• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv für 450D

Paddy94

Themenersteller
Ich suche ein neues immer drauf für meine 450D
ich denke mal so 18-200mm oder vergleichbares
Es sollte vielleicht eine makrofunktion haben
und innenfokussierbar
also nicht wie bei der kitlinse

Preisrahmen bis 350 vllt 400 €
Wenn Makrofunktion dann nicht mehr in den Preisrahmen passt dann vllt wenigstens eine niedrigere Naheinstellgrenze als beim Kit
 
Zuletzt bearbeitet:
Die eierlegende Wollmilchsau wird schwierig.

Evtl. sagt dir ja das Sigma 24-70mm F2,8 EX DG MACRO zu.
 
bin noch auf der suche nach einem immerdrauf
18-200mm
sollte mit Stabi
AF
und innenfokussierbar sein


(Haben eigentlich alle sigmas einen Auto Fokus - wodran erkennt man das im namen?)
 
bin noch auf der suche nach einem immerdrauf
18-200mm
sollte mit Stabi
AF
und innenfokussierbar sein


(Haben eigentlich alle sigmas einen Auto Fokus - wodran erkennt man das im namen?)


Schau auf der Sigma Seite, da steht häufig "Wenn die Kamera kein HSM unterstützt, funktioniert der AF nicht."

Ich wollte mir vor einer Woche das Sigma 18-200mm zulegen, aber nach Forumsberichten etc. ist es nun das 18-125mm als "Immerdrauf" geworden.

Als Zusatz kommt bald das Canon 55-250, da ich den Bereich ab 125 nur sehr selten nutze.
 
bin noch auf der suche nach einem immerdrauf
18-200mm
sollte mit Stabi
AF
und innenfokussierbar sein


(Haben eigentlich alle sigmas einen Auto Fokus - wodran erkennt man das im namen?)

wir wissen überhaupt nicht was du eigentlich fotografieren möchtest. da wird es schwierig dir zu helfen...
 
Naja, ich würde vielleicht anders an die Sache rangehen. Was willst Du den Fotografieren und muss es unbedingt ein Supperzoom sein. Was die Bildqualität angeht wirst Du sogar zum Kit einige Einbussen hinnehmen müssen.

Ansonst AF und Innenfokussiert giebt es glaub ich nur beim L von Canon. Hat auch eine miese Bildqualität (vor allem für den Preis) und kostet eine Lawine.
 
Innenfocus gibbet bei Canon nur bei L-Linsen, konstante Größe (also kein Zoom-Creeping) gibt es bei Suppenzooms allgemein nicht. Wie soll das auch physikalisch möglich sein? Somit fallen diese Kriterien schon mal für deinen Preisrahmen raus. Stabilisiert und Makrofunktion -> fällt mir da eigentlich nur das 24-105er ein. Kostet jedoch gebraucht 800 Euro, hat jedoch Innenfocusierung (ändert jedoch seine Größe beim zoomen).

Naja also wenn du noch bisschen Geld auftreiben kannst dann hol dir das 24-105er, kommt deinem Ideal am nächsten
 
Ich wollte das ein 18-200mm allgemein nutzen also sowohl Landschaft, Blumen und auf Festen (schulfesten Schützenfest etc.) nutzen
 
Schau auf der Sigma Seite, da steht häufig "Wenn die Kamera kein HSM unterstützt, funktioniert der AF nicht."

Ich wollte mir vor einer Woche das Sigma 18-200mm zulegen, aber nach Forumsberichten etc. ist es nun das 18-125mm als "Immerdrauf" geworden.

Als Zusatz kommt bald das Canon 55-250, da ich den Bereich ab 125 nur sehr selten nutze.

Was kannst du denn zu deinen Erfahrungen mit dem Sigma sagen?
Ich bin mir nicht ganz sicher ob mir dann nicht etwas weiter bis 200mm was fehlen würde
und ne geli ist doch dabei oder? Tulpenförmig oder rund?
und für 2 optiken kein geld
 
Ansonst AF und Innenfokussiert giebt es glaub ich nur beim L von Canon. Hat auch eine miese Bildqualität (vor allem für den Preis) und kostet eine Lawine.

Also was da so zusammen geschrieben wird, geht wohl auf keine Kuhhaut mehr.

@TO:

Alle Sigmas haben für Canon einen Motor, weil Canon nie den Blödsinn gemacht hat wie Nikon, wo die meisten Kameras einen AF-Stellmotor im Body haben und der nur dann verwendet wird, wenn das Objektiv keinen AF-Motor hat. Bei Canon EOS ist der AF-Motor IMMER im Objektiv.

Und zur Innenfokusierung: Was genau meinst Du damit? Die meisten Objektive, die man heute kauft, haben eine Innenfokusierung. Wenige Ausnahmen wären beispielsweise die echten Makro-Objektive. Feststellen kannst Du das, wenn die Objektivlänge beim Scharfstellen unverändert bleibt - dann hat es eine Innenfokusierung. Ansonsten wird das Objektiv umso länger, je näher man fokusiert.

Und mein Tipp, wenn auch etwas über Deinem Budget, wäre das Tamron 3,5-6,3/18-270mm. Wenn es also ein Superzoom sein soll, dann genau dieses. Hat eine erstaunlich gute Abbildungsleistung und einen perfekten Stabi. Und natürlich eine Makro-Funktion (die aber naturgemäß nicht an die eines echten Makroobjektives herankommt).
 
@TO:
Was stört dich an dem Kit-Objektiv und was soll ein Superzoom besser machen als das Kit?
Bildqualität und Lichtstärke werden bei einem Superzoom nicht besser sein.
Warum erweiterst du es nicht einfach nach oben mit dem Canon 55-250 IS?
Da hast du eine leichte Objektivkombi mit passablem Preis-Leistungsverhältnis.
 
Also was da so zusammen geschrieben wird, geht wohl auf keine Kuhhaut mehr.

@TO:

Alle Sigmas haben für Canon einen Motor, weil Canon nie den Blödsinn gemacht hat wie Nikon, wo die meisten Kameras einen AF-Stellmotor im Body haben und der nur dann verwendet wird, wenn das Objektiv keinen AF-Motor hat. Bei Canon EOS ist der AF-Motor IMMER im Objektiv.

Und zur Innenfokusierung: Was genau meinst Du damit? .

Ich meinte ein objektiv,bei dem beim fokussieren sich nicht die Frontlinse dreht
 
@TO:
Was stört dich an dem Kit-Objektiv und was soll ein Superzoom besser machen als das Kit?
Bildqualität und Lichtstärke werden bei einem Superzoom nicht besser sein.
Warum erweiterst du es nicht einfach nach oben mit dem Canon 55-250 IS?
Da hast du eine leichte Objektivkombi mit passablem Preis-Leistungsverhältnis.

ich wollte halt oftes optikenwechseln vermeiden
 
aber wenn ich zb bei schulfesten fotos machen soll hätte ich da wenig lust ständig das Objektiv zu wechseln


zu wechseln um zb. makros zu machen keine Frage dann natürlich

nich böse sein:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten