• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung Neues System (?) aus Gewichtsgründen

Das ist aber doch keine Kunst, aus Gewicht Bildqualität zu zaubern, sondern aus fehlendem Gewicht :)

Aber, hier noch mal ein Beispiel für MFT.

Hier einmal murks beim Fotografieren, also schlicht nicht sofort gemerkt, daß ich völlig daneben bin bzgl ISO.

16778697834050.jpg

Das bekommt man dann immerhin auch so noch gerettet, mit etwas Arbeit :)
Und ja, das ist kein perfektes Bild, aber hey, für die Ausgangslage bei MFT finde ich das trotzdem ok.
16778695511620.jpg
 
Keine Angst, das verstehe ich schon wie du es meinst.

Ich hab vergessen, dass Image Shrink die EXIFs killt :(

Was ich zeigen wollte, es gibt da selbst in den RAWS schon noch reserven, die aber natürlich Grenzen haben.

Das kommt übrigens aus ner E-M1 II.
Bitte bedenken, wie das Ausgangsbild aus sieht.

Richtig belichtet kann man natürlich ganz anderes erreichen.
16778718793890.jpg
 
- öfter mal eine FB anstatt Zoom
Obacht!
...
Bei Canon hatte ich meist 3 Zooms und 2 FBs dabei, bei Fuji viele kleine FBs (na gut, das 8-16er haut rein).
3 Zooms (zB das 70-200 2,8ii)....Ja der Rucksack wiegt....
Dein Rucksackinhalt und Dein Gegenargument ist mir jetzt nicht ganz klar... Muss es natürlich auch nicht.


Meins für den TO war ja eher schlicht: mit Nikon optimieren, gerade auch mit den besseren Möglichkeiten mit Z FX und DX, und glücklich werden. Jeder Wechsel bringt neuen Frust und neue (Rück-)Wechselgedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Rucksackinhalt und Dein Gegenargument ist mir jetzt nicht ganz klar... Muss es natürlich auch nicht.

..., dass man mit FBs auch den Rucksack vollbekommen kann, wenn man sich da gehen lässt, sogar schwerer, als mit 3 fetten Zooms.

Meins für den TO war ja eher schlicht: mit Nikon optimieren, gerade auch mit den besseren Möglichkeiten mit Z FX und DX, und glücklich werden. Jeder Wechsel bringt neuen Frust und neue (Rück-)Wechselgedanken.

nö - eher neue Chancen und ein neues Entfachen der Fotoleidenschaft.
 
Da trollt euch der TO aber ganz schön und ihr merkt es nicht. Seit 10 Jahren dabei und knapp 3000 Beiträge. Er kennt die ganze Klaviatur der Formate, Lichtstärken und Objektivgrößen doch selber in- und auswendig. Es ist alles ein einziger Kompromiss...
 
Da trollt euch der TO aber ganz schön und ihr merkt es nicht. Seit 10 Jahren dabei und knapp 3000 Beiträge. Er kennt die ganze Klaviatur der Formate, Lichtstärken und Objektivgrößen doch selber in- und auswendig. Es ist alles ein einziger Kompromiss...
Wieso trollen? Das musst Du mir erklären!
Ich habe mich bisher weder mit Fuji noch mit MFT auseinandergesetzt, ja auch nur bedingt mit "Z", da es ja keinen Anlass gab. Das jede Entscheidung ein Kompromiss ist war ja immer klar. Aber ich finde es mega interessant die Meinung anderer zu kennen.
Letzten Endes wird es immer meine persönliche Entscheidung sein und eine Entscheidung darüber war ich noch kann bzw. mir zutraue.
Für mich ist ein ***** was anderes. Und ich hoffe auch Du hast es anders gemeint wie es jetzt bei mir ankommt.

Gruß!
der Joe
 
Ich denke er meint einfach, dass dir jede Menge Optionen aufgezeigt werden das Gewicht zu reduzieren, du aber nicht bereit bist die damit einhergehenden Kompromisse zu akzeptieren. Gleiche Leistung und kleiner/leichter funktioniert eben nicht. Wenn du nicht bereit bist Einschränkungen bei Blende/Rauschverhalten/Auflösung zu akzeptieren, dann wirst du wohl bei deiner Ausrüstung bleiben müssen. Vielleicht kannst du ein paar Gramm mit einem anderen Body sparen. Aber egal wie lang der Thread wird, die Physik wird sich nicht ändern. Deswegen habe ich bisher auch als MFT Befürworter dazu nichts geschrieben. Ich hab meinen Konflikt mit meinem inneren Schweinehund hinter mir und sehe in meinem Fall wenig Chancen das ich ihm mehr als das bestehende abverlangen kann. So ist es leider…
 
Man soll sich zwar selbst zitieren.
Aber die Aussage kann ich so nicht stehen lassen.
Klarer kann man sich doch nicht ausdrücken:
Egal wie man es dreht und wendet, es ist immer ein Entscheidung mit Kompromiss.
Jede Kamera und jedes Objektiv ist ein Kompromiss. Ich bin der letzte der das anzweifelt.

Gruß!
der Joe
 
Joe, ich denke, der einzige Weg, das für dich zu entscheiden, wird sein, dass du es ausprobierst.

Leih dir das Equipment einfach mal aus und probiere es.
Damit wirst du eher feststellen, ob das klappt, oder nicht, und dann bist du definitiv auch für dich beruhigter, bzgl. der Entscheidung, da diese dann auf deiner Erfahrung beruht.
 
Hallo Joe,

dein Anliegen sieht nach einer doppelten Optimierung aus: Du möchtest maximale Qualität bei geringstem Gewicht.
Doppelte Optimierungen funktionieren aber nicht.

a) Entweder die aktuelle Qualität bei geringstmöglichem Gewicht. Das läuft aber darauf hinaus, dass du vermutlich gegenüber deiner jetzigen Ausrüstung nur relativ wenig einsparen willst.

b) oder Ausrüstung vorgeben (wieviele Kameras, welche Oobjektive) und dazu ein Gesamtgewicht und dann schauen, wie du zu diesen Vorgaben eine maximale Bildqualität erreichen kannst.

Da dich das Gewicht der aktuellen Ausrüstung drückt, ist die Variante b) die zielführende. Du kannst dann Vorschläge einsammeln und bekommst dabei auch mit, mit welchen Kompromissen der jeweilige Vorschlag behaftet ist.
 
ich werde die OM1 mal mit dem 300mm und 1.4x TC testen.

(y) so kannst Du am besten feststellen, ob ein Umstieg etwas für Dich ist. Ansonsten wäre die naheliegendste Option, ein paar Kompromisse mit Nikon einzugehen und auf lichtschwache sowie nicht ganz so lange Zooms umzusteigen.

Zweites hatte ich erst bei KB versucht, hatte ein RF 100-400mm F5.6-8 IS USM und RF 600 f11 getestet. Der Umstieg zur OM-1 war für mich persönlich im Nachhinein die bessere Lösung und ich habe diesen Schritt nicht bereut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dein Anliegen sieht nach einer doppelten Optimierung aus: Du möchtest maximale Qualität bei geringstem Gewicht.
Doppelte Optimierungen funktionieren aber nicht.
Wer will das nicht? Aber es ist klar, dass ich Abstriche machen muss.

a) Entweder die aktuelle Qualität bei geringstmöglichem Gewicht. Das läuft aber darauf hinaus, dass du vermutlich gegenüber deiner jetzigen Ausrüstung nur relativ wenig einsparen willst.
Das Gewicht drückt mich derzeit fast am meisten. Wenn ich weiter mit Spaß und Engagement fotografieren will muss ich zwangsläufig das Gewicht reduzieren. Nicht in der Tasche, aber wenn ich die Kombi am Auge habe.
b) oder Ausrüstung vorgeben (wieviele Kameras, welche Oobjektive) und dazu ein Gesamtgewicht und dann schauen, wie du zu diesen Vorgaben eine maximale Bildqualität erreichen kannst.
Richtig. Der Kompromiss in der BQ muss so klein wie möglich sein. 2 Bodys und 3-4 Objektive sind gesetzt.

Da dich das Gewicht der aktuellen Ausrüstung drückt, ist die Variante b) die zielführende. Du kannst dann Vorschläge einsammeln und bekommst dabei auch mit, mit welchen Kompromissen der jeweilige Vorschlag behaftet ist.
absolut!

Gruß!
der Joe
 
Absolut.
ich werde die OM1 mal mit dem 300mm und 1.4x TC testen.
Und auch mal probieren wie sich die Bilder entrauschen lassen.

Gruß!
der Joe

Dann leih Dir bitte auch noch das 12-100/4,0 dazu. Sehr gut, relativ groß und schwer für Oly Verhältnisse und in der Standarddenke, sorry, total lichtschwach.

Dennoch gibt es Leute, die deshalb zu Oly gekommen sind. Ich hatte es bei der letzten Safari zu 100% auf einer Kamera, auf der anderen ein Telezoom. Das war aber der geringen Flexibilität bei der Standort Wahl geschuldet.
War aber auch Nikon.

Außer bei speziellen Fototerminen & Reisen liegt es aber oft in der Schublade, sonst nehme ich lieber kleinere. Die es aber auch alle im System gibt, Auswahl ohne Ende (12-40/2,8; 12-45/4,0; 12-32; 12-60 usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ wäre auch das 300mm eine Möglichkeit + einem zweiten Body mit 12-100.

Aber in der Lichtstärke. Ich bin es gewöhnt, mit 2.8 bzw. 4.0 zu arbeiten.

Gewicht und Brennweite wären akzeptabe. Aber die Lichtstärke ist schon unterirdisch.

Das was du dir wünscht gibt es einfach nunmal nicht. Andernfalls wären die Fotografen die mit großen Formaten und lichtstarken Festbrennweiten arbeiten doch Deppen. Die Optionen liegen auf dem Tisch. Kleiner und leichter mit Abstrichen oder eben groß und perfekt. Ein weiterer Kompromiss wäre es Teilgebiete der Fotografie aufzugeben. Dann hättest du nur noch einen Body mit Standardzoom und einem kleinen Tele vielleicht.
 
Dann leih Dir bitte auch noch das 12-100/4,0 dazu.
ja, das steht eh auf meiner Liste.
Ich werde eine Kamera mit diesem Objektiv bestücken und die andere Kamera mit dem 4.0 300, außerdem noch das 2.8 50-150.
Das würde dann in etwa auch meiner Standardkombi mit D850/D500 mit 4.0 500 und 2.8 120-300, sowie dem Sigma 24-105 entsprechen.

irgendwann würde dann noch ein Macro oder 1.2 45 mm dazu stoßen. Der TC scheint ja am 45 mm nicht verwendbar.

Gruß!
der Joe
 
Für Joe:

https://youtu.be/SxJhrVaPnUM

Jedes System hat zwei Seiten.
Egal ob Vollformat, APS-C oder MFT.

Und ja, auch bei niedrigster ISO sieht man schnell massives Rauschen in blauen Himmel mit kleineren Sensoren. Ganz massiv bei Rohdaten aus dem Handy und Pentax Q. Aber auch schon bei MFT. Bei APS-C eben später und bei Vollformat muss ich es schon mutwillig provozieren in Lightroom, um Rauschen bei ISO 100 zu finden.

Im Video wird von Speedboostern gesprochen. Aber das hilft nicht gegen das Gewicht, da man Vollformat Objektive verwendet und dessen Licht bündelt auf den kleineren Sensor.

Mein Tipp wäre deine Ausrüstung zu behalten und lieber moderne, kleinere und lichtschwächere Objektive zu kaufen. Tausche dein 120-300mm f/2.8 gegen irgendetwas mit f/4 oder f/5.6. Damit bist Du immer noch lichtstärker als alle Objektive bei MFT. Denn da gibt es keine Telezooms mit derartigen Lichtstärken. Aber nur du selbst kannst wissen um wieviele Stufen du herunter möchtest. Ein MFT 300mm f/4 ist schon ohne Konverter ein Schlüsselloch. Mit Konverter geht es in Richtung Pinhole-Objektive. Aber von nichts kommt nichts. Dunkelzooms und Dunkeltele sind dafür eben klein.

Nichts gegen MFT oder kleine Sensoren. Die nutze ich selber reichlich. Aber verspreche Dir eben keine Wunder
 
Also einem 120-300 F5.6 entspräche das 40-150 2.8 durchaus, das wäre quark, das F4 wäre eine Blende besser, ja.

Und mal ehrlich, wenn der Himmel grisselt, Gott, das bekommt sogar mit normaler Entrauschung hin.
Für Pixelpeeping natürlich doof, für ein Bild das als Bild wirken soll, meistens kein Thema. Klar gibt es immer Fälle wo das stört, aber dafür gibt es ja mittlerweile Lösungen.

Edit:
...

irgendwann würde dann noch ein Macro oder 1.2 45 mm dazu stoßen. Der TC scheint ja am 45 mm nicht verwendbar.

Gruß!
der Joe
Ja, die beiden TCs, also MC-14 und MC-20, sind leider nur mit ausgewählten Objektiven nutzbar. Meinem Wissen nach nur :
- 40-150mm F2.8 Pro
- 300mm F4 Pro
- 100-400mm F5-6.3
- 150-400mm F4.5 Pro

Das ist tatsächlich etwas schade, denn z.B. mit dem MC-20 am 12-40mm wäre ich auch zu Frieden um den Bereich über 40 bis zom 100-400 ab zu decken.
Aber gut, gibt auch schlimmeres.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten