Hi Roger 66
@ roger66: Ich denke.....
das ist ja das Problem :-( Die Angaben tech. Daten sind unter alles /rosa Tierchen/. Danke für den Link, aber wie du sagst: Ich denke....
Ich denke auch...., wollte aber nicht glauben sondern wissen :-((
@roger66: Die Selbstentladung ist marginal.
Die des Akkus ja. Aber wir wissen nicht, ab das Teil noch xyz Funktionen puffert?? Siehe oben : Die Angaben....
@roger66: Mit einer Notebookplatte ??
Natürlich hast du mit den Spezifikationen recht. Serverplatten sind mehr auf Dauerlauf ausgelegt, aber....
Wenn ich mir den Umgang mit und die Laufleistung diverser Laptops hier anschaue,..... das seh ich nicht so pessimistisch

Außerdem > 2-3 Jahre gebe ich solchen portablen Teilen sowieso nicht. Dann fliegt die Platte und kommt ins Kinderzimmer ;-))
@roger66:Ich möchte mich jedenfalls im Feld zu 100% auf das Ding verlassen können und es nicht durch Zweckentfremdung vorschädigen.
Ist ein berechtigter Ansatz! Dann brauche ich aber Konsequent 2 von den teilen. Ohne optische Kontrolle ist alles selbst mit "Verify" ein Gücksspiel

)
Solche Einsaetze kommen bei mir aber 2-3 mal im Jahr vor. Der Alltag ist (wenigstens bei mir) es gibt kaum Tage, die ich nicht mit 3-4 1-2GB MF erschlagen kann. Und am Abend dann aufs I-book mit optischer Kontrolle.
In der Regel will/werde ich die Karten ohne Loeschung wegschreiben um Redundanz zu haben.
Das 3320 soll AUCH mal ALLEINE als Imagetank herhalten, aber nicht 360 Tage im Jahr im Schrank zustauben.
@roger66: Und schnelle Desktopplatten mit 250 oder 300 GB im externen Gehäuse kosten ...
Schelle Platten/Netz ist Problem der Schrauber hier ;-) Kosten sind auch nicht das Haupthema.....
Ich bin viel unterwegs und der ganze Elektro-Kram nervt nur noch. Und WIEGT! Bin schon ein paar mal unangenehm mit ?Kabinengepäck? aufgefallen. Trenn mich dann ungern von Reservehemden und Zahnbürste ;-)
Komm aber ins schwatzen. Werde mal schauen, ob ich Chilli kriegen kann und über den etwas genaueres über die tech. Daten erfahren kann.
Chilli!!!!! gib bitte mal Laut ;-))
Gruss Fred
Ps.: Eine andere Anwendung finde ich am dem Teil auch sehr spannend. Line-in in MP3. Wenn ich da genauere Daten habe, werd ich mal einen Vorverstärker von Mikro auf line-in bauen(lassen). Mithoeren ist ja möglich. Ein kleineres, billigeres,.... usw. Aufnahmegeraet für O-toene muss ich lange suchen.