sind meist besser ausgestattet und teurer. Das DA 12-24 hat eine andere Vergütung und Quickshift, was Dir erlaubt, manuell in den Fokus einzugreifen. Bei dem 16-50er und 50-135er sind es direkt DA*, die Ultraschallantrieb besitzen und abgedichtet sind. Die kosten aber auch fast das Doppelte!
Ich hab das DA 12-24 und mag die Linse sehr.

danke, wieder was gelernt. :top:

mfg, gerhard
 
Schon klar, aber für Leute mit 16/17/18-55 ist das einfach ungünstig. Da werde ich wohl eher beim Sigma 10-20 hängen bleiben.

Wieso? Ich persönlich finde solch eine Brennweite auch als Ergänzung zu einem 16/17/18-xx passend, solange die Qualität nicht darunter leidet. Ich stelle mir zum Beispiel eine Kombination von 10-24mm und einer Standardfestbrennweite als schöne und leichte Reisekombination für Städtetouren vor: leichtes Tele, leichtes Weitwinkel bis Ultraweitwinkel. Das Standardzoom wäre dann etwas für den "Alltag", flexibel inklusive ausreichendem Weitwinkel für viele Aufnahmen. Und wenn man die ganze Ausrüstung mitnimmt hat man eine schöne Überdeckung, so dass man weniger Wechseln muss. Aus dem Grund gefallen mir auch die 12-24mm Zooms besser, und wenn es dann bei vernünftiger Qualität nach unten noch zwei Millimeter mehr sind, optimal.
 
^^ Das wollte ich auch gerade ähnlich schreiben. Auf Städtetour bin ich öfters mit dem DA 12-24 und dem DA 40 unterwegs. Das ist ne nette Kombination und leicht zu tragen. Nur halt Detailaufnahmen von etwas weiter entfernten oder höher gelegenen Motiven gehen nicht so gut.
 
^^ Das wollte ich auch gerade ähnlich schreiben. Auf Städtetour bin ich öfters mit dem DA 12-24 und dem DA 40 unterwegs. Das ist ne nette Kombination und leicht zu tragen. Nur halt Detailaufnahmen von etwas weiter entfernten oder höher gelegenen Motiven gehen nicht so gut.

Vieleicht bietet sich ja dann das irgendwann mal kommende 125/135mm Limited
an.:)
 
Da gibt es natürlich auch noch andere Möglichkeiten. Im Regelfall hab ich ein, vom Gewicht her, leichtes Tele auch immer noch irgendwo im Rucksack "für alle Fälle". Bisher wurde das bei solchen Touren jedoch eher selten gebraucht. Mir ging es eher darum dass die 24mm am oberen Ende auch in Kombination zu einem Standardzoom, das bei 18, 17 oder 16mm anfängt, sinnvoll sein können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten