• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Standardzoom für APS-C

Wie soll das gehen?

Die meisten Objektive , wie das 50er, passen an APS-C UND an Kleinbild.

Was also würdest du da drauf drucken?

Ah ja. Stimmt. Da habe ich gerade irgendwas durcheinander gebracht. Ich meinte eigentlich, dass ich den Crop Faktor mit APS-C und mit Vollformat Objektiven an der APS-C Kamera habe.
 
Kann man DXOMark eigentlich vertrauen? Habe mal die Schärfe der Objektive verglichen und das L ist an der 7D immer noch deutlich vor den anderen. Wobei mein Sigma 17-50 noch vor dem L liegt :lol:

Tendenziell schon, aber im direkten Vergleich weniger geeignet. Das Sigma 18-250 hat in der Schärfe 6 Punkte, wobei aus meiner Sicht es durchweg matschig ist. Das C 55-250 IS STM hat nur 7 Punkte, wobei das C im Gegensatz zum Sigma deutlichst schärfer ist. Ebenso hat das C 18-135 auch nur 7 Punkte. Zurecht ist das C 24/2,8 STM bei 13 Punkte. Ich meine die Relationen stimmen nicht ganz, weil das 55-250 IS STM nicht wirklich so viel schlechter ist wie das 24/2,8er.
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Ich nochmal.

Nach einem kleinen Test werfe ich einfach mal alles über den Haufen.:lol:

Hatte das 15-85mm in der Hand. Ich könnte mich echt daran gewöhnen. Bei dem tollen Weitwinkel werde ich mein Sigma fast nicht mehr brauchen (außer für Low-Light).
Die Blende ist mir mittlerweile egal, da ich sicher eine Blende verschmerzen kann.

Ich denke es war ein Fehler sich auf das ganze L Gedöns einzuschießen.:angel:

Danke dass ihr mich davon überzeugt habt. :top:
Auch wenn ich jetzt Ne ganz andere Linse auf dem Schirm habe. (Das 15-85 war meiner Meinung nach sogar etwas schärfer als das L).
 
Den Crop-Faktor habe ich auch bei APS-C Objektiven. Die Brennweiten werden doch immer KB-Äquivalent angegeben, oder?

Die Brennweite ist eine physikalische Größe und hat nichts mit KB und APS-C zu tun.
 
So. Ich nochmal.

Hatte das 15-85mm in der Hand. Ich könnte mich echt daran gewöhnen. Bei dem tollen Weitwinkel werde ich mein Sigma fast nicht mehr brauchen (außer für Low-Light).
(Das 15-85 war meiner Meinung nach sogar etwas schärfer als das L).


Da kann ich dich nur unterstützen bei. Seit ich das 15-85 habe ist das 24-105L auf die Reservebank gerückt. Schärfer ist das 15-85 auf jeden Fall und auch wesentlich universeller. Damit wirst du viel Freude haben am Crop.:top:
 
"Schärfer ist das 15-85 auf jeden Fall und auch wesentlich universeller"

Komisch, bei mir war es nämlich genau umgekehrt :-) Darum habe ich es ja auch gegen das 24-105 mm L eingetauschtt. Man sollte sich also hüten diesen Umstand als gottgegeben hinzustellen. Kommt wohl immer auf die einzelne Linse an.
 
"Schärfer ist das 15-85 auf jeden Fall und auch wesentlich universeller"

Komisch, bei mir war es nämlich genau umgekehrt :-) Darum habe ich es ja auch gegen das 24-105 mm L eingetauschtt. Man sollte sich also hüten diesen Umstand als gottgegeben hinzustellen. Kommt wohl immer auf die einzelne Linse an.

Ich habe auf viele Review Seiten gelesen, dass es bei dem 15-85 wohl Ne hohe Serienstreuung gibt. Da ist nämlich auch mein Problem: Wie erkenne ich, ob ich ein gutes habe, oder eine Gurke?
Dem Tollen Laden gönne ich das Geld eigentlich nicht.:evil:

Nur wenn ich eins bestelle und keine Referenz habe, ist das schwierig. Wenn ich schon den (ziemlich happigen) Neupreis bezahle, dann muss das Teil auch einwandfrei sein. Bei einem gebrauchten habe ich aber das gleiche Problem. Nur dass ich es da nicht zurückgeben kann.
 
Ah ja. Stimmt. Da habe ich gerade irgendwas durcheinander gebracht. Ich meinte eigentlich, dass ich den Crop Faktor mit APS-C und mit Vollformat Objektiven an der APS-C Kamera habe.

Den haste halt immer.

Die Brennweite ist eine Eigenschaft des Objektivs. Das Objektiv interessiert sich nicht, was da am Ende für ein Sensor dahinter hängt. Man könnte - per Adapter - ja noch kleinere Knipsen dran machen (oder auch größere).

Ich glaube manche Kompaktknipse mit fest integriertem Superzoom hat die KB-Äquivalenten Brennweiten drauf gedruckt. Dient da wohl der besseren Verständlichkeit:

Da steht dann 35-300mm drauf, in echt ist das aber 4-35mm, Nur damit kann der Kompaktknipsen User vermutlich noch viel weniger anfangen.

Bei Wechselobjektiven aber Bist Du der Akteur der dahinter einen Sensor schnallt. Deine Verantwortung.
 
Kleine Rückmeldung von mir:

Ich habe mir jetzt ein 15-85mm bestellt. Es ist meiner Ansicht nach die bessere Wahl für APS-C.



Vielen Dank für eure Unterstützung.:top:
 
Dem Tollen Laden gönne ich das Geld eigentlich nicht.:evil:
Der wird dann halt auch verschwinden und das nächste Mal kannst du nicht einmal mehr irgendwo probieren. Immerhin war das der einzige Grund, dass du auf das 15-85 eingeschwenkt hast und das, obwohl du behauptet hast, Weitwinkel wäre dir nicht wichtig.
 
Der wird dann halt auch verschwinden und das nächste Mal kannst du nicht einmal mehr irgendwo probieren. Immerhin war das der einzige Grund, dass du auf das 15-85 eingeschwenkt hast und das, obwohl du behauptet hast, Weitwinkel wäre dir nicht wichtig.

Naja. Das stimmt nicht ganz. Das 15-85 habe ich nicht in diesem Laden ausprobiert. Sondern ein Bekannter hatte es.

Außerdem ist der Laden kein kleiner. Der wird das verschmerzen können.:evil:


Naja. Ich muss auch ehrlich sein. Ich fühle mich von den Mitarbeitern ansonsten gut Beraten. So ist es ja nicht. Aber ich wollte den Neupreis nicht bezahlen, weil ich es gebraucht zum halben Preis bekommen habe (auch von einem Fotogeschäft). Da diese aber keine Filiale in meiner Nähe hatten und ich für ein Objektiv nich quer durch Deutschland fahre, habe ich es bestellt.

Ich kaufe Objektive halt grundsätzlich gebraucht. Habe noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht, und viel Geld gespart.:top:
 
weil ich es gebraucht zum halben Preis bekommen habe (auch von einem Fotogeschäft).
OK, das ist ganz etwas anderes. :)
Das 15-85 habe ich auch einmal für attraktiv gehalten, aber ich bin jetzt auf APS-C mit der 500D beim Sigma 17-50mm gelandet (vom 18-55 kommend) und mir reichen die 50mm. Ein 70-300 hatte ich zuletzt immer auch dabei, kam aber selten zum Einsatz.
 
OK, das ist ganz etwas anderes. :)
Das 15-85 habe ich auch einmal für attraktiv gehalten, aber ich bin jetzt auf APS-C mit der 500D beim Sigma 17-50mm gelandet (vom 18-55 kommend) und mir reichen die 50mm. Ein 70-300 hatte ich zuletzt immer auch dabei, kam aber selten zum Einsatz.

Haha. Ich mache genau das Gegenteil. Naja ich werde das Sigma behalten.
 
Viel Spaß mit dem neuen/gebrauchten Objektiv. Du wirst es sicher nicht bereuen zumal du ja schon ein 15-85 probiert hast.
Übrigens habe ich bevor ich das 15-85 gekauft habe auch einige probiert. So das Sigma 17-70 2,8/4 aber das war wesentlich weicher, da hat auch die Blende 2,8 nix genützt. Besser war für mich nur das 17-50 2,8 von Canon. Da ich aber die offene blende nicht wirklich brauche ist es das universellere 15-85 geworden.
Mitlerweile ziehe ich für Fototouren meist nur noch dem 15-85 und dem 70-300 los. Wenn es mich juckt kommt noch das Makro in den Rucksack und ich bin für alles gerüstet.;)
 
So. Heute ist es gekommen. In neuwertigem Zustand. :)

Eine Frage hätte ich da noch:
Es kam mit einer Kaiser Gegenlichtblende. Bringt mir eine originale Canon Blende irgendeinen Vorteil (außer dass da Canon draufsteht:lol:)? Ich meine vor Allem bezüglich Streulicht. Solide gebaut ist die Kaiser auch.
 
So. Heute ist es gekommen. In neuwertigem Zustand. :)

Eine Frage hätte ich da noch:
Es kam mit einer Kaiser Gegenlichtblende. Bringt mir eine originale Canon Blende irgendeinen Vorteil (außer dass da Canon draufsteht:lol:)? Ich meine vor Allem bezüglich Streulicht. Solide gebaut ist die Kaiser auch.

also doch ein kleiner Markenfetischist! :evil:

Auch ich kann dich beruhigen: die Nachbauversionen, gerade auch die von Kaiser, sind allesamt prima. Ich habe hier original Canon, Kaiser, JJC und irgendwelche Chinakracher am Start und alle tun klaglos und zufriedenstellend ihren Dienst. Ich sehe auch nicht ein, 30€ oder mehr für ein Plastikteil auszugeben, nur weil Canon draufsteht, wenn es baugleich für einen Bruchteil das Gleiche gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten