Ich bin selbst vor kurzem von der K200 auf die K5 umgestiegen und habe es bisher nicht bereut. Die Hauptmotivation war das massiv bessere Rauschverhalten. Oft sind die Tiere in der Dämmerung am aktivsten, und dann ist man froh um die vielen ISOs.
Die Kamera nutze ich auch oft auf dem Kanu, mit dem Sigma 17-70 f2.8-4.5 und dem Sigma 50-150 f2.8 (für Wanderungen habe ich noch das 50-200 Kitobjektiv wegen dem geringeren Gewicht).
Wie schon gesagt wurde - die Dichtungen machen die Kamera nicht wasserdicht, nur Wetterresistent. Dass dir deine Kamera bei der Kenterung nicht kaputtgegangen ist ist reine Glückssache - das nächste mal ist vielleicht Essig. Ich nehme die SLR nur aus dem wasserdichten Sack wenns ruhig ist (ansonsten bin ich auch zu sehr mit Paddeln beschäftigt, da kann ich sowieso nicht fotografieren). Ein gewisses Restrisiko bleibt natürlich immer, aber das ist grösser, wenn du glaubst die Kamera überlebt auch eine nächste Kenterung.
Die 150mm am langen Ende sind mir auch oft zu knapp, aber dafür hat das Objektiv eine tolle Schärfe und einen flinken und gut sitzenden AF. Das sollte bei der Entscheidung auch noch berücksichtigt werden. Ein langes Rohr nützt nichts, wenn der Vogel schneller als der AF ist.
lg
Christoph
Die Kamera nutze ich auch oft auf dem Kanu, mit dem Sigma 17-70 f2.8-4.5 und dem Sigma 50-150 f2.8 (für Wanderungen habe ich noch das 50-200 Kitobjektiv wegen dem geringeren Gewicht).
Wie schon gesagt wurde - die Dichtungen machen die Kamera nicht wasserdicht, nur Wetterresistent. Dass dir deine Kamera bei der Kenterung nicht kaputtgegangen ist ist reine Glückssache - das nächste mal ist vielleicht Essig. Ich nehme die SLR nur aus dem wasserdichten Sack wenns ruhig ist (ansonsten bin ich auch zu sehr mit Paddeln beschäftigt, da kann ich sowieso nicht fotografieren). Ein gewisses Restrisiko bleibt natürlich immer, aber das ist grösser, wenn du glaubst die Kamera überlebt auch eine nächste Kenterung.
Die 150mm am langen Ende sind mir auch oft zu knapp, aber dafür hat das Objektiv eine tolle Schärfe und einen flinken und gut sitzenden AF. Das sollte bei der Entscheidung auch noch berücksichtigt werden. Ein langes Rohr nützt nichts, wenn der Vogel schneller als der AF ist.
lg
Christoph