• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues PC-System für Bildbearbeitung: IGP vs. Grafikkarte?

Außerdem hab ich hier im Forum von Problemen gehört, bei der IGP eine Hardware-Bildschirm-Kalibrierung durchzuführen.

Üblicherweise bringt die Colorimeter Software entsprechende Loader mit. Daher ist das kein Problem.

Hab jetzt auch mal ein hochwertigeres (und kleineres) Netzteil ausgesucht:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-274022

So passend?

Anstatt eines 1240V2 würde ich ein 1230V2 nehmen. 32GB RAM braucht man für Lightroom keinesfalls. Und warum ein P67 Chipsatz? :confused: Davon abgesehen wird der Prozessor auf dem Board gar nicht unterstützt. Desweiteren halte ich ein 520W Netzteil für übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Üblicherweise bringt die Colorimeter Software entsprechende Loader mit. Daher ist das kein Problem.
Ich benutz ein Pantone Huey mit ArgyllCMS, würde das klappen?
Anstatt eines 1240V2 würde ich ein 1230V2 nehmen.
Wieso?

32GB RAM braucht man für Lightroom keinesfalls.
Aber RAM ist grad sooo schön günstig. Und manchmal hau ich riesige Collagen in Photoshop zusammen, da würd ich ungern vom Ram limitiert sein. Mit meinen aktuellen 8GB bin ich da relativ schnell an Grenzen gestoßen.
Und das noch mit Bildern von meiner D5000, die gradmal ein drittel so groß sind wie die, die ich jetzt produzier...

Und warum ein P67 Chipsatz? :confused: Davon abgesehen wird der Prozessor auf dem Board gar nicht unterstützt.
Ups! Danke für den Hinweis :)
Hab jetzt wieder ein Intel Z77 drin. Hast du da konkret eine Modellempfehlung? Sollte noch einen PCI-Steckplatz haben, sonst hab ich eigentlich keine Anforderungen... USB3.0 ist eh überall drin, ne? ;)

Desweiteren halte ich ein 520W Netzteil für übertrieben.
Hab mal meine Hardware-Vorstellungen in einen Netzteil-Rechner reingeschmissen, da kam raus dass ich zur Sicherheit ein 430W Netzteil nehmen sollte.
Naja, hab jetzt mal ein 450W Netzteil reingeschmissen. Besser? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mit meinem NEC und der Spectraview II Software auch keinerlei Probleme mit der Hardwarekalibrierung in den HD4000 IGP.

Und übertakten sollte man natürlich immer vorsichtig und mit genug Stabilitätstests nach jedem Schritt, aber ich weiß nicht, wieso das Gamern vorbehalten sein soll. Wenn der Rechner voll ausgelastet ist, dann lieber mit 4.4 GHz als mit 3.4 GHz. :top:
 
Aber RAM ist grad sooo schön günstig. Und manchmal hau ich riesige Collagen in Photoshop zusammen, da würd ich ungern vom Ram limitiert sein. Mit meinen aktuellen 8GB bin ich da relativ schnell an Grenzen gestoßen.
Und das noch mit Bildern von meiner D5000, die gradmal ein drittel so groß sind wie die, die ich jetzt produzier...

Wenn Du viel mit PS machst und große Dateien verarbeiten möchtest spricht wenig gegen die 32GB RAM. Du musst ja auch bedenken, dass PS sowieso nicht den ganzen verfügbaren Speicher nutzen sollte (zwischen 60 und 70 %), deshalb kann bei aufwendigen Retuschen mehr RAM auf keinen Fall schaden. Ich habe aktuell 32 GB verbaut und komme bei großen Panoramen trotzdem schneller an meine Grenzen, als mir lieb ist. Da 32 GB für knapp 100€ zu bekommen sind eigentlich ein No-Brainer.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich benutz ein Pantone Huey mit ArgyllCMS, würde das klappen?

Ja.

Weil letzterer ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

Und manchmal hau ich riesige Collagen in Photoshop zusammen, da würd ich ungern vom Ram limitiert sein.
Dann mag das sinnvoll sein. Wobei ich bei einem Board mit vier RAM Bänken eher mit 2x 8 GB starten würde. Aufrüsten kann man immer noch.

Ups! Danke für den Hinweis :)
Bitte.

Hab jetzt wieder ein Intel Z77 drin.
Xeon und Z77 :confused:

Naja, hab jetzt mal ein 450W Netzteil reingeschmissen. Besser? :)
Nötig ist das m.E. nicht.
 
Ok, danke für die Aufklärung ;)
Habs in der Aufstellung geändert, ist jetzt ein H77!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau hinschauen. Der Preisunterschied beträgt nicht einen, sondern über 10€.

Ups, die falschen G.Skill Dinger angesehn. Danke für den Hinweis. XMP brauch ich wohl eher nicht bei nem Xeon, richtig?
Naja, bei RAM sinds eh Tagespreise und ich würd eben die Riegel nehmen, die am Tag der Bestellung bei dem Händler meiner Wahl gerade am günstigsten sind ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten