• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv gesucht

Wenn du auf Gerüchte stehst, kannst du auf den Seiten von Canon-Rumors viele eine umfangreiche Spekulationssammlung finden. Hier wird das obige Objektiv "vermutet". Ein Preis ist aber auch gerüchteweise noch nicht im Umlauf.
 
Dann werden wir morgen mehr wissen!
Auf jeden Fall ist es kein L Objektiv, aber zum Glück schließt es an EF und nicht an EF-S an! Die Blende beeindruckt mich leider nicht!
 
Durchgehende Blende hast du beim 24-70/2,8 II, beim 24-70/4 IS und dem 24-105/4 IS. Gerade die beiden letzten sind preislich schon recht günstig zu bekommen.

Daher vermute ich das ein 24-105 STM relativ erschwinglich sein wird. Ob man mit der Blende klarkommt muss dann jeder selber entscheiden. Aber immerhin bietet Canin nun endlich mal wieder ein aktuelles nicht L Zoom an.
 
So, heute war ich in 2 Fachgeschäften, bei Calumet und bei Foto-Sauter.
Für mich meinten sie gäbe es 2 Zoombereiche, 24-70mm und 24-105mm (das wusste ich davor allerdings auch schon).
Für 24-70mm kämen in Frage:
1.Canon EF L 24-70 I f/2.8
2.Canon EF L 24-70 II f/2.8
3.Sigma 24-70 f/2.8
4.Tamron 24-70 f/2.8
5.Zeiss 24-70 f/2.8

Von oben gehen wir es einmal durch:
1. Macht wenig Sinn, da bereits eine neue Version auf dem Markt ist und diese nicht mehr verkauft wird!
2. Preislich nicht im Budget (1900€)
3. Preislich im Budet, allerdings schlechter als das fast genauso teure Tamron
4. Preislich im Budget und besser als das Sigma
5 Preislich nicht im Budget (1900€)

Fazit: Favorit von diesem Bereich das Tamron 24-70mm f/2.8


Für 24-105mm kämen in Frage:
1. Canon EF L 24-105mm f/4
2. Sigma 24-105 f/4

Fazit: Die beiden Objektive sind preislich ziemlich gleich, allerdings meinten die Verkäufer, dass das Sigma besser wäre!



Gesamtfazit:
Es bleiben nun 2 Objektive übrig:
1.Tamron 24-70mm f/2.8
2.Sigma 24-105 f/4

Mit den anderen Objektiven habe ich eigentlich abgeschlossen, außer jemand von euch würde sagen: "Das Sigma ist doch viel viel besser als das Tamron!"
Würdet ihr mir nun zum Sigma 24-105mm f/4 oder zum Tamron 24-70mm f/2.8 raten? Preislich ist das Sigma ca. 100€ billiger.
Die bessere Lichtstärke hat das Tamron mit 2.8
Den größeren Zoombereich hat das Sigma
Gewicht und Größe sind bei beiden nahezu identisch!

Da ich bei den Unterschieden zusammengefasst keinen Favoriten benennen kann, ist meine Frage, ob sich der Bildqualitätsunterschied aufgrund des unterschiedlichen Zoombereichs wirklich sichtbar ist.

Viele Grüße
Marius
 
Wenn's nun ein 24-70mm bzw. ein 24-105mm sein soll, würde ich dir klar zum Tamron 24-70mm f/2.8 raten. Es soll sehr nahe an die Qualität des 24-70mm f/2.8 L II herankommen und kostet die Hälfte. Hier findest du dazu ein interessantes Video (auf englisch) ...
Außerdem wäre dann vllt. budgetmäßig noch die Option einer (in meinen Augen nötige) Erweiterung des Brennweiten-Portfolios nach unten (WW-/UWW-Bereich) in Form des 10-18mm möglich. Das könnte man beim Umstieg wieder verkaufen und damit den Verlust verringern.

In dieser Variante hättest du eine "Lücke" zwischen 18mm und 24mm (also ca. 28mm und 38mm am KB). Das wäre dann im gemäßigten Brennweitenbereich, den manche gern für Portraits/Reportage usw. nutzen. Ich persönlich brauche ihn aber weniger. Ist halt Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort.
Dann wäre wohl ein billiges Objektiv für APS-C im Ultraweitwinkelbereuch gesucht, das ich gebraucht kaufe und 1-2 Jahre später wieder verkaufe!
Tipps?:confused:

Viele Grüße
Marius
 
[...]
Dann wäre wohl ein billiges Objektiv für APS-C im Ultraweitwinkelbereuch gesucht, das ich gebraucht kaufe und 1-2 Jahre später wieder verkaufe!
Tipps?:confused:
[...]

Genau. :top:
Das 10-18mm ist zwar noch neu, aber gar nicht so teuer. Alternativ gibt es das viel teurere EF 10-22mm. Das ist gebraucht teurer als das neue 10-18mm, aber verliert dann vermutlich nicht mehr so viel an Wert, wie das 10-18mm.
Alternativen gibt es von Sigma, Tamron und Tokina. Die kenne ich alle weder selbst, noch übers Forum. Da findest du aber bestimmt im Netz und hier im Forum weitere Infos dazu.
 
Dann werde ich mich da mal schlau machen!

Ich bitte aber noch um Antworten zur Entscheidungsfrage Tamron 24-70 / Sigma 24-105.
Ausführlicheres steht 4 Antworten weiter oben!:top:

Viele Grüße
Marius
 
Alternativ gibt es das viel teurere EF 10-22mm. Das ist gebraucht teurer als das neue 10-18mm, aber verliert dann vermutlich nicht mehr so viel an Wert, wie das 10-18mm.

Naja, ich schätze mal, das 10-22 wird es jetzt auf dem Gebrauchtmarkt schwer bekommen mit dem Erscheinen des 10-18. Und wenn dann erstmal das 10-18 gebraucht verkauft wird, dürfte der Preis bzw. Erlös für ein 10-22 noch weiter sinken. Ich sehe kaum einen Grund, jetzt noch das 10-22 zu kaufen und die Sache mit dem Wertverlust kann man noch nicht abschätzen. Auch die Fremdhersteller haben dem 10-18 nicht wirklich etwas entgegenzusetzen, höchstens noch das Tokina 11-16 mit seiner Lichtstärke von 2.8, wenn man das braucht.
 
[...]Ich bitte aber noch um Antworten zur Entscheidungsfrage Tamron 24-70 / Sigma 24-105. [...]

Wie ich bereits schrieb, finde ich das Tamron dem Sigma im gemeinsamen Brennweitenbereich optisch deutlich überlegen - jedenfalls bei gleicher Blende. Es ist zudem lichtstärker. Als ich vor einer ähnlichen Frage stand, habe ich das Tamron getestet und fand es richtig top :top:.

Das Sigma kenne ich nicht, aber wenn man sich die Bilder auf The-Digital-Picture (hier) ansieht, liegt es deutlich hinter dem Tamron (am KB), finde ich. DxO bestätigt das sowohl für KB (an 6D) als auch für Crop (an 700D). Ich würde dir das Sigma nur empfehlen, wenn du die 35mm Extra-Brennweite brauchst. Das allerdings kann ich dir nicht sagen, das musst du selbst abwägen.
Ich habe mich übrigens gegen die Extra-Brennweite entschieden und bereue es angesichts der f/2.8 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich schätze mal, das 10-22 wird es jetzt auf dem Gebrauchtmarkt schwer bekommen mit dem Erscheinen des 10-18. Und wenn dann erstmal das 10-18 gebraucht verkauft wird, dürfte der Preis bzw. Erlös für ein 10-22 noch weiter sinken. Ich sehe kaum einen Grund, jetzt noch das 10-22 zu kaufen und die Sache mit dem Wertverlust kann man noch nicht abschätzen. Auch die Fremdhersteller haben dem 10-18 nicht wirklich etwas entgegenzusetzen, höchstens noch das Tokina 11-16 mit seiner Lichtstärke von 2.8, wenn man das braucht.

Du hast mit deinem Satz zur Wertentwicklung sicherlich recht, aber ich habe gerade hier sieben gebrauchte 10-22mm gefunden.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-09-28 um 16.10.31.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-09-28 um 16.10.31.png
    125,9 KB · Aufrufe: 24
Du hast mit deinem Satz zur Wertentwicklung sicherlich recht, aber ich habe gerade hier sieben gebrauchte 10-22mm gefunden.

Genau. Es werden viele angeboten, vielleicht auch, weil Leute wegen des Stabis auf das 10-18 gewechselt haben. Ich habe ja nicht geschrieben, es wird schwer zu bekommen sein. Und das aktuelle Überangebot zusammen mit der Konkurrenz durch das 10-18 führt zu Absatzschwierigkeiten.
 
Hallo Marius,

bei einem Budget von 800,- rate ich Dir zum Canon EF 4/17-40mm L USM.
Das entspricht an Deiner Kamera etwa einem 28-70mm und deckt den Standardbereich bei exzellenter Bildqualität sehr gut ab.

Hier im Forum werden oft gebrachte Verkauft oder schau bei AC Foto bei der Demoware. Auch hier habe ich das Objektiv schon gesehen. Auch kannst Du bei dem Objektiv eine "Crop"Sonnenblende verwenden, die die Frontlinse besser schützt als das Original und für den ein oder anderen auch besser aussieht ;-)

Achtung: Du wirst die L's lieben lernen, deren Verarbeitungsqualität ist genial.
 
Hallo Marius,

bei einem Budget von 800,- rate ich Dir zum Canon EF 4/17-40mm L USM.
Das entspricht an Deiner Kamera etwa einem 28-70mm und deckt den Standardbereich bei exzellenter Bildqualität sehr gut ab.

Hier im Forum werden oft gebrachte Verkauft oder schau bei AC Foto bei der Demoware. Auch hier habe ich das Objektiv schon gesehen. Auch kannst Du bei dem Objektiv eine "Crop"Sonnenblende verwenden, die die Frontlinse besser schützt als das Original und für den ein oder anderen auch besser aussieht ;-)

Achtung: Du wirst die L's lieben lernen, deren Verarbeitungsqualität ist genial.

Soll ich dann nicht gleich das viel bessere neue Canon L 16-35 f/4 nehmen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten