• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Nikon 35mm f1.8 für FX

Ich denke, wir sollten uns auf FX-user beschränken....

...allein schon, weil´s bereits explizit im Thread-Titel steht. :top:
(Nicht, dass der TO hier was zu sagen hätte,...aber dennoch...) :rolleyes::D


...Zumindest im fotografierenden Freundeskreis mache ich die Erfahrungen, daß viele hartnäckige 50er-Verfechter die 35mm mittlerweile bevorzugen - nicht zuletzt, weil man mit etwas Beschnitt ohne große bildqualitative Reue ein 50er "im 35er integriert" hat. Den neuen Sensoren sei Dank.

...er hat "Jehova" gesagt! :evil:

Aber da ist tatsächlich was dran: man hat mittlerweile deutlich mehr Potential in der Nachbearbeitung, so dass der eine oder andere Brennweiten-Zwischenschritt (zur Not) auch mal ausgelassen werden kann...

Dennoch betrachte ich die Fotografie mit 35er oder 50er vollkommen unterschiedlich: mit dem 35er ziele ich von vorherein bewusster auf den Kontext, mit dem 50er bewusster aufs Detail... klingt seltsam angesichts nur 15 mm Differenz, ist bei mir aber irgendwie so ´ne Motiv-Auge-Motivations-Koordinationssache...
 
Dennoch betrachte ich die Fotografie mit 35er oder 50er vollkommen unterschiedlich: mit dem 35er ziele ich von vorherein bewusster auf den Kontext, mit dem 50er bewusster aufs Detail... klingt seltsam angesichts nur 15 mm Differenz, ist bei mir aber irgendwie so ´ne Motiv-Auge-Motivations-Koordinationssache...

Geht mir auch so ;)
Meine Linse ist wieder auf dem Weg zu mir, nachdem nur eine LWM-Justage durchgeführt wurde. Ich bin gespannt ;)
 
Es ist still um das Objektiv geworden, gibts keine neuen Erfahrungen?
 
Na ja, der Neupreis knapp unter 600,00 Euro und die ausbleibenen Lobeshymnen sind jetzt nicht sonderlich anziehend. Da gebe ich lieber die paar Mücken mehr für das Sigma aus.
 
Wenn man mal beim Preisvergleich reinschaut, dann sieht man auch, dass es bei den meisten Händlern auch nicht auf Lager ist.
 
Heute hab ich ein 35er mitgenommen. Erster Eindruck an der D800: recht kompakt und leicht. Bei weitem leichter als das Sigma 35 1.4 Art.

- AF läuft schnell und auf den Punkt
- Im Gegenlicht überraschend gut die CAs im Griff

Bin gespannt wie es wird. :top
 
Habe gestern Mittag auch einige Aufnahmen in der prallen Sonne machen können, unter anderem ein Gebäude mit weißen Balkonen. Konnte CAs feststellen, aber ziemlich gering und leicht rauszurechnen.

Schärfe ist bei 1,8 ok, aber nicht mit dem 50er 1,8G oder gar dem 85er 1,8G vergleichbar. (Serienstreuung?)

Verzeichnung für 35mm finde ich ziemlich gering, und vignettierung sichtbar. Teils deutlich finde ich, aber auch die lassen sich gut in ACR bearbeiten.

Beste Blende zwischen 4,5 und 8. Aber das ist wohl bei fast allen so:D
 
Ich hatte es gestern bei der Bremer Fotomesse kurz drauf.

Bokeh fand ich recht ansprechend, Schärfe auch offen sehr gut.

Aber die Verzeichnung ! Ich fand´s heftig für ein 35mm.

Insgesamt finde ich dieses Objektiv, gerade im Vergleich aller aktuellen Nikon 1.8 er , deutlich zu teuer.
 
OK, ein 35er verzeichnet ein Stück. Who cares, das geht automatisch raus. Letztes WE mit der 800er spazierengegangen. Das ist ein scharfes kleines Ding, dabei hats das Bokeh mit den Ästen im Gegenlicht richtig schwer gehabt.
 
OK, ein 35er verzeichnet ein Stück. Who cares, das geht automatisch raus. Letztes WE mit der 800er spazierengegangen. Das ist ein scharfes kleines Ding, dabei hats das Bokeh mit den Ästen im Gegenlicht richtig schwer gehabt.

Vielen Dank für die Bispielbilder.

Besonders bei dem ersten Bild finde ich geht es beim Bokeh deutlich Richtung 50er und 85er 1,8 G (mein Eindruck).
Und wie bei allen Bokeh Beurteilungen ist es je nach Hintergrund wirklich schwer das zu beurteilen. Ich habe auch schon schönes Bokeh beim DX 35er gesehen, wie immer, der Hintergrund spiel auch eine Rolle.
 
Die Schärfe kann ich bei den Web-Briefmarken hier nicht beurteilen. Aber das Bokeh sieht für mich nur schlimm aus.

Ist halt Gegenlicht + eine Struktur, die kein Objektiv der Welt auflösen kann.

Auf 100% kann ich viele kleine Details erkennen. Positiv finde ich die kurze Naheinstellgrenze und das geringe Gewicht.
 
Knapp 500 € Straßenpreis sind ein selbstbewußter Preis, so dass man die Leistung durchaus kritisch hinterfragen darf/muss. Jetzt habe ich es ein paar Tage getestet und meine ersten Eindrücke passen zu den anderen Berichten.

eher positiv:
* Huch, ist das leicht :lol:
* sehr schnell und leise
* ziemlich scharf schon bei 1.8 (aber nicht perfekt)
* stabile Geli-Blende
* Dichtungslippe

eher negativ:
* Haptik ist nicht so dolle
* der Schärfering dreht rauh ("getriebeartig")
* AF-Feinabstimmung liegt an meiner D800 bei -5
* Bokeh unruhig
* kein VR
* 58 mm Filter-Gewinde :grumble:
* leichte Verzeichnung
* offen gibt es teilweise heftige lila Farbsäume
* deutliche Vignettierung (ab Blende 1:4 ist es imho aber ok)

Da es aber in DXO ein passendes Profil gibt, sind Vignettierung, Verzeichung, CAs und Farbsäume für mich keine Show-Stopper (siehe Anhang 1 mit Iso 250, 1/40 s und 1:1,8, Crop bei 100%: links rohe RAW Daten, rechts mit Profil-Anpassungen in DXO. Anhang 2: verkleinertes Gesamtbild der Szene). Für mich zählt übrigens nicht die reine OOC-Leistung des Objektivs, sondern das, was ich iVm. mit Body und Software rausholen kann. Und das ist bei dem 35'er echt erstaunlich.

Fazit: Die Scherbe leistet zusammen mit einem guten RAW Konverter optisch mehr, als die Plastikhülle vermuten läßt. Perfekt ist anders, aber in Summe ist das für mich ein schönes Teil, welches sich gerade zu meinem neuen Immerdrauf entwickelt. Die Brennweite passt mir persönlich auch besser als das 50'er. 35 ist eh das neue 50... :D

PS: Wenn man gahnix Anderes dabei hat, könnte man es an der D800 imho auch als Not-Makro nutzen. Da man aber ziemlich dicht ran muss, sollte das Objekt keine Angst vor Kameras haben... (Anhang 3: entwickelt mit DXO, gecroppt auf 3900 x 2600 und dann verkleinert auf 1800 x 1200) :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Dauereinsatz in Italien als "Reisezoom" - 2/3 der Fotos damit.
Das Ding ist klasse und an der D600 handlich, leicht und kompakt.
Micha hat es treffend beschrieben, es ist lieblos gestaltet, aber optisch top- Der AF hatte auch bei mieserem Licht keine Probleme, aber einen Punkt gibt es: recht untypisch für ein G-Nikkor belichtet es relativ knapp, verglichen mit dem Tamron 28-75/2.8 etwa 2/3EV knapper (das Tamron empfinde ich als perfekten Belichter). Das kann, wenn es um AL oder harte Schatten im Bild gibt, schnell noch mehr werden - teilweise braucht es +1EV, um stimmige Ergebnisse zu bekommen. Unabhängig vom Belichtungsmodus (ob Spot oder Matrix oder mittenbetont - alles braucht unter den genannten Bedingungen mehr oder weniger Korrektur). Alles regelbar, aber für mich überraschend. Oder habe ich einen Ausreißer?
 
Ja ich muss bei meinem auch oft in Richtung + korrigieren ab und zu bis eine ganze Blende! Meist reicht aber eine halbe Blende!

Aber Bezüglich Belichtungsgenauigkeit hat Nikon die letzten Jahre weder mit Kameras noch mit Objektiven Fortschritte gemacht, leider! Seit der Analogen F5/F6 habe ich das Gefühl ging es damit nur noch hinunter! Ich habe das Gefühl das man immer billigere Komponenten verbaut, um die Preise nach unten zu drücken, oder was auch immer!

FG Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten