• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv oder Vollformat?

natanael

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine 7D mit dem 17-40 und bin mit der Leistung nur mäßig zufrieden.
Also bin ich am überlegen, ob ich jetzt schon auf Vollformat (6D, 5D3) umsteigen
soll oder mir ein Standardzoom wie z.B. das neue 24-70 2.8 II zulegen soll.

Was würde mir mehr an Bildqualität, insbesondere an Schärfe bringen:
das 17-40 an einer Vollformatkamera oder ein 24-70 2.8 II an der 7D ?


Natanael
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleinbild ist nicht der Weisheit letzter Schluss.

Auch da braucht es gute Linsen davor und gutes Gespür dahinter.

Aber um Geld zu verbrennen würde ich beides empfehlen.
5d mk3 plus 24-70 die 6d ist keine Alternative zur 7er viel zu langsam und zu wenig AF Punkte
 
Moin,

bin mit der Leistung nur mäßig zufrieden
Wo liegt denn deine Unzufriedenheit? Hast du vielleicht mal Beispielbilder?

Was würde mir mehr an Bildqualität, insbesondere an Schärfe bringen:
das 17-40 an einer Vollformatkamera oder ein 24-70 2.8 II an der 7D?
Meiner Meinung nach weder noch und sowohl als auch. Denn auch mit 7D und 17-40 sollte sich eine super Bildqualität schaffen lassen. Verwackelungen ausgeschlossen, ebenso Defekte, Fehlfokus etc muss man natürlich bei jeder DSLR an das korrekte Schärfen denken. Denn in der Regel ist es so, je besser die Kamera, desto geringer wird standartmäßig geschärft. Und dennoch sind Vollformatkameras und das 24-70LII sicherlich Schritte nach vorn, wenn auch wahrscheinlich nicht nötige ;)

Poste mal Bilder, dann wissen wir schnell mehr ;)

LG Moritz
 
Hallo zusammen,


Was würde mir mehr an Bildqualität, insbesondere an Schärfe bringen:
das 17-40 an einer Vollformatkamera oder ein 24-70 2.8 II an der 7D ?


Natanael


In diesem Fall das 24-70, es ist einfach die schärfere Linse. Schärfe ist ja aber nicht alles...

5D3 und 6D liefern Dir eine erstklassige Bildqualität, der 7D überlegen, aber ich sehe das wie Moritz, ich glaube nicht dass das der springende Punkt ist.

Welchen RAW-Konverter nutzt Du?

Cheers
 
.........<snip>

ich habe eine 7D mit dem 17-40 und bin mit der Leistung nur mäßig zufrieden.
.....<snip>
Was würde mir mehr an Bildqualität, insbesondere an Schärfe bringen:
das 17-40 an einer Vollformatkamera oder ein 24-70 2.8 II an der 7D ?
Natanael

...mich würde eines dieser Bilder auch interessieren, mit denen Du nur mäßig zufrieden bist.
Ich nutze beide Kameras, die 5D M3 zugegebener Maßen öfter als die 7D (bin halt mit 24x36 "aufgewachsen"), aber es kommt doch darauf an, wie Du die Fotos betrachtest. 100% Monitor-Gucker oder ein Print an der Wand. Ja, die 5er kann, alles außer Crop, ein bisschen besser, als die 7D, richtige Belichtung voraus gesetzt, wirst Du aber bei einem fertigen (ausgedrucktem) Foto kaum einen Unterschied feststellen.

2 Tips von mir, vielleicht solltest Du mal Dein 17-40 einpacken, zum Fotohändler gehen und eine 5D M3 oder 6D dranschrauben. Das bringt oft schnellere Ergebnisse, als die Schreiberei hier im Forum, oder die 7er samt Objektiv mal checken lassen.
 
Das 17-40 ist weder am Aps-C noch am FV richtig toll. Wobei es an letzterem bessere Ergebnisse bringt. Zum aufblühen bringst du die Linse am APS-H Crop. Dieser besitzt genug Fläche um die Vorteile der Optik auszuspielen und schneidet dabei die Schwachen Randbereiche ab.

Also wenn ich die Eingangsfrage richtig verstanden habe geht es darum entweder die Kamera nach der Optik oder die Optik nach der Kamera zu wählen um bestmögliche Ergebnisse zu erhalten.

Daher meine Empfehlung zu einer 1D an 17-40. Hatte ich selbst lange Zeit und habe nach dem Kauf des 24-105 das 17-40 an einer APS-C Kamera genutzt, weshalb ich dem To seine unzufriedenheit gut verstehe. Bei meiner Crop Kamera wurde das 17-40 letztendlich durch das 17-50 Tamron ersetzt, welches meine 2te Empfehlung ist. Solltest du das Objektiv anstatt die Kamera anpassen wollen, schau dir das Tamron mal an.
 
Ich habe ein 17-40L an der 5D und würde diese einwandfreie Optik nicht hergeben. Seit 2003 in meinem Besitz.
 
Wieso soll ein Objektiv, das an APS-C anscheinend nicht "scharf" genug ist, an KB schärfer werden...? Das 17-40er ist sicher nicht das Allerbeste in Sachen "Bildqualität" oder "Schärfe", aber meistens liegt mangelnde Zufriedenheit eher an etwas anderem...

Das 17-40 ist weder am Aps-C noch am FV richtig toll. Wobei es an letzterem bessere Ergebnisse bringt. Zum aufblühen bringst du die Linse am APS-H Crop. Dieser besitzt genug Fläche um die Vorteile der Optik auszuspielen und schneidet dabei die Schwachen Randbereiche ab. ...
??? APS-C schneidet noch mehr von den ach so "schwachen" Randbereichen ab. Wieso ist dieses Objektiv dann an APS-C schlecher als an APS-H?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso soll ein Objektiv, das an APS-C anscheinend nicht "scharf" genug ist, an KB schärfer werden...? Das 17-40er ist sicher nicht das Allerbeste in Sachen "Bildqualität" oder "Schärfe", aber meistens liegt mangelnde Zufriedenheit eher an etwas anderem...


??? APS-C schneidet noch mehr von den ach so "schwachen" Randbereichen ab. Wieso ist dieses Objektiv dann an APS-C schlecher als an APS-H?

Weil es am 1.6er Crop weich und unscharf wirkt im Vergleich zum 17-50 Tamron. Es ist halt auf VF ausgelegt und durch das geringe Croppen des 1,3er Sensors macht das 17-40L die beste Figur an APS-H.

Das sind jetzt keine Laborwerte sondern lediglich persönliche Erfahrungen mit dem Objektiv.
 
Wieso soll ein Objektiv, das an APS-C anscheinend nicht "scharf" genug ist, an KB schärfer werden...?

Weil APS-C nun bekanntlich das kleinere Format ist und hier die gleiche Leistung auf weniger Fläche verlangt wird ;)

Hat aber mit dem Thema zu wenig zu tun. Sprich theoretisch alles richtig, praktisch vermute ich aber auch Fehler hinter der Kamera, bis mich Bilder vom Gegenteil überzeugen ;)
 
es kann mir wirklich niemand erzählen, dass man an APS-C, insbesondere mit der 7D Bilder nicht scharf bekommt. Aber wenn du auf Pixelpeeping aus bist, dann ist das ohnehin eine andere Krankheit.
Meiner Meinung nach liegt das Problem hinter der Kamera, besorg dir um etwas Geld zu verbrennen ein neues Objektiv und fertig. Vollformat ist KEINE Steigerung von APS-C, es ist einfach nur anders.
 
Hmmm.

  1. Das 17-40 ist nicht nicht so übel, wie einige behaupten, allerdings als UWW für KB konzipiert. Es als Standardzoom für Crop zu benutzen, ist sicherlich möglich, halte ich aber nicht für ideal. Einfach weil es Objektive gibt, die genau dafür gedacht und somit geeigneter sind.
  2. Die aufgezählten Alternativen sind irgendwie auch nicht perfekt: Du willst entweder das 17-40 an KB nutzen (gute Idee, aber dann ist es eher ein Spezialobjektiv - eben ein UWW, kein Standardzoom) oder wiederum ein Standardzoom (24-70) für KB am Crop... Ich würde als Alternativen eher sehen: Entweder ein Standardzoom für Crop an Crop (17-55, 17-50, ...) oder ein Standardzoom für KB an KB (24-70, 24-105, ...) (und dann ggf. zusätzlich das 17-40 als UWW).
  3. Obwohl ich das 17-40 als Standardzoom für Crop für suboptimal halte, sollte es keine wirklich schlechten Ergebnisse bringen. Wie schon geschrieben wurde, solltest du erst mal feststellen, was genau das Problem ist, bevor du irgendeine Anschaffung tätigst.
 
Wieso soll ein Objektiv, das an APS-C anscheinend nicht "scharf" genug ist, an KB schärfer werden..?

Das ist reine Physik! Je groesser der Sensor, desto besser Kontrastleistung, Farbuebertragung und Farbaufloesung und natuerrlich die Praesenz des Bildes! Bei der Kombination von 7D und 17-40 kann man das Objektiv auch nicht vernuenftig mehr bei optimaler Blende 11 betreiben, weil da schon sichtbar Diffraktion zuschlaegt!

Ich finde diese Paarung Kamera/Objektiv ein bischen schraeg! Eine Notloesung im Hinblick auf einen geplanten Umstieg auf KB!

Epitox
 
Ich bin auch nicht direkt unzufrieden, deshalb habe ich auch mäßig zufrieden geschrieben. Wenn ich einfach nur auf Geld verbrennen aus wäre, würde ich hier nicht nachfragen.
Zum Entwickeln habe ich Lightroom, allerdings die Schärfe sowohl bei Kamera, als auch Software ins Unendliche zu drehen bringt nicht das gewünschte Ergebnis.
Ich dachte eben eine neue Optik könnte den anspruchvollen APS-C Sensoren gerechter werden. Warum sonst werden die ganzen Optiken, wie es so schön heißt neu berechnet.
Das 17-40 macht ja auch schöne Bilder, also einen Defekt schließe ich aus,
da der Fotofachhändler auch gemeint hat, dass eine Dejustierung nicht vorliegt. Nur die schönen Bilder entstanden alle bei blauem Himmel und Sonnenschein.
Sicher gibt es auch das eine oder andere Bild, wo die Verschlusszeit nicht ganz passt, aber eine Unschärfe bei 1/2000s?
Ich sehe halt im Internet Bilder meist 5Dx, manchmal 18MPx die selbst bei
100% auch an den Kanten richtig scharf sind, das ist bei mir eben nicht so.

Vom Vollformat verspreche ich mir logischerweise bessere Bildqualität, wegen der geringeren Pixeldichte weniger Rauschen, größere Bildausschnitte, den Wegfall der lästigen Umrechnerei von Brennweiten und im Falle der 5D3 ein noch besseres Autofokusmodul, HDR und Mehrfachbelichtung.

Ein Objektiv für APS-C würde ich ausschließen, da ich vorhatte irgendwann sowieso auf Vollformat umzusteigen, vlt. 5D3 + 24-70, aber es geht nun mal nicht alles auf einmal, deshalb die Eingangsfrage.

Ich hatte eben an ein Standardzoom gedacht, da ab und zu immer etwas Brennweite fehlt, ohne gleich das 100er Makro draufschrauben zu müssen.

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, kein Objektiv über 1000€ zu kaufen, dann kam Canon und den Preis des Standardzooms verdoppelt. Was macht man? Eigentlich war ich der Meinung, dass ein 2000€ Objektiv nicht in mein
Budget gehört, aber der Gefühl siegt dann über die Vernunft.

Beispielbilder habe ich leider grade nicht bei, könnte ich aber nachreichen.

Als Trostpflaster wollte ich mir schon ein 40er STM kaufen, aber auch das wäre nur rausgeschmissenes Geld, da es beim Testen das Gefühl vermittelte träger als USM zu sein.

Es wäre jetzt die Chance es für 1700€ zu erwerben, denn 2000€ gebe ich derzeit definitiv nicht aus. Ein 24-70/4L + 40 STM = 24-70/2.8L mit Cashback.
 
Habe gerade den Wechsel von der 7D zur 5D III vollzogen.
Die 7D ist eine super Kamera, aber gerade bei höheren ISO ist der Vorteil der 5er schon groß.
Und in England echt günstig zu bekommen.
 
Dachte ich auch mal bis ich dann eine gekauft habe. Vollformat lohnt sich allerdings erst wenn man die Fotografie gut kennt. Es gibt schon Vorteile bezüglich Rauschverhalten und Detailgenauigkeit.

Das ist doch Quatsch! In der Filmaera gab es n u r das KB-Format. Niemand hat da gefordert, dass man mit ner Minox anfangen muss!

Ganz im Gegenteil kann ich nur empfehlen KB schon als erstes Kamerasystem zu waehlen, wenn man in die DSLR-Fotografie einsteigen will. Es bedarf einiges an Uebung sich an das Kamerasystem und die Objektve zu gewoehnen. Fotografieren ist ein steter Prozess und nicht so eindimensional wie hier manchmal dargestellt :eek:wird. APS-C ist zwar ein brauchbares wirtschaftliches System, aber ein Fremdkoerper im EF System von Canon! Vielleicht das neue Kompaktkamerasystem gegen die Bedrohung durch Smartphones!

Epitox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten