• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv Sigma 150-500 oder neue Kamera d90

minna-lustig

Themenersteller
Hallo liebe Forummitglieder,
ich hadere gerade mit mir selbst, ob ich ein Sigma 150-500 kaufen soll oder doch lieber eine Nikon d90. Nikon D 40X mit Objektiven bis 300mm sind vorhanden. Vogelfotografie ist mein Interessengebiet. D 90 besserer AF bessere Ausschnitte möglich, wiegt das 500mm auf??? Wie würdet ihr Euch entscheiden. Beides kaufen zur Zeit noch nicht möglich, Urlaub steht vor der Tür. Auf Antworten würde ich mich freuen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues Objektiv oder neue Kamera

Hallo liebe Forummitglieder,
ich hadere gerade mit mir selbst, ob ich ein Sigma 150-500 kaufen soll oder doch lieber eine Nikon d90. Nikon D 40X mit Objektiven bis 300mm sind vorhanden. Vogelfotografie ist mein Interessengebiet. D 90 besserer AF bessere Ausschnitte möglich, wiegt das 500mm auf??? Wie würdet ihr Euch entscheiden. Beides kaufen zur Zeit noch nicht möglich, Urlaub steht vor der Tür. Auf Antworten würde ich mich freuen

Ich würde das 150-500 kaufen da dich die Vogelfotografie interresiert ist das wohl viel klüger wie eine D90.

Einen Body kannst du dir später auch noch kaufen und dann ist er warscheinlich billiger ;)
 
Denke aber daran, daß (OS hin oder her) bei 500mm ein brauchbares Stativ mehr als hilfreich ist ;)
 
Aha ich bin also nicht der einzige mit diesem "Problem":
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=492703

Bei mir ist es noch etwas spezifischer, Antwort habe ich keine erhalten, wohl weil das jeder für sich entscheiden muss. Bei mir wäre der Sprung von 6MP (4MP) auf 12MP etwas grösser, ob bei dir das mehr von 10MP auf 12MP etwas bringt bezweifle ich. Die beiden Kameras D40x und D90 kann ich nicht vergleichen ich kenne beide nicht. Ob das bisschen mehr MPs und die sonstigen neuen Funktionen der D90 wichtig sind für dich kannst nur du entscheiden.

Aus dem Bauch heraus würde ich bei deinen Anforderungen wohl zum 150-500 tendieren. Wie schon gesagt wurde den Body kannst du dann später, ziemlich sicher günstiger als heute, noch beschaffen.

Gruss
Claude
 
Hallo Foto Harald,
Stativ habe ich ein neueres, weil ich das letzte im Lübeck Travekanal versenkt habe. Aber Danke für die Antwort:top:
Auch an Claude vielen Dank, aus dem Bauch heraus ist schon nicht einfach, wenn man dann noch anfängt zu überlegen ist es ganz vorbei, deshalb mein Thread
 
Ich würde auch zum 150-500 greifen!Es ist besser ohne Ausschnitt Fotos zu machen,als unendlich Ausschnitte zu machen.Das Objektiv hast du länger,Bodys kommen und gehen.Allerdings würde ich vielleicht eher zu 300mm Nikon +Tk tendieren.Ist aber nicht das Thema,nur so am Rande.
Das alles meine persönliche Meinung....

Gruß Thomas
 
Ist bestimmt auch ne gute Linse!
Sollte man dann testen weil Sigma eine große Qualitätsstreuung haben soll.
Gruß Thomas
 
habe das Sigma 150-500 an der D90 und muss sagen, ist eine super Kombination.

Das Objektiv hat gute Abbildungsleistung und eine sehr gute Stabilisierung. Ich kann es bei gutem Tageslicht fast ausnahmslos aus der Hand benutzen. Nachteil: das Gewicht ! und somit bleibt es viel öfter im Schrank als die Kamera!

Die Entscheidung würde ich davon abhängig machen, wie intensiv der Wunsch nach Aufnahmen aus großer Distanz wirklich ist. Ich habs beim letzten Urlaub nicht mitgenommen und nur selten vermisst.

jomas
 
habe das Sigma 150-500 an der D90 und muss sagen, ist eine super Kombination.
jomas

verwende es an der D50, einfach klasse objektiv. allerdings wäre solangsam ein neuer body nicht schlecht :) ( D300 im herbst )...dann kann ich aus der linse noch bissl mehr rausholen :)

und um meine meinung zum thema zu schreiben: ich würde auch das 150-500 zuerst nehmen :)
 
Hallo Jomas,
das Gewicht die Größe ist auch nicht zu verachten, was meine Entscheidung ja auch nicht leichter macht, aber meines Erachtens gibt es kaum Alternaiven, was die Größe und Gewicht angeht, außer vielleicht Spiegelobjektiv (kommt nicht in Frage)
Hallo ZZ II
Vielen Dank, es bestätigt mir zumindest, dass ich in der Kombination richtig liege.
Grüße
minna-lustig:)
 
das 150 - 500 mm erweitert deine aktuellen Möglichkeiten enorm und passt in dein Profil. Es füllt sogar eine vorhandene Lücke. Eine neue Kamera erweitert erst mal nichts oder nur geringfügig und füllt auch keine Lücke, da bereits eine Kamera vorhanen ist.
Es ist eigentlich ganz einfach, wenn du mehr vom FOTOGRAFIEREN haben willst, dann nehme die Optik und wenn diese Optik ausgereizt ist, dann überlege ob es eine bessere Optik mit höherer Lichtstärke werden soll, die du dir dann anschaffst oder ob du ein neues Gehäuse mit 2 MP mehr brauchst.

Vorerst ein ganz klares JA für das Sigma

Aber, nur meine Empfehlung!
Grüße Jamie
 
Ich würde dir auch zum Sigma raten.

Vergleichbares gibt es zu dem Preis nicht. Aber es ist hier ja schon gesagt worden; lieber ohne Ausschnitt arbeiten als dass du "nur" einen Body-Gewinn hast.
 
Hallo liebe Forummitglieder,
ich hadere gerade mit mir selbst, ob ich ein Sigma 150-500 kaufen soll oder doch lieber eine Nikon d90. Nikon D 40X mit Objektiven bis 300mm sind vorhanden. Vogelfotografie ist mein Interessengebiet. D 90 besserer AF bessere Ausschnitte möglich, wiegt das 500mm auf??? Wie würdet ihr Euch entscheiden. Beides kaufen zur Zeit noch nicht möglich, Urlaub steht vor der Tür. Auf Antworten würde ich mich freuen

Ein paar Fragen an dich an denen ich die Antwort fest machen würde.

Was für Objektive hast du schon? Schreibst ja bis 300mm denke aber eher das du ein Telezoom wie das 70-300mm hast. Wenn du ein 300/2,8 und auch das 300/4 hast dann wird der Sprung zum Sigma kleiner, da du die auch mit TC gut einsetzten kannst.

Zu deinem Interessengebiet. Wenn du wirklich die Vogelfotografie ganz oben stehen hast brauchst du mehr Brennweite als 300mm! Da sind die 500mm schon ganz gut, obwohl ich an meinem 500/4 auch noch oft auf einen 1,4 TC zurück greife.
Wenn das aber so ist, dann wirst du auch irgendwann, an die Grenzen des Sigma´s stoßen und willst mehr. Das steht aber auf einen anderen Blatt und ich halte es für einen guten Einstieg.

P.S.: Wenn du unter 25 bist, dann melde dich mal per PN bei mir, dann hätte ich vielleicht was spannendes für dich!

LGJ
 
Auch meine Empfehlung geht zum Objektivkauf : Alternativen zum Sigma 150-500 DG OS HSM wären das Sigma EX 4/100-300 DG HSM oder das schon genannte AF-S Nikkor 4/300 IF-ED - beides Spitzenleistungen im Auflösungsvermögen, Regen/schlechtwetterresistent und kompakter. An einer DX-Kamera sind die effektiv 750 mm des 150-500 schon beachtlich !
 
Hallo Jamie,m.a.n.u.,toy3,und tamronikon,
vielen Dank für Euren eindeutigen Voten. Ich habe tatsächlich das 70-300 AF-S VR mit dem ich schon gute Bilder (z.B. Eisvogel aus einer Hütte heraus) habe fotografieren können. Aber manchmal habe ich auf Wanderungen verzweifelt dreingeschaut, wen ich mal einer Blauracke, Wiedehopf, Bienenfresser oder Kraniche begegnet bin, und hatte nicht genug Brennweite :(. Ich habe mir deshalb(um Gewicht und Geld zu sparen):rolleyes: gerade die Nikon P 90 über 600 mm Brennweite angeschafft, na ja Bildqualität ist was anderes :mad: in einigen Bereichen geht es, aber Rauschen ohne Ende, und Stativ dadurch Pflicht, dann kann ich also gleich wieder meine Ausrüstungmitnehmen.Farbsäume müssen auch noch erwähnt werden oh:rolleyes:das dazu.
Schönen Sonntag
mnna-lustig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Minna-lustig,

im Prinzip stimme ich meinen Vorpostern zu: Vögel brauchen die Brennweite. Ich benutze ein Sigma 100-300 f/4 fast ständig mit einem 1.4x Konverter, und das ist mir auch noch zu kurz :(

Einen Aspekt gibt es aber doch: Die Qualität des Autofokus könnte einen neuen Body interessant machen. Die D90 kenne ich nun gerade nicht, aber ich habe D70, D40, D300.

Einmal ist mir - ausgerechnet auf der Vogelinsel Runde in Norwegen, wo ich Papageientaucher und Skuas fotografieren wollte - die D70 "gestorben", und ich bin (da ich damals die D300 noch nicht hatte) als Ersatz auf die D40 gewechselt - und hatte enorme Probleme, die fliegenden Vögel "vom Hintergrund zu lösen" mit dem Autofokus. Der D40 Autofokus hat also die Vögel "nicht gesehen", was mit der D70 kein Problem gewesen war. Ich denke, der D90 Autofokus ist sicher besser als der der D70 und D40(x), die D300 ist da aber nochmal in einer anderen Liga.

Hoffe, das hilft :-)
Grüße!
 
Hallo Minna-lustig,

im Prinzip stimme ich meinen Vorpostern zu: Vögel brauchen die Brennweite. Ich benutze ein Sigma 100-300 f/4 fast ständig mit einem 1.4x Konverter, und das ist mir auch noch zu kurz :(

Einen Aspekt gibt es aber doch: Die Qualität des Autofokus könnte einen neuen Body interessant machen. Die D90 kenne ich nun gerade nicht, aber ich habe D70, D40, D300.

Einmal ist mir - ausgerechnet auf der Vogelinsel Runde in Norwegen, wo ich Papageientaucher und Skuas fotografieren wollte - die D70 "gestorben", und ich bin (da ich damals die D300 noch nicht hatte) als Ersatz auf die D40 gewechselt - und hatte enorme Probleme, die fliegenden Vögel "vom Hintergrund zu lösen" mit dem Autofokus. Der D40 Autofokus hat also die Vögel "nicht gesehen", was mit der D70 kein Problem gewesen war. Ich denke, der D90 Autofokus ist sicher besser als der der D70 und D40(x), die D300 ist da aber nochmal in einer anderen Liga.

Hoffe, das hilft :-)
Grüße!

Hallo Gubru, vielen Dank

der Aspekt Autofukus ist für mich im wesentlichen der ausschlaggebende Grund die Kamera zu wechseln, wo ich mich noch ein wenig streube ist dann wieder die Größe der Kamera, in einem anderen Tread wird gerade spekuliert ob eine neue d 60/d4000, oder wie sie dann auch immer heißen mag, auf den Markt kommt, vielleicht hat sie ja dann den Sensor der d90/oder 5000 und dann noch den Autofokus, das wärs dann:top:

Schönes Wochenende minna-lustig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Habe das 150-500 seit ein paar Wochen und bin irgendwie enttäuscht. Ich hatte vorher das 50- 500 an einer Pentax K10D und war BEGEISTERT !!!!

In der 100 % Ansicht bin ich von der Abbildungsqualität nicht soooo überzeugt.
Vielleicht bin ich aber auch zu "pingelig". Hatte mir irgendwie mehr versprochen.
Von den "Testbildern" auf der Sigma HP bin ich jedenfalls meilenweit entfernt.

@ jomas : Kannst Du mir mal ein 100% Crop von einem Deiner Bilder schicken ?

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten