• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tamron Makro 2.0/60mm ...

Da bin ich noch von der ursprünglichen UPE ausgegangen.

Die UVP des 90ers lag doch auch nicht bei 350 EUR. Ich hab hier ein Prospekt, da steht 599,- EUR UVP beim Tamron 90.

Ich kann da keine 350 EUR Unterschied erkennen, es sei denn, man vergleicht mal wieder Strassenpreis mit UVP :evil:


Grüße
 
Ich bin mal auf die ersten User gespannt die diese Linse verwenden. Ich halte diese Linse momentan für eine der interessantesten Neuerscheinungen der letzten Tage, incl. dem Sigma 50 1,4.
 
Hat ja glaub IF, hat das das canon 60 mm auch?
aber preislich echt heftig..naja, mal gucken wenn es in den ersten paar shops auftritt wie dann der preis "hoffentlich" sinken wird..

das 60er von canon hat auch IF...
so wie ich es sehe liegt der einzige unterschied in der lichtstärke (2.0 <-> 2.8) und im autofokus (irgendein neuer tamron<->usm)...

dafür ist der preis m.M.n. zu hoch, aber wir dürfen nicht vergessen, dass das tamron auch für andere anschlüsse verfügbar ist, an denen es u.U. mehr sinn macht.
 
Also beim SAUTER in München steht das schon für 499,- EUR
da geht noch bisserl was für 450,- sollte es ja ok sein, mal auf Bilder gespannt.
 
dafür ist der preis m.M.n. zu hoch, aber wir dürfen nicht vergessen, dass das tamron auch für andere anschlüsse verfügbar ist, an denen es u.U. mehr sinn macht.
Ich halte den Preis wenn die Schärfe und das Bokeh stimmen für absolut in Ordnung, denn es ist schon ein anderer Aufwand ein Objektiv mit F2,8 oder F2,0 zu bringen. Wenn es denn auch bei Offenblende bereits scharf ist, könnte es vielen 50 1,4 den Rang ablaufen. :top:
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich Makroaufnahme mit Blenden von f2-f4 machen kann, weil die Schärfentiefe beim kleinen Abstand zum Motiv zu gering ist. Die Blende f2.0 bei dem Tamron ist eher nur für Portrait und available light Aufnahmen interessant...

...Bei ABMen nahe 1:1 fotografiere ich fast immer nur mit MF.
Wenn ich doch mal den AF benutze, der ist beim Tamron 90/2,8 und beim Tamron 180/3,5 auch schon recht treffsicher, f/2 ist also nicht zwingend nötig.
Wichtiger ist da schon, richtig zu zielen...

Gerade zum "richtig zielen" ist eine 2er Blende der große Vorteil!
Das Sucherbild ist heller und die Schärfeebene noch schnmaler als bei 2.8er Blende, und damit wird gerade MF erleichtert. dazu noch eine Ef-S Mattscheibe, und as sollte sehr gut funktionieren. Oder eben LV.

Ich halte den Preis wenn die Schärfe und das Bokeh stimmen für absolut in Ordnung, denn es ist schon ein anderer Aufwand ein Objektiv mit F2,8 oder F2,0 zu bringen. Wenn es denn auch bei Offenblende bereits scharf ist, könnte es vielen 50 1,4 den Rang ablaufen. :top:

Mal sehen - vielleicht lasse ich es gegen mein Sigma 1.4/50 antreten...:D
 
Das Sucherbild ist heller und die Schärfeebene noch schnmaler als bei 2.8er Blende, und damit wird gerade MF erleichtert.

Der Sucher is bei f2 nur ganz minimal heller, nur 1/3 Blendenstufe, keine volle, wie man bei f2,8 vermuten würde. Die Drittelblende sieht man nur im direkten Vergleich.
Schraub mal ein Objektiv lichtstärker als 2,5 drauf, stell Blende 2,5 ein, und drück die Abblendtaste. Die Sucherhelligkeit ändert sich nicht. Erst bei 2,8 wird es ganz wenig dunkler. Das bedeutet das Blendenzahlen kleiner als 2,5 für die Sucherhelligkeit egal sind.
 
Gerade zum "richtig zielen" ist eine 2er Blende der große Vorteil!
Das Sucherbild ist heller und die Schärfeebene noch schnmaler als bei 2.8er Blende, und damit wird gerade MF erleichtert. dazu noch eine Ef-S Mattscheibe, und as sollte sehr gut funktionieren. Oder eben LV.

Mit "richtig zielen" war eigentlich "links-rechts-oben-unten" im AF-Betrieb gemeint. Meist rutscht man doch mit dem AF-Punkt von der anvisierten Stelle ab, wenn man mal wieder ohne Stativ aber mit 2 Kaffee zuviel fotografiert. :angel:

MF klappt freihand auch mit 2,8 schon ganz gut. Wenn der Sucher da zu dunkel ist, klappt freihand sowieso nix mehr.
Und vom Stativ verwende ich meist LV.

Interessant ist die neue Linse sicher. Ich bin schon versucht, mir eine zu holen. Mal sehen...
 
Der Sucher is bei f2 nur ganz minimal heller, nur 1/3 Blendenstufe, keine volle, wie man bei f2,8 vermuten würde. Die Drittelblende sieht man nur im direkten Vergleich.
Schraub mal ein Objektiv lichtstärker als 2,5 drauf, stell Blende 2,5 ein, und drück die Abblendtaste. Die Sucherhelligkeit ändert sich nicht. Erst bei 2,8 wird es ganz wenig dunkler. Das bedeutet das Blendenzahlen kleiner als 2,5 für die Sucherhelligkeit egal sind.

Schade, dass es eine Linse für Crops ist.. sonst könntest du mitfiebern...
 
Schade, dass es eine Linse für Crops ist.. sonst könntest du mitfiebern...

Tamron zielt damit wohl auch auf Portraits. Für KB gibts genug Linsen in dem Bereich, zB 1,8/85 und 2/100. Gut, das sind keine Makros, aber f2 bei Makro braucht man nicht, i.d.R. wird eh abgeblendet.
 
Der Sucher is bei f2 nur ganz minimal heller, nur 1/3 Blendenstufe, keine volle, wie man bei f2,8 vermuten würde. Die Drittelblende sieht man nur im direkten Vergleich.
Schraub mal ein Objektiv lichtstärker als 2,5 drauf, stell Blende 2,5 ein, und drück die Abblendtaste. Die Sucherhelligkeit ändert sich nicht. Erst bei 2,8 wird es ganz wenig dunkler. Das bedeutet das Blendenzahlen kleiner als 2,5 für die Sucherhelligkeit egal sind.

Gilt das auch für Ef-S-Mattscheiben? Ich habe die 40D leider gerade nicht hier, um es auszuprobieren. Was die Schärfentiefe betrifft, ist es aber zumindest in LV so, das der Unterschied von einer Blende sehr deutlich ist (2.8 zu 4.0).
 
Unabhäging vom Tamron 60mm/f2.0 möchte ich fragen, ob die Angabe Makro 1:1 bei Crop-Linsen auf APS (VF) oder APS-C (Crop) Format bezieht. ?
Kann jemand es genauer sagen ?
 
Unabhäging vom Tamron 60mm/f2.0 möchte ich fragen, ob die Angabe Makro 1:1 bei Crop-Linsen auf APS (VF) oder APS-C (Crop) Format bezieht. ?
Kann jemand es genauer sagen ?

Der Abbildungsmaßstab hat nichts mit der Sensorfläche zu tun und ist daher konstant.

Genau.
D.h., das bei gleichem Abstand das motiv auf dem Bild größer dargestellt wird, da es auf dem Sensor in gleicher Größe landet und der KB-Sensor noch "die Ränder" drumrum packt...
 
Hasifisch schrieb:
Der Abbildungsmaßstab hat nichts mit der Sensorfläche zu tun und ist daher konstant.

Genau.
D.h., das bei gleichem Abstand das motiv auf dem Bild größer dargestellt wird, da es auf dem Sensor in gleicher Größe landet und der KB-Sensor noch "die Ränder" drumrum packt...

Natürlich hat der Abbildungsmaßstab mit Sensor(Film)größe zu tun.
Die Angabe Abbildungsmaßstab 1:1 bedeutet, z.B. bei einer Kleinbildkamera z.B. ein Motiv mit der Größe eines Kleinbild-Films kann 1 zu 1 füllend auf dem Film abgebildet werden. Bei DSLR tauscht Ihr das Wort "Film" mit dem "Chip".
 
Natürlich hat der Abbildungsmaßstab mit Sensor(Film)größe zu tun...

Nein.
Deine Erklärung war zwar okay, deine Schlußfolgerung nicht. Egal, was du für einen Sensor/Film/Silberplatte in welcher Größe auch immer hinter ein 1:1 Objektiv packst, die Größe des abgeildeten Objektes auf diesem Medium bleibt gleich. Ein Gegenstand in Größe eines KB-Bildes 36x24mm ist auf jedem Medium ebenfalls 36x24mm groß oder zeigt, wenn das Medium kleiner ist, nur einen Ausschnitt. Auf einem Mittelformat Sensor ist dagegen neben dem Motiv noch reichlich Platz.
Also ist die Größe des Mediums für den Abbildungsmaßstab völlig Wurst.
 
Nein.
Deine Erklärung war zwar okay, deine Schlußfolgerung nicht. Egal, was du für einen Sensor/Film/Silberplatte in welcher Größe auch immer hinter ein 1:1 Objektiv packst, die Größe des abgeildeten Objektes auf diesem Medium bleibt gleich. Ein Gegenstand in Größe eines KB-Bildes 36x24mm ist auf jedem Medium ebenfalls 36x24mm groß oder zeigt, wenn das Medium kleiner ist, nur einen Ausschnitt. Auf einem Mittelformat Sensor ist dagegen neben dem Motiv noch reichlich Platz.
Also ist die Größe des Mediums für den Abbildungsmaßstab völlig Wurst.

Abbildungsmaßstab 1:1 bedeutet, dass die originale Größe 1:1 auf dem Film/Chip abgebildet werden kann. Also z.B. 5 cm vom Motiv belegt auch 5 cm auf dem Film/Chip. Das sollte man verstehen. Meine Frage oben richtet sich aber nach der Ehrlichkeit der Angabe "1:1 Makro" auf Crop-Linsen.
Weil ein echter 1:1 Abbildungsmaßstab auf einem kleineren Chip einen größeren Vergrößerungseffekt des Fotos als auf einem größeren Chip hat, können die Hersteller makettingsmäßig vieleicht auch anders und zwar vergleichweise auf VF-Chip angeben.
Deshalb sage ich, die ANGABE 1:1 Makro auf Crop-Linsen hat was mit Chip-Größe zu tun.
 
Meine Frage oben richtet sich aber nach der Ehrlichkeit der Angabe "1:1 Makro" auf Crop-Linsen.
Weil ein echter 1:1 Abbildungsmaßstab auf einem kleineren Chip einen größeren Vergrößerungseffekt des Fotos als auf einem größeren Chip hat, können die Hersteller makettingsmäßig vieleicht auch anders und zwar vergleichweise auf VF-Chip angeben.
Deshalb sage ich, die ANGABE 1:1 Makro auf Crop-Linsen hat was mit Chip-Größe zu tun.

Muß man das jetzt verstehen? Du sagst es doch oben - 1:1 bleibt 1:1. D.h., ein 1-Cent-Stück wird in Originalgröße sowohl auf dem Crop-Sensor als auch auf dem FF-Sensor abgebildet. Was hat das nun mit Ehrlichkeit zu tun?
 
Muß man das jetzt verstehen? Du sagst es doch oben - 1:1 bleibt 1:1. D.h., ein 1-Cent-Stück wird in Originalgröße sowohl auf dem Crop-Sensor als auch auf dem FF-Sensor abgebildet. Was hat das nun mit Ehrlichkeit zu tun?
Ja wenn die 1:1 ANGABE auf Crop-Objektive echt ist.
Vieleicht formuliere ich meine Frage anders.
Kann ein Motiv mit der Größe 22,3x14,9mm (Crop-Sensor Größe) mit einem 1:1 Crop-Makroobjektiv (z.B. Canon EF-S 60mm/f2.8) format füllend abgebildet werden ?

Wenn ja, dann ist die Angabe für mich echt (bzw. ehrlich).

Wenn ein Motiv erst mit der Größe von 36x24mm (VF-Sensor Größe) mit einem 1:1 Crop-Makroobjektiv (z.B. Canon EF-S 60mm/f2.8) format füllend abgebildet werden kann, dann ist die 1:1 ANGABE NICHT echt sondern sie bezieht sich auf Kleinbildkamera.

Ich besitze so ein Objektiv leider nicht, sonst kann ich es selber ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten