• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Standardzoom für APS-C

Du hattest es offenbar ja noch nie in der Hand, deshalb schreibe ich das mal ...:evil:

Womit du recht hast. Ich hatte es noch nicht in der Hand, aber schon andere STM Objektive (18-55, 18-135, 55-250). Und die waren mir persönlich alle zu leicht und zu "klapprig". Daraus habe ich dann auf das 24-105 STM geschlossen. Auch wenn es schwerer ist, glaube ich, dass es genauso "klapprig" ist wie die anderen STMs. Auch wenn es optisch gut ist.

Mir persönlich würde ja auch noch das Sigma 24-105 Art gefallen, aber 82mm Filter :eek:. Und ich finde nichts bezüglich Abdichtung...


Ich denke bei meinen Wünschen bleibt wohl nur noch das 24-105L :lol:
 
Vor allem aber ist das STM nicht abgedichtet, oder?
Nein, die STM sind nicht abgedichtet aber dein aktuelles Sigma 17-50 ist es ebenfalls nicht. Bisher ging es ja anscheinend auch ohne, ist das daher wirklich ein K.O. Kriterium?

Leider gibt es keine abgedichteten APS-C "Standardzooms"... Sigma 18-35, Canon 17-55 bzw. 15-85, Tamron 17-50, usw.
Daher müsstest du zu einem L-Objektiv greifen, z. B. 24-105 oder 24-70. Hier verlierst du aber extrem an Weitwinkel...

Mach dir wegen dem Objektiv einfach nicht soviel Gedanken. Schau einfach in Lightroom mal nach, in welchen Brennweiten du häufig fotografiert hast und mit welchen Blenden. Danach kannst du dich entscheiden wohin es gehen soll.

Egal ob du nun mit einem alten, günstigen Canon 18-55 ohne IS oder extrem teuren EF 24-70mm 2.8 II L USM fotografierst, das Bild machst immer DU, nicht das Objektiv. Denn teurer heißt nicht automatisch gleich besser, ;)
 
Tja. Eigentlich ist das egal. Ich habe eh schon die bunte Mischung der Hersteller hier :lol:

Aber mir sind Canon L objektive immer lieber. Ich mag die Verarbeitung und die Haptik. Und Optisch sind die ja auch ganz gut.

Ich habe das Sigma 24-105mm f/4 DG OS HSM Art an einer Crop und kann shorty69 nur zustimmen. :top:

Was die Qualität (Bauart / Haptik und Bildqualität) angeht so finde ich, dass hier das Sigma sogar dem "L" nicht nur ebenbürtig ist sondern was die Bildqualität sogar noch ein wenig besser dasteht. Zudem bin ich von dem Bildstabilisator echt beeindruckt und bin sehr zufrieden mit dem was hier Sigma abgeliefert hat. Im direkten Vergleich zwischen dem "L" sowie derm Art ist meine Entscheidung für das Sigma gefallen und ich habe die Wahl bisher nicht bereut und finde das sein Geld wirklich wert ist und dazu ist es auch noch etwas günstiger als das "alte" Canon 24-105er. (was ja doch schon in die Jahre gekommen ist. :D)
 
Egal ob du nun mit einem alten, günstigen Canon 18-55 ohne IS oder extrem teuren EF 24-70mm 2.8 II L USM fotografierst, das Bild machst immer DU, nicht das Objektiv. Denn teurer heißt nicht automatisch gleich besser, ;)

Das ist mir klar. Ich habe ja meine Brennweiten bereits analysiert und weiß deshalb auch, dass ich weniger Weitwinkel, aber dafür mehr Tele brauche. Deshalb suche ich ja nach einem neuen Objektiv.

Ich hätte schon gerne ein abgedichtetes Objektiv. Aber ein wirkliches K.O Kriterium ist es jetzt nicht... Ich war schon öfters unterwegs und es hat angefangen zu regnen. Bei den nicht abgedichteten bin ich mir nicht sicher, wie lange die das mitmachen...

Was aber ein K.O. Kriterium ist, ist die Blende. Unter f/4 geht nichts. Ich benutze f/2.8 nur sehr selten. Aber f/4 dafür sehr häufig. Deshalb würde das STM definitiv rausfallen.



@Objektiv-Er

Ich schwanke jetzt zwischen dem Sigma und dem Canon. Der Vorteil des Canons ist, dass es gebraucht ein paar hundert Euro günstiger zu bekommen ist und dass es 77mm Filter benötigt (von denen ich ein paar habe).

Das Sigma ist dafür neuer und optisch etwas besser (ob ich den unterschied sehe? Ich sehe auch keinen Unterschied zwischen dem 70-200 f/4 non IS und dem neuen Tamron 70-200 VC :ugly:), aber etwas teurer, und benötigt die teureren 82mm Filter.


Ich glaube ich werde mir die beiden Linsen die Tage mal im Laden anschauen und dann entscheiden.
 
Hat das Objektiv irgendwelche bekannten Fehler, auf die ich achten sollte?

Das 24-105L habe ich seit nunmehr gut 10 Jahren. Wenn man von dem bereits nach einer Woche abgerissenen roten Ring absieht (Da war ich aber selber schuld und ich habe dadurch keine schlechtere Abbildungsleistung bemerkt), hat das Objektiv denselben Schwachpunkt wie einige andere Zooms von Canon, nämlich das Flexkabel im Inneren. An meinem ist es nach ca. 7-jährigem intensivem Gebrauch als Immerdrauf gebrochen. Die Reparatur hat 150 € gekostet.
 
Wenn man zwischen dem L und dem STM schwankt, sollte ein Punkt vielleicht auch noch Erwähnung finden.
Ich z.B. habe mich neben der für mich angenehmeren Haptik nicht zuletzt für das L entschieden weil ich einen evtl. Umstieg auf Vollformat im Hinterkopf habe. Sollte ich mich irgendwann zu dieser Entscheidung durchringen, hätte ich mit dem 24-105 L einen idealen Brennweitenbereich für immerdrauf. Hätte ich dann das STM müsste ich es verkaufen und mich erneut umorientieren. Ist vielleicht auch ein wichtiges Argument für den einen oder anderen.
Zu dem Kostenargument: Ich kaufe meine Optiken grundsätzlich gebraucht. Den Neupreis von etwa 750.- Euro wäre mir das Objektiv definitiv auch nicht wert, da gebe ich Yeats durchaus recht. Ich habe meines bei dem "Fotohändler meines Vertrauens" für 475.- Euro gekauft und konnte es vorher intensivst ausprobieren. 400-500 Euro ohne Gebrauchsspuren ist diese Optik auch allemal wert.
 
Ich glaube, du verwechselst da was, das STM ist ein EF-Objektiv, kein EF-S und damit natürlich vollformattauglich.
 
Wenn man zwischen dem L und dem STM schwankt, sollte ein Punkt vielleicht auch noch Erwähnung finden.
Ich z.B. habe mich neben der für mich angenehmeren Haptik nicht zuletzt für das L entschieden weil ich einen evtl. Umstieg auf Vollformat im Hinterkopf habe. Sollte ich mich irgendwann zu dieser Entscheidung durchringen, hätte ich mit dem 24-105 L einen idealen Brennweitenbereich für immerdrauf. Hätte ich dann das STM müsste ich es verkaufen und mich erneut umorientieren. Ist vielleicht auch ein wichtiges Argument für den einen oder anderen.
Zu dem Kostenargument: Ich kaufe meine Optiken grundsätzlich gebraucht. Den Neupreis von etwa 750.- Euro wäre mir das Objektiv definitiv auch nicht wert, da gebe ich Yeats durchaus recht. Ich habe meines bei dem "Fotohändler meines Vertrauens" für 475.- Euro gekauft und konnte es vorher intensivst ausprobieren. 400-500 Euro ohne Gebrauchsspuren ist diese Optik auch allemal wert.

Ich würde es wenn sowieso gebraucht kaufen. Habe alle meine Objektive gebraucht gekauft.:angel:.

Ob ich mal auf KB umsteige weiß ich nicht, aber wenn möchte ich mir nur einen neuen Body kaufen müssen und nicht noch einen Haufen Linsen. Ich hatte vor mir irgendwann mal Ne 6D als Zweitkamera zu kaufen. Dann ist das L sicher die bessere Wahl, oder?

Ich werde mal beim Fotoladen meines Vertrauens nachfragen, ob die sowas gebraucht da haben.
 
Ob ich mal auf KB umsteige weiß ich nicht, aber wenn möchte ich mir nur einen neuen Body kaufen müssen und nicht noch einen Haufen Linsen. Ich hatte vor mir irgendwann mal Ne 6D als Zweitkamera zu kaufen. Dann ist das L sicher die bessere Wahl, oder?

Man kann an der 6D auch problemlos nicht-L Objektive betreiben :evil:
Mache ich seit Jahren und bin sehr zufrieden (2,8/24 IS, 2/35 IS, 1,4/50, 1,8/85, 2,8/100 macro, 24-105 STM, 4-5,6/100-300, 2,8/200 L).

Mach dich mal frei von Kriterien, die nicht unbedingt was mit (Bild-)Qualität zu tun haben. Das ist zwar hier im Forum weit verbreitet, aber ob das Bild gut oder nicht gut war, wird nicht vom Faktor L oder nicht-L entschieden.
 
Man kann an der 6D auch problemlos nicht-L Objektive betreiben :evil:
Mache ich seit Jahren und bin sehr zufrieden (2,8/24 IS, 2/35 IS, 1,4/50, 1,8/85, 2,8/100 macro, 24-105 STM, 4-5,6/100-300, 2,8/200 L).

Mach dich mal frei von Kriterien, die nicht unbedingt was mit (Bild-)Qualität zu tun haben. Das ist zwar hier im Forum weit verbreitet, aber ob das Bild gut oder nicht gut war, wird nicht vom Faktor L oder nicht-L entschieden.

Das Stimmt natürlich. Aber ich weiß auch, dass wenn ich mir das STM hole, ich immer auf das L oder das Sigma ART schielen werde. Also kaufe ich es mir direkt und bin dan zufrieden. :ugly:
 
Das Stimmt natürlich. Aber ich weiß auch, dass wenn ich mir das STM hole, ich immer auf das L oder das Sigma ART schielen werde. Also kaufe ich es mir direkt und bin dan zufrieden. :ugly:
Das Sigma "ART" 24-105/4 und Canon 24-105 "L" sind gar nicht mal wirklich in Sachen BQ richtig viel besser...das Sigma hat die Beste Haptik von allen hier genannten, das "L" ist für Luxury Canon Verhältnisse bestenfalls ein Durchschnittsobjektiv, mehr auf Photozone. Mache dich nicht verrückt - das ist genau das, was viele denken - "Red Ring", achja, muss ja soo toll sein.. :ugly: Viele Vergleichslinks zum STM vs L hier gepostet. Das Sigma hat mehr Probleme mit den Rändern, ist da nicht so scharf, die Center Auflösung ist sehr gut. Das Zweitbeste nach dem sehr guten 24-70/2.8L USM II ist das neue Tokina 24-70/2.8 ATX-Pro, aber kein 24-105er egal welches. Wobei auch beide 24-70er nicht perfekt im Sinne des Wortes sind - also mache dich nicht verrückt, sondern lieber schöne Fotos, als ewig nach dem perfekten Objektiv hinterher zu jagen. :angel:
 
Warum fühlst du dich angesprochen? Mein posting galt dem TO. Und wenn ich ein 24-105 suche, dann hilft mir kein noch so gutes 24-70.
Mir ging es darum, dem TO klar zu machen, dass so ein L-Objektiv natürlich nice-to-have ist, aber wenn ich für die Hälfte des Geldes ein ebenbürtiges finde, würde ich das gesparte Geld doch lieber anders einsetzen.
 
Warum fühlst du dich angesprochen? Mein posting galt dem TO. Und wenn ich ein 24-105 suche, dann hilft mir kein noch so gutes 24-70.
Mir ging es darum, dem TO klar zu machen, dass so ein L-Objektiv natürlich nice-to-have ist, aber wenn ich für die Hälfte des Geldes ein ebenbürtiges finde, würde ich das gesparte Geld doch lieber anders einsetzen.

Ich verstehe dich ja. Ich werde mir das STM mal anschauen. Vielleicht ist ja doch nicht so schlecht wie ich es mir vorstelle...

Andererseits finde ich variable Blenden unpraktisch. Hätte das STM Ne durchgehende Blende wäre es schon viel interessanter. Oder zumindest f/4 am langen Ende.

Also f/4 ist minimum. Das gibt es leider nur als L und als ART. Oder kennst du noch ein anderes Objektiv, das im schlechtesten Fall f/4 hat?
 
Zum Thema feste Blende: Auch ein L-Objektiv bringt bei Offenblende noch nicht seine beste Leistung, insofern würdest du das L bei 105mm wohl sowieso abblenden müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten