• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues PRO Standard-Zoom von Olympus [12-100/4]

Wenn ich ein FT 12-60er habe überlege ich doch niemals es gegen das 12-100 zu tauschen.
Anders wenn ich nix davon besitze, als Neukäufer ...
12-40 bzw. 12-100 wären dann meine erste Wahl.
 
Never change a running system trifft es auch ziemlich genau, ja.
Ja, für Neueinsteiger sind die nativen µFT-Objektive ganz klar die bessere Wahl, sofern man mit der Preisgestaltung und BW-Bereichen klar kommt - außer man hat wenig Geld, dann werden die FTs + MMF-3 wiederum interessant, M1 vorausgesetzt. Wobei an der M5 mein Standardzoom das 14-54 II war und ich ich war damit auch super zufrieden.
 
Wenn ich ein FT 12-60er habe überlege ich doch niemals es gegen das 12-100 zu tauschen.
...

Naja, "niemals" finde ich jetzt ein etwas großes Wort ;)

Das es eine deutlich längere Brennweite hat ist ja offensichtlich. Zu erwarten ist auch eine geringere Verzeichnung im UWW durch die elektronische Korrektur.

Ich will ja gar nich dass Lamento des ach so schlimmen "Schnurrbartes" beim 12-60 anstimmen, aber bei sehr streng geometrischen Motiven kann er schon stören.

AF-C ist sicherlich auch besser, da hier alle mFTs halt einen Vorteil haben. Für mich persönlich unwichtig, mich würde ein schnellerer AF-S bei wenig Licht mehr interessieren. Evtl. bringt hier der Umstieg auf die M1MKII allerdings noch mehr als ein Wechsel des Objektives :rolleyes:

Also Gründe gibt's schon. Wie immer muss jeder selber wissen, wieviel ihm das wert ist.
 
Bei den Gründen sollte man auch den Stabi nicht vergessen. Und die viel bessere Eignung für Video.

Stabilix
 
Hallo,

ich habe mir das Objektiv bestellt, um meine beiden Panasonic 2.8 Zooms zu ersetzen. Ich mache 99% meiner Bilder in diesem Bereich und könnte mir dann das Wechseln sparen. Die Brennweite passt für mich perfekt. Sofern die Bildqualität gleich oder besser als die der Panas sind, wird es behalten, ansonsten geht es wieder zurück. die fehlende Lichtstärke gleiche ich durch Verwendung meiner FBs aus, wenn es mal zu schummrig wird.
Ich sehe es schon als Vorteil für Street und herumtobende Kinder, wenn man nicht laufend wechseln oder gleich mit zwei Bodys rumrennen muss.
Letztendlich kommt es doch immer darauf an, was und wie man fotografiert.
Ein 12-60 wäre mir für meine Anwendung (derzeit) zu wenig.
 
Re: Neues Standard-Zoom von Olympus: M.Zuiko 1:4/12-100 mm IS Pro

Mein am 27. September bestelltes Exemplar ist heute morgen versandt worden und wird voraussichtlich übermorgen, also am Montag, bei mir eintreffen.
 
Wenn ich ein FT 12-60er habe überlege ich doch niemals es gegen das 12-100 zu tauschen.
Anders wenn ich nix davon besitze, als Neukäufer ...
12-40 bzw. 12-100 wären dann meine erste Wahl.

Ich bin aktuell in der "Bredulie"...
Möchte wieder auf Olympus wechseln.
a: EM1 MK1 mit 12-40 und 40-150mm
b: EM1 MK1 nur mit 12-40
c: noch 3 Wochen warten und EM1 MK1 mit 12-100mm pro

Die aktuellen Reviews lesen sich ja fantastisch.
F4 ist zwar bisschen blöd, dürfte für mich aber keine große Rolle spielen.
Fotografiere nicht so oft in Gebäuden und schon gar nicht Menschen... eigentlich wäre die Entscheidung schon gefallen... :D
 
Re: Neues Standard-Zoom von Olympus: M.Zuiko 1:4/12-100 mm IS Pro

So – meins ist eingetroffen. Auspacken kann ich's aber erst heute abend ...
 
Ich bin aktuell in der "Bredulie"...
Möchte wieder auf Olympus wechseln.
a: EM1 MK1 mit 12-40 und 40-150mm
b: EM1 MK1 nur mit 12-40
c: noch 3 Wochen warten und EM1 MK1 mit 12-100mm pro

Die aktuellen Reviews lesen sich ja fantastisch.
F4 ist zwar bisschen blöd, dürfte für mich aber keine große Rolle spielen.
Fotografiere nicht so oft in Gebäuden und schon gar nicht Menschen... eigentlich wäre die Entscheidung schon gefallen... :D

Kommt halt drauf an, was man fotografieren und wieviel man schleppen möchte, weiterhin kommt dann noch die "Objetivwechselei" hinzu.
Da kann man keine allgemeingültigen Empfehlungen geben, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich mache weit mehr als 90% aller Bilder (Makros mal ausgenommen) in dem Bereich von 12-100mm. da ich dann noch meist mit Familie unterwegs bin, wäre ich mit mit dem obigen "Setup a" und der ständigen" Wechselei mit Frau und Kind im Hintergrund zu schnell genervt...
Die 17er lichtstarke Festbrennweite habe ich meist in der Jackentasche, falls sie doch mal benötigt wird (wiegt ja fast nichts).
Für mich!! das ideale everyDay und Urlaubssetup.

Das 12-40 habe ich auch, nutze ich aber nur, wenn ich z.B. mal abends alleine in Ruhe rausgehe, im Urlaub bleibt es dann zuhause.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten