• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erweiterung/Ergänzung meiner Ausrüstung

noethi

Themenersteller
Das Thema gibt es natürlich immer wieder aber bei jedem etwas spezifisch. So auch bei mir, es steht eine Erweiterung meiner Ausrüstung an und es würde mich mal interessieren wie andere an so etwas heran gehen würden.

Folgende Ausgangslage:

Ich fotografiere viel Sport (Jugendfussball) und habe mir dazu eine D2Hs und ein AFS80-200 zugelegt was dafür eine super Kombination ist (auch wenn manchmal etwas Brennweite fehlt). Zudem geht es jedes Jahr an das 24h-Rennen, so auch dieses Jahr. Seit dem Zaun ist die Brennweite 200mm aber Grenzwertig, vor allem mit einer D2Hs die zum Cropen keine Reserven hat.

Im weiteren bin ich gerne für mich alleine unterwegs und mach Makros, sowie Landschaftsaufnahmen. Dazu verwende ich dann meine D70s, entsprechende Linsen sind vorhanden. Wie jeder gibt es für den Hausgebrauch auch ab und zu Portrais, da nehme ich dann wieder die D2Hs mit dem 85/1.8. Ich würde mich auch mal gerne etwas bei Tieren versuchen, da fehlt mir aber definitiv die entsprechende Brennweite.

Als grösste Abzüge mache ich in aller Regel A4, habe aus der D2Hs aber auch schon ein 90x60cm Poster machen lassen, mit für mich erstaunlicher Qualität. Ausser bei Grenzsituationen wo ich Cropen müsste reichen mir also die 4MP der D2Hs eigentlich. Darum behalte ich diese auf jeden Fall für Fussball wo die Bilder eh nur auf eine CD kommen und selten ausbelichtet werden.

Nun aber mein Erweiterungswunsch wo ich nicht weiss wie ich vorgehen soll. Geld ist eigentlich keines Vorhanden (wie bei den meisten), es muss also irgendwo anders eingespart werden. Darum hat das Finanzielle einen sehr hohen Stellenwert und Traumlinsen wie 200-400 oder Festbrennweiten im Bereich 400/500/600 kommen überhaupt nicht in Frage.

Es stehen nun eigentlich drei Szenarien für mich im Raum. Ich kauf mir einen TC-17EII und erweitere damit die Brennweite meines AFS80-200 auf schon mal schöne 340mm bei akzeptabler Quallität, bei mehr oder weniger geringen Kosten. Ich investier in ein Sigma 150-500mm, habe auf einen Schlag viel mehr Brennweite bei sicherlich guter Quallität, kann auch mal bei Tieren etwas machen, am Nürburgring macht sich das Objektiv wahrscheinlich auch nicht schlecht, brauche aber gutes Wetter dazu. Dritte Variante ich versuche eine gebrauchte D300 oder eine gute D2x zu bekommen, was wohl von den Kosten im Bereich des Sigma liegt (ein wenig höher eventuell), ich habe Reserven zum Cropen und habe eine Super Kamera für Portrait und Makros sowie für Sport, die ich immer dort verwenden kann wo ich mehr MPs will/brauche (selten kommt auch das mal vor). Gerade für die 24h am Ring könnte ich meine Fotos eventuell an eine Marketing Firma "abgeben", die sind aber natürlich auch froh über mehr MPs.

Tia ich bin mir nicht schlüssig was ich machen soll. Der Konverter ist eine sehr spezielle Lösung die nur mit meinem 80-200 funktioniert und eine Brennweite ergibt die immer noch an der Grenze ist für viele Aufgaben, dafür ist sie finanziell tragbar. Das 150-500 ist zwar sicherlich auch eine sehr spezielle Linse, diese könnte ich aber doch ab und zu einsetzen und würde meinen "Linsenpark" gut ergänzen. Die Anschaffung einer "neuen" Kamera, wäre mir irgendwie am sympathischsten. Im Gegensatz zur Linse oder dem Konverter, kann ich eine 12MP Kamera überall einsetzen (Portrait, Makro, Landschaften, Sport). Im Vergleich zur D2Hs werde ich mit Cropen sicherlich auf den Bildausschnitt kommen wie mit dem Konverter, bei ähnlicher Qualität (oder sehe ich das falsch?). Bei einer D300 mit BG komme ich sogar auf die gleiche Bildfrequenz, wobei mir die 5B/s der D2x auch reichen würden. Die Entscheidung für eine 12MP Kamera würde dann noch weiter Überlegungen benötigen um mich zwischen D300 und D2x zu entscheiden (aber das erst wenn ich mich überhaupt für eine neue Kamera entscheide). Es ist allerdings auch die teuerste Lösung und eine längere Brennweite fehlt mir dann weiterhin.

Irgendwann werde ich mir wohl eine Kamera mit höhere Auflösung und eine längere Brennweite zulegen, aber das kann noch dauern.

Wie würdet ihr an eine solche Entscheidung heran gehen, bzw. wie würdet ihr euch entscheiden, Konverter, Objektiv mit längerer Brennweite oder höher auflösende Kamera?
 
Wie sieht es denn mit der Option eines alten, gebrauchten 300/2.8 oder eines neuen AF-S 300/4 + eventuell 1.4fach Telekonverter aus? Das duerfte qualitativ sowohl das Sigma als auch das 70-200er + TK schlagen. Macht allerdings natuerlich nur Sinn, wenn Du bereit fuer eine Festbrennweite bist ;).
 
Ich habe schon versucht an ein gebrauchtes 300/2.8 heran zu kommen. Die sind aber doch eher selten und wenn sie auftauchen meist noch zu teuer für mich. Ein gebrauchtes AFS300/4 könnte ich mir mal ansehen, aber mit einem 1,4Konverter wahrscheinlich auch schon wieder teuer. Für 300mm Brennweite könnte ich auch noch mein VR70-300 hernehmen, natürlich bei ganz andere Qualität ist schon klar.

Also Festbrennweiten bin ich Grundsätzlich nicht abgeneigt, wobei ich doch eher der Zoomer bin, das muss ich zugeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten