• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv Sigma 150-500 oder neue Kamera d90

@ Altea

gerne,
 
Hallo zusammen,

Habe das 150-500 seit ein paar Wochen und bin irgendwie enttäuscht. Ich hatte vorher das 50- 500 an einer Pentax K10D und war BEGEISTERT !!!!

In der 100 % Ansicht bin ich von der Abbildungsqualität nicht soooo überzeugt.
Vielleicht bin ich aber auch zu "pingelig". Hatte mir irgendwie mehr versprochen.
Von den "Testbildern" auf der Sigma HP bin ich jedenfalls meilenweit entfernt.

@ jomas : Kannst Du mir mal ein 100% Crop von einem Deiner Bilder schicken ?

Gruß
Christian
Hallo Christian du machst mir Mut:(
Hallo Jomas, die Bilder würden mich auch interessieren, da ich immer noch keine Entscheidung getroffen habe, zudem noch von einigen angeblich neuen Kameramodellen die Rede ist, lohnt sich das warten auf andere Preise
Vielen Dank
minna-lustig
 
Habe das 150-500 seit ein paar Wochen und bin irgendwie enttäuscht. Ich hatte vorher das 50- 500 an einer Pentax K10D und war BEGEISTERT !!!!
Es macht wenig Sinn, Objektive an verschiedenen Systemen mit verschiedenen Auflösungen zu vergleichen.

Ich hatte das 50-500 und habe jetzt das 150-500, und zwar an den gleichen Kameras. Ich bekomme mit dem 150-500 sichtbar bessere Ergebnisse.

Grüße
Andreas
 
Also ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster:
Ich halte die D90 für die bessere Anschaffung, wenn man von der D40 kommt:
Selber habe ich zwar nur eine 300mm Linse, aber wenn ich mir den Unterschied zwischen 300 und 500mm auf der Tamron Webseite (Brennweitenvergleich) ansehen, empfinde ich den Unterschied als nicht soooo gewaltig. :confused:
Mit der höheren Auflösung der D90 gibt es auch etwas Spielraum für moderate Ausschnitte. Das Sigma Tele ist sicher eine gute Linse mit einem fairen Preis, aber der Leistungsgewinn des neuen Bodys gegenüber der D40 ist doch permanent bei jedem Objektiv und in jeder Situation vorhanden. Das bewerte ich einfach höher. :cool:

Gruß
Frank
 
Die Linse hat eigentlich immer Vorrang. Ich würde dir auch zur Erweiterung deiner Objektivpalette raten. Besonders was Vogelfotografie angeht, kann man nie genug Brennweite haben, das ist zumindest meine Erfahrung.

vg Werner
 
Selber habe ich zwar nur eine 300mm Linse, aber wenn ich mir den Unterschied zwischen 300 und 500mm auf der Tamron Webseite (Brennweitenvergleich) ansehen, empfinde ich den Unterschied als nicht soooo gewaltig. :confused:
Mit der höheren Auflösung der D90 gibt es auch etwas Spielraum für moderate Ausschnitte.

Kurzes nachrechnen:

Um von 300mm auf den Bildausschnitt eines 500ers zu kommen, muesste ich oben und unten je 2/5 wegschneiden. Bleiben vom Bild also (3/5)*(3/5) uebrig. Um also ein Bild mit Bildausschnitt eines 500ers zu bekommen, welches noch 10MP Restaufloesung hat, muesste mein Originalbild 27.8 MP haben.

Andersherum komme ich mit einem Ausschnitt aus 300mm@12MP auf einen 10MP-Ausschnitt mit dem Bildeindruck eines 329mm-Objektives. Das ist kurz vor vernachlaessigbar.

Der Unterschied zwischen 300mm und 500mm Brennweite ist ziemlich heftig, etwa so wie der zwischen 50 und 85mm ;).
 
Hallo zusammen,

Habe das 150-500 seit ein paar Wochen und bin irgendwie enttäuscht. Ich hatte vorher das 50- 500 an einer Pentax K10D und war BEGEISTERT !!!!

In der 100 % Ansicht bin ich von der Abbildungsqualität nicht soooo überzeugt.
Vielleicht bin ich aber auch zu "pingelig". Hatte mir irgendwie mehr versprochen.
Von den "Testbildern" auf der Sigma HP bin ich jedenfalls meilenweit entfernt.

@ jomas : Kannst Du mir mal ein 100% Crop von einem Deiner Bilder schicken ?

Gruß
Christian

das mit der abbildungsqualität kann ich leider nicht bestätigen..bin mit dem 500er absolut zufrieden, die bilder sind top.
 
Kurzes nachrechnen:

Um von 300mm auf den Bildausschnitt eines 500ers zu kommen, muesste ich oben und unten je 2/5 wegschneiden. Bleiben vom Bild also (3/5)*(3/5) uebrig. Um also ein Bild mit Bildausschnitt eines 500ers zu bekommen, welches noch 10MP Restaufloesung hat, muesste mein Originalbild 27.8 MP haben.

Andersherum komme ich mit einem Ausschnitt aus 300mm@12MP auf einen 10MP-Ausschnitt mit dem Bildeindruck eines 329mm-Objektives. Das ist kurz vor vernachlaessigbar.

Der Unterschied zwischen 300mm und 500mm Brennweite ist ziemlich heftig, etwa so wie der zwischen 50 und 85mm ;).

Hallo Char,
willst du damit sagen doch eher in die Kamera zu investieren, wenn es nur um das eine oder andere Foto geht??:confused:
Grüße
minna-lustig
 
Hallo Char,
willst du damit sagen doch eher in die Kamera zu investieren, wenn es nur um das eine oder andere Foto geht??:confused:
Grüße
minna-lustig

Nein, ich wollte aussagen, dass ein 500er brennweitenmaessig deutlich mehr bringt als die fast nicht vorhandene Ausschnittsreserve, die Dir eine D90 bringen wuerde.
 
Nein, ich wollte aussagen, dass ein 500er brennweitenmaessig deutlich mehr bringt als die fast nicht vorhandene Ausschnittsreserve, die Dir eine D90 bringen wuerde.
Hallo Char,
vielen Dank, das hatte ich mir schon auch gedacht, nur der Vergleich:

etwa so wie der zwischen 50 und 85mm hat mich irritiert:o
 
Villeicht könnte @altea kurz mal meine Bilder bezüglich der eigenen Aufnahmen kommentieren. Wenn's Erkenntnisse bring kann ich gerne die 3 Bilder auch an @minna-lustig verschicken. (PM mit eMail Adresse an mich)

Auch wenn hier viele zur Anschaffung von möglichst vielen Objektiven raten und ich mit dem Objektiv zufrieden bin, meine Kamera ist immer dabei und ihre Vorteile nutzte ich bei jedem Bild, das 150-500 begleitet mich wegen Größe und Gewicht aber nur gelegentlich.

jomas
 
Hallo Jomas,die Bilder könnten doch auch in den Bildertread gut reinpassen.:top:


Hallo alle anderen vom Forum die bei der Findung mitgewirkt haben, mein Entschluss steht jetzt fest und ich werde mir eine d90 zulegen, der Urlaub naht und ich möchte den Tread nicht weiter strapazieren. Die Argumente von Jomas, Gewicht etc. sind auch nicht von der Hand zu weisen. Das Objektiv wird dann so schnell wie möglich folgen.

Schönen Wochenanfang;)
minna-lustig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Ich bin neues Mitglied hier und habe auch das Sigma 150-500 an einer EOS 50D.
Habe letztens Freihand ein Landschaftsbild vom Schafberg am Wolfgangsee aus ca. 15 km Entfernung ( Ladenbergalm - Hintersee ) gemacht und Ergebnis war verblüffend.
Habe zum Vergleich 3 Bilder in Serie gemacht mit 18mm ( Canon 18-200), 150 mm und 500 mm (die beiden mit dem Sigma) unter:
http://www.fronz.at -> Fotografie -> "Traunis und meine Galerie"

Ebenso mal ein freihand Wasser Rafting mit voller 500 mm Brennweite in der Galerie unter Natur und Wasserlochklamm. Diese wurden allerdings noch mit der EOS 450D und dem Sigma gemacht.

Ich bin sehr begeistert von dem Teil. allerdings muss ich auch sagen, dass das erste Modell, dass ich aufsetzte beim Händler, Unschärfen hatte. Beim 2.ten Modell passte es. Das ist die Streuung bei Sigma, auf die man gut acht geben sollte und wenn möglich, beim Händler mind. 2 gleiche Objektive vergleichen soll.

In diesem Sinne
 
Naja, ich weiss ja nicht. Das 500mm-Landschaftsbild faellt vor allem dadurch auf, dass es flau ist (auf die Entfernung kein Wunder), ansonsten kann ich daran nichts spezielles entdecken.

Abgesehen davon - Willkommen im Forum :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten