• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues schnelles X-Drive

Relativity schrieb:
er erkennt 2 laufwerke und erstellt mir Buchstaben M: und N:
(schonmal sehr verwunderlich).

keins der laufwerke kann ich ansprechen
laut windows funktionieren beide nicht / sind nicht formatiert.
Du hast es ja mittlerweile gelöst, aber für die Nachwelt:

Sind die beiden sowieso vorhandenen Laufwerksbuchstaben nicht die eingebauten Kartenlaufwerke? ;) CF oben und SD seitlich? :D

Meines Wissens nimmt sich das X-Drive nämlich drei Buchstaben: Festplatte, CF-Slot und SD-Slot.
 
Hallo zusammen,

bin gestern von meinem Ecuador-Trip zurück gekommen und habe meinen 3320 zum ersten Mal unter "Urlaubsbedingungen" testen können. :mad: Leider hat sich nach ca. 2-3GB problemlosen Überspielens die Festplatte verabschiedet. :mad: Es ging nichts mehr, der x-drive ließ sich einschalten, jedoch lief die Platte nicht mehr an. Selbst nach mehrmaligem Aus- und Einbau der Platte tat sich nichts. Sie wollte einfach nicht mehr. Glücklicherweise hatte ich alle Bilder zusätzlich auf dem Labtop eines Freundes gesichert, ansonsten wäre ich sicher ausgeflippt. So konnte ich den Urlaub ohne Datenverlust beenden, allerdings sollte das nicht passieren, ich hatte einfach Glück, dass ich ein Laptop zur Verfügung hatte. Ich habe den x-drive immer im gepolsterten Foto-Rucksack transportiert und auch nur im Hotelzimmer benutzt, ich habe das Ding behandelt wie ein rohes Ei. Glücklicherweise sind die Leute von MB-Mediaservice super-nett und haben mir bereits telefonisch bis Ende der Woche den Austausch gegen ein neues Gerät versprochen und mir auch noch die Datenrettung angeboten. Ich hoffe nur, dass ich mit meinem Gerät Pech hatte, denn eigentlich war ich bis zum Absturz der Platte voll überzeugt vom neuen 3320. Übertragungsgeschwindigkeit, Akkulaufzeit, Handling, Features,....besser gehts wohl nicht zu dem Preis.
Es grüßt Euch der (noch) x-drive Fan :confused:
Ludger
 
Hallo,
bin gerade vom Dänemark-Urlaub zurück gekommen, und mußte feststetellen
das meine Bilder die ich aufs 3320 gespeichert hatte nicht mehr da sind :mad: auch nicht die MP3 oder meine Datensicherrung vom Notebook wenn ich auf die Kapazität der Festplatte gehe zeigt mir diese noch 25272 MB an obwohl es eine 40 GB Platte ist. Sind die Bilder irgendwie versteckt, oder kann ich sie noch retten :confused:
Gruß
Markus
 
lucabenji schrieb:
Hallo,
bin gerade vom Dänemark-Urlaub zurück gekommen, und mußte feststetellen
das meine Bilder die ich aufs 3320 gespeichert hatte nicht mehr da sind :mad: auch nicht die MP3 oder meine Datensicherrung vom Notebook wenn ich auf die Kapazität der Festplatte gehe zeigt mir diese noch 25272 MB an obwohl es eine 40 GB Platte ist. Sind die Bilder irgendwie versteckt, oder kann ich sie noch retten :confused:
Gruß
Markus

1.) ich würde nach so einem Vorfall erst mal dem USB Anschluß misstrauen,
2.) zur Rettung mir einen 2,5" IDE Adapter holen, die NB Platte direkt an den PC IDE Bus klemmen und dann mit DigitalImageRecovery starten, dann wenn das nicht doer ungenügend funktioniert, die Ontrack Software testen, wenn die Trial mehr rettbares liefert, überlegen ob ich das Geld für die Vollversion ausgeben möchte, ich habe über 90% aller meiner Bilder mit DigitalImageRecovery gerettet, das reicht mir, beschäftigte aber einen Extra Rechner 14 Tage lang Tag und Nacht im Dauerlauf, dazu habe ich mir ectra einen großßen Alu Festplattenkäfig gebaut mit 2 grossen Frontlüftern zum kühlen
 
Ja das ist natrlich ärgerlich aber das ne Festplatte die neu ist kaput geht gibt es schonmal dann habt ihr einfach einen Produnktionsfehler erwischt.
Jedenfals war ich auch 3 wochen weg und habe ca 2 GB übertragen ohne Problme.Ich habe das X Drive beim gleichen Händler gekauft.(MB-Mediaservice)
Das war echt super hinterher an den Rechner gesteckt und alles in 2 min auf dem PC.
 
lucabenji schrieb:
bin gerade vom Dänemark-Urlaub zurück gekommen, und mußte feststetellen
das meine Bilder die ich aufs 3320 gespeichert hatte nicht mehr da sind :mad: auch nicht die MP3 oder meine Datensicherrung vom Notebook wenn ich auf die Kapazität der Festplatte gehe zeigt mir diese noch 25272 MB an obwohl es eine 40 GB Platte ist. Sind die Bilder irgendwie versteckt, oder kann ich sie noch retten :confused:
Das kannst Du einfach überprüfen: Mit dem X-Drive kannst Du auch die Verzeichnisse durchschauen. Wenn das X-Drive Deine Daten noch als vorhanden anzeigt, liegt die Fehlerquelle also woanders.
 
So brauche ich nicht mehr auf die Anzahl achten.Ich wuste echt nicht wieviel es werden.
Ja Karte wären billiger aber so konnte ich halt mit der neuen Kamera sorglos losfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chilli:

Mal eine Frage, die sich während der ersten Tage X-Drive-Betrieb aufdrängte:
Der interne Akku soll doch am USB aufgeladen werden können. Nun ist es aber so, dass sich das Gerät am USB sofort aktiviert und die Platte ständig läuft. Also keine Ladung.

Wie bekommt man das Teil am USB geladen ?
Muss es dazu völlig leer sein, damit sich die Platte erst gar nicht einschaltet ?
 
Roger66 schrieb:
Der interne Akku soll doch am USB aufgeladen werden können. Nun ist es aber so, dass sich das Gerät am USB sofort aktiviert und die Platte ständig läuft. Also keine Ladung.

Wie bekommt man das Teil am USB geladen ?
Muss es dazu völlig leer sein, damit sich die Platte erst gar nicht einschaltet ?
Wenn Du den Tastensperren-Schieber an der Seite auf "lock" stellst, schaltet sich die Platte nicht ein, wenn sie an den USB-Port gehängt wird (ist sozusagen der Ein-/Ausschalter für den Rechnerbetrieb).
 
Nach den ersten Tests mit dem VP3320 hatte ich gestern ein interessantes Erlebnis:
Nach dem Stecken der USB-Verbindung wurden zwar die Laufwerke im Win-Explorer (Win XP)angezeigt, aber wenn man dann auf das Laufwerk klickte, kam die Meldung, dass das Laufwerk nicht formatiert sei und ob es jetzt formatiert werden soll? Habe natürlich abgebrochen.

Habe es dann mehrmals probiert das Gerät neu anzuließen. Beim 2. mal bleib dann das LED am X-Drive an und leuchtete grün. Beim nächsten Versuch konnte ich dann endlich auf die Platte zugreifen. Das Backup-Verzeichnis mit seinen Unterverzeichnissen war jetzt zwei mal vorhanden! Habe versucht eine RAW-Datei zu öffnen ging aber nicht. Beim löschen eines der Backup-Verzeichnisse waren dann beide weg! Die Platte war dann sozusagen leer.

Habe dann mal in der Datenträgerverwaltung nachgesehen. Dort wurde es auch als Laufwerk angezeigt - aber ohne Partition. Habe dem Laufwerk dann mal einen Namen vergeben und - keine Ahnung warum - bei den nächsten Versuchen mit Trennen und Verbinden der USB-Verbindung arbeitete es scheinbar ganz normal. Auch in der Datenträgerverwaltung wird es richtig angezeigt. Habe noch einmal eine Karte mit einer einzelnen RAW-Datei kopiert, auf die ich dann vom PC aus ganz normal zugreifen konnte. Werde heute Abend mal FDisk starten und es die nächsten Tage weiter testen, bis es dauerhaft zuverlässig läuft.

Was könnte das gewesen sein?
 
hi,
Nach den ersten Tests mit dem VP3320 hatte ich gestern ein interessantes Erlebnis: ....... Was könnte das gewesen sein?
Überprüfe bitte, ob die HDD ordentlich auf dem Anschluss "sitzt".. Es könnte auch sein, dass die Karte, von welcher Du ursprünglich die Bilder übertragen hast, fehlerhaft war oder nicht sauber formatiert gewesen, dass könte HDD-Fehler verursachen.
Formatiere die HDD nochmal durch mit den Herstellertool oder mit der internen Formatierung, und formatiere nochmal die Karte durch, bevor Du die Bilder machst.
Wenn Du deine USB Anschlüsse auf der Frontblende des PCs hast, dann könnte es an den "günstigen" USB Komponenten liegen oder an einem schlecht abgeschirmten Kabel, der deine Frontblende mit dem Mainboard verbindet.

Hast Du das Gerät mit HDD gekauft, oder erst nachträglich eine eingebaut?? Vielleicht ist die Platte defekt?

Im Moment fällt mir nichts mehr ein :confused:

gruss
 
Hallo Chilli,

danke für die Tipps. Ich habe das X-Drive mit HDD gekauft und hatte auch den Sitz der HDD im Gehäuse überprüft. Ich betreibe das Gerät an einem rel. aktuellen Toshiba Notebook, welches bisher mit keinem USB-Gerät irgendwelche Probleme hatte. Gestern hatte ich das X-Drive an dem PC meiner Freundin angeschlossen und dort wurde die HDD sofort erkannt. Anschließendes verbinden mit dem Notbook hat dann erstaunlicherweise auch funktioniert.

Ich bakam jetzt den Tipp, dass die Stromversorgung des USB-Anschlusses des Notebooks evt. nicht stark genug sein könnte. Habe es daher mal an den USB-Hub mit Stromversorgung probiert und es wurde hier sofort erkannt. Ich teste weiter...
 
Nikononkel schrieb:
Ich bakam jetzt den Tipp, dass die Stromversorgung des USB-Anschlusses des Notebooks evt. nicht stark genug sein könnte. Habe es daher mal an den USB-Hub mit Stromversorgung probiert und es wurde hier sofort erkannt. Ich teste weiter...
Die schwache Stromversorgung könnte auch Schreibfehler auf der Platte produziert haben, wenn mitten in einem Schreibvorgang der Strom wegbrach. FAT32 sei dank mußt Du da noch mit chkdsk ran. Mit NTFS wäre das nicht passiert. ;)
 
Hätte da noch mal ne Frage zur Bedienungsanleitung in Deutsch,
gestern habe nun endlich mein neues X-Drive bekommen. Leider wie ja wohl "normal" in englischer Sprache. Konnte mich aber noch dran erinnern, dass ich in diesem Thread mal gelesen hatte, dass es eine deutsche gibt. Also hab ich mich direkt dran gemacht und angefangen den Thread von vorne zu durchforsten. Hurra - auf Seite 8 hab ich dann den Link gefunden. Leider kann ich nicht darauf zugreifen - so ein Mist. Weiß jemand woran es liegt??? Da ich erst schon dachte es liegt an meinem PC habe ich noch einem Bekannten den Link geschickt damit er den Download für mcih macht. Aber auch bei ihm ging nichts. Schade - die englische Version ist mir (auch in Anbetracht der Schriftgröße) ehrlich gesagt zu mühselig.
Ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand weiter helfen könnte.
LG
Annette
 
technix01 schrieb:
Was ist denn dann mal abgesehen von Notebooks keine Billiglösung?

Hi,

mein PD70X (nicht 7x) kopiert volle 1 GB CF-Cards in unter 3,5 Minuten auf die Platte. Zumindest mit meinen Lexar 80x und SanDisk 45x.

Und die 259 EUR mit 60 GB Harddisk finde ich dafür vollkommen angemessen. Ich hatte damit - und mit dem Vorgänger - noch die Probleme, weder beim Kopieren noch beim Betrieb am PC.

Im passenden Pelicase (+ 20 EUR) ist das Ding bombensicher.

Für mich ist da die Zuverlässigkeit wichtiger, als die letzten paar Euros rauszuholen. Schließlich nutze ich das Ding viel und hoffentlich auch lange, so daß sich der Anschaffungspreis rechnet.

Grüsse

Mattes
 
Mattes_1 schrieb:
mein PD70X (nicht 7x) kopiert volle 1 GB CF-Cards in unter 3,5 Minuten auf die Platte. Zumindest mit meinen Lexar 80x und SanDisk 45x.
Dann liegt das 3320 im Vergleich doch ziemlich gleichauf. Ich habe eine randvolle Sandisk Ultra II 1GB CF (ca. 300 jpg's) mit dem Laufwerk jedenfalls in gestoppten 3:54 Minuten auslesen können. Die 24s Zeitvorteil des PD70X sind dann nicht mehr kriegsentscheidend.

Die Akkukapazität des 1.100 mAh-Standardakkus reichte dabei für 22 volle Übertragungen = 22 GB aufs X-Drive (ohne Verify).

Unter halbwegs gesitteten Umweltbedingungen ist das Laufwerk in der serienmäßigen Tasche bestens geschützt. Jedenfalls, so lange der Rest der Kameraausrüstung nicht aufgibt, das wird IMHO eher der Fall sein ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten