• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Standardzoom für APS-C

dev-c

Themenersteller
Hallo,

Ich bräuchte mal euren Rat.

Im Moment fotografiere ich mit einer 7D und habe häufig das Sigma 17-50 f/2.8 drauf. Das Objektiv ist super, aber leider zu kurz.

Ich brauche häufig mehr Brennweite als 50mm. So 70-100mm am langen Ende wären super.
Ich kann auf etwas Weitwinkel verzichten. Ich habe so gut wie keine Bilder unter 22mm.

Das Problem: Ich will kein Superzoom, und ich möchte eine durchgehende Blende. Mindestens f/4. Die Bildqualität sollte natürlich so gut wie möglich sein.
Das Objektiv soll dabei kein Vermögen kosten. So 600€ wollte ich dafür investieren.

Wenn DAS Objektiv (falls es das denn gibt) jetzt 800€ kostet ist das auch nicht schlimm. Aber kommt mir bitte nicht mit 2000€ Linsen. :ugly:

Ich habe schon folgende Objektive gefunden:

Canon 24-105 f/4L IS USM

Und das war es leider auch schon. :lol: Die anderen sind ja alle teurer.

Ach und: Das Objektiv muss das Sima nicht ersetzen können. Wenn Ihr aber eins findet, dass es kann, dann wäre es umso besser.
 
Wenn es unbedingt f/4 sein muss fällt das 18-135mm und das 15-85mm ja raus. Das 17-55mm auch wenn es zu kurz ist. Dann würde ich tatsächlich zum 24-105mm L greifen und dazu das 10-18mm STM als Ergänzung für den Weitwinkel und das Sigma ggfs. verkaufen :)

Grüße, Noah
 
Es gibt auch noch das deutlich preiswertere und kaum schwächere 3,5-5,6/24-105 STM.


Ich weiß. Aber ich bevorzuge L objektive. Frag nicht warum :ugly:

Und es hat keine durchgehende Blende und die Endblende ist 5,6.
 
Wenn es unbedingt f/4 sein muss fällt das 18-135mm und das 15-85mm ja raus. Das 17-55mm auch wenn es zu kurz ist. Dann würde ich tatsächlich zum 24-105mm L greifen und dazu das 10-18mm STM als Ergänzung für den Weitwinkel und das Sigma ggfs. verkaufen :)

Grüße, Noah


Jupp das hört sich gut an.

Eine Frage. Ist das alte 24-70 2.8 noch geeignet? Oder sollte man es nicht mehr kaufen. Gebraucht ist es ja nur etwas teurer als das 24-105 und hat 2.8er Blende. Und mir gefällt die Steeulichtblendenkonstruktion. :ugly: (Ich weiß ich hab Probleme haha)
 
Ich weiß. Aber ich bevorzuge L objektive. Frag nicht warum :ugly:

Und es hat keine durchgehende Blende und die Endblende ist 5,6.

Ich finde hier das 18-135 stm ebenfalls sehr interessant. Das hat bis 18-50mm auch Blende 5.0. Davon ab wenn das mit den T-Stop beim 4L stimmt http://www.dxomark.com/Lenses/Canon/EF24-105mm-f-4L-IS-USM-mounted-on-Canon-EOS-7D__619 (5.1) dann wirste damit nicht wirklich ein großen Lichtstärkenvorteil haben. Dazu kommt das Du mehr Weitwinkel beim STM merken wirst. Und Du hast mit dem STM auch mehr Brennweite, und für Video ein geräuschlosen Stabi. Die Abbildungsleistung ist auch nicht viel schlechter als dass vom 4L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch zum 24-105 L raten. Ich habe es mir letztens selber als Ersatz für mein 15-85 mm gekauft (auch an einer 7D).
Ich habe damit einen ziemlichen Sprung nach vorn gemacht. Die Bildschärfe, speziell in den Ecken, ist um einiges besser als bei meinem alten 15-85 mm und wirklich knackig. Das STM 24-105 mm wäre mir als "Immerdrauf" einfach zu "plastikmässig".
Die Haptik eines Objektiv spielt für mich ohnehin eine sehr große Rolle. Das 24-105 L verzeichnet zwar etwas stärker als vielleicht andere aber der Schwachpunkt ist mit einem Klick in Lightroom oder Photoshop behoben. Ich weiß nicht wie groß das Problem bei JPGs ist, da ich aber ausschließlich RAWs fotografiere kann ich damit bestens leben.
Für den unteren Bereich habe ich auch das 10-18 mm STM in meiner Tasche. Da ich recht wenig Superweitwinkelfotos mache reicht es völlig aus und ich kann bei dieser Brennweite auch mit dem Kunststofffeeling leben. Dafür ist es klein, leicht und belastet die Fototasche nicht allzu sehr. Die Bildqualität ist für für den Preis von etwa 240,. Euro auch sehr gut.
Mein Rat ist: kauf dir das 24-105 L und du wirst sicher glücklich damit werden!
Viel Spaß!
 
Ich würde auch zum 24-105 L raten. Ich habe es mir letztens selber als Ersatz für mein 15-85 mm gekauft (auch an einer 7D).
Ich habe damit einen ziemlichen Sprung nach vorn gemacht. Die Bildschärfe, speziell in den Ecken, ist um einiges besser als bei meinem alten 15-85 mm und wirklich knackig. Das STM 24-105 mm wäre mir als "Immerdrauf" einfach zu "plastikmässig".
Die Haptik eines Objektiv spielt für mich ohnehin eine sehr große Rolle. Das 24-105 L verzeichnet zwar etwas stärker als vielleicht andere aber der Schwachpunkt ist mit einem Klick in Lightroom oder Photoshop behoben. Ich weiß nicht wie groß das Problem bei JPGs ist, da ich aber ausschließlich RAWs fotografiere kann ich damit bestens leben.
Für den unteren Bereich habe ich auch das 10-18 mm STM in meiner Tasche. Da ich recht wenig Superweitwinkelfotos mache reicht es völlig aus und ich kann bei dieser Brennweite auch mit dem Kunststofffeeling leben. Dafür ist es klein, leicht und belastet die Fototasche nicht allzu sehr. Die Bildqualität ist für für den Preis von etwa 240,. Euro auch sehr gut.
Mein Rat ist: kauf dir das 24-105 L und du wirst sicher glücklich damit werden!
Viel Spaß!

Hört sich wohl nach einer guten Entscheidungen an. Ich würde es gebraucht kaufen. Hat das Objektiv irgendwelche bekannten Fehler, auf die ich achten sollte?

Oder ist wäre das 24-70 f2.8 besser? Ich würde das Sigma ansonsten für LowLight Situationen behalten.
 
Das 24-105 STM ist mitnichten sehr plastikmäßig, es ist auch nicht wesentlich kleiner als die L Version, hat sogar denselben Filterdurchmesser. Die L Version verzeichnet und vignettiert bei Offenblende und am kurzen Ende relativ stark, sodass man gut beraten ist, abzublenden. Damit ist der Vorteil gegenüber sem STM wieder dahin.
 
Hi dev-c,

ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung (schon ein paar Jahre her) und habe mich letztendlich für das 24-105 4L entschieden.
Ich hatte an der 50D das Kit Glas (17-85) und auch das Sigma 17-70 und irgendwie fehlte mir was auf den Bildern.
Ich hatte dann auch das 24-70 2.8L und das 24-105 4L in der engen Auswahl. Für Freistellungen nutze ich eine FB und somit war der Stabi bei mir ausschlaggebend für die Wahl.
Von der BQ bin ich begeistert, auch wenn es hier oft zerrissen wird. Meins ist bei Offenbarende scharf von vorn bis hinten. Pixelpeeper werden was finden, aber für Makroaufnahmen nehm ich das Makro und zoome nicht bis ich Legoklötze seh :evil:
Wenn ich die Bilder auf deiner HP sehe, dann passt auch der Brennweitenbereich für Landschaftsaufnahmen. Ich muss aber leider gestehen, dass ich noch nie schnell bewegte Objekte fotografiert habe und bei Hunden und sonstigen Tieren ist ein schneller AF sicherlich vonnöten. Ich denke, dass der AF schnell genug sein wird aber vllt kann noch jemand hierzu etwas sagen.
Ich bin mit der Linse immer noch sehr glücklich. Auch an der 6D ist sie fantastisch. Eben ein schönes "immerdrauf" aber zu lang unten für Städte. Da brauchst dann noch was untenrum :D

Edit: Ich las hier grad noch von der Vignettierung. An der 6D ja, an der 50D find ich das nicht so, da ja der Randbereich nicht vom Sensor erfasst wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es unbedingt ein Canonobjektiv sein? Sonst solltest du dir auch einmal das Sigma 24-105 f4.0 anschauen. Wenn dir auch ein 24-70 2.8 reicht dann das Tamron 24.70 2.8 VC anschauen.

Wolf
 
Danke für deine Einschätzung. Wenn ich das 24-105 kaufe, dann werde ich das Sigma vorerst behalten. Wegen der 2.8er Blende und dem Weitwinkel.

Für die Hunde benutze ich das 70-200er. Ich brauche mein Standardzoom eher für Landschaften, Personen und so für Familienfeieren. Da bin ich meistens nur mit einem Objektiv unterwegs und das darf gerne auch so Bleiben. :D

Dafür wäre das 24-105 soweit super. Für Innenaufnahmen habe ich ja nen Blitz und ISO:evil:

Obwohl mir persönlich ja ein 2.8er immer lieber ist... denke ich f/4 wird schon reichen.
 
Muss es unbedingt ein Canonobjektiv sein? Sonst solltest du dir auch einmal das Sigma 24-105 f4.0 anschauen. Wenn dir auch ein 24-70 2.8 reicht dann das Tamron 24.70 2.8 VC anschauen.

Wolf

Tja. Eigentlich ist das egal. Ich habe eh schon die bunte Mischung der Hersteller hier :lol:

Aber mir sind Canon L objektive immer lieber. Ich mag die Verarbeitung und die Haptik. Und Optisch sind die ja auch ganz gut.
 
Dazu kommt das Du mehr Weitwinkel beim STM merken wirst.

und dazu das 10-18mm STM als Ergänzung für den Weitwinkel

Ich kann auf etwas Weitwinkel verzichten. Ich habe so gut wie keine Bilder unter 22mm.

Kaum zu glauben, aber es geht tatsächlich auch ohne Weitwinkel. Für mich war das 24-105L an der Cropkamera ein jahrelanger treuer Begleiter nicht nur auf Reisen. Auch die konstante Lichtstärke habe ich als sehr angenehm empfunden. Von daher kann ich nur zuraten.

Warum ich selbst es nicht mehr habe? Das 18-135 STM hat mehr Tele. Daß es auch mehr Weitwinkel hat, habe ich billigend in Kauf genommen. ;)
 
"Das 24-105 STM ist mitnichten sehr plastikmäßig ...
Die L Version verzeichnet und vignettiert bei Offenblende und am kurzen Ende relativ stark, sodass man gut beraten ist, abzublenden. Damit ist der Vorteil gegenüber sem STM wieder dahin."

Plastikmässig ja oder nein ist immer Geschmacksache. Mich stört es jedenfalls enorm. Ich hatte schon beide in der Hand und habe mich daraufhin bewusst für die "L-Version" entschieden. Vielleicht auch einfach mal beide in die Hand nehmen und sich dann für eines der beiden entscheiden.
Die Verzeichnung, zumindest bei meinem, ist bei weitem nicht so gravierend wie es hier durchklingt. Für Architekturfotografen ist es aber sicher nicht die erste Wahl. Diese sollten auch eher Festbrennweiten bevorzugen.
Und wie schon gesagt: ein Klick und das Problem ist gelöst.
Schöne (Rest)Ostern!
 
Das mag so sein, doch ich finde, dass der Aufpreis bei der L-Version - gemessen an der Leistung - nicht gerechtfertigt ist.
Ich erhalte beim STM nahezu die gleiche optische Leistung für einen Bruchteil des Preises und wenn ich es nicht ständig gegen Hauswände schlage, ist das mit der Verarbeitung auch kein Problem.

Das 24-105 L ist sicher kein schlechtes Objektiv, aber von der Konstruktion natürlich auch schon mehr als 10 Jahre alt und - wie gesagt - von einem L-Objektiv erwarte ich Besseres für den Preis.

In die Hand nehmen ist sicher immer gut, aber beide mal ausprobieren und dann anhand der BQ entscheiden, ist wohl etwas sinnhafter. So entstand jedenfalls meine Entscheidung für das STM.
 
Also ich persönlich mag die STM Objekive nicht. Die sind mir zu leicht. Ich habe eine 7D mit Batteriegriff. Das ist ein ordentlicher Klopper. Bei den STMs oder anderen sehr leichten objektiven ist das ganze dann schlecht balanciert.

Vor allem aber ist das STM nicht abgedichtet, oder? Da könnte ich das ein oder andere mal ein Problem bekommen. Mein Sigma muss ich dann auch einpacken und das 100er L drauf machen, weil meine anderen Linsen nicht abgedichtet sind.

Ich fotografiere auch bei schlechtem Wetter, solange es nicht in Strömen Regnet.

Ich finde Verarbeitung eines Objektivs sehr wichtig. Ich möchte da keinen Plastikbomber vorne dran haben. Ich hatte vor der 7D eine 700D mit dem 18-55 STM. Für mich ist das leider nichts. Ich habe bei denen nicht das Gefühl ein solides Objektiv in der Hand zu halten.
 
Ok, wenn du was Abgedichtetes brauchst, ist die Wahl klar, gewichtsmäßig ist das 24-105 STM gerade mal knapp 150g leichter als die L-Version (526g gegenüber 671g). Ein Leichtgwicht wäre für mich jetzt was anderes.
Du hattest es offenbar ja noch nie in der Hand, deshalb schreibe ich das mal ...:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten