• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Sigma 50mm 1,4 schrott ?

@to

Vielleicht kannst Du in der Nähe einen DSLR-user ausfindig machen, der das Canon 1,4 hat, um zu vergleichen?

DSLR-Benutzerlandkarte?

Ich habe das Canon 50/1,4 an der 350d gehabt - zufrieden!

An der 50d: unzufrieden. AF-Feineinstellung auf +10 und sehr zufrieden. Auch bei F1,4 brauchbare Bilder, allerdings blende ich immer, wenn ich kann, auf F2..F2,8 ab. Es sieht dann einfach besser aus.

Die Sigma Linse sollte das auch können. Allerdings scheint die Fokusproblematik bei Sigma in der Tat nicht selten zu sein. Mein 50-150/2,8 war auch nach Justage bei Sigma nicht zu gebrauchen. Wie gefühlte 90% dieser Linsen nicht. Im einschlägigen Thread zur 50-150 liest Du diese Quote etwa heraus: auf 9 Unzufriedene kommt einer, der es gut findet, aber auch sagt, dass er indoor und Nahbereich meidet.

Wie die Quote bei der FB ist, weiß ich nicht, aber Dein Fehlfokus erinnert mich an meine Sigma-Huddelei.

Habe dann doppelt so teuer bei C gekauft.

Back to topic: versuche, eine 50/1,4 von C aufzutreiben und beide parallel zu testen. Oder du bestellst eine C und gibst nach dem Test das S oder gar beide (S & C) zurück, wenn beide nicht gefallen.
 
PS:habe die Bilder extra hier NICHT hoch geladen damit für euch eine Spannung da ist ;) !

PPS:
Habe an den Bildern NICHTS verändert außer das,was DPP Standart mäßig macht !

Sorry, aber das mit Flickr ist Käse. Ich kann da nicht erkennen, was was sein soll und die Bilder sind viel zu klein. Bei dem Beispiel vom 85er ist das viel angenehmer.

Was heisst denn "was DPP Standardmäßig macht? D.h. Schärferegler (beide) auf null?

Grüße,
Scooby
 
@ScoobyDoo2
du kannst die Bilder bei Flickr in voller größe herunterladen oder aber auch dort direkt vergrößern ;) !

@noreflex

gehen eigentlich alle,nur das mit Blende 1,8 ist bissle verwackelt oder ?



habe heute den ganzen Mittag mit probieren verbracht und dabei festgestellt,das die Korrektur der Cam einfach nicht ausreicht...soll Sigma sich nun drum kümmern ...meine Kamera bekommen die aber nicht,sonst habe ich das gleiche Problem wie mit meinem Tamron das ich damals auf die 20D abstimmen lassen habe.
Aber vielleicht liegt der Hund ja wo ganz anderst begraben ?
Hier mal Bilder von meinem Tamron 28-75 2,8 (IMG_5141) das Canon 24-70L (IMG_5142)von meinem Dad und das 85er 1,8 !(IMG_5143)

Was haltet ihr von den 3 Bildern ?Nicht das ich hier nun nach schuldigen Objektiven suche und zum Schluss liegt es an der der Cam oder ich übertreibe es einfach !Mein Modell Aufbau macht mich noch wahnsinnig :grumble:...
Das nächste was mich stuzig macht,warum ist beim Tamron so überbelichtet ?Funktioniert ETTL dort nicht ?Beim Canon funtzt es perfekt ....
habe in AV geknipst...

http://www.michaelgeyer.de/IMG_5141.JPG
http://www.michaelgeyer.de/IMG_5142.JPG
http://www.michaelgeyer.de/IMG_5143.JPG
 
Beim Tamron sieht es so aus, als ob der Fokus auf der Motorhaube kurz vor der A-Saeule liegt.
Evtl. haengt damit auch die Überbelichtung zusammen?!

thomas
 
Hier zwei Aufnahmen mit Offenblende, wegen dieser Diskussion habe ich diese gerade erstellt. Bei Neonbeleuchtung, draußen ist es dunkel. Die Fotos wurden mit DPP in JPG gewandel und auf 1200 Pixel verkleinert, sonst nichts.

Wenn man eines hat was funktioniert, dann sind diese Objektive das Geld wert. :)

Ach ja, bei den Akkus liegt der Focus auf dem "o". Entfernung war die Naheinstellgrenze. Beim Kalenderbild war die Entfernung ca. 1,5m.

Noch was, die Bildqualität nimmt bei kleineren Blendenöffnungen zu.

Gruß
Christian M.
 
das die Korrektur der Cam einfach nicht ausreicht...
Wenn du nicht nach -20 korrigierst (in z.B. 5er Schritten), sondern immer gleich auf +20, dann wird auch ne Korrektur auf +unendlich nichts bringen, denn es ist offensichtlich (Fokustest mit dem Vogel, Batteriebild), dass du in die falsche Richtung korrigiert hast... Wenn du schon so ewig am Probieren bist, warum nicht einfach mal mit jeder der 41 möglichen Korrekturwerte 3 Bilder machen, bei denen der Fokus jedes mal von nah oder unendlich auf den richtigen Wert stellen muss? Angst um den Verschluss, dass er die 123 Bilder nicht aushält? :lol:
 
@mcgroover

sorry,glaubst du ernsthaft ich hätte das noch nicht probiert ?von -20 bis +20 in 5er Schritten da fehlt aber was ....denke bei 30 würde es passen,das meinte ich damit das die Korrektur der Cam nicht ausreicht!
 
@ScoobyDoo2

mit der fehlersuche da geb ich dir recht, war ein ziemlicher schnell schuss ;) das aber auch nur weil bei mir die linse nen ganz anderen eindruck macht. ich hab sie nochnicht lang und konnte bisher erst 2 serien damit machen. ich bin jedoch von der linse, die ich übrigens hier im bazar gekauft habe, top zufrieden!

das mit dem fokus der bei einer bestimmten entfernung zum objekt nicht mehr funktioniert, naja ich mach mir gerade gedanken darum ob die offenblende damit was zu tun hat.

das war bei tageslicht getestet worden. ich frag mich grad ob durch den großen lichteinfall durch die blende der kontrastsensor gelblendet ist :P

nur ein paar gedanken, ich bin am grübeln

die symptome zeigen sich so, dass ich die kamera zu meinem rechten auge führe, in das loch schaue, die sterntaste zum scharfstellen drücke aber es wird nicht scharf. der af rödelt natürlich aber er kommt leider nicht "so weit" dass es "da hinten" scharf wird....


ihr könnt mir sicher ein paar tipps geben :)

guß phil
 
der af rödelt natürlich aber er kommt leider nicht "so weit" dass es "da hinten" scharf wird....


ihr könnt mir sicher ein paar tipps geben :)

guß phil

wo hast du angemessen? ich würde mal mit einer etwas dunkleren position die schärfe einstellen, vielleicht ist das helle weis (wird ja bei offenblende auch für die kamera ziemlich hell) zu kontrastarm/überstrahlt und sie kann nicht fokusieren. anderen falls schick mir das model mal ne weile zum probieren:evil:
 
hehe,

ich geb die anfrage mal weiter ;)

also die situaton war wie auf dem angehängten foto. die gruppe war ca auf höhe des roten autos. da hat der AF nicht scharfstellen können. Ob da kontrast gefehlt hat, denke nicht?!

Die Blende hätte man hier sicher sogar noch ein bisschen kleiner wählen sollen, alleine schon wegen dem winkel von der cam zur person links aussen. der weg ist wesentlich weiter als zu der rechtsaussen.

Ich wollt aber mal ausprobieren was das neue Objektiv kann :P
 
Hallo litero,

ich gehe mal davon aus, dass das (übrigens sehr nette) angehängte Foto nix mit der Problembeschreibung zu tun hat, oder?

das mit dem fokus der bei einer bestimmten entfernung zum objekt nicht mehr funktioniert, naja ich mach mir gerade gedanken darum ob die offenblende damit was zu tun hat.

Nun, die Kamera stellt ja sozusagen immer bei Offenblende scharf. Die Objektive haben eine Springblende, und solange man nicht auf die Abblenden-Taste drückt, ist diese immer komplett offen. Für das fertige Foto macht es nachher natürlich schon einen unterschied, ob der Focus perfekt passt, das liegt aber an der geringen Tiefenschärfe bei großen Blenden.

das war bei tageslicht getestet worden. ich frag mich grad ob durch den großen lichteinfall durch die blende der kontrastsensor gelblendet ist :P

Das ist tatsächlich ein Problem des Sigma bzw. (ich kanns nicht selber testen, da es mein einziges Objektiv in der Lichtstärke ist) wohl allgemein bei sehr lichtstarken Objektiven: Sie mögen kein Seitenlicht.

Bei frontalem Gegenlicht hatte ich nie Probleme, aber bei Streiflicht - vor allem, wenn man noch auf dunkle Objekte focussiert, geht das ab und an mal schief. Man merkt das aber selber auch ganz gut, denn das Bild im Sucher sieht so aus, als ob ein grauer Schleier darübergelegt wäre.

Daher benutze ich das Objektiv grundsätzlich immer mit aufgesetzter GeLi, die allerdings in manchen extremen Situationen auch nicht hilft. Macht man einen Schritt zur Seite oder sucht sich einen anderen Focuspunkt, klappt wieder alles.

Das beschriebene "Rödeln" ist glaube ich einfach nur ein Symptom, nicht die Ursache. Das mag auch Kameraspezifisch unterschiedlich sein.

Zu dem Gruppenbild: So auf den ersten Blick würde ich sagen, sollter der AF das können (wenn nicht wie oben gesagt Seitenlicht da war). Hier kommt es aber sehr darauf an, welches Focusfeld gewählt war etc. Ausserdem ist die Gruppe ja auf Dich zugelaufen, d.h. Servo- oder AI-Focus wäre passend gewesen (falls nicht eingestellt).

Ich bin mit Kameras groß geworden, die nur ein AF Feld hatten. Von daher nutze ich zu 90% immer nur den mittleren AF-Sensor, focussiere auf ein Detail und verschwenke dann die Kamera für den passenden Bildausschnitt. Das funktioniert ganz gut, wobei man bei Blende 1.4 - 2.0 schon höllisch aufpassen muss.

Edit: Wobei ich zumindest bei der 40D den Sinn der "doppelten Sensorgenauigkeit" bei Objektiven mit f/2.8 oder besser schon mehrfach bezweifelt habe. Bei mir stellt im dunkeln ein 17-85 mit Blende 5.6 exakter scharf als das Sigma mit 1.4. Das ist IMHO aber ein Kameraproblem und keins des Objektivs.

Grüße,
Scooby
 
Das ist tatsächlich ein Problem des Sigma bzw. (ich kanns nicht selber testen, da es mein einziges Objektiv in der Lichtstärke ist) wohl allgemein bei sehr lichtstarken Objektiven: Sie mögen kein Seitenlicht.

Bei frontalem Gegenlicht hatte ich nie Probleme, aber bei Streiflicht - vor allem, wenn man noch auf dunkle Objekte focussiert, geht das ab und an mal schief. Man merkt das aber selber auch ganz gut, denn das Bild im Sucher sieht so aus, als ob ein grauer Schleier darübergelegt wäre.

Daher benutze ich das Objektiv grundsätzlich immer mit aufgesetzter GeLi, die allerdings in manchen extremen Situationen auch nicht hilft. Macht man einen Schritt zur Seite oder sucht sich einen anderen Focuspunkt, klappt wieder alles.

Soll das bedeuten Dein Objektiv fokussiert mit Geli besser weil dann kein Streulicht rein kommt :confused: Sowas höre ich zum ersten Mal :eek:

Edit: Wobei ich zumindest bei der 40D den Sinn der "doppelten Sensorgenauigkeit" bei Objektiven mit f/2.8 oder besser schon mehrfach bezweifelt habe. Bei mir stellt im dunkeln ein 17-85 mit Blende 5.6 exakter scharf als das Sigma mit 1.4. Das ist IMHO aber ein Kameraproblem und keins des Objektivs.

Das mit der doppelten Genauigkeit habe ich bei noch keiner 2,8er, oder besseren Lichtstärke, Linse bemerkt. Denn dann müssten die ja genauer sitzen, bzw. schärfer sein.
Das liegt eindeutig am Sigma. Hättest Du ein Canon 1,4/50 wäre das gleich Deinem 17-85.
 
Soll das bedeuten Dein Objektiv fokussiert mit Geli besser weil dann kein Streulicht rein kommt :confused: Sowas höre ich zum ersten Mal :eek:

In dem beschriebenen Spezialfall: Ja. Man sieht es aber wirklich schon beim Blick in den Sucher: Da ist ein "Lichtschleier" über dem Bild. Hält man dann links bzw. rechts die Hand zwischen Sonne und Objektiv, geht wird es schlagartig besser (eben das, was eine Geli tut). Ich vermute, der AF Sensor hat dann das gleiche Problem und braucht eben mehr Kontrast zu arbeiten.

Ist aber gesagt kein alltägliches Phänomen, sondern ein Spezialfall.

Das mit der doppelten Genauigkeit habe ich bei noch keiner 2,8er, oder besseren Lichtstärke, Linse bemerkt. Denn dann müssten die ja genauer sitzen, bzw. schärfer sein.

Das ist ja genau das, was Canon behauptet: Der zentrale AF-Sensor (40D) arbeitet bei >= f/2.8 mit höherer Genauigkeit. Was auch immer das heissen soll, bei mir scheint es keinen Effekt zu haben ...

BTW, ich habe auf einer Feier mal mein Sigma 50 mit dem Canon 50/1.4 eines anderen bekloppten getauscht, der Knipst statt selber zu tanzen :D. Das Ergebnis war kaum ein anderes. Das Canon hat bei mäßig viel Licht den Focus etwas schneller getroffen, wurde dann bei Kerzenschein vom Sigma wieder überholt und am Ende war die Ausschussquote ziemlich gleich bei 20% (mäßig Licht) bis 50% bei Kerzenlicht (für beide Objektive).

Wobei zum "Ausschuss" zu sagen ist: Die Hauptperson des Abends wollte partou eins der "schlechten" Bilder haben. Er hat's ins Großlabor gegeben und bei 13x18 ist nichts, aber auch gar nichts von Focusproblemen oder sonstwas zu sehen. Die merkt man eher am Bildschirm bei 100%..

Grüße,
Scooby
 
Also zum Canon: Bilder habe ich oben gepostet. Hatte am WE wieder ne Feier in der Familie. Kunstlicht. ISO 1600..3200. Absolut zufrieden. Es gibt ein paar unscharfe Bilder bei Zeiten um 1/10 bis 1/30s. Völlig normal. Aber als Porträt-Linse auch bei F1,4 gerade an Crop (größere Tiefenschärfe als bei KB) gut geeignet.

Ich würde das Sigma bei Unzufriedenheit (und nur dann) mal gegenchecken. Evtl. sieht man dann Dinge, die man so nicht gedacht hätte.;)
 
@mrgroover

sorry,glaubst du ernsthaft ich hätte das noch nicht probiert ?
Ja, das nehme ich auch weiterhin noch an, denn die Bilder, die ich mir von dir in diesem Thread angeschaut habe, zeigen, dass du in die falsche Richtung korrigiert hast. Das Vogelding im Ausgangsposting würde bei +30 noch schlechter aussehen, als bei +20... Aber wenn du die +30 nicht hast, schick das Teil ein oder zurück, wie dir schon vor Tagen geraten wurde...
 
Soll das bedeuten Dein Objektiv fokussiert mit Geli besser weil dann kein Streulicht rein kommt :confused: Sowas höre ich zum ersten Mal :eek:


Ich könnte da ein 180EX beisteuern, das mit UV-Filter genauer (besser?) fokussiert ...
Es gibt da offenbar schon einen Zusammenhang hier und da.

Wollte ich auch nicht glauben - ist aber reproduzierbar und deutlicher, wenn starkes Streulicht im Spiel ist - sogar bei dem Bildwinkel von einem 180mm Objektiv ...

Den Hinweis mit der "schlechteren" Performance des 50EX im Nahbereich gibt es ja schon lange. Daher habe ich auch nach Praxisbildern gefragt ...
 
@mrgroover


Sorry,war die Korrektur vom iPhone!

So,ich habe auch ins minus korrigiert aber die Bilder hier nicht hochgeladen!
Suche immer noch eine verlässliche Methode zum testen,meisten kommt immer was anderes raus!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten