• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv für Australien

Windsurfer19

Themenersteller
Hey Leute, ich plane nächsten Monat einen 2-monatigen Trip nach Australien, entlang der Ostküste und bevor es los geht würde ich mir gern ein weiteres Objektiv zulegen. Zur Zeit besitze ich eine Nikon D5000 mit einem Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 Objektiv.
Nun ist die Frage, was würdet Ihr mir empfehlen?
Vorweg Makro ist nicht so mein Ding. Ich fotografiere gerne Gebäude, Landschaften hin und wieder auch mal Tiere.
Außerdem sollte es so im Rahmen von 450€ liegen, da der Urlaub schon nicht billig wird.

Ich dachte an ein UWW? z.b. von Sigma 10-20mm.
Was haltet Ihr davon?

LG und Danke schon mal im vorraus;)
 
Wollte dir auch ein UWW empfehlen, welches muss wer anders entscheiden, da kenn ich mich nicht so aus ;)
Was ich dir aber noch nahe legen würde wäre ein Nikon 35mm F1,8
Ein super Objektiv, wenn man abends nochmal raus geht, denn es ist sehr lichtstark, außerdem unauffällig klein ;) und das für nur 200€
 
Klare Empfehlung für ein UWW! Australien ist sooo groß, da kann ja gar nicht genug aufs Bild. :D Und die gestalterischen Möglichkeiten sind enorm. Ich selbst hab das Nikkor 10-24, kostet neu halt mehr als 450 €, ist sein Geld aber wert. Weitere (subjektiv) empfehlenswerte Objektive sind das Sigma 8-16, Sigma 10-20 4.0-5.6 (würde ich der 3.5er Version vorziehen) und natürlich das tolle Tokina 12-24 4.0 (alte und neue Version). Gebraucht bekommt man die Dinger ja auch, muss ja nicht immer Neupreis sein...
 
Ohje, Schwarzwald und Rothaargebirge! Vollkommen unterschiedliche Voraussetzungen ... eine gute Farbwiedergabe der Objektive ist da ganz wichtig. Dir ist klar, dass das nicht in 3 Seiten abgehandelt sein wird!

PS: Suche Objektiv für Planeten Erde ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,
ich würd nur Dein Zoom mitnehmen...
Hatte in Mexiko 4! Objektive dabei und hab' fast nur das 28-300 (FX) benutzt.
Schleppte immer meinen Rucksack mit, war nervig...

Dran denken zum Zoll zu gehen und die Kamera und Objektive registrieren zu lassen. Damit Du bei der Wiedereinreise keine Probleme bekommst.

Ach ja, UWW find ich ziemlich unnötig. Hätte es nur sehr selten gebraucht.
Höchstens noch ein lichtstarkes 35/1,8 (spitze) für laue Abende...

Gruß Hans-Jürgen
 
Dran denken zum Zoll zu gehen und die Kamera und Objektive registrieren zu lassen. Damit Du bei der Wiedereinreise keine Probleme bekommst.

Das ist natürlich im Prinzip richtig. Ich hab's aber noch nie getan und noch nie gebraucht.

Ach ja, UWW find ich ziemlich unnötig. Hätte es nur sehr selten gebraucht.
Höchstens noch ein lichtstarkes 35/1,8 (spitze) für laue Abende...

Ich hatte mein Ultra-Weitwinkel (Sigma 12-24 an Vollformat) in Australien dabei, wie eigentlich immer, und habe es oft und gern benutzt. Aber das hängt viel mehr mit der Art zu fotografieren zusammen als mit dem Reiseland. Motive dafür gibt es überall.



Gruß, Matthias
 
Du solltest zuerst mal eingrenzen wofür du das Objektiv benötigst.
Für Landschaft sollten die 18mm deines Tamron als Weitwinkel ausreichen.

An der Ostküste gibt es aber auch einige Städte. Dort könnte ein UWW wieder interessanter sein.

Wenn du gerne Abends fotografierst solltest du über ein lichtstarkes Objektiv oder über ein gutes, leichtes Stativ nachdenken, falls nicht vorhanden.

Für Tierfotografie solltest du darüber nachdenken, ob die 200mm deines Tamron ausreichen.

Was möchtest du machen? Was könnte dir an deinem Tamron fehlen?
 
Gestern abend habe ich mal wegen des Threads hier meine Australienbilder durchgesehen, damals noch mit Canon und 18-200 Tamron.
Würde ich heute nochmals down under bereisen, käme kein Suppenzoom mehr mit. Das Land ist der Hammer und das Tamron irgendwie schon oft arg mies. Ich ärgere mich heute über die kontrastarmen eckenunscharfen Fotos. Lieber ein 16-85VR, wenn ich partout nicht wechseln will. Die paar Telegelegenheiten kann man auch per Crop erledigen und bekommt dann immer noch mehr BildQuali als mit dem Suppenzoom. Und 16mm Brennweite ist schon eine andere Hausnummer als 18mm, damit gelingen eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen. Ein UWW ist sicher dann eine Option, wenn die andere Linse bei 18mm beginnt. Aber bei 16mm käme ich ins Grübeln, ob das noch sein muß, denn es herrscht reger Vordergrundmangel (UWW nur für's Mehr auf's Bild und das dann recht klein ist Käse) im 5. Kontinent. Tolle Strände, irre Wolkenstimmungen - klar, ein Fall für's UWW. Aber richtig oft ist das nicht. Meist wird man viel Boden, viel Himmel und dazwischen viel kleine Landschaft fotografieren.
Auch lichtstarke Linsen haben wenig Arbeit...das typische Nachtleben Australiens außerhalb der Cities endet um 20.00h vorm TV.
Mein Tip: für das gesetzte Budget das 16-85VR holen...
 
Ihr habt recht, es kommt immer d'rauf an wie man fotografiert.

Ich fotografiere gerne Menschen in Städten auf der Reise in bestimmten Situationen...

Da braucht man ein Zoom. Ich möchte jetzt nicht mit der Lobhudelei für mein 28-300 an meiner D700 anfangen...

Landschaften mit dem UWW sehen meist sch... aus, ich liebe es mit Tiefenstaffelung durch ein leichtes Tele. Doch das ist wie immer Geschmackssache und kommt auf die Landschaft an.
 
Landschaften mit dem UWW sehen meist sch... aus, ich liebe es mit Tiefenstaffelung durch ein leichtes Tele. Doch das ist wie immer Geschmackssache und kommt auf die Landschaft an.

Es muss ja nicht "Landschaft" sein, Motive gibt es auch anderswo. Und mir macht's Spaß.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich nicht..
Vielleicht hat ja einer schon Erfahrungen gemacht und möchte sie mitteilen...

Oder einer fragt nach Tipps nach Linsen für eine Fernreise...

Dann könnte man das ganze Frage Antwort Spiel hier in diesem Forum in Frage stellen.

Ich finde solche Berichte und Fragen immer interessant.

Ach ja, ich empfehle das 18-200 VR, hat mir immer gute Dienste an meiner D80 und D300s geliefert.

Bei Sigma und Tamron Zooms habe ich immer ein Grummeln im Magen.

Es gibt vielleicht manche hier, die andere beneiden wenn sie schöne Fernreisen machen... Ich freue mich für jeden, der seine Fotoausrüstung mal richtig von der Leine lassen kann...

Gruß Hans-Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten