• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv gesucht

Allerdings will ich mir eig nicht nochmal ein qualitativ ähnliches schlechtes

Die STM-Version ist nicht ähnlich schlecht, sondern recht gut. Als ich meines bekam, habe ich ein paar Vergleichsfotos gemacht. 50D mit 18-55 und 5D mit Tamron 24-70:
 

Anhänge

Noch ein Beispiel.

Man merkt halt deutlich, dass sich bei halbwegs gleichem Vordergrund der Hintergrund ändert, da die 18mm am APS-C ja nicht den 24mm am KB-Vollformat entsprechen, das wären 15mm und umgekehrt wirken die 18mm wie 28.8 mm am KB-VF.

Dafür, dass das 18-55 jeweils bei Offenblende verwendet wurde und das 24-70 um eine Stufe abgeblendet, schlägt sich das 18-55 STM wirklich nicht schlecht, würde ich meinen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das 18-55 STM überrascht mich wirklich sehr positiv! An diese Option habe ich noch gar nicht gedacht. Vielen Dank!
Hat jemand denn einen direkten Vergleich vom 18-55 II und dem 18-55 STM?:)
 
Das 18-55 STM überrascht mich wirklich sehr positiv! An diese Option habe ich noch gar nicht gedacht. Vielen Dank!
Hat jemand denn einen direkten Vergleich vom 18-55 II und dem 18-55 STM?:)

Das 18-55 STM ist aber genauso wenig wie Dein verblichenes 18-55 II für Kleinbild geeignet!

Das von mit erwähnte Tamron 28-75 wäre ein vergleichweise günstiger Einstieg in EF Objektive, also wäre Kleinbild damit möglich. Ich habe es an der 5D genutzt und manchmal krame ich es auch heute noch raus für die 5DIII.
 
Ich denke mal, der OP muss sich entscheiden: Entweder eine EF-S Standardzoomlinse wir das 18-55 STM, oder 17-55 2.8 IS oder 15-85, oder eines der erwaehnten Angebote von Sigma oder Tamron, oder aber eine KB taugliche Linse wie 28-135, 24-70, 24-105 PLUS ein EF-S WW wie das 10-18 STM oder Sigma 8-16 oder oder ...

Alle EF Linsen sind entweder unten zu kurz, oder (wie die Canon 16-35 oder 17-40) oben zu kurz ...
 
Es gibt also sehr viele Optionen, wie ich mein Objektiv ersetzen kann!
Ich fasse mal alle Optionen zusammen:
1.
Ich kaufe mir eine Linse, die den selben Brennweitenbereich abdeckt, also 18-55mm; bei diesen gibt es noch viele Variationen also mit IS oder ohne, USM oder STM, USW..
Vorteil: ich bekomme neu alle unter 200€ und gebraucht noch billiger!
Nachteil: Sie sind alle nicht Vollformat geeignet.

2.
Ich kaufe mir 2 Linsen, eine 18-35 und eine 50mm Festbrennweite, jeweils von Tamron und Sigma verfügbar.
Vorteil: Qualitativ sicherlicher besser, vor allem die Festbrennweite wird gute Bilder machen, auch KB geeignet
Nachteil: viel höhere Kosten als bei Variante 1, insgesamt sicher weit über 1000€, was das Budget nicht hergibt.

3.Ich kaufe eine KB-taugliche Linse, beispielsweise das Tamron 24-70, oder das Canon 24-105.
Vorteil: KB-tauglich, qualitativ hochwertig
Nachteil: ziemlich Teuer, allerdings noch im Budget, wegen APS-C bräuchte man noch ein zusätzliches UWW-Objektiv, das vom Budget dann auch eng wird, außer man nimmt ein Sigma 17-70, oder ist das auch nicht KB-tauglich?

Welche Option fändet ihr am sinnvollsten? Ich kann auch noch etwas sparen, um später etwas mehr auszugeben.
 
Preis/Leistung =
Canon 10-18 STM + 18-55 STM , kommst auf ca 400€

wenn du mehr Brennweite haben willst, das Weitwinkel + Canon 18-135 STM zsm ca. 650-700€

Da du ja sehr gerne ein Weitwinkel Objektiv haben willst und dein Standard Zoom ersetzen möchtest, fährst du so wohl am besten.

Außer du investiert halt mehr ^^
 
Preis/Leistung =
Canon 10-18 STM + 18-55 STM , kommst auf ca 400€

wenn du mehr Brennweite haben willst, das Weitwinkel + Canon 18-135 STM zsm ca. 650-700€

Da du ja sehr gerne ein Weitwinkel Objektiv haben willst und dein Standard Zoom ersetzen möchtest, fährst du so wohl am besten.

Außer du investiert halt mehr ^^

Ich habe noch etwas Zeit aber diese Variante scheint sehr gut zu sein!
Gäbe es noch Weitwinkelalternativen?
 

Canon 10-22 3.5-4.5 , etwas lichtstärker, aber fast doppelt so teuer.
Tokina 11-16 2.8, lichstärker, aber auch fast doppelt so teuer.

Jedoch würde ich das 10-18 vorziehen, da es bei einigen Tests sehr gut abgeschnitten hat, auch gegen die erwähnten Objektive und bei dem Preis bräuchte ich dann nicht lange überlegen. Ich werde es mir demnächst nämlich auch zulegen.

Du musst halt für dich wissen, ob du in Betracht ziehst auf Vollformat demnächst umzusteigen, fallls ja dann kannst du die Entscheidung überdenken, falls nein hol dir das 10-18.
 
Wenn du bei APS-C bleibst, dann definitiv das 10-18.


Canon 10-22 3.5-4.5 , etwas lichtstärker, aber fast doppelt so teuer.
Tokina 11-16 2.8, lichstärker, aber auch fast doppelt so teuer.

Jedoch würde ich das 10-18 vorziehen, da es bei einigen Tests sehr gut abgeschnitten hat, auch gegen die erwähnten Objektive und bei dem Preis bräuchte ich dann nicht lange überlegen. Ich werde es mir demnächst nämlich auch zulegen.

Du musst halt für dich wissen, ob du in Betracht ziehst auf Vollformat demnächst umzusteigen, fallls ja dann kannst du die Entscheidung überdenken, falls nein hol dir das 10-18.
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen. Auch das Tokina 11-16 sowie das EF 10-22 sind nicht für KB geeignet.
 
Alles klar! Dann ziehe ich das 10-18 vor!
Ich würde dir auch empfehlen das 10-18 zu nehmen. Für darüber kannst du dir ja dennoch ein 24-105 (gebraucht aktuell ziemlich günstig >500€) oder eben ein Tamron 24-70/2,8 VC oder 24-70/4 IS kaufen. Da bist du in jedemfall gut aufgestellt und musst nur das UWW beim Wechsel auf KB umstellen.
 
Hat jemand denn einen direkten Vergleich vom 18-55 II und dem 18-55 STM?:)

Ich habe beide und kann nur sagen: Beides sind für ihren Preis erstaunlich gute Objektive mit ähnlichen Stärken und ähnlichen Schwächen. Das STM scheint in der Abbildungsqualität noch ein wenig besser zu sein, von der Handhabung ist es deutlich besser - gescheiter Fokusring, nichtdrehende Frontlinse. Es ist etwas größer als das Non-STM, hat aber den gleichen Filterdurchmesser.

Vergleichsfotos habe ich nicht, aber ich bin mit beiden Objektiven zufrieden und mag beide.


Welche Option fändet ihr am sinnvollsten?

Jetzt ist die Zeit. Jetzt willst Du Bilder machen. Am sinnvollsten ist das, was Du jetzt brauchst, um Dein kaputtes Objektiv zu ersetzen. Wenn Du für den Umstieg auf Kleinbild noch keinen konkreten Zeitplan hast, mach Dir nicht so viele Sorgen darum. Der Umstieg wird Dich noch genug kosten und Dir genug Kopfzerbrechen bereiten. Jetzt bleibe erst mal bei dem, was jetzt dran ist. Wenn Du es nach dem Umstieg nicht mehr brauchst, kannst Du es ja zusammen mit dem Gehäuse verkaufen - oder neben der Großen als leichte Zweitausrüstung fürs unbeschwerte Fotografieren behalten. Mein Tip wäre deshalb Option 1. Mache es so einfach wie möglich. Und genieße es jetzt!
 
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen. Auch das Tokina 11-16 sowie das EF 10-22 sind nicht für KB geeignet.

Da sollte das "Sigma 12-24 mm f/4.5-5.6 II DG HSM" nicht unerwähnt bleiben (DG, steht bei Sigma KB-Vollformat, DC für APS-C). Aber da wird es zusammen mit einem 24-X schon recht teuer und zudem sähe ich, zumindest für mich, zusammen mit einem APS-C-Gehäuse häufigen Objektivwechsel voraus.

Am KB-VF bin ich mit dem 14mm Walimex f/2.8 recht zufrieden, da habe ich kein Verlangen nach einem Zoom. Hat mich gebraucht € 260 gekostet und ich komme damit, trotz manueller Blenden- und Schärfeeinstellung, recht gut zurecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten