• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues SMC DA* 16-50 mm, enttäuscht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gewinnmaximierung betreiben Hersteller (viel) und Händler (nicht ganz so viel), der Kunde will nur billig-billig. Ist doch klar, dass das zu Problemen führt.
Einer muss aus dem Kreislauf ausbrechen, ich bin der Meinung, das der Kunde das tun sollte.

Der Kunde muss aber auch eine Chance bekommen "auszubrechen". Ich bin mir sicher wenn der Kunde 850.- für eine Objektiv mit Prüfpotokoll bezahlen könnte anstatt 800.- für ein Objektiv ohne Endkontrolle, dann wären die ganzen Diskussionen vom Tisch.
 
Hallo!
Der Kunde muss aber auch eine Chance bekommen "auszubrechen". Ich bin mir sicher wenn der Kunde 850.- für eine Objektiv mit Prüfpotokoll bezahlen könnte anstatt 800.- für ein Objektiv ohne Endkontrolle, dann wären die ganzen Diskussionen vom Tisch.

So ist es!

Ciao baeckus
 
@ silicon`

Genauso, wie der Fachhändler vor Ort sich mit den Vorteilen eines Online-Händlers rumschlagen muss, so ist die Rücksendung das Risiko des Versenders. Nur Vorteile für den Versender kann es ja nun nicht geben.

Wenn der mit der Masse der Rücksendungen nicht klar kommt, dann muss er den Laden halt dicht machen. Vom Wohnzimmer aus die Bestellungen annehmen, und in der Garage der Mietwohnung die Ware verpacken (nachdem er sie nach der Kundenbestellung beim Großhändler eingekauft hat), aber jaulen, dass die Kunden dezentrierte Gurken zurückschicken, ist nicht.

Dann muss der halt eine Kamera nehmen, die öfter beanstandeten Objektive auspacken, ausprobieren, und als selektiert verkaufen. Oder eben diese Modelle nicht verkaufen.

Wenn die DA* häufiger Probleme machen, dann ist das halt so ein Fall. Ein Tamron 28-75 würde ich auch nur vor Ort kaufen, oder bei Versendern ohne Versandkosten bestellen ...

Bei den 2x wo ich etwas zurücksenden musste, habe ich mit dem Versender vorher gesprochen, als Schmankerl die Rücksendekosten übernommen, und einen entsprechenden Rücksendebeleg ausgefüllt, wo der Grund draufstand.

Ergebnis: Versand der neuen Ware in selektierter Form. Anscheinend haben die Händler das nicht häufig, dass jemand frei zusendet. Wie man in den Wald ...
 
Silicon ich wundere mich über Deine Ansichten....
Mir kommt das bald schon so vor, als dürfe ich als Kunde nicht erwarten einwandfreie Ware zu erhalten.
Im übrigen, wenn jeder so denkt wie Du, wird ein Hersteller seine Strategie bestimmt nicht überdenken.
Warum hat denn Tamron die Produktion wieder von China nach Japan verlegt ??
Bestimmt nicht weil jeder Kunde geduldig auf sein repariertes Objektiv wartet. ;)
Die Versandkosten macht doch der Händler wieder bei dem Hersteller geltend.

Und ein Darlehen über 800 EUR für 2 Monate möchte ich dem Hersteller/Händler ehrlich gesagt auch nicht einräumen.

Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Ich bin Kunde und kein Bittsteller !
 
mittlerweile stelle ich bei meinem dritten (!!!) da*50-135 eine dezentrierung fest.
für mich ist das betrug am kunden was pentax macht und ich bin jetzt richtig wütend.
ich kann mich bei der sehr schlechten pentaxquali mittlerweile nichtmal mehr über die neuen linsen freuen, wird genauso ein schrott sein.
noch heute entscheide ich mich, die tendenz geht dahin, dass ich mich von pentax trenne. es ist einfach nur ganz miserable qualität was man hier angeboten bekommt.
das produktmanagement belügt die kunden indem man verspricht die qualität würde sich verbessern. nichts davon ist wahr. auch die aktuellen produktionen beinhalten massenhaft fehlerhafte ware.
 
was mir (als dipl. ing., der mal bei Zeiss Jena gelernt hat) jetzt überhaupt nicht einleuchtet: so ein Objektiv definiert zwischen einem Prüfbild und einem Sensor zu fixieren, das Bild vom Sensor abzufassen und im Computer mit dem entsprechenden Prüfmuster zu vergleichen ist kein grosses ding, relativ einfach zu bauen und (wenn man noch ne kleine robotik baut um die Objektive zu tauschen) völlig ohne personal und damit sehr kostengünstig zu betreiben.

Das es das offensichtlich nicht gibt heißt, dass das Management beschlossen hat "es geht auch ohne". Klassisches Merkmal eines oligarchischen Marktes. das problem in einer Oligarchie: bei den anderen ergehts dir auch nicht anders :(
 
voll nooormal eyy :)

Für mich ist es eine Tatsache, dass die BWL studierten Controller die Wurzel alles Übels sind

Na das steht ja sowieso außer Frage. :evil:
Die haben meistens sowieso NULL Berufserfahrung, dafür kennen sie wenigstens den Break Even Point und in der Praxis reichts dann noch für Diagramme & Statistiken. :lol:

Wenn das mit den Objektiven so weiter geht, wird meine zweite Kamera keine Pentax, ganz einfach.
Ich liebäugelte eigentlich Ende des Jahres mit einer K20D....
Bis dahin fliest noch viel Wasser den Bach hinunter.
Ist das bei den anderen Herstellern eigentlich auch so schlimm ?
Ich liebäugel mit Canon.
 
@Provider
Kann mir nicht vorstellen das das bei anderen Herstellern prinzipiell anders aussieht: evtl. haste Glück und erwischst auf Anhieb ein passendes Stück Hardware, wenn nicht, geht wieder die Tauscherei los. Kundenzufriedenheit ist nun mal fast bedeutungslos in oligarchischen Märkten: vor etwa nem dreiviertel Jahr war Nokia in einem (finnischen oder schwedischen, erinnere mich nicht genau) Gerichtsverfahren gezwungen zuzugeben, das sie in ihre Handies Sollbruchstellen verbauen, damit die Dinger nach ca. zwei Jahren anfangen auseinanderzufallen .. ist hierzulande natürlich nicht an die grosse Glocke gehängt worden ;)


Halb OffTopic: Nachdem ich hier und in anderen Threads soviel contra zum 16-50 gelesen hab und mir der Brennweitenbereich sowieso nicht wirklich zusagt (vom Preis gar nicht zu reden), umschiffe ich das Problem indem ich mir zwei Spezialisten hole um die Unzulänglichkeiten des 18-55er Kits auszugleichen: für den WW Bereich hol ich mir ein 12-24 (die 18mm vom Kit sind nicht wirklich nutzbar, wie ich am WE leider erfahren musste), und für den Normal/Portrait Bereich und AL noch ein FA50/1.4, und falls ich wirklich mal gezwungen bin um die 50mm herum zu zoomen kann ja das Kit immer noch mit, der Rucksack is gross und das Kit is leicht .. es lebe die dslr-forum Sammelbestellung !! :D

Gravierende Nachteile kann ich eigentlich nicht erkennen, ausser das ich ein bisschen mehr mit mir rumschleppe.
 
Ja ich hätte vielleicht mal in dem Canon Forum schauen sollen.
Hatte jetzt den Eindruck das es bei Pentax mit den Objektiven besonderst schlimm ist.
Andree wie hast Du dich entschieden ?
Ich mag Pentax nach wie vor, hatte bis jetzt auch keine Probleme, mein Kit 18-55 ist ganz gut, kein Front/Backfokus ebenfalls mit dem Tamron 70-300 keine Probleme und mit dem Pentax A 50mm 1.7 gelingen traumhafte Bilder. :top:
Gerade gestern draußen in der freien Wildbahn das erste mal Bilder mit dem Pentax A gemacht. Ich war hin und weg. :top:
Also Pentax würde ich nur ungern den Rücken kehren, bis jetzt gibt es für mich ja auch keinen Grund. :)
 
Im Forum geben natürlich nur die Leute ihren Senf ab, die ein Problem mit dem Glas haben, die die zufrieden sind sagen meistens nichts. So entsteht der Eindruck, dass die Qualität sehr schlecht wäre, weil ein verzerrtes Meinungsbild vorherrscht. Mein Freund und ich hatten bis jetzt noch keine Probleme, auch seine 2 Sigmas (darunter das "Problemkind 18-200") sind ok...und zwar an 2 verschiedenen Bodys.
 
Hallo zusammen,

muß jetzt doch mal meinen Senf zu diesem Thema hinzugeben!

Habe mir auch im November 2007, nach langem warten, endlich das
16-50er gekauft und an meine K10D (GP!) geschraubt.
Ich war natürlich schon gewarnt von den vielen schlechten Nachrichten,
Tests und Meinungen über dieses Objektiv.
Habe mich jedoch nicht einschüchtern lassen,
schließlich hat man ja auch viel positives gelesen!

Fakt ist, das ich von der Abbildungsleistung des Objektives absolut
überzeugt bin - spitzen Brennweitenbereich, super Auflösung,
keine Vignettierung, keine Verzerrung, Haptik O.K. etc. - einfach Top!:top:

Zwei Punkte fielen mir jedoch von Anfang an etwas negativ auf.
Zum einen die Geschichte mit den CA´s, welche jedoch nur bei extremen
Hell-/Dunkel-Kontrasten auffallen, dann allerdings extrem.:(

Und zum zweiten ein viel graviererendes Problem, von dem ich allerdings
noch nie irgendwas in Foren etc. gelesen habe!
Thema: FOKUSSIERUNG

Kamera angeschaltet, Ausschnitt festgelegt, Auslöser halb heruntergedrückt
... nicht passiert!
Ich wiederhole das ganze nocheinmal ... wieder nichts!
Im Sucher wird jedoch alles korrekt angezeigt, Autofokuspunkt etc.

Das Objektiv will einfach nicht mit der Fokussierung beginnen!

Habe dann angefangen mit dem Schärfering ein bisschen rumzuspielen,
funktioniert ja auch trotz Autofokus - und probier das ganze nocheinmal.
Zu 50% funktioniert es jetzt!
Plötzlich arbeitet der AF wie er soll,
das Objektiv stellt verdammt schnell scharf, leise, genau - perfekt!:top:
In weiteren 25% der Fälle fängt das Objektiv nun an sich in kleinen Schritten
(2-3° Schritten) zum richtigen Schärfepunkt vorzuarbeiten!!!:(
Drehung 3°, Überprüfung, Drehung 3°, Überprüfung ... irgendwann stimmts!
- Das ganze dauert dann jedoch ca. 20 Sekunden!!!
In den letzten 25% der Fälle bleibt alles wie es ist,
das Objektiv arbeitet nicht!:(

Wenn der AF funktioniert, funktioniert er auch die nächsten x-male
- bis man eben die Kamera ausschaltet,
dann beginnt das Spiel von vorne!

Das ganze Problem existiert nicht immer, jedoch in ca. 80% der Fälle!!!:(:(:(

Ich habe das Gefühl das das ganze auch mit der Anzahl der zugeschalteten
AF-Punkte zusammenhängt, da bei der Zentralen-AF-Messung das Problem
zwar immernoch, jedoch nur in ca. 50% der Fälle existiert!
Je mehr AF-Punkte desto übler!

Bei jedem zweiten Anschalten habe ich somit definitiv dieses Problem!!!

Ich habe die Kamera + Objektiv letzte Woche nach Hamburg geschickt um
dort zum einen den Basis-Check zu machen und zum anderen sich der Sache anzunehmen -
bis dato jedoch noch keine Rückmeldung erhalten!

Bin ja mal gespannt!

Komisch finde ich das ich von dem Problem noch nie gehört habe!
Auch hier im Forum bzw. in anderen Foren habe ich noch nie was gelesen!

Die Abbildungsleistung selbst war jedoch über jeden Zweifel erhaben:top:

Ich werde Euch informieren wie es weitergeht!;)
 
fängt das Objektiv nun an sich in kleinen Schritten (2-3° Schritten) zum richtigen Schärfepunkt vorzuarbeiten!!!:(
Drehung 3°, Überprüfung, Drehung 3°, Überprüfung ... irgendwann stimmts!
- Das ganze dauert dann jedoch ca. 20 Sekunden!!!
Das habe ich schon erlebt und zwar, als ich das 50-135 an einen Zwischenring angeschlossen habe. Das scheint dem SDM gar nicht zu gefallen. Manchmal gehts gut und manchmal genau wie du oben beschrieben hast.
Woran das liegt? Keine Ahnung.
 
@toobin_zoo: Das hört sich klassisch nach verschmutzten, oder nicht sauber sitzenden Kontakten an.

Abhilfe ein Radierstift um die Kontaktflächen vorsichtig von Verschmutzungen und Fettablagerungen usw befreien.
 
Thia Leute.
Es ist wirklich schade dass es Pentax nicht fertig bringt "Perfekte" Linsen auf den Markt zu bringen.
Bin hin und her gerissen ob ich mir die beiden Objektive kaufen soll. Tendenz eher Nein.
Wenn die DA*s von Anfang an gut gewesen wären, könnte doch Pentax vie mehr Umsatz machen und der Ärger um die Linsen wäre nicht da. Besser ein halbes Jahr länger entwickeln als so etwas. Mir fehlt einfach im Moment die Freude in etwas zu Investieren das vielleicht gut sein kann. Jede Quitschente wird einem Qualitätstest unterzogen, jede Duschbrause für Hansa wird einzeln auf Dichtheit geprüft. Nur Pentax schafft das nicht. Für mich sieht es so aus dass Pentax den fahrenden Zug nicht verpassen will und schnell etwas Produziert hat um mitfahren zu können.
 
Thia Leute.
Es ist wirklich schade dass es Pentax nicht fertig bringt "Perfekte" Linsen auf den Markt zu bringen.
Bin hin und her gerissen ob ich mir die beiden Objektive kaufen soll. Tendenz eher Nein.
[...]

Es gibt aber offensichtlich einen deutlichen (Qualitäts-)Unterschied zwischen den beiden DA* 16-50 und 50-135! Viele sind von Letzterem begeistert, inklusive mir! Der einzige Wermutstropfen ist die halt dir relative Größe. Teste doch mal einfach das größere DA* ... :)
 
Hallo zusammen,
[...]
Fakt ist, das ich von der Abbildungsleistung des Objektives absolut
überzeugt bin - spitzen Brennweitenbereich, super Auflösung,
keine Vignettierung, keine Verzerrung, Haptik O.K. etc. - einfach Top!:top:

Zwei Punkte fielen mir jedoch von Anfang an etwas negativ auf.
Zum einen die Geschichte mit den CA´s, welche jedoch nur bei extremen
Hell-/Dunkel-Kontrasten auffallen, dann allerdings extrem.:(

Und zum zweiten ein viel graviererendes Problem, von dem ich allerdings
noch nie irgendwas in Foren etc. gelesen habe!
Thema: FOKUSSIERUNG

Kamera angeschaltet, Ausschnitt festgelegt, Auslöser halb heruntergedrückt
... nicht passiert!
Ich wiederhole das ganze nocheinmal ... wieder nichts!
Im Sucher wird jedoch alles korrekt angezeigt, Autofokuspunkt etc.

Das Objektiv will einfach nicht mit der Fokussierung beginnen!
[...]

Also damit würde ich mich aber auch nicht zufrieden gegeben haben, DAS ist ja noch schlimmer als Fokusprobleme :mad:

Übrigens ist mir dasselbe, was du beschriebst, am WE einmal mit dem DA* 50-135 passiert, ich dachte erst, ich habe vergessen, die Kamera einzuschalten und fürchtete dann schon einen Defekt. Nach einmaligem Aus- und wieder Einschalten war wieder alles ok. Ich hoffe doch sehr, dass sich das nicht wie bei dir wiederholt.

Bitte berichte unbedingt, was Pentax zu deinem Problem sagte...
 
Hallo!
Übrigens ist mir dasselbe, was du beschriebst, am WE einmal mit dem DA* 50-135 passiert, ich dachte erst, ich habe vergessen, die Kamera einzuschalten und fürchtete dann schon einen Defekt. Nach einmaligem Aus- und wieder Einschalten war wieder alles ok. Ich hoffe doch sehr, dass sich das nicht wie bei dir wiederholt.

Bitte berichte unbedingt, was Pentax zu deinem Problem sagte...

Ist mir neuerdings auch manchmal passiert.....aber ich dachte immer ich habe den Autofokusschieber an der Optik nicht richtig eingerastet gehabt.

Ciao baeckus
 
Es gibt aber offensichtlich einen deutlichen (Qualitäts-)Unterschied zwischen den beiden DA* 16-50 und 50-135! Viele sind von Letzterem begeistert, inklusive mir! Der einzige Wermutstropfen ist die halt dir relative Größe. Teste doch mal einfach das größere DA* ... :)

Bin am hin und her wanken.50-135 ist genau die Brennweitenspanne die ich am meisten brauche. Hatte das Teil inkl. K20D am Samstag bei Pentax(FESPO) in der Hand. Mich stören grosse Linsen nicht. Thia mal den nächsten Morgen abwarten.;)
 
Hallo zusammen,

wollte Euch nur schnell den aktuellen Stand in meiner Sache mitteilen!

Wie gesagt, vor etwa 3 Wochen meine K10D GP + 16-50er zu Pentax nach
Hamburg geschickt. Eine Woche später dann erst die Bestätigung der Ankunft.
Nun 2 Wochen (also insgesamt 3 Wochen) gewartet, heute morgen dann
mal angerufen was denn so Stand der Dinge wäre und Auskunft bekommen
das es bereits letzten Donnerstag zurück zu mir versendet wurde - Spitze:top:

Ich heute abend also heimgekommen und Paket hat schon gewartet:top:
Aufgemacht und...

Leider war nur die K10D GP dabei das 16-50er, so wurde mir schriftlich
mitgeteilt, sei nach JAPAN UNTERWEGS!:mad:

An der Kamera wurde laut den Unterlagen:
- Allgemein geprüft und gereinigt
- CCD-Sensor gereinigt
- Sucher justiert

That´s it!

Bin etwas enttäuscht muss ich gestehen, zum einen das man nicht zuvor
mal schriftlich informiert wurde was denn gerade läuft, zum anderen das
das Objektiv jetzt nach Japan muss was bestimmt noch Wochen dauert
(es wurde kein Grund und keine Zeit angegeben) und zum letzten das man
auch kein Leihobjektiv oder ähnliches für diese Zeit bekommt.
(Zum Glück habe ich noch mein 18-55er, welches ich damals zur
Zeitüberbrückung zwecks Wartezeit für das 16-50er gekauft habe da!).

Halte Euch auf jeden Fall auf dem laufenden!:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten