• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Neues Sigma 24mm f1.4 Art!

Ja hätte Interesse an den Ausschnitten...

Mit den MFT's ist das so eine Sache. Das 50er Art ist bei allen eingestellten Blenden immer ein bischen "offfener" als das 50 1.8G. Das sieht man auch an der geringeren Schärfentiefe im direkten Vergleich. Wahrscheinlich mal wieder solche Toleranzsache (z.B. beide eingestellt auf f1.8 ergibt 1,76 beim Sigma und 1,84 beim Nikon) Ausserdem unterscheidet sich auch die Brennweite sichtbar.
 
@Borys / sonstige Interessenten
Hatte seinerzeit ne komplette Blendenreihe vom Nikon AF-S 24mm 1.4G gemacht.
Unter folgendem Link habe ich dann mal alle Bilder bei vollen Blendenstufen in voller D800 Auflösung abgelegt:
https://www.dropbox.com/sh/s9pe695imt3abgq/AABnD2PqpONh7CyJJCDP_DeFa?dl=0

Aufnahme: Bilder vom Stativ aus gemacht mit SVA und Fernauslöser, Fokus einmalig per LiveView bei Blende 1.4
RAW-Entwicklung mit LR: Profilkorrekturen, + bei Tiefen/Kontrast/Klarheit, Schärfe 58

Im Anhang das Bild bei f8.0 damit jeder weiss, was er unter dem Link zu erwarten hat.
 

Anhänge

Das 35er ist perfekt für nahe und mittelweit entfernte Porträts geeignet. Aber bei Landschaft mit viel Blätterwerk und weit entfernt gesetztem Fokus, matscht es von f1.4-f2.8 schon relativ viel im Blattwerk.

Ich denke das Sigma ist auch auf Entfernung besser als das 24-70er aber ich muss gestehen das ich noch keine Vergleichsbilder gemacht habe. Das 24-70er ist aber auch bei 35mm sehr gut, wie ja eigentlich fast alle Zooms, die insbesondere im mittleren Brennweiten am meisten glänzen.

Für Landschaftsfotos ist das 24-70er auch bei 24mm nicht wirklich schlecht, wenn man mal von der starken Verzeichnung absieht. Deshalb hab ich den Kauf einer 24er FB auch immer vor mich hergeschoben. Das Sigma 24er kommt für mich nur in Frage, wenn es wirklich erstklassig ist, ansonsten werde ich mir noch mal das Nikkor genauer anschauen oder auf ein Otus warten.
 
Danke für den Upload! Schau ich mir heut nacht mal an!
 
Selbstverständlich ist das Nikkor 24/1.4 ein gutes Objektiv. Bei einem Neupreis von €1700 wäre es höchst ungewöhlich, wenn es nicht so wäre. In diesem Thread geht es aber um ein halb so teures Objektiv. ;)
 
Selbstverständlich ist das Nikkor 24/1.4 ein gutes Objektiv. Bei einem Neupreis von €1700 wäre es höchst ungewöhlich, wenn es nicht so wäre. In diesem Thread geht es aber um ein halb so teures Objektiv. ;)

So wie das 58mm 1.4G? Der Preis ist scheinbar kein aussagekräftiger Maßstab. Das 58mm 1.4G ist ein klasse Objektiv, keine Frage. Der Preis ist aber nicht ganz verständlich für so ein leichtes und einfach gebautes Objektiv.

Was das 24mm 1.4 Art angeht, ich bin ein Fan der bisherigen Art Objektive. Für mich wäre das Sigma nur eine Alternative, wenn es bei Blende 1.4 schon richtig scharfe und kontrastreiche Ergebnisse, wie das 50mm Art abliefert und die CA's wirklich minimal sind. Was sich aber richtig vielversprechend anhört, sind die 9 Blendenlamellen. Boookeehh!

Da ich unterhalb von 35mm ein Objektiv kaufen möchte und bislang auf das Tamron 15-30mm 2.8 VC gewartet hatte, werde ich mir auch das Sigma 24mm 1.4 Art mal genauer anschauen, wenn es denn erschienen ist.

Ich gehe davon aus, dass es bei mir das Tamron wird, weil mich der UWW-Bereich sehr interessiert und ich auch gerne Video mache... Das Sigma werde ich aber erstmal nicht ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich ist das Nikkor 24/1.4 ein gutes Objektiv. Bei einem Neupreis von €1700 wäre es höchst ungewöhlich, wenn es nicht so wäre. In diesem Thread geht es aber um ein halb so teures Objektiv. ;)

Ich habe das Nikon noch nie zwischen den Fingern gehabt! Ein gutes Objektiv wird es sicherlich sein aber ist es auch ein sehr gutes Objektiv? Der Preis ist für mich nur bedingt ein Indikator.
Wenn ich mir die Tests bei lenstip.com, DXOMark oder photozone anschaue, ist es ein ordentliches Objektiv aber eben auch kein "Überflieger"
Bin echt gespannt auf die ersten Vergleichstests mit dem Art :)
 
Das Nikon 58 1.4 ist toll , aber als das 50er Sigma Art hatte fand ich es einfach nur noch eine Frechheit von Nikon einfach SCH.... , das Nikon 24 1.4 ist auch nur toll deshalb freue ich mich schon auf mein Sigma 24 ART .
 
Ich würde auch nicht unbedingt den Preis als Indikator für die Qualität nehmen... Das gilt vor allem nicht wenn man 58 1.4G vs 50 1.4 Art oder 35 1.4G vs 35 1.4 Art nimmt. Alles andere scheint Fanboy-Verhalten zu sein, ohne je den direkten Vergleich erlebt zu haben.

Allerdings gilt das 24 1.4G nicht umsonst, als eine der interessantesten Linsen von Nikon... Die Bildwirkung bei Offenblende ist sehr aussergewöhnlich und gut. Da muss erstmal das Sigma rankommen.

Die Blendenreihe von BastianK zeigt, das es auch relativ scharf ist, ohne die befürchtungeten Aussetzer in den Bilddritteln.

Wenn es an das Nikkor rankommt zu dem Preis (uund damit meine ich nicht nur die Schärfe, sondern auch Verlauf und Bokeh), dann ist es gekauft.
 
Man müsste das Sigma und das Nikon 24mm 1.4 mal direkt vergleichen können um sich ein Urteil bilden zu können.
Und dann wir eben wie so oft der Geldbeutel entscheiden, aber das nikon 24mm 1,4g ist eine der besten Linsen ich kann nicht verstehn wie man sie mit einem 24-70mm 2,8 vergleichen kann.
Aber wenn das Sigma wirklich nur ein paar häuche schlechter wie das Nikon ist und das zum halben Preis ist das sicherlich interessant.
 
Man müsste das Sigma und das Nikon 24mm 1.4 mal direkt vergleichen können um sich ein Urteil bilden zu können.
Und dann wir eben wie so oft der Geldbeutel entscheiden, aber das nikon 24mm 1,4g ist eine der besten Linsen ich kann nicht verstehn wie man sie mit einem 24-70mm 2,8 vergleichen kann.
Aber wenn das Sigma wirklich nur ein paar häuche schlechter wie das Nikon ist und das zum halben Preis ist das sicherlich interessant.

Die Fragestellung ist, warum es eigentlich zum halben Preis bzw. noch unter dem Preis des 35 1.4 Art angeboten wird, wenn vermutet werden kann, das es tatsächlich annähernd auf gleichem Niveau ist oder sogar besser sein soll als das Nikon 24 1.4. Normalerweise gibt es bei solchen klaren Alleinstellungsmerkmalen keinerlei begründete Veranlassung mit einem so ungewöhnlich niedrigen Preis in den Markt zu gehen.
 
Die Fragestellung ist, warum es eigentlich zum halben Preis bzw. noch unter dem Preis des 35 1.4 Art angeboten wird, wenn vermutet werden kann, das es tatsächlich annähernd auf gleichem Niveau ist oder sogar besser sein soll als das Nikon 24 1.4. Normalerweise gibt es bei solchen klaren Alleinstellungsmerkmalen keinerlei begründete Veranlassung mit einem so ungewöhnlich niedrigen Preis in den Markt zu gehen.

Sigma does it because they can!

Nein nein, wir wissen doch alle, dass Sigma keine Endkontrolle hat. Da sparen die sich das ganze Geld ein! :D
 
Ja sieht nicht schlecht aus, wobei ein Vergleich eines neutralen Users hier mehr wert wäre. Ob man jetzt wirklich so viel auf einen eventuell geschmierten Werbelink geben kann weiß ich halt nicht.
Ein Profi kann aus fast jeder Linse sehr gute Bilder machen.
 
Na, uns sobald ein User hier vergleicht kommen entweder die Fanboys von der einen oder der anderen Seite (sie Vergleich Tamron VS Sigma 150-500) und rufen nach Vergleichen von "richtigen" Testern ala Ken Rockwell oder Lloyd Chambers...

kaufen, ausprobieren, bei gefallen behalten, bei nichtgefallen zurückschicken - Usertests sind für mich immer nur ein Indikator, ob es sich überhaupt rentiert, sich näher mit einem Objektiv zu beschäftigen.
 
Ein Profi kann aus fast jeder Linse sehr gute Bilder machen.

Nunja, bei den Beispielbildern könntest du nur nachschärfen vorwerfen. Der hat da ja nicht viel hokus pokus angewendet für diese Portraits. Aber Belichtungszeiten einstellen und Fokus treffen kann er! (y)

Was besonders gut bei den Beispielen aussieht sind die Mikrokontraste im Nahbereich und das erreichst du nicht so einfach mit nachschärfen. Es kommt von der Anmutung meinem geliebten Sigma 35mm Art sehr nahe. Schön ist auch, dass die Beispiele fast alle offenblendig aufgenommen sind.

Hmm das wird eine schwere Entscheidung für mich, ob ich auf das Tamron 15-30 2.8 VC verzichte, um mir das Sigma zu holen... ich weiß ja nicht... UWW reizt mich so sehr, dass ich wohl erstmal auf das Sigma verzichten muss...
 
Kleine Zugabe vom Nikon gegenstück.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten