• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tamron Makro 2.0/60mm ...

Das 10-24 war ja noch "schnell", das 70-200 hat 14 oder 15 Monate gedauert.

Das 60er wird bereits seit letzter Woche in Japan ausgeliefert. Der empfohlene VK-Preis dort liegt bei 75000 Yen, also etwa 560€. Setzt man das in Verhältnis zum deutschen Straßenpreis des Tamron 10-24 - nämlich 400€ - , das eine ähnliche japanische Preisempfehlung (71400 Yen) hat, kann man von etwa 450-500€ Straßenpreis ausgehen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich Makroaufnahme mit Blenden von f2-f4 machen kann, weil die Schärfentiefe beim kleinen Abstand zum Motiv zu gering ist. Die Blende f2.0 bei dem Tamron ist eher nur für Portrait und available light Aufnahmen interessant. Schau'n wir mal, ob die Linse gegenüber Canon 60mm/f2.8 Makro USM mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch gedacht, dass ich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen kann.. endlich etwas Lichtstarkes und Makro in einem... aber 700€ :eek:
400-450€ hätte ich dem zugetraut, 500€ vielleicht als EinstiegsUVP...

700 werden es bestimmt nicht werden, aber >500€ sind sicherlich erstma zu erwarten.


Schade
 
würde es an meine 5D passen, dann würde ich mir sogar die 600-700€ überlegen.:grumble:
Aber so kann sie tamron behalten :D
 
Eigentlich schade. In der 50-60mm-Region gibt es doch eigentlich genug Linsen. Ich hätte es viel toller gefunden, wenn endlich jemand mal ein gutes WW-Makro =<35mm gebaut hätte - da hätte dann auch etwas weniger als 1:1 gereicht.
 
http://www.tamron.de/objektive/di-i...e/product/af_55_200mm_f4_56_di_ii_ld_macro-4/

Das Objektiv wird ab dem 8. Juli 2009 im Handel verfügbar sein. Zum Verkaufsstart wird das 60mm Objektiv mit dem Anschluss für Canon Kameras ausgeliefert. Die Anschlüsse für Nikon und Sony folgen.

kam mit dem tamronnewsletter

Ab diesem Monat ist nun unser neues SP AF 60mm F/2 Di II im Handel verfügbar. Die ersten Bilder zeigen bereits die ausgezeichnete Qualität dieser Linse.
 
Hallo,

unabhängig vom Preis ist es schade, dass es nominell nicht vollformatfähig ist. Zumindest vom Anschluss her passt es zumindest an eine FF.

Andererseits soll das hervorragende Tokina 35/2,8 Macro laut einem Thread hier durchaus ab Blende 5,6 an einer 5D ohne Vignettierungen im Macro-Bereich nutzbar sein.

Sollte, dies beim Tamron ebenfalls bei Anwendung im Makro-Bereich ab 5,6 zutreffen, so wäre dies ein Vorteil gegenüber dem EF-S 60/2,8, da es, obwohl Crop-Linse, bei einem späteren Aufstieg auf FF weiter zu nutzen wäre.

Wegen meines wahrscheinlichen Crop-Umweges denke ich zumindest darüber nach, meine Brennweitenlücke von 24-70 mit diesen beiden zu schließen. Auschließlich an Crop verwendbare Objektive habe ich für mich ausgeschlossen.

Ich bin auf die ersten Tests und 5D-Adaptierungen gespannt.

Gruß Finnan
 
Mal sehen - ich weiß (*hust*), dass das Objektiv sehr "geil" sein soll.
Der Preis wird sich sicherlich noch ein wenig einpendeln.

Wir werden sehen ;)

Es ist bald lieferbar.
Ein "Debakel" wie beim 10-24 wird sich hier nicht wiederholen, garantiert.

Erzähl ruhig mehr... wir sind gespannt. :)

Der Preis pendet sich doch schon bei 499 € ein... klick

Da wird zukünftig noch etwas Luft nach unten sein.

Die Linse ist zwar ein Makro, aber ich habe mal gelesen, daß das Bokeh, welches oftmals ja gerade ein Problem bei Makros ist, hier besonders lecker sein soll und für Portraits geradezu prädestiniert ist.

Wenn dem so sein sollte und die Schärfe überzeugt, ist es ein gelungener Spielpartner für meine 50er, denn an die 5d passt es zwar nicht, aber dann würde das ganze auch natürlich wieder deutlich teurer werden. Insofern passt´s doch wieder.
 
Hmm, ob isch das gut verkaufen wird :confused:
Gerade das 60er Canon ist doch ein extrem gutes Objektiv, sehr schnell und abartig scharf, zudem offendblendetauglich. Zu einem guten Preis.
~ 500€ würde ich eher in ein neuwertiges 150/180er Makro stecken, wenn mich der Makrobereich wirklich interessiert.

Aber Tamron hat bei Entwicklung ja nicht nur Canon im Blick. :)
 
Ich glaube schon, daß das was werden wird. Wenn die Schärfe stimmt bei Offenblende, dann könnte das die Portraitlinse für die Cropkameras schlechthin werden. Am Crop ergäben sich 96 mm und das ist schon verdammt nah am 85 1,8 am VF... das 85er ist am Crop ja schon verdammt lang.
 
....und dazu kommt noch die makrofähigkeit, sogar bis 1:1.
das wäre dann eine linse weniger in der tasche und 500euro straßenpreis am anfang klingen schon wesentlich besser als 700euro UVP.

besonders die kombination von makro und portrait ist eigentlich genial. wer ausschließlich nur in eine richtung gehen will, der wird sich besonders im makro-bereich anders entscheiden. alle anderen hätten einen (auf dem papier) guten kompromiss als alternative.

gruß klasse
 
Das Teil könnte in der Tat in vielen Konfigurationen das - in meinen Augen - fürchterliche Canon 50 1,4 ersetzen, welches idR ohnehin erst ab F2 richtig scharf wird und dessen Tubus sich gerne mal verzieht. Ich bin auf die ersten Bilder gespannt, die hoffentlich mit einer Kamera der 15Mpixel-Klasse gemacht werden. :)
 
Denk mal daran das der Fokus dann auch deutlich mehr Licht bekommt und unter umständen, besonders bei den Objekten die man ja Fotografieren will, deutlich besser gehen wird als bei 2.8.
Oder sollte ich mich da täuschen?

Etwas besser wird's bestimmt. 350 € Aufpreis zum 90er ist das aber nicht wert.
Bei ABMen nahe 1:1 fotografiere ich fast immer nur mit MF.
Wenn ich doch mal den AF benutze, der ist beim Tamron 90/2,8 und beim Tamron 180/3,5 auch schon recht treffsicher, f/2 ist also nicht zwingend nötig.
Wichtiger ist da schon, richtig zu zielen.
Aber für 400-450 € werd ich mir die Linse definitv mal anschauen.
 
Etwas besser wird's bestimmt. 350 € Aufpreis zum 90er ist das aber nicht wert.
Du kriegst ein 90er für 150€? Wo ist das für den Kurs erhältlich?
Aber für 400-450 € werd ich mir die Linse definitv mal anschauen.
Oben ist ein LInk von mir angegeben, wo der erste Händler sie für 499 listet. ;)

Das wird auch noch etwas günstiger und ich denke, sie wird sich langfristig bei 450 EUR positionieren. :)
 
Du kriegst ein 90er für 150€? Wo ist das für den Kurs erhältlich?

Da bin ich noch von der ursprünglichen UPE ausgegangen.
Ein 90er für 150 € würd ich sofort nehmen.
Deinen Link hab ich schon gesehen.
Wie gesagt, wenn's noch etwas günstiger wird, werd ich mir vielleicht für die nächste Saison eines holen. Aber nur, wenn's für mich vorher nichtdoch eine 5DII gibt... :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten