• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv für meine K10D gesucht

....Daher würd ich nicht zu einem 16-45 oder dergleichen raten, da dies alles im Grunde mit dem 35er machbar wäre.

Es gibt aber auch ne Menge Situationen in denen man den Unterschied zwischen 35mm und 16mm nicht durch zurücktreten aufheben kann.
 
Armer TO, jetzt weiß er endlich garnicht mehr weiter nach so vielen konträren Hinweisen und Tipps. :D Bin auf die verzweifelte Kaufreaktion gespannt ;)

Gruß
Rookie
 
Ob 16-45 oder 17-70, damit wird der Kit-Bereich aufgewertet, proportional zu Lasten der Geldbörse.
Nach meinen ersten Gehversuchen mit einem 12-24 finde ich den SWW-Bereich weitaus reizvoller als den WW-Kit-Bereich 20-30mm.

Mein Fazit: Sparen und sich richtig freuen mit einem SWW, alternativ erstmal in Richtung DA* 50-135 / 300 träumen (ggf. gebraucht)
1. 50-135
2. 12-24
3. DA*300
oder mit (Plastik-)Fremdmaterial

Und gutes Glas überlebt mehrere Bodygenerationen !
 
Das 16-45 würde ich heute nicht mehr kaufen, bei den vielen guten Alternativen. Dann lieber das 17-50, die 5mm obenrum merkt man schon und die etwas höhere Lichtstärke kann angenehm sein.
 
Ich würde das Sigma 10-20 nehmen, bevor ich vorhandene Brennweiten aufrüste.
In z.B. engen Gassen kann man da ganz neue Motive finden.

Die Kit I-Linse ist so schlecht nicht. Das 17-50er Tamron ist sehr gut, wobei es evtl. mit der Kamera nachjustiert werden müsste.

Beim 16-50 DA* muss möglicherweise Deine Kamera vom Service angepasst werden. Bei meiner K10 funktionierten diverse Linsen nicht richtig.

Nicht das Du auf den "letzten Drücker" bestellst und kurz vor Abfahrt enttäuscht bist.

Eine "Roadmap" für Deine Wunschobjektive wäre praktisch. Einmal ohne Preisgrenze und daneben die preislich günstigeren Kandidaten. Da siehst Du schnell was geht und was Dir fehlt.
 
...Für mein neues Obejktiv hab ich mir eine Grenze von 500 Euro gesetzt, da ich mich nicht genau entscheiden kann.
Ich fotografier sehr viel Landschaften und Gebäude....
Genau das war auch meine Ausgangsbasis.

Ich habe mich für ein Sigma 10-20 und das Pentax DA 18-55 II entschieden.

Ich bin mit beiden Objektiven sehr zufrieden.
Die meisten Bilder entstehen mit dem 18-55, das ist wirklich eine universelle Brennweite.
Aber es gibt auch recht viele Situationen bei denen ich das 10-20 benötige.
 
so ich hab mich entschieden :-) wow

Es ist das Sigma 10-20 geworden. Hab 470Euro gezahlt und müsste morgen bei mir eintreffen.

Bin ja mal gespannt :-)

Danke für eure tolle Unterstützung
 
...Glückwunsch, ich hatte mich vor zwei Jahren auch für das Sigma entschieden und habe es nicht bereut, es ist auf Wanderungen in den Bergen (d.h. Landschaft) definitiv mein meistgenutztes Objektiv, und auch in Städten habe ich es sehr häufig drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten