• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues schnelles X-Drive

cadkiwi schrieb:
Das andere Update habe ich noch nicht gemacht. Besteht dort die Hoffnung auf Besserung? Kann ich die aktuelle Version nachschaun? Wo?

Wäre um jede Hilfe froh, danke...
Hallo und willkommen hier :) .

Für mich sieht das ein wenig nach einer defekten Festplatte aus. Wenn diese richtig mit dem Stecker des Controllers verbunden ist (?), dann kann nur die Platte selbst eine Macke haben.

Also:

1. Pixo öffnen und Anschluss der Platte auf festen Sitz prüfen
2. Nach dem Zusammenbau an den PC anschließen und unter Windows ein Scandisk auf der Platte durchführen lassen. Falls Fehler gemeldet werden, spricht auch das für eine defekte Platte.

Ob die FW 1.14 EV für das Pixo geeignet ist, weiß ich nicht. Fürs Vosonic 3320 ist auf jeden Fall die 1.14EV die aktuelle Version.

Hast Du die Platte im Pixo partitioniert und formatiert ?
FAT32 mit 40 GB geht unter Windows nicht, nur direkt am Gerät.
 
Als MP3-Spieler hat das Gerät leider keine zu umfangreiche Ausstattung. Man kann zwar toll die Abspielgeschwindigkeit bei MP3s einstellen, was ich bei Musik nicht unbedingt für eine sinnvolle Funktion halte, aber es gibt weder Playlistfunktion noch die Möglichkeit, einen Übergeordneten Ordner mitsamt seiner Unterordner per Zufallswiedergabe abzuspielen. Man kann immer nur die MP3s eines Ordners abspielen. Hier ist dann Zufalls- und Wiederholfunktion möglich.

Ich habe allerdings noch die Version 1.05E, vielleicht hat sich ja seit den neueren Versionen etwas verändert???

Lohnt sich eine FW-Update??
 
Hallo,

ich hatte das 3320 im letzten Urlaub dabei. Nach ca. 7 Entladungen der CF-Karte waren plötzlich alle vorher übertragenen Bilder und Verzeichnisse verschwunden. Danach habe ich keine Bilder mehr auf den 3320 übertragen. Ich habe die Bilder direkt in der Kamera gesichet und den Ausschuss gelöscht.

Wieder zuhause habe ich dann versucht die Daten wiederherzustellen. Erfolgquote ca. 98%. Anscheinend hat sich die FAT zerlegt. Warum auch immer. Seit dem bin ich ein bißchen Mißtrauisch.....Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht???

Gruß
Redux
 
Commander Roder schrieb:
Lohnt sich eine FW-Update??
Immer, auch im Sinne der Fehlerbereinigung. MP3 wurde aber AFAIK nicht verbessert.
 
Redux schrieb:
ich hatte das 3320 im letzten Urlaub dabei. Nach ca. 7 Entladungen der CF-Karte waren plötzlich alle vorher übertragenen Bilder und Verzeichnisse verschwunden. Danach habe ich keine Bilder mehr auf den 3320 übertragen.

Na das macht ja mut für den 3-Wöchigen Sommer-Urlaub in Schweden. Vielleicht sollte ich mir einen zweiten Image-Tank kaufen, als sicherheitsfaktor...


Mal was anderes: Wie macht ihr mit dem Gerät eine Verifizierung? Liegt es bei mir an der alten Version (1.05 E), daß das Gerät mir keine anbietet oder geht das bei den Versionen von PIXO generell nicht? Nach dem Kopiervorgang steht da was von "SURE --> (OK)". Aber wenn ich OK drücke geht das Gerät sofort ins menü. Oder merkt man von der Verifizierung nichts?

Meine Anleitung kann ich grad nicht finden, aber ich kann mich auch nicht daran erinnern, etwas darüber gelesen zu haben...

Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen... aber darüber muß man sich in diesem forum je eingentlich keine gedanken machen :D
 
Commander Roder schrieb:
Na das macht ja mut für den 3-Wöchigen Sommer-Urlaub in Schweden. Vielleicht sollte ich mir einen zweiten Image-Tank kaufen, als sicherheitsfaktor...
Ich hatte bislang keine Probs damit und die von *Horst* beruhten nach der letzten Info allein auf einer defekten CF-Karte.

Mal was anderes: Wie macht ihr mit dem Gerät eine Verifizierung? Liegt es bei mir an der alten Version (1.05 E), daß das Gerät mir keine anbietet oder geht das bei den Versionen von PIXO generell nicht? Nach dem Kopiervorgang steht da was von "SURE --> (OK)". Aber wenn ich OK drücke geht das Gerät sofort ins menü. Oder merkt man von der Verifizierung nichts?
Meins fragt nach der Übertragung "Verify" ? und wenn man bestätigt, läuft das Verify durch. Ich habe das Teil mit FW 1.09 EV gekauft, ob ältere Versionen das Verify noch nicht konnten, weiß ich deshalb nicht.
 
Das Verify ist wohl generell sehr umstritten. Wenn z.B. ein Defekt in der Speicherkarte vorliegt wird ja evtl. immer der gleiche falsche Datenstrom gesendet. Sowohl bei der ersten Übertragung als auch beim Überprüfen kommen dann die gleichen aber falschen Daten. Eine echte Kontrolle ist das dann nicht!

Gruß
Redux
 
Redux schrieb:
Das Verify ist wohl generell sehr umstritten. Wenn z.B. ein Defekt in der Speicherkarte vorliegt wird ja evtl. immer der gleiche falsche Datenstrom gesendet. Sowohl bei der ersten Übertragung als auch beim Überprüfen kommen dann die gleichen aber falschen Daten. Eine echte Kontrolle ist das dann nicht!

Das ist natürlich eine Sache für sich. Aber ein Gerät mit Bildschirm ist mir zu teuer und daher verlasse ich mich jetzt mal darauf, daß mit diesem alles funktioniert.

Das Update hat übrigens geklappt und ich genieße jetzt die Deutsche Menüführung... Immerhin habe ich jetzt die VERIFY-Funktion, von der hier alle reden und die bei Version 1.05E wirklich nicht dabei war :wall:

Vielen Dank und gute Nacht!!
 
Hallo

da ich jetzt auch Besitzer des VP3320 bin und gerade die ersten schweren Schritte mache, und mir dieses Forum doch sehr weiter hilft, frage ich mich
ob es eigentlich irgendwo eine gültige Bedienungsanleitung für das Gerät gibt?
:confused: Es darf auch in englisch sein.
Man findet wohl alles hier im Forum, aber das ist schon sehr mühselig.
Und warum ist die Anleitung eigentlich so schlecht?

Gruss graneb
 
Commander Roder schrieb:
Das Update hat übrigens geklappt und ich genieße jetzt die Deutsche Menüführung... Immerhin habe ich jetzt die VERIFY-Funktion, von der hier alle reden und die bei Version 1.05E wirklich nicht dabei war :wall:
:top:

graneb schrieb:
... frage ich mich, ob es eigentlich irgendwo eine gültige Bedienungsanleitung für das Gerät gibt?
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Da hast Du absolut zielsicher den größten Schwachpunkt des 3320 getroffen :evil: .
 
Roger66 schrieb:
:top:


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Da hast Du absolut zielsicher den größten Schwachpunkt des 3320 getroffen :evil: .

Warum???
Es gibt doch eine deutsche Bedienungsanleitung- zu bestellen beim Hersteller - und mit etwas Phantasie und eigenem Arbeitseinsatz kriegt man eigentlich auch alles ganz gut geregelt. Im Zweifelsfall mal beim Händler anrufen. Meiner konnte mir super weiter helfen.
Kotterine
 
Kotterine schrieb:

Weil da z.B. nicht drin steht, dass das Gerät mit aktiviertem Power-Lock-Schalter am USB-Port geladen werden kann, Klasse-Feature, aber nicht dokumentiert, auch mit eigenem "Arbeitseinsatz" ist das mal eben nicht so rauszukriegen. Anfangs habe ich nämlich die Lock-Taste garnicht benutzt und das Gerät einfach deaktiviert und dann vom Kabel getrennt.

Dann ist die anfängliche Bedienung nicht wirklich intuitiv, weil bestimmte Menüs über die Copy-Taste aufgerufen werden und nicht über die Taste, die mit Menü beschriftet ist.

Außerdem gehört ein vernüftiges Handbuch normalerweise einfach dazu, dass es geht, zeigt der PD70x, allerdings liegen dessen Schwächen wiederum beim Gerät selber.

mit etwas Phantasie

Bei solchen sensiblen Sachen wie Datensicherheit halte ich Phantasie für unangebracht.

Es gibt doch eine deutsche Bedienungsanleitung- zu bestellen beim Hersteller

Ein Beschreibung - besser Dokumentation - gehört zu Gerät und sollte nicht erst nachbestellt werden müssen. Bei meinem Gerät war das deutsche Handbuch dabei, wenn auch mit den angesprochenen Problemen.

Im Zweifelsfall mal beim Händler anrufen.

Alternativ kann ich natürlich in Foren nachfragen, aber beim Service anrufen ... warum sollte ich bitte schön zusätzliche Telefongebühren investieren, um ein Auskunft zu erhalten, für die ich ja eigentlich schon bezahlt habe, würde sie vernüftig dokumentiert sein.

Redux schrieb:
Nach ca. 7 Entladungen der CF-Karte waren plötzlich alle vorher übertragenen Bilder und Verzeichnisse verschwunden.

Ich hatte mal zwei ganz merkwürdige Probleme:

1. Problem: das Backup-Verzeichnis zu Hause über den USB-Port gelöscht - definitiv war es nicht mehr da. Da ich den 3320 auch als externe Festplatte benutze befand sich allerdings noch ein Daten-Ordner drauf.

Unterwegs ein Karte abgeladen, Status des Uploads war OK, keine Verify durchgeführt.

Anschließend zu Hause wollte ich die Daten auf den Rechner laden, da war dann wieder das alte Backup-Verzeichnis vorhanden, die unterwegs abgeladenen Daten fehlten, ebenfalls war das komplette Datenverzeichnis verschwunden.

2. Problem: Unterwegs Daten abgeladen und zu Hause bemerkt, dass das Backup-Verzeichnis doppelt angezeigt wurde, also zweimal "_backup" im Root. Es handelte sich allerdings physisch um den selben Ordner, also was in dem einen gelöscht wurde, war im anderen danach auch verschwunden. Checkdisk bereinigte dann das Problem.

Beide Male war es ziemlich kalt, ich weiß nicht ob es daran gelegen hat. Ansonsten sehr ominös die Geschichte.
 
@Modellskipper

Prinzipiell hast du ja recht - eigentlich sollte bei den Preisen eine vernünftige Bedienungsanleitung in der entsprechenden Sprache dabei sein.
Und du hast natürlich auch recht, dass man nicht alles so gefühlsmäßig gleich findet. Aber vieles eben auch schon. Ich denke, dass man doch sowieso erst mal etwas herum probiert bevor man den Ernstfall startet. Ich tue das jedenfalls immer und bin dann im Umgang mit den entsprechenden Dingen viel sicherer als wenn ich mir nur auf eine Anleitung verlasse. Ich kann es mir viel besser merken wenn ich es mir selbst erarbeitet habe. Allerdings muss ich zugeben, dass mein Kommentar auch provokativ sein sollte. Denn nur zu sagen, dass das der größte Schwachpunkt des Gerätes ist, ist halt auch etwas wenig gewesen.

Zu deinem Problem mit dem doppelten Backupkann ich dir nur sagen, dass es definitiv nicht an der Kälte liegt, denn ich hatte das gleiche Problem in Südafrika - und da war gerade Sommer. Vielleicht war es da die Hitze.:confused:

LG
Kotterine
 
Kotterine schrieb:
Allerdings muss ich zugeben, dass mein Kommentar auch provokativ sein sollte. Denn nur zu sagen, dass das der größte Schwachpunkt des Gerätes ist, ist halt auch etwas wenig gewesen.
Im Verhältnis zu den wenigen, in schlechtem deutsch/englischem Kauderwelsch verfassten Zeilen der genannten "Anleitung" ist die Feststellung, dass diese den größten Schwachpunkt am Gerät darstellt, vom Umfang her schon fast mehr als die komplette Anleitung an Inhalt hergibt *ebensoprovokativseinwill* . Im übrigen lag meinem X-Drive dieser kopierte Waschzettel durchaus bei, sodass ich da nichts nachbestellen müsste.

Ich denke, dass niemand, der das Ding gelesen hat, dieses Machwerk ernsthaft loben wird. Zumindest hat dieses Papier außer Dir AFAIK noch niemand ernsthaft verteidigen wollen ;).

Ich kann es aber auch noch kürzer ausdrücken: Diese Anleitung ist eine Zumutung ! :D

@Modellskipper:

Kannst Du ausschließen, dass Dein Windows das Laufwerk "für schnelle Datenübertragung optimiert" hat ? Bei mir wurde es unter XP defaultmäßig "für schnelles Entfernen optimiert". Das wird in der Systemsteuerung unter Gerätemanager\Datenträger\Datenträgereigenschaften (W2K) bzw. \Richtlinien (XP) konfiguriert. Hier wird u.a. festgelegt, ob betriebssystemseitig ein Schreibcache verwendet wird. Das kann im ersten Fall u.U. für Datenverlust sorgen, wenn das Gerät nicht abgemeldet wurde. Im zweiten Fall kann ich es unter XP nach Erlöschen der Schreib-LED einfach vom USB abziehen.

Die Verzeichnisstruktur wird AFAIK immer am Schluss aktualisiert. Beim zu frühen Abziehen können also Fehler in der Verzeichnisstruktur entstehen, die sich wie von Dir beschrieben äußern können.
 
@Roger66

Interessanter Ansatz, muss ich mal überprüfen. Allerdings trenne ich generell erst alle USB-Geräte, wenn ich die Hardware entfernt habe, außer meinen internen Kartenslot, da ziehe ich die Karte schon mal so raus. Manchmal, klappt das Entfernen der Hardware auch erst beim zweiten Mal.

Edit: Hier auf meine W2K, ist die Option "Schreibcache aktiviert" nicht möglich, da disabled (grau).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich muss jetzt doch nochmals fragen: Formatiert wird direkt im x-drive
und nicht wie im Handbuch beschrieben mit beigelegtem Programm. Richtig?
mit der Funktion Formatieren, die man esc und copy gedrückt hat findet.

Ist das nun auch die Art und Weise, wie ich am einfachsten alles löschen kann
wenn ich meine Bilder übertragen habe?

Und, ich kann kein eigenes Verzeichnis anlegen für Daten die über eine Speicherkarte in das Geräte geladen werden. Wohl aber für Daten, die ich über USB aufspiele. Richtig?

Was gibt es denn noch für geheime und versteckte Kommandos?
Wahrscheinlich lohnt es sich doch alle 70 Seiten hier zu lesen!!
Vielen Dank an alle :top:

Gruss graneb
 
graneb schrieb:
Hallo,
ich muss jetzt doch nochmals fragen: Formatiert wird direkt im x-drive
und nicht wie im Handbuch beschrieben mit beigelegtem Programm. Richtig?
mit der Funktion Formatieren, die man esc und copy gedrückt hat findet.
Korrekt. Das Programm hätte man sich IMHO auch schenken können (und etwas mehr Manpower in die Anleitung ... aber lassen wir das :evil: ).

Ist das nun auch die Art und Weise, wie ich am einfachsten alles löschen kann wenn ich meine Bilder übertragen habe?
IMHO Ja.

Und, ich kann kein eigenes Verzeichnis anlegen für Daten die über eine Speicherkarte in das Geräte geladen werden. Wohl aber für Daten, die ich über USB aufspiele. Richtig?
Richtig. Die Verzeichnisnamen vergibt das Laufwerk beim Kartenkopieren nach den von der Cam vergebenen Namen, damit es keine Doubletten gibt.

Was gibt es denn noch für geheime und versteckte Kommandos?
Das Allergeheimste ist, dass der Equalizer nur bei MP3 und NICHT bei Radio funzt.
Das ist sogar so geheim, dass es noch nicht mal bei Vosonic bekannt ist :wall: :wall: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe doch noch einige Infos auf der Vosonic FAQ Seite gefunden:
http://www.vosonic.com/index.php?php_mode=read_faq&php_classid=15&php_itemid=34

Bei der Gelegenheit stellt sich mir die Frage, was ist eigentlich der Unterschied
zwischen Vosonic und Xs-Drive. Auf der Internetseite von Xs-Drive wird das
3320 als "discontinued" gelistet. Auf Vosonic gibt es die neuste Firmware.

Weiss jemand, was es mit diesen beiden unterschiedlichen Namen auf sich hat?

Gruss graneb
 
hi,
Weiss jemand, was es mit diesen beiden unterschiedlichen Namen auf sich hat?
Auf der Internetseite von Xs-Drive wird das
3320 als "discontinued" gelistet
ja ich... Die Fa. XS-DRIVE ist seit fast einem Jahr nicht mehr Vosonic-Distributor. die Seiten xs-drive.com, vosonic.co.uk und Konsorten sind ungültig bzw. die Infos zum Teil absichtlich gefaked.

Die Geräte VP2260 und VP3650 sind keine Vosonic -Geräte, sondern eine Eigenetwicklung der Fa. XS-DRIVE, es wird im Moment versucht, eigene Geräte über den Namen Vosonic zu promoten, da sieht man sofort, welche dubiösen Geschäftspraktiken die Firma XS-DRIVE praktiziert. :stupid:

Der eigentliche Hersteller ist nur unter der Seite www.vosonic.com zu erreichen, die deutsche Distribution unter www.xsdrive.de. Es gibt keine anderen Alternativen. Vosonic-Geräte heissen ab 1.1. nicht mehr XS-Drive sondern nur Vosonic VPxxxx

Ich habe alles vereinfacht dargestellt, alles ist noch eine Spur komplizierter :) Im grossen und ganzen ist es aber "nur" ein üblicher Markenstreit.
chilli
 
Vielen Dank Chilli,
ist ja schon interessant, was es so alles gibt.

Inzwischen bin ich einen Tag weiter mit meinem VP3320 und hätte da noch
eine kleine technische Frage zum "sauberen" Formatieren der Festplatte.
Es gibt das Programm in Windows "FDiskAp" und die Funktionen FDISK und FORMAT auf dem VP3320. Wann benutze ich denn am besten was? :confused:

Ach, und noch was, auf der VOSONIC.com FAQ Seite zum 3320 gibt es die Beschreibung zu einer manual verify function. Irgendwie haut das aber so wie da angegeben nicht hin. :confused: Irgendwie nahm ich an, dass es da um das nachträgliche Verifizieren der Daten auf der Speicherkarte geht, wenn das Gerät abgeschalten hatte. Kann mir da jemand helfen?

Gruss graneb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten