smule
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Auf das 50-150 OS haben wir ein Jährchen gewartet, vom Foto bis zum Kaufenkönnen...
Neue Rechnung mit mehr Linsen, andere MTF (schärfer über den gesamten Bildbereich), niedrigere Naheinstellgrenze (30 anstelle der 40cm) und ne hässlichere Geli
Der USB-Anschluss für die selbstständige Fokusjustage wäre natürlich ein Segen bei dem Sigma.
weiss jemand, wann das ding rausgehen soll und wann die ersten bilder/ tests zu erwarten sind? bin wirklich sehr gespannt, ob sigma sein 30er verbessert oder nur verschlimmbessert hat...
Auf Anfrage an Sigma Deutschland wurde mir versichert, das Modell für das Nikon Bajonett soll noch im April erscheinen
Ich bin echt gespannt auf das Ding, werde es mir auf jeden Fall bestellen und mal ausprobieren. Suche nach einem lichtstärkeren Ersatz für mein 40er Micro Nikkor, das könnte genau das richtige sein.
Hmm, genau das richtig... Wenn du dich (Rand-)Schärfe, Verzeichnung und Vignette von einem Micro gewohnt bist, wird der Umstieg auf das Sigma 30 wohl einiges an Toleranz von dir fordern. Das Bokeh wird wohl schöner sein, aber nicht zu vergessen, dass du mit 40mm mehr Unschärfe hattest, vor allem im Nahbereich, wo das 30er gar nicht mehr ran kann.
Wenn ich mir aber die Beispielbilder anschaue, dann scheint mir die bisher herausstechende Eigenschaft des Sigmas, das Bokeh aber nicht besser geworden zu sein, sondern hat sich m.E. eher verschlechtert (Briefkasten)Insgesamt kann man wohl sagen, dass das Objektiv verbessert, aber nicht grundlegend anders wurde.
Da tausche ich gern die Vorteile des Micro gegen 2 Blendenstufen heller, Randschwächen und schönes Bokeh, kombiniert mit super Schärfe in der Bildmittedie 10mm mehr Weitwinkel werden sicherlich auch nicht verkehrt sein, bleibt in engeren Räumen mehr Spielraum.
Grüße,
Robert
Wenn ich mir aber die Beispielbilder anschaue, dann scheint mir die bisher herausstechende Eigenschaft des Sigmas, das Bokeh aber nicht besser geworden zu sein, sondern hat sich m.E. eher verschlechtert (Briefkasten)
bin mal gespannt auf real life bilder, wenns denn breit verfügbar wird.![]()
Ich meinte eigentlich dieses Foto hier. Sieht für mich im Hintergrund eher unruhig aus, tendenziell ähnlich dem Nikon AF-S 35/1.8 (inkl. der CAs).ich weiss nicht genau, was du meinst...