• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues PRO Standard-Zoom von Olympus [12-100/4]

Nabend,

also für mich kommt das Objektiv zu einer sehr interessanten Zeit:

Ich nutze derzeit das 12-60er an meiner E-M1, insbesondere als Reise-Immerdrauf. Schon deshalb kam das 12-40er nie wirklich in Frage, da zu kurz. Umgekehrt kamen Zooms mit 14mm am Anfang ebenfalls nie in Frage. Im Letzten Urlaub hatte ich an einer zweiten Kamera das 9-18er, habe dann aber doch wenn es darauf ankam oft lieber Panorama-Aufnahmen mit dem 12-60er gemacht. 12mm hochkant mit 4 oder 5 Aufnahmen klappt prima und sieht dann auch auf Postergröße astrein aus.

Andererseits ist ein Immer-Drauf, mit dem man nicht filmen kann oft ein Ärgernis. Auch versagt der Autofokus doch gelegentlich ohne erkennbaren Grund und mit der Abbildungsleistung bin ich mir auch nicht mehr ganz so sicher.

Kurzum: Wenn die Leistung des Objektivs stimmt, wäre es für mich perfekt.
Einzig der Preis entscheidet dann am Ende.

Gespanntes Warten!

p.s.: Ende November gehts wieder auf Reisen - das könnte knapp werden!
 
Habe auch gedacht, wow, genau die Linse, die ich mir immer gewünscht habe. Allerdings überlege ich auch gerade, welchen Sinn es im Vergleich zum 14-150 macht. Der Vorteil an Lichtstärke? Brauch ich unterwegs eher seltenener. Wenn, dann hab ich mein 12-40.
Aber irgendwie juckt es dennoch...
 
Die Nische, die es belegt, ist schon sehr interessant. Ein hochwertiges Reisezoom, mit f/4 ausreichend hell, 12mm am Anfang, 100mm mit gleicher Lichtstärke am Ende, gedichtet, ...

Wenn der Preis stimmt, wird es seinen Käuferkreis ganz sicher finden.
 
Allerdings überlege ich auch gerade, welchen Sinn es im Vergleich zum 14-150 macht. Der Vorteil an Lichtstärke? Brauch ich unterwegs eher seltenener. Wenn, dann hab ich mein 12-40.

12mm am Anfang macht ne Menge aus! Mein 14-42 EZ habe ich u.a. deshalb durch ein 12-32 ersetzt. Das 12-40 wäre mir zu kurz.
 
Es kommt darauf an was man fotografiert. Bei mir sind es zu 90% Portraits. Daher geht es mir ums freistellen.
Je nach uvp wäre ich bereit einige Geldeinheiten abzugeben. Mein 12-40 müsste dann natürlich gehen. Ich bin gespannt, gespannt.
Und das Gewicht, habe eh beide Hände in Benutzung.
 
ich werfe mal die 1500€ in den Raum :D seid ihr immer noch dabei?
das 12-40 ist immerhin schon länger als der 24-70 KB Klassiker.
Interessant wäre ob der TK passt, das wären dann 140 F5.6 in pro Quali, das zusammen würde für mich dann schin wieder deutlich mehr sinn machen als Reisekombi von 12-140. Das kleine Teil passt immer noch wohin.
 
Ich habe gerade wieder zurück zu MFT gefunden. Meim Ansinnen war, mir übergangsweise eine EM10ii zuzulegen und dann auf die EM1ii zu warten. Als Objektivpark hatte ich mir zum Anfang das 7-14 pro, das 12-42 pro und das 40-150 pro vorgestellt.
Ich bin froh, dass es bis jetzt nur bei der Kamera und dem 7-14 geblieben ist. Jetzt könnte es nämlich dann auch das 12-100 in Verbindung mit dem 100-400 Pana werden.
Ich hoffe, dass die EM1ii als Kit auch mit dem 12-100 angeboten wird. Wenn sie dann überhaupt kommt.
 
:D:D:top:

Ich meinte damit, es muss jeder selbst entscheiden ob ihm das Gewicht passt oder nicht, ich war die Tage mit der 7-14er unterwegs und fand es angenehm, aber ich trage auch standardmäßig das 12-60SWD mit mir herum,daher wird mich das 12-100er gewichtsmäßig sicherlich nicht stören, ich habe leider so langsam auch Angst was die für nen Preis aufrufen, das 12-60er hatte ja auch mal ne UVP von 1200€

Das wäre bei mir genau andersrum, wenn diese Linse tatsächlich bei jeder Brennweite beste FestBrennweiten-Qualität abliefert dann wäre ich bereit jeden Preis bis ca 1500€ zu bezahlen und vielleicht auch zu schleppen.
Was nichts kostet ist auch nichts, das gilt auch umgekehrt oft. :D
 

Interessant finde ich, dass sich die Naheinstellgrenze deutlich ändert von WW zu Tele mit dem höheren Abbilundgmaßstab im WW.

Für eine Systemkameraoptik scheint mir das sehr ungewöhnlich, das findet man eher bei Kameras mit fixem Objketiv (warum auch immer).

Auf alle Fälle sind die 15cm im WW wohl fast an der Frontlinse und ein unerwartetes Extra für ein Superzoom....
 
Ebenfalls Nutzer einer E-M1 mit Oly 12-60mm. Ich könnte mir vorstellen da gibt es einige... :D Und wie oben beschrieben ist weniger Brennweite doch sehr unpraktisch, aber der AF des 12-60mm nach der E-5 nur ein Kompromiss.

Bleibt wirklich nur noch das Bangen um den Preis ;)
 
Ich fürchte, selbst die die es schleppen wollten, werden es ob des Preises dann doch lassen, schon weil man ja solch ein "reisezoom" wohl die wenigste Zeit im Jahr braucht. Optische Leistung hin oder her, so richtig erschließt sich mir das Teil noch nicht...

Mal ein Nutzungsbeispiel: Ein sinnvoller Einsatzzweck ist mein fürs nächste Jahr geplante Safari. Da kommt dann an eine Kamera das 100-400 und an die andere das 12-100. Damit lässt sich auf Safari alles ohne Objektivwechsel mit gedichteten Objektiven machen. Jede andere Lösung würde noch einen dritten Body nach sich ziehen.

Mit F4.0 kann ich bei einer Safari gut leben, sollte ich mehr brauchen, dann kann ich vor dem Gamedrive oder in einer ruhigen (staubarmen) Minute auf ein 2.8/12-35 und ein 2.8/40-150 wechseln.

Die bisherigen Reisezooms mit 14mm Anfangsbrennweite reichen imho nicht aus, da muss dann zwingend ein SWW mit.

Gruß

Hans
 
Auch wenn das Objektiv für meine Zwecke nicht so spannend ist: Interessant finde ich die Effektivität des Stabis - lt. 43rumors sollen beide Stabis in Kombination 6,5 Blendenstufen bringen.
 
Das wäre bei mir genau andersrum, wenn diese Linse tatsächlich bei jeder Brennweite beste FestBrennweiten-Qualität abliefert dann wäre ich bereit jeden Preis bis ca 1500€ zu bezahlen und vielleicht auch zu schleppen.
Was nichts kostet ist auch nichts, das gilt auch umgekehrt oft. :D

Ich glaube du hast mich falsch verstanden: Ich bin auch bereit das Geld zu bezahlen, wenn die Leistung denn erbracht wird. Allerdings würde mir als Student ein Preis von deutlich mehr als 1000€ schon wehtuen.

Allerdings ist es für meine Zweck vermutlich die optimale Linse, viel Backpacking in Südostasien zuletzt und die paar Fotos die ich mit dem 40-150 Pro gemacht habe, kann man eventuell auch raus croppen. Für das gesparte Gewicht würde ich dann lieber das 75er und 25er dazu einstecken für Abends.

Auch wenn das Objektiv für meine Zwecke nicht so spannend ist: Interessant finde ich die Effektivität des Stabis - lt. 43rumors sollen beide Stabis in Kombination 6,5 Blendenstufen bringen.

Das habe ich mir auch schon gedacht, dann kann man ja quasi bei 12mm ne gute Sekunde Freihand halten.

Ich hoffe, dass das gute Stück auf der Photokina bereits voll funktionsfähig ist und man es dort mal in die Hand nehmen kann, und eventuell einfach mal in Ruhe anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei 1200 hätte ich ja noch ok gesagt. Das 12-40/2.8 war mal UVP 999,-
Aber nochmal 150 obendrauf...

Naja hat viel Spezialglas wg. Superzoom mit 12mm am unteren Ende.
 
Was beim optischen Aufwand aber auch realistisch erscheint.
Zudem gibt es sonst kein vergleichbar lichtstarkes Objektiv mit diesem Bildwinkel-Bereich.
 
Solang die Leistung der Linse zum Preis passt...:top:

Edit: Wenn man dazu bedenkt, dass das 12-60er SWD bei Olympus heute einen Listenpreis von 1420€ hat... dann ist das 12-100er ja glatt ein Schnäppchen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten