• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tamron 17-35

  • Themenersteller Themenersteller Gast_504
  • Erstellt am Erstellt am
Jörg schrieb:
Übrigens, Franklin, mit einem gewissen Schmunzeln verfolgte ich deine Entscheidungsprozesse zu deinen Objektiven. Eine gewisse Seelenverwandtschaft scheint mir gegeben.
:cool: Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Ich sehe schon, wir werden auf eine sehr ähnliche Ausrüstung hinauslaufen - nur das 24-70 kaufe ich mir nicht, dafür habe ich das Tamron 28-75 ;)

Viele Grüße
Franklin
 
ja ja - ich kann euch nachfühlen :( . Nachdem ich mir den 70-200/4L Knaller zugelegt habe und ebenfalls der Meinung bin, dass zu einem so guten Body auch gute Optiken Not tun (man merkt es ja selbst durchs Ausprobieren) hab ich mir bei Martin auch das 17-40/4L bestellt :-)

Wenn die Optiken der Konkurrenz diese Schärfe, Farbtreue, AF-Geschwindigkeit, etc. so kompromisslos bieten könnten würde ich deren Produkte gerne nehmen. Aber nach meinen subjekitven (!) Erfahrungen blieben mir für die beiden Brennweitenbereiche nur die o.g. grade noch bezahlbaren Optiken.

Auf die Spitze treiben will ich es auch nicht und verzichte auf eine Anfangsblende 2.8. Das kann man mit höheren ISO Einstellungen teilweise kompensieren und sich einreden, man hätte Geld gespart :D :D

Osiris :cool:

PS: Wenn mich das schlechte Gewissen drückt schau ich mir meine Lieblingsfotos an, zeig sie meiner Frau und weiss, dass die Kohle gut angelegt ist :D :D :D
 
Jörg schrieb:
Nun meine Frage an euch. Gibt es unter diesen Aspekten eine Alternative?

:eek:
Eine Alternative ? wofür, wozu ?
Ich verstehe nicht so ganz was Du uns damit sagen willst.
Möchtest Du Dich rechtfertigen warum Du Dich für, die sicherlich erstklassigen, Canon Objektive entschieden hast ?
Das brauchst Du nicht, es ist wirklich eine gute Wahl.

Ich für meinen Teil muß allerdings schon über Alternativen beim Objektivkauf nachdenken.
Allein schon aus finanziellen Gründen macht es schon einen Unterschied ob ich für ein Objektiv 800,- oder 500,- Euro ausgeben muß.
Selbst der günstigste Preis den ich für das 17-40 gelesen habe liegt immer noch 50% über meinen Möglichkeiten.
Welche Alternativen hat jetzt jemand wie ich ?
Entweder er kauft z.b. ein Tamron, oder er wartet noch 12 Monate um das Canon zu erwerben.

Wie soll ich mich entscheiden ?
 
@Cougarman
wenn ich dein Equipment sehe würde ich sagen, dass ich da auf einiges zugunsten der besseren Optiken verzichten kann (statt 550EX den Sigma EF 500 Super, Batterriegriff, das Sigma Zoom...). :o

Es muss jeder selbst wissen, welche Dinge er benötigt. Ich habe mich auf 3 tolle Optiken, den 300D Body, den Sigma Blitz einen Rucksack und einen 2.Akku beschränkt (wenn man das überhaupt so nennen kann :D )und werde mir halt auch längere Zeit keine weiteren Zubehörteile gönnen. Wenn ich dein Zubehör hätte, würde ich vielleicht einen Teil zugunsten der Objektive wieder verkaufen. Aber ich weiss ja nicht welche Anforderungen du hast und möchte keinesfalls sagen, dass du die Dinge nicht benötigst.

Wer sich einen DSLR Body zulegt muss sich in der Tat sehr gut überlegen, was er eigentlich für fotografische Bedürfnisse hat, um am Ende nicht wegen der knappen Kasse kein ordentliches Objektiv zu haben.

Wenn meine Kasse es nicht mehr hergegeben hätte, wäre ich erst einmal beim 24-85 USM geblieben und gewartet, bis es für das 17-40 reicht.

Für ein Hobby so viel Geld auszugeben fällt mir aber auch nicht immer leicht. :)

Verstehe das nicht als Kritik, da ist auch kein negativer Unterton drin in meinen Sätzen. Es gibt einfach mehrere Lösungen, die alle ihre Berechtigungen haben.

Denke nur an die Menschen, die so viel wie wir in ihr Hobby investieren ohne sich je richtig damit auseinanderzusetzen. Denen gelingt dann u.U. nie ein richtig tolles Bild, das einen über viele Jahre erfreuen kann - trotz gleicher Ausstattung.

Die Ausgangsfrage nach dem neuen TAMRON Teil bleibt berechtigt und ich hoffe mit allen interessierten, dass es ein tolles Objektiv ist.

So genug gelabert, jetzt schweige ich für heute :p

Osiris :cool:
 
Cougarman schrieb:
Wie soll ich mich entscheiden ?

Also ich kann natürlich immer nur aus meiner Sicht eine Idee einbringen: mein 24-85 reicht mir vom WW her für den Alltag. Derzeit stehen Telebrennweiten bei mir auf der Wunschliste. Sollte ich danach irgendwann wieder etwas Geld in mein Hobby Fotograferen investieren wollen und bedarf nach etwas mehr WW verspüren, so würde ich unter finanziellen und praktischen (warum sollte ich neben meinem 24-85 noch ein weiteres Immerdrauf-Zoom erwerben Gesichtspunkten) und dann auch gerade im WW qualitativen Gesichtspunkten zur 17 oder 20mm Festbrennweite greifen. Für mich ist eben das 24-85 meine STandardoptik. Wenn ich eher den WW bräuchte, dann hätte ich vielleicht auch zu einem 17-40 gegriffen aber dann den oberen Bereich mit einem 50 1.4 ausgefüllt. Vielleicht einfach mal als Denkanstoß.
 
osiris schrieb:
@Cougarman
wenn ich dein Equipment sehe würde ich sagen, dass ich da auf einiges zugunsten der besseren Optiken verzichten kann (statt 550EX den Sigma EF 500 Super, Batterriegriff, das Sigma Zoom...). :o

Das stimmt, Du hast Recht.

Ich sage ja auch nicht das ich kein Canon 17-40 kaufen werde.
Wenn ich mal wieder einen "Anfall" bekomme und das Teil da grade so rumliegt (beim Händler).......... ;)
Nur wenn ich in Ruhe drüber nachdenke erscheint mir diese "Anschaffung" doch sehr unvernünftig, jedenfalls für mich.
 
Cougarman hat folgendes geschrieben:
Eine Alternative ? wofür, wozu ?
Ich verstehe nicht so ganz was Du uns damit sagen willst.
Möchtest Du Dich rechtfertigen warum Du Dich für, die sicherlich erstklassigen, Canon Objektive entschieden hast ?

Ich wollte mich nicht rechtfertigen. Ich glaube nur unter den von mir genannten Prämissen mußte ich zu den beschriebenen Lösungen kommen. Es könnte ja sein, dass mittlerweile das Canon EF 15-500 L 1,4 USM mit IS und 6 AS Gläsern bei einem Gesamtgewicht von 250g für 250 Euronen endlich auf dem Markt ist und ich das übersehen habe. Das wäre dann ein Alternative.

Ich bevorzuge immer den direkten Weg und bin manchmal erstaunt, wenn ich lese: habe das X-Objektiv gekauft ... war nix :(, hab jetzt das Y-Objektiv gekauft ... war auch nix :( :( und am Ende steht dann ein Canon EF xx-xx L USM :):):). Diese Vorgehensweise kostet auch Geld und wird von der Industrie auch als verkappter Ratenkauf bezeichnet.

Ich würde dir insoweit auch zu dem Canon EF 17-40 L 4.0 raten, weil er die finanziell günstigste Lösung darstellt und zwar nicht wegen der Anschaffung sondern wegen der unerreichten Wertbeständigkeit der L-Serie von Canon. Und zu guter Letzt kommt noch etwas dazu was man neudeutsch glaube ich als Habtik?? bezeichnet auch wenn die dies Haben nicht darüber sprechen um sich nicht zu outen. Ich sags mal trotzdem:

Die EOS 10D sieht mit dem EF 17-40 L 4.0 USM wahnsinnig gut aus!!!

Gruß Jörg
 
Hallo Franklin

Jetzt wirds mir auch langsam unheimlich (Seelenverwandtschaft). :eek: Hab mal gerade in dein Profil geschaut und was lese ich da: Homecinema, Musik ;)

Hab mir vor 2 Jahren ein Kino einbauen lassen mit dem Canton THX Soundsystem. Rattenscharf.

Für die Musik (vornehmlich Klassik) habe ich mir die Canton Digital gegönnt.

Gruß Jörg
 
Jörg schrieb:
Hallo Franklin

Jetzt wirds mir auch langsam unheimlich (Seelenverwandtschaft). :eek: Hab mal gerade in dein Profil geschaut und was lese ich da: Homecinema, Musik ;)

Hab mir vor 2 Jahren ein Kino einbauen lassen mit dem Canton THX Soundsystem. Rattenscharf.

Für die Musik (vornehmlich Klassik) habe ich mir die Canton Digital gegönnt.

Gruß Jörg
Ich habe ein Homecinema bestehend aus dem Pioneer 444 DVD-Player, passendem Receiver, KEF KHT 2005 Boxen und der genialen Sony RM-AV 3000. Mein TV ist ein 82er Sony mit 100Hz Technologie und passendem Rack. Ich bin sowohl mit der Akustik als auch mit dem Bild sehr zufrieden. Mittlerweile habe ich etwa 300 DVDs, hier ist die Liste. Audio CDs habe ich auch etliche, vornhemlich aus den 80ern und frühen 90ern. Klassische/Barock-Musik höhre und spiele ich auch sehr gerne, mein absoluter Favorit ist J.S.Bach.

Viele Grüße
Franklin
 
Jetzt sag mir nur noch, dass du auch Bach spielst (lerne seit 2 Jahren Klavier). Bach ist mein absoluter Favorit ansonsten aber auch Manfred Man, Yes, Pink Floyd halt die Musik aus den 70-iger und 80-ziger Jahren. Hab übrigens auch 300 DVDs. Sag, wie geht das mit dem Link zu dewr Liste. Kann ich sowas auch haben? :rolleyes:

Gruß Jörg
 
Jörg schrieb:
Hab mir vor 2 Jahren ein Kino einbauen lassen mit dem Canton THX Soundsystem. Rattenscharf.

Für die Musik (vornehmlich Klassik) habe ich mir die Canton Digital gegönnt.

Gruß Jörg

Hmm, lecker....
Mit dem Thema Audio / Vision beschäftige ich mich schon über 10 Jahre intensiv, aber so was feines die die Canton Digital hatte ich noch nicht...
Canton hatte ich bis jetzt nur im Auto (Canton Pullmann RS6, ein wahrer Traum)
Damals habe ich mich gegen Canton entschieden und habe für meinen damaligen Onkyo A-9711 Boxen von B&W genommen. Leider ist das Ganze jetzt einem Kenwood THX Receiver gewichen... :( Aber der ist ja auch nicht schlecht... ;-)

(Sorry für das Off Topic und den Aufbau zwischenmenschlicher Beziehungen... ;-))
 
Hab eine Surround/Stereo-Kombi von Pioneer und Canton Ergo (700/500/200), irgendwann soll der Receiver mal gegen einen Marantz der 7000er oder 8000er Serie getauscht werden, leider fehlt dazu derzeit das Geld.
 
Jörg schrieb:
Jetzt sag mir nur noch, dass du auch Bach spielst (lerne seit 2 Jahren Klavier). Bach ist mein absoluter Favorit ansonsten aber auch Manfred Man, Yes, Pink Floyd halt die Musik aus den 70-iger und 80-ziger Jahren. Hab übrigens auch 300 DVDs. Sag, wie geht das mit dem Link zu dewr Liste. Kann ich sowas auch haben? :rolleyes:

Gruß Jörg
:eek: Yepp, ich spiele oft Bach, habe beim Domorganisten zu Köln Unterricht gehabt (Pfeifenorgel) :)

Für die Liste gibt es eine kostenlose Software, DVD-Profiler. Der Link ist www.dvdprofiler.com Dort kannst Du sie herunterladen und dann über die EAN-Nummer (unter dem Barcode) die DVDs hinzufügen. Anschließend stellst Du die Liste dann online. Schau mal bei AreaDVD (www.areadvd.com) vorbei, da gibt es IMO eine FAQ zum Profiler.

Viele Grüße
Franklin
 
Wenn Du mal die D-Moll Tokata spielst, komme ich vorbei!

Ich habe aber bei Hifi downgegraded. Die lieben Kinderlein!

Meine ACR Isostatic RP 200 stelle ich demnächst bei Ebay ein!
(Spitzenklasse II Referenzbox Selbstbau der Stereoplay)

Der gute alte CDP X33ES steht auch schon im Keller und der
DTC 670 fristet auch sein Gnadenbrot! Casetten Denon Deck
tja wann ist der das letzte mal gelaufen......

Tja und die gute alte Onkyo Endstufe mit Alps Motorpoties
und 2* 180 Watt Sinus an 8 Ohm. Schniiieeeeefffff.

Charly Antolini auf LP mit 50% Leistung hat meinen Nachbarn den
Rest gegeben :D

Heute werkelt ein Receiver von Plus mit Boxen für 333.- DM
im Fernsehschrank (5.1). Das reicht auch. Bin froh wenn um 8 meine
Kinder im Bett liegen und es leise in der Wohnung wird....
Endlich Ruhe!
 
Tom Bombadur schrieb:
Wenn Du mal die D-Moll Tokata spielst, komme ich vorbei!
:rolleyes: Nunja ist ne Weile her dass ich die gespielt habe, ist aber eines meiner absoluten Lieblingsstücke :)

Leider habe ich nur ein 1-Manual-Keyboard, irgendwann kauf ich mir auch eine richtig fette Orgel mit 3 Manualen und 2 Oktaven Pedalen :D

Viele Grüße
Franklin
 
... und ich dachte ich lese hier was neues über das Tamron 17-35 !! :eek: :( :D

Hab ich schon gesagt dass ich ganz gut Trompete spiele.
Das mit Bach und Orgel + Trompete kommt auch ganz gut !!
Lasst uns `ne Band gründen !! :D :D
 
boah - absolut off - topic...kann das mal jmd der mods in den smalltalk verschieben?? ich würd ja, darf ja aber nicht *grins*

Gruss, Fino
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten