• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Sigma 50mm 1,4 schrott ?

ok,das werde ich morgen bei Tageslicht nochmal probieren....dank dir schon mal für die ausführliche Erklärung....

kann die Bildqualität auch mit der Serienstreuung zu tun haben oder kann ich davon ausgehen,das ein anderes Sigma auch so ist...
im Beispiel Bilder Thread sind jedenfalls paar super Fotos dabei ;) !
 
Klar, kann das an der Serienstreuung liegen. Aber erst mal musst du den AF-Einfluss ausschalten indem du per LV fokussierst und am besten auch ein Stativ verwendest. 1/60s bei 50mm und der Pixeldichte der 50D gibt keine knackscharfen Bilder. Ich hab das Sigma 50mm selbst und es ist eindeutig besser als das EF 50/1.4. Meines fokussiert an der 1D3 auf den Punkt, zumindest mit dem zentralen Sensor.

Angeblich kann Sigma Objektive auch kalibrieren, am besten, du rufst da mal an.
 
Klar, kann das an der Serienstreuung liegen. Aber erst mal musst du den AF-Einfluss ausschalten indem du per LV fokussierst und am besten auch ein Stativ verwendest. 1/60s bei 50mm und der Pixeldichte der 50D gibt keine knackscharfen Bilder. Ich hab das Sigma 50mm selbst und es ist eindeutig besser als das EF 50/1.4. Meines fokussiert an der 1D3 auf den Punkt, zumindest mit dem zentralen Sensor.

Angeblich kann Sigma Objektive auch kalibrieren, am besten, du rufst da mal an.

wie gesagt,werde ich morgen bei tageslicht nochmal probieren....
Manuell Fokusieren im LV Modus....dann muss es scharf sein...sehe ich das so richtig ;) ?

du sagst bei 1/60 gibts keine knackscharfen Bilder,bei welcher Zeit dann ?
 
Korrekt. Bei welcher Zeit du noch verwackelst, hängt vom persönlichen Tatttterich ab. 1/250s sollts schon sein. Stativ wäre besser.
 
Bin ich blind, oder ist das Testchart-Bild in die falsche Richtung korrigiert (siehe auch sk1958)? Beim zweiten Bild, welches nach Dateinamen die Korrektur enthalten sollte, is der Fokusvogel doch deutlich unschärfer als im normalen Bild. Auch die -2 ist besser zu erkennen... Würde sich dann auch mit der Beobachtung beim Hausbild decken, dass es dort das genaue Gegenteil bewirkt. Und auch bei den Batterien...
Ach ja, zwischen 0 und +20 sind noch 19 andere Stufen drin, die dürfen auch mal versucht werden. Da es von Canon keine Info gibt, was diese Zahlen genau bedeuten, wer weiß dann schon mit Sicherheit, dass die Verteilung zwischen 0 und +20 linear und streng monoton wachsend ist? Es ist sicher eine berechtigte Annahme, aber 100%ige Sicherheit?
 
Sorry für die späte Antwort,hatte Nachtschicht ;) !


das zwischen 0 und 20 noch weitere Schritte sind,ist mir klar nur empfand ich damit das Ergebnis am besten....

also ich weis nicht, der Testchart mit Korrektur ist zwar auch nicht super scharf aber wenigstens gleichmäßig. Also die 1 ungefähr gleich.
Bei dem OHNE Korrektur ist doch die 2 wie ihr schon sagtet deutlich schärfer,was auf einen klaren Frontfocus hindeutet....

aber ich war schon fleißig :D !
Jeweils 1 Bild mit LV scharf gestellt und eines mit AF....was meint ihr nun,was ich machen soll....was sagt ihr zu der Abbildungsleistung ?

Mist, CS4 hat mir wieder die EXIF´s rausgehauen..
Haus: F 1,4 1/500s ISO 100 Focus auf dem Kamin
Akkus:F 1,4 1/500s ISO 100 Focus auf der mittleren
 
Zuletzt bearbeitet:
@TS

also ich hab das gleich objektiv und rein von der Erfahrung die ich bisher gemacht hab würde ich auch sagen du hast ne gurke erwischt und solltest diese schnellstmöglich wieder zum händler zurückbringen....


ich hab mal ne frage an die allgemeinheit:

wie gesagt hab ich auch das oben genannte Objektiv. nun ist mir aufgefallen, dass aber einer bestimmten entfernung der AF nicht mehr funktioniert.

nun gibts ja bei jedem objektiv eine naheinstellgrenze, gibts auch ne fereinstellgrenze? das ganze bei offenblende oder geringfügig kleiner....

thx :)
 
....was meint ihr nun,was ich machen soll....was sagt ihr zu der Abbildungsleistung ?
Der Unterschied bei den Batteriebildern deutet eindeutig auf Fehlfokus. Das Microadjustment sollte geändert werden.

Ich habe mal im Bilder-Thread des Sigmas gesblättert (was die SuFu alles hergibt). Die Bilder sehen mir nicht wesentlich anders aus, in Post #910 sind auch Architekturfotos mit Blende 1.4 zu sehen. Ich selbst habe das Canon 1.4/50, aber bei Offenblende bisher nur Portraits fotografiert, habe also auch keinen direkten Vergleich. Aber für Blende 1.4 scheint es mir akzeptabel zu sein.
 
@sk1958

Findest du das Bild,das Manuell mit LV scharf gestellt worden ist wirklich scharf ?

die Bilder in dem Bilder Thread #910 sind ja nun wirklich für den Popo und der arme Kollege hat das gleiche Problem wie ich ;) !

@wayn....

noch nicht probiert....bzw noch keine scharfen Bilder hinbekommen :p
 
@sk1958

Findest du das Bild,das Manuell mit LV scharf gestellt worden ist wirklich scharf ?

die Bilder in dem Bilder Thread #910 sind ja nun wirklich für den Popo und der arme Kollege hat das gleiche Problem wie ich ;)
Das ist 'ne Suggestivfrage. Klaro, bei Blende 5.6 ginge es noch besser. Aber Blende 1.4 ist nicht Blende 5.6.

Der arme Kollege ist in Wirklichkeit ein reicher Kollege, denn er ist zufrieden. Seine Meinung:
Das Objektiv ist nach meiner bescheidenen Meinung bei Offenblende einfach nur gut.

Ich weiss nicht, was du erwartest. Vielleicht erwartest du zuviel? Gibt es denn irgendwo Fotos von irgend jemand bei Blende 1.4, die dich zufrieden stellen würden? Gib doch mal 'nen Link.
 
Moin,

ich habe das 30mm 1.4 von Sigma und es ist scharf.

Bei diesen Bilder wäre die Linse gleich wieder zum Verkäufer gegangen. Ich kaufe keine Linse, die nur mit massiven Korrekturen arbeitet.

Schick es zurück und warte auf das nächste, ich denke Du wirst den Unterschied merken. Ach ja, notiere mal bitte die Serien- / Produktionsnummer - nicht das der Shop das selbe nochmal rausschickt - hatte ich schonmal :rolleyes:
 
Bei diesen Bilder wäre die Linse gleich wieder zum Verkäufer gegangen. Ich kaufe keine Linse, die nur mit massiven Korrekturen arbeitet.

Schick es zurück und warte auf das nächste, ich denke Du wirst den Unterschied merken. Ach ja, notiere mal bitte die Serien- / Produktionsnummer - nicht das der Shop das selbe nochmal rausschickt - hatte ich schonmal :rolleyes:

Ich werde morgen mal mit Sigma telefonieren,weil wenn ich es umtausche bekommt es 100% ein anderer...

@sk1958

ließ doch mal eine Seite weiter....die 2 sind der gleichen Meinung wie ich auch,die gezeigten Bilder sind grottig...wo ist eine schärfe zu sehen bei dem Bild mit dem Reiter ?
 
Meiner bescheidenen Meinung nach ist das Objektiv völlig in Ordnung. Beim Haus kann ich keinen nennenswerten Unterschied zwischen LV und AF erkennen, eher ist der AF einen winzigen Tick besser.

Bei den Akkus scheint ein minimaler FF vorzuliegen, aber dreidimensionale Objekte sind schwierig scharf zu stellen. Wie groß ist der AF-Sensor? Was bekommt er von der benachbarten Batterie noch mit? Zudem ist die Schärfentiefe hauchdünn, so dass minimale Abweichungen zu sichtbaren Unterschieden in den Bildern führen.

Lichtstarke Objektive sind tückisch. Man braucht etwas Übung um wirklich optimale Ergebnisse zu erzielen.
 
dann sagt mir doch mal bitte,was ich ablichten kann was wirklich aussagekräftig ist....dieser Testchart ist auch mehr fummlerei,weil je nachdem in welchem Winkel,fällt das Ergebnis anders aus ;) !

aber was mich auch stuzig macht, warum die bilder heute viel besser sind wie die in meinem ersten post...obwohl bis auf das licht alles gleich war.....
 
So ich habe jetzt mal zum Vergleich mit meiner 50d und dem Sigma ein Foto auf die Schnelle zum Vergleich erstellt. Bilder nur in CS4 verkleinert, nicht geschärft.

Blende 1.4 1/640 iso 100
 
!

aber was mich auch stuzig macht, warum die bilder heute viel besser sind wie die in meinem ersten post...obwohl bis auf das licht alles gleich war.....

Vielleicht wegen dem Licht ???

Tageslicht ist immer besser.
Du darfst auch nicht vergessen, wie empfindlich der AF in der Kamera reagiert.
Der orientiert sich am Kontrast. Je besser der ist, umso genauer das Ergebnis.

darum ja auch meine Frage nach "normalen" Fotos.

Hast du einen externen Blitz ?

Hast du ein ähnlich lichtstarkes Objektiv zum Vergleichen (oder in deinem Freundeskreis) ?

Wie sehen denn deine Praxisbilder aus ? Oder hast du bisher nur solche Testfotos gemacht ??

Es gab auch schon berichte, in denen gezeigt wurde, das neue Objektive sich erst "einlaufen" müssen ... klingt absurd, aber es scheint wenigstens bei so grenzwertigen Lichtstärken einiges dran zu sein.

z.B. das Canon 50/1,2 ist so ein Fall ...
 
dann sagt mir doch mal bitte,was ich ablichten kann was wirklich aussagekräftig ist....dieser Testchart ist auch mehr fummlerei,weil je nachdem in welchem Winkel,fällt das Ergebnis anders aus ;) !

aber was mich auch stuzig macht, warum die bilder heute viel besser sind wie die in meinem ersten post...obwohl bis auf das licht alles gleich war.....

Die Hausfotos sind schon in Ordnung, da is die Schärfentiefe auch bei 1,4 riesig. Ich hoffe Du kommst aus der Sigma Falle schnell raus. Am besten sich erst gar nicht drauf einlassen.
 
Vielleicht wegen dem Licht ???

Tageslicht ist immer besser.
Du darfst auch nicht vergessen, wie empfindlich der AF in der Kamera reagiert.
Der orientiert sich am Kontrast. Je besser der ist, umso genauer das Ergebnis.

darum ja auch meine Frage nach "normalen" Fotos.

Hast du einen externen Blitz ?

Hast du ein ähnlich lichtstarkes Objektiv zum Vergleichen (oder in deinem Freundeskreis) ?

Wie sehen denn deine Praxisbilder aus ? Oder hast du bisher nur solche Testfotos gemacht ??

Es gab auch schon berichte, in denen gezeigt wurde, das neue Objektive sich erst "einlaufen" müssen ... klingt absurd, aber es scheint wenigstens bei so grenzwertigen Lichtstärken einiges dran zu sein.

z.B. das Canon 50/1,2 ist so ein Fall ...

Kontrast dürfte doch bei Sonnenschein besser sein wie heute bei dem regnerischen Tag !
Habe noch ein 85mm 1,8 ,der rest der Linsen ist 2,8...da liegen aber trotzdem Welten dazwischen,darum rege ich mich ja so auf ;) !
klaro,ein L Glas kann man schlecht damit vergleichen :cool:
@p5freak

versteh ich nicht...einerseits sagst du,die Fotos sind i.O. und dann das mit der Falle !?!
 
versteh ich nicht...einerseits sagst du,die Fotos sind i.O. und dann das mit der Falle !?!

Ich meinte das das Haus als Testobjekt in Ordnung wäre, die Fotos die das Objektiv macht sind Schrott. Sigma is bekannt für Fokusprobleme. Bei einer sehr lichtstarken Optik is das umso schlimmer weil die Schärfentiefe so gering is, da sieht man jeden noch so kleinen Fehlfokus. Hättest mal vorher in den Bilder Meinungsthread gucken sollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten