• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Standardzoom für APS-C

Zum Thema feste Blende: Auch ein L-Objektiv bringt bei Offenblende noch nicht seine beste Leistung, insofern würdest du das L bei 105mm wohl sowieso abblenden müssen.

Das stimmt schon. Aber bei dem STM habe ich keine Wahl. Manchmal habe ich zu wenig Licht. Da ist mir das bisschen Unschärfe egal. Da muss die Blende auf und Licht rein.:evil:

Ich überlege noch. Aber wenn ich das STM nehme, dann vielleicht sogar lieber das 18-135er. Da habe ich noch 30mm mehr Tele und ich bekomme es noch günstiger... Sollte ich mir irgendwann mal eine 6D holen kann ich mir eine KB Linse dann auch im Kit kaufen.
 
Wollt' es grad sagen: Das 18-135 ist nicht vollformattauglich (und ne feste Blende hat es auch nicht).

Ich weiß..Aber ich weiß nicht, wann oder ob ich auf KB umsteige oder mir eine zweite Kamera kaufe. Eigentlich bin ich mit der 7D zufrieden.

Gehen wir einfach davon aus, dass ich bei APS-C bleibe. :top:

Habe mal einige meiner Bilder durchgeschaut. Viel der f/4 Bilder hätte ich auch mit f/5.6 machen können. Für die anderen habe ich ja immer noch das Sigma. Das werde ich wegen der Lichtstärke noch behalten.

Leider gibt es kein 24-105 f/2.8 oder ein 18-135 f/2.8 :lol:
 
Das stimmt schon. Aber bei dem STM habe ich keine Wahl. Manchmal habe ich zu wenig Licht. Da ist mir das bisschen Unschärfe egal. Da muss die Blende auf und Licht rein.:evil:

Ich überlege noch. Aber wenn ich das STM nehme, dann vielleicht sogar lieber das 18-135er. Da habe ich noch 30mm mehr Tele und ich bekomme es noch günstiger... Sollte ich mir irgendwann mal eine 6D holen kann ich mir eine KB Linse dann auch im Kit kaufen.

Das STM macht sich sehr gut, einfach mal a) den Photozone Test zwischen dem 24-105 STM vs. 24-105 L lesen (mehrfach hier gepostet - mache ich nicht nochmals) und den 24-105 STM Traumflieger Video 1:1 Vergleich sehen. (ebenso verlinkt früher). Der IS ist auf jedenfall verbessert gegenüber dem L, und es gibt auch sehr teure L Objektive, die auch "Focus-by-Wire" sind. ;)

Last, but not least: ein 18-135 STM ist auch "nur" 3.5-5.6 Lichtstärke, und hat nichteinmal 24mm Weitwinkel, sondern beginnt rein rechnerisch bei 28.8, d.h. 29mm Weitwinkel... :evil: Aber ein KB-Objektiv wie das 24-105 STM macht an APS-C keinen Sinn, weil dann sind es unten herum nur 38,4mm bei Canon APS-C...

Zu dem Satz oben: Ein Stativ benutzen, für schlechte Lichtverhältnisse sind alle Objektive hier nicht geeignet demnach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß. Für wenig Licht habe ich ja ein Stativ, das Sigma, und einen Speedlite:top:

Ich möchte nur einen etwas größeren Brennweitenbereich mit einer möglichst guten Lichtstärke.

Ideal wäre da wohl ein 24-70 f/2.8. aber die sind halt auch recht teuer. Und die habe meines Wissens keinen Stabi.

Morgen Mittag gehe ich mal in einen Fotoladen und schaue mir die ganzen Linsen mal an.
 
@doomedforever: Vorsicht, bitte nicht Verwirrung stiften. Brennweite ist Brennweite ist Brennweite. Das 18-135mm hat eine Brennweite von 18-135mm, nicht mehr und nicht weniger. Was du in deinem Posting tust, ist den Bildwinkel des 18-135 bzw. des 24-105 in Relation zum KB Format zu setzen. Das ist ok, aber das muss man dann auch so sagen. Es ist nicht korrekt zu sagen, dass das 18-135 eine Anfangsbrennweite von 28,8mm habe. Das ist physikalisch falsch.
 
@Objektiv-Er

Ich schwanke jetzt zwischen dem Sigma und dem Canon. Der Vorteil des Canons ist, dass es gebraucht ein paar hundert Euro günstiger zu bekommen ist und dass es 77mm Filter benötigt (von denen ich ein paar habe).

Das Sigma ist dafür neuer und optisch etwas besser (ob ich den unterschied sehe? Ich sehe auch keinen Unterschied zwischen dem 70-200 f/4 non IS und dem neuen Tamron 70-200 VC :ugly:), aber etwas teurer, und benötigt die teureren 82mm Filter.


Ich glaube ich werde mir die beiden Linsen die Tage mal im Laden anschauen und dann entscheiden.

Ich stand vor dem selben Problem (habe auch 77mm Filter) und habe eine für mich einfach Lösung für 5,99 € gefunden. Ein Step-Down Ring 82-77mm und kann nun meine 77mm Filter auch am Sigma nutzen. :top:

Ob das auch eine Option für Dich ist?
 
Ich stand vor dem selben Problem (habe auch 77mm Filter) und habe eine für mich einfach Lösung für 5,99 € gefunden. Ein Step-Down Ring 82-77mm und kann nun meine 77mm Filter auch am Sigma nutzen. :top:

Ob das auch eine Option für Dich ist?

Ich habe sogar schon solche Ringe. Ich weiß nur nicht, ob ich dann Randabschattungen bekomme. Gerade im Weitwinkelbereich.
 
So. Ich war gerade im Geschäft und habe mich mal beraten lassen.

Laut dem Verkäufer ist das 24-105L nicht empfehlenswert. Er sagt es wäre eines der schlechtesten L Zooms.

Empfohlen hat er das Sigma 24-105 Art oder das Sigma 17-70. Die STMs sind seiner Meinung nach nur Kit Objekive. :lol:
Also der Beratung nach gibt es die Wahl zwischen Sigma 24-105 und Sigma 24-105 :p. Das 17-70 hat keine durchgehende Blende und dann hat es auch nur 70mm.


Das Sigma 24-105 ist aber ein richtiger Klopper. Es wäre dann das schwerste Objekiv in meiner Sammlung. Sogar mein Tele ist leichter. :eek:


Ich glaube es wird dann das Sigma. Mit denen bin ich bis jetzt immer zufrieden gewesen.
 
Voll der Horst, dieser Verkäúfer... kein Plan...solche Spezialisten dürfen dann "beraten"...kein Wunder dass man heutzutage nur entweder beim kleinen, aber feinen Camera Store um die Ecke, oder im Web ordert...mache dich doch bitte einmal selbst schlau, bevor hier altkluge Verkäufer Sprüche gepostet werden..

Da Sigma hat Randunschärfen, ist haptisch etwas besser, ansonsten nicht wirklich als das 24-105 L....und wer meint, die STM Objektivgeneration sind nur "Kitlinsen" hat jede
Glaubwürdigkeit & Legitimation verloren schon, Kompetenz ebenso, nicht vorhanden. Es gibt unzählige Tests im Web, anstatt etwas wieder zu geben was vermeintliche Spezialisten
meinen, lese dir die Tests z.B. auf Photozone durch, das ist eine anerkannt sehr gute, Hersteller-unabhängige Testseite zum Thema Objektive im Netz, zum anderen schaue dir den
Traumflieger Vergleich Video z.B. vom 24-105/4 L vs 24-105/4 Art an...es kann doch nicht soo schwer sein, bisschen Google zu bedienen & mal selbst etwas zu recherchieren, anstatt sich immerzu auf andere zu verlassen. Supi, mit dem 24-105 hast Du keinerlei Weitwinkel mehr via APS-C.... :eek::ugly:

Nichts für ungut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Voll der Horst, dieser Verkäúfer... kein Plan...solche Spezialisten dürfen dann "beraten"...kein Wunder dass man heutzutage nur entweder beim kleinen, aber feinen Camera Store um die Ecke, oder im Web ordert...mache dich doch bitte einmal selbst schlau, bevor hier altkluge Verkäufer Sprüche gepostet werden..

Da Sigma hat Randunschärfen, ist haptisch etwas besser, ansonsten nicht wirklich als das 24-105 L....und wer meint, die STM Objektivgeneration sind nur "Kitlinsen" hat jede
Glaubwürdigkeit & Legitimation verloren schon, Kompetenz ebenso, nicht vorhanden. Es gibt unzählige Tests im Web, anstatt etwas wieder zu geben was vermeintliche Spezialisten
meinen, lese dir die Tests z.B. auf Photozone durch, das ist eine anerkannt sehr gute, Hersteller-unabhängige Testseite zum Thema Objektive im Netz, zum anderen schaue dir den
Traumflieger Vergleich Video z.B. vom 24-105/4 L vs 24-105/4 Art an...es kann doch nicht soo schwer sein, bisschen Google zu bedienen & mal selbst etwas zu recherchieren, anstatt sich immerzu auf andere zu verlassen. Supi, mit dem 24-105 hast Du keinerlei Weitwinkel mehr via APS-C.... :eek::ugly:

Nichts für ungut. ;)

Ich habe ja mehr oder weniger nur meinen Ladenbesuch geschildert. Natürlich bin ich etwas verblüfft, dass das 24-105L eine so schlechte Linse sein soll. Ich habe schon so ziemlich alle Review Seiten, die ich für vertrauenswürdig halte mehrfach durch. Für mich sind die alle nicht wirklich schlecht.


Das STM ist zwar etwas klappriger als das L, aber die Bildqualität ist an meiner Kamera gleich. Was mich daran stört ist f/5.6 Offenblende. Das Sigma ist Ne tolle Linse. Aber riesig und schwer.

Er sagte ja auch, dass mein 70-200 f/4 total schlecht wäre. haha. Ich finde es super scharf. Ich werde mal schauen. Der Weitwinkelverlust ist für mich kein Problem, da ich Brennweiten unter 30mm nur sehr selten benötige, dafür aber mehr tele.

Das STM wird es nur, wenn ich es günstig bekomme. Das L bekommt man gebraucht in gutem Zustand ja schon für um die 500€. Das STM kostet neu ca 370€ und gebraucht habe ich die noch nicht wirklich gefunden.

Das 18-135 fand ich von der Bildqualität auch ziemlich gut. Aber ich finde halt, das f/5.6 offen ein dunkles Loch ist.:evil:


Ich werde mal nach einem guten gebrauchten L Ausschau halten. Wenn es doch nichts sein sollte, kann ich es ja fast verlustfrei wieder verkaufen. Im Laden hat es mir eigentlich sehr gut gefallen.
 
Ich halte das SIGMA 24-105 Art für das aktuell beste Zoom in diesem Brennweitenbereich fürs Kleinbildformat. Für die 7D würde ich es nicht unbedingt empfehlen, sondern würde mich auf eine vorherige Empfehlung für das 24-105 STM anschließen.

Die neuen STM bieten generell ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, die besten Stabilisatoren und sind ultraleicht, was sich auf Reisen oft als großer Vorteil herausstellt. Das 24-105 STM wird von den Händlern nicht recht gut beworben, weil es wenig daran zu verdienen gibt. In der Fotopraxis steht es dem 24-105 L bis auf die abnehmende Lichtstärke kaum nach, hat aber einen besseren IS und einen reproduzierbareren Autofokus.

Mechanisch sind die STMs sehr gut, das geringere Gewicht vermittelt zu unrecht einen minderwertigeren Eindruck. Leichtbauweise ist nicht immer schlechter und bevor eine Linse kaputt geht hat man ohnehin meistens längst die Ausrüstung gewechselt oder "umgebaut".
 
Das L bekommt man gebraucht in gutem Zustand ja schon für um die 500€.

Mit einem gebrauchten 24-105 L ist es ein ziemliches Glücksspiel, die Serienstreuung war bei diesem Modell teilweise sehr groß und ein vorheriger Test wäre mE sehr wichtig.

Oft werden auch neuwertig aussehende Exemplare verkauft, weil der Fokus nicht mehr passt, die Linsen dezentriert sind oder die Elektronik gelegentlich zickt. Dann kann es schnell zur üblichen Reparatur des gebrochenen Flexkabels kommen. Gute Exemplare gibt man kaum billig ab, warum auch?
 
Ich habe ja mehr oder weniger nur meinen Ladenbesuch geschildert. Natürlich bin ich etwas verblüfft, dass das 24-105L eine so schlechte Linse sein soll. Ich habe schon so ziemlich alle Review Seiten, die ich für vertrauenswürdig halte mehrfach durch. Für mich sind die alle nicht wirklich schlecht.


Das STM ist zwar etwas klappriger als das L, aber die Bildqualität ist an meiner Kamera gleich. Was mich daran stört ist f/5.6 Offenblende. Das Sigma ist Ne tolle Linse. Aber riesig und schwer.

Er sagte ja auch, dass mein 70-200 f/4 total schlecht wäre. haha. Ich finde es super scharf. Ich werde mal schauen. Der Weitwinkelverlust ist für mich kein Problem, da ich Brennweiten unter 30mm nur sehr selten benötige, dafür aber mehr tele.

Das STM wird es nur, wenn ich es günstig bekomme. Das L bekommt man gebraucht in gutem Zustand ja schon für um die 500€. Das STM kostet neu ca 370€ und gebraucht habe ich die noch nicht wirklich gefunden.

Das 18-135 fand ich von der Bildqualität auch ziemlich gut. Aber ich finde halt, das f/5.6 offen ein dunkles Loch ist.:evil:


Ich werde mal nach einem guten gebrauchten L Ausschau halten. Wenn es doch nichts sein sollte, kann ich es ja fast verlustfrei wieder verkaufen. Im Laden hat es mir eigentlich sehr gut gefallen.

Es ist weder Fisch noch Fleisch alles...für APS-C würde ich immer die STM Generation nehmen, aber manche betreiben auch L-Linsen an APS-C Bodies, und bei KB hat sich das Thema generell erledigt, da gibt es dann die "normalen" KB-Objektive, oder eben auch die "L-Klasse". Zumindest bei Canon. ;) Ich würde STM wählen, wenn Du dir jemals eine KB-Canon zulegst, kannst Du immer noch auf die passenden Objektive wechseln, ansonsten hast Du immer den nervigen Cropfaktor, d.h. die angegebene Brennweite mit x1.6 zu multiplizieren.

Gutes Licht!
 
Mit einem gebrauchten 24-105 L ist es ein ziemliches Glücksspiel, die Serienstreuung war bei diesem Modell teilweise sehr groß und ein vorheriger Test wäre mE sehr wichtig.

Oft werden auch neuwertig aussehende Exemplare verkauft, weil der Fokus nicht mehr passt, die Linsen dezentriert sind oder die Elektronik gelegentlich zickt. Dann kann es schnell zur üblichen Reparatur des gebrochenen Flexkabels kommen. Gute Exemplare gibt man kaum billig ab, warum auch?

Gut zu wissen. Dann sollte ich mich vielleicht doch nicht von dem "L" leiten lassen. Habe neben dem Sigma nur L Linsen. Aber die sind alle Top. Deshalb habe ich von diesen auf das 24-105L geschlossen. War wohl ein Fehler.

Kann man DXOMark eigentlich vertrauen? Habe mal die Schärfe der Objektive verglichen und das L ist an der 7D immer noch deutlich vor den anderen. Wobei mein Sigma 17-50 noch vor dem L liegt :lol:
 
Ich würde STM wählen, wenn Du dir jemals eine KB-Canon zulegst, kannst Du immer noch auf die passenden Objektive wechseln, ansonsten hast Du immer den nervigen Cropfaktor, d.h. die angegebene Brennweite mit x1.6 zu multiplizieren.

Gutes Licht!

Den Crop-Faktor habe ich auch bei APS-C Objektiven. Die Brennweiten werden doch immer KB-Äquivalent angegeben, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten