• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Neues" Sigma für FT

Schön zu sehen dass zumindest einige noch soviel Vertrauen haben, auch wenn nicht gleich ein Link auf dpreview dabei steht. Für alle anderen:

http://www.dpreview.com/news/0809/08092302other_announcements_sigma.asp

;)
 
Die habe ich auch, deshalb traue ich auch meinen eigenen Augen und Ohren. Aber hier im Forum wurden sogar Links auf Gespräche gefordert, und das übersteigt dann doch meine Fähigkeiten ;)
 
Ich bin echt gespannt auf die Abbildungsleistung und befürchte, dass ich es mir mangels Alternativen auch dann zulegen werde, wenn es offen nicht ganz so der Hit ist. :D
 
nette ankündigung. aber schon etwas traurig dass man im rahmen des FT systems nun auf so einen brocken zurückgreifen muss, wenn man ein lichtstarkes 50er will... dabei ist das objektiv doch mWn auf optimale abbildungsleistung ohne vignettierung und randabfall am vollformat gebaut :o
 
Hm, ich kann den Testberichten der bisherigen Versionen dieses Objektivs nicht entnehmen, ob es auch bei Offenblende scharf ist. Ich befürchte, dass man es folglich abblenden muss, weil es deswegen nicht erwähnt wird, weil man (außer bei Olympus :D) immer abblenden muss für eine anständige Schärfe.

Wenn das so ist, kann ich auch gleich das Zuiko 50mm/f2 nehmen :rolleyes:

Wenn nicht, ist das Sigma mit seiner doppelten Lichtstärke vielleicht eine nette Alternative. Es nützt mir persönlich halt nur nichts, wenn es etwas billiger, aber dafür auch schlechter ist. Na mal abwarten :)

Mit eventuellen CA's kann ich dagegen ganz gut leben, die haben mich zumindestens beim 50er noch nie gestört.
 
Das hat keinen USM, ist folgerichtig laut und fokussiert langsam, zudem im dunkeln noch teils unzuverlässig.

Wenn es dich in der Tat interessieren sollte, kannst du mal einen Blick in diesen Canontest werfen.

..das sind die nachteile des 50/2 (+ die fehlenden fokusbegrenzer)
bei makros stören diese nur bedingt, aber in sachen portrait ist das sigma 50/1,4 bestimmt eine bereicherung.

laut einem herrn unserer stammtischrunde, welcher sich die testberichte genauer angesehen hat, soll das sigma 50/1,4 ha besser abbilden als das 1,4er und 1,2er von canon. da wir bei FT ja "nur die bildmitte brauchen", kann man gespannt sein.
 
laut einem herrn unserer stammtischrunde, welcher sich die testberichte genauer angesehen hat, soll das sigma 50/1,4 ha besser abbilden als das 1,4er und 1,2er von canon. da wir bei FT ja "nur die bildmitte brauchen", kann man gespannt sein.

Für das 1,4er kann es insofern bestätigen, daß die Verarbeitung des Sigmas deutlich besser ist und es in der Schärfe absolut gleichwertig oder bevorteilt ist. Das 1,2er kenne ich leider nicht und kann daher auch nicht sehr viel dazu sagen.
 
er selber hat auch nur das 1,4er und schwärmt jetzt für das sigma; er hats halt mit bildern aus dem www vom 1,2 verglichen. in wie weit man dem trauen kann, ist eh immer so eine sache.

aber wenn ich mit FT lieber portraits und makros nur hin und wieder machen würde, würde ich wohl eher an das 50/1,4 denken (als makro gäbe es dann ja auch noch das 35/3,5)
 
Das hat keinen USM, ist folgerichtig laut und fokussiert langsam, zudem im dunkeln noch teils unzuverlässig.

Wenn es dich in der Tat interessieren sollte, kannst du mal einen Blick in diesen Canontest werfen.

Das hat mich noch nie groß gestört. Und da die 100%-Bilder aus dem Link einfach nicht laden wollten, habe ich in den entsprechenden Canon-Thread hier im Forum geschaut.

Abgesehen von Klagen über die nicht mitgelieferten Gelis bei Canon und massenweises Hin- und Her bezüglich Fehlfokus bei Canon-Cams und auch des Sigmas, habe ich da auch einiges gutes gelesen und gesehen... muss man halt sehen :o

Offen gestanden ist es allerdings (im wahrsten Sinne des Wortes) fraglich, ob es die Schärfe erreicht, die der Chart vorgibt.
 
Also was ich bis jetzt vom 50er gesehen habe fand ich eher enttäuschend. Ich hatte mir von der Bildwirkung ein längeres 30er erhofft, von dem ich trotz des relativ hohen Ausschusses (Belichtung, Fokus) schlicht begeistert bin. Das 70-200 hingegen hat dann wieder diese Bildwirkung, also Objektive die ich gerne für Potraits nehme.
Andererseits hab' ich wenig aussagefähiges gesehen und ein Vergleich zwischen Systemen geht ja eigentlich auch gar nicht. Also erstmal abwarten ob ich das 50/1.4 noch zum 50/2 dazu nehme.

Dass sich bei Sigma mal wieder was für uns tut ist natürlich absolut Klasse!
 
Ahh. Wunderbar habe sie es sich doch getraut.
Für mich ist ja schon ein knappes Jahr zu spät (ich habe das 50/2.0), aber Andere werden sich sicher freuen über die neue Wahlmöglichkeit.

Na, da bin ich mal auf ein Shoot-Out der beiden 50iger gespannt :cool:

criz.
 
da wir bei FT ja "nur die bildmitte brauchen", kann man gespannt sein.
Dort aber eine deutlich höhere Auflösung. (die es ja offen nichtmal an einer Canon bringt). Nur die E-1 Nutzer werden über tolle Schärfe bei Offenblende schreiben. :D

Abbildungsqualität ist mir persönlich unwichtig, eher ein leiser AF und schönes Hintergrund-Bokeh. Insofern. :)
 
ok, in sachen bokeh ist das 50/2 ja absolut genial.. da bin ich auch immer wieder erstaunt, was mein makro da zambringt.
und ich muß wiederholen, daß ich mich mit dem 50/1,4 von sigma noch nciht beschäftigt habe - aber wenn ich eine portraitlinse suchen würde und makros nicht soo wichtig wären, würde ich mir beide genau ansehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten