• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv- Bilder unterbelichtet

Da-Johnny

Themenersteller
Hallo allerseits.

Habe heute ein neues Tamron 70-300 VC USD zu meiner Nikon D90 bekommen. Ich stellte mit Enttäuschung fest, dass sämtliche Aufnahmen deutlich unterbelichtet sind. Erst dachte ich natürlich an eine Kameraeinstellung, aber die Belichtungskorrektur etc. war auf standard. Als ich mein anderes Standard-Zoom (Sigma 17-70) aufsetzte, sind die Bilder wieder wie üblich, gut belichtet.

Woran kann das liegen? Muss ich vielleicht irgendetwas einstellen oder übersehe ich etwas?

Danke für eure Hilfe schon im Vorraus.

Grüße,

Johnny
 
hey... erstmal wären beispielbilder mit exifs ganz hilfreich.. ansonsten könnte ich mir nicht vorstellen, dass durch das objektiv licht geschluckt würde, was ja wohl der fall sein müsste...
schonmal auf die vorderlinse geschaut, ob sich da ein graufilter versteckt hat? man hat mir nämlich gemunkelt, dass demnächst weihnachten ist :rolleyes:

oder hast du mal ohne kamera durchs objektiv geschaut? ist dabei was auffälliges zu sehen?
 
Normalerweise sollten die (Halb-)Automatiken dafür sorgen, dass das gleiche Motiv unter gleichen Lichtbedingungen auch immer gleich belichtet ist.
Wäre dem nicht so, dann wäre ein Bild, das z.B. im AV-Modus mit einem ND-Filter vor der Linse gemacht würde dunkler als eines ohne.
Dem ist aber nicht so. Die Belichtungszeit wird nur länger.
 
Richtig. Die Kamera berechnet die Belichtungszeit einfach falsch.

Hier 2 Beispielbilder bei jeweils 70mm aus meinem Fenster. Das erste mit meinem 17-70, das zweite mit dem besagten Tamron 70-300. Einstellung unverändert, Modus "P".

Gruß

Johnny
 
Einstellungen unverändert=????????
eins mit 1/50 das ander mit 1/250!!!!


Ah Sorry! Denkfehler!! Klar wenn wenns unterbelichtet muss ja entweder Blene falsch oder Zeit falsch. Hier die Zeit.
Kann ja sein das der Chip mit deiner Cam nicht geht. Ist das Objektiv Neu (also Modell?) Bei neuen Objektiven kann es zu Komatibilitätsproblemen kommen.
 
Die Frage ist nicht beantwortet.

Es ergeben sich bei jeweils 70mm, der Programmautomatik bei Matrixmessung mit jeweils F4 und 200ISO zwei unterschiedliche Belichtungszeiten!
Was nicht unbedingt exakt zum gleich Ergebnis führen muß. Aber der Unterschied von 1/50 zu 1/250 ist doch sehr ungewöhnlich hoch. Und auch die gezeigte Bildhelligkeit verrät, das die Messung mit dem Telezoom falsch liegt.

Weil auch schon vor derm Erscheinen der D7000 öfter Probleme mit Fremdhersteller Objektiven, bis hin zur völligen ignorieren, aufgetreten sind, wäre es nötig ein Kameraupdate durchführen zu lassen.
Immerhin kann das eine Möglichkeit sein.
Genaueres kann dazu aber besser im Nikon-Teilforum geklärt werden.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Die Bilder wurden mit Matrixmessung für die Belichtung gemacht. Tritt das Problem auch auf wenn auf den selben Punkt mit Spotmessung gemessen wird?
Gruß,
mexfr
 
Ja, auch mit der Spotmessung sind die Bilder unterbelichtet. Das Objektiv ist nagelneu, ebenso wie die Kamera (D90). Was also tun? Soweit ich weiß, gibt es kein Update für die D90, oder irre ich mich!?

Gruß

Johnny
 
Ja, auch mit der Spotmessung sind die Bilder unterbelichtet. Das Objektiv ist nagelneu, ebenso wie die Kamera (D90). Was also tun? Soweit ich weiß, gibt es kein Update für die D90, oder irre ich mich!?

Gruß

Johnny

Doch, es gibt ein relativ frisches Update mit Objektivkorrekturdaten. Bisher dachte ich, dass nur Nikon-Objektive darin enthalten sind, aber ein Versuch kann ja nicht schaden...

look here: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=771530

BlackSeven
 
Hab mal geschaut, ob es mit der niedrigen Blende (4) zusammenhängt, aber sogar bei Blende 32 ist das Bild unterbelichtet, immer im gleichen Grad, also es wird nicht besser oder schlechter..

Die Idee war gar nicht übel! Hat vielleicht noch Jemand eine?

Objektiv & Kamera sind doch hoffentlich nicht grundsätzlich unkompatibel?

Gruß,

Johnny

P.S.
Das mit dem Update probiere ich mal..
 
Zuletzt bearbeitet:
vllt hilfts.

das tamron 60er f2 tut auch generell um ca. 1blende an alle nikon-kameras ab d90 unterbelichten

probier die linse mal an eine d5000 oder d3(0/1)00
 
Die korrekte Belichtung ist doch eigentlich Sache der Kamera. Üblich ist die Offenblendenmessung, d.h. der eigentliche Blendenwert wird von der Kamera zunächst nur simuliert.
Erst beim Auslösen stellt das Objektiv den gewählten Blendenwert ein. Möglicherweise gibt es in diesem mechanischen Bereich Probleme mit der Springblende.
Oder aber in der Schnittstelle Kamera/Objektiv werden die Signale nicht sauber übertragen.
 
Geh mal bitte anders an die Sache heran:
Modus M bei gleicher Blende und Belichtungszeit. Dann sollten sie passen.
Dass die Automatik anders greift kann schon daran liegen, dass der Lichtweg beim langen Tamron komplett anders ist. In P und A kannst Du das dann ja ohne Not entsprechend berücksichtigen.
 
Das 'Update habe ich gemacht, hat sich nichts getan.

Glaubt ihr an einen Produktionsfehler oder an Inkompatibilität? Wenn ich zu meinem Geschäft hingehe, wird der mir wahrscheinlich sagen "Ja das ist halt eine Fremdmarke... das ist durchaus üblich..". Schon beim Verkauf wollte er mir das Nikkor 70-300 andrehen.

Danke schonmal für eure Antworten... geholfen hat leider noch nichts.. :(

Gruß

Johnny
 
@yenlo

Bild Ergebnis bei gleicher Blende und gleicher Belichtungszeit ist gleich! Aber warum berechnet die Automatik falsch, sie scheint ja mit mehr Licht zu rechnen beim langen Tamron.

Hatte davor übrigens leihweise das Sigma 70-300 OS, da gabs keine Probs..
 
Das ist doch der Klassiker schlechthin für Tamronlinsen. Da unterbelichten fast alle. Müsste mal jemand testen, ob die Blendenwerte überhaupt stimmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten