• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Nikon 35mm f1.8 für FX


Zusammenfassug:
Für DX wär's Geldverschwendung und warum soll man sich so einen Klotz an die kleinen Kamera schnallen.
Für FX: leicht besser als das alte AF-D und sehr viel teurer
 
Zusammenfassug:
Für DX wär's Geldverschwendung und warum soll man sich so einen Klotz an die kleinen Kamera schnallen.
Für FX: leicht besser als das alte AF-D und sehr viel teurer

Das es für DX nicht sinnvoll ist, war im Vorfeld klar. Die DX-Linse ist vom Preis unschlagbar und ist so schlecht nicht. Die neue FX-Version ist größer und schwerer und auch er weist noch einmal darauf hin, dass das Sigma Art mit der 1.4er von Nikon verglichen werden möchte (Bauweise!).

Leicht besser und sehr viel teurer war aber nicht das Fazit ;) die Preissteigerung ist mit der besseren Abbildungsleistung gerechtfertigt, heißt es. Zugegeben, der Test ist relativ kurz und die Vergleichfotos von den Sigmas sind nicht ganz glücklich, da es ein anderer Ausschnitt ist, aber trotzdem interessant.
Meine Linse ist auf jeden Fall beim Service, da der Support die Abbildungsleistung nicht erklären konnte.
 
Ich hätte mir das Objektiv auch für DX gekauft, wenn dessen Leistung und Ausstattung deutlich über dem 35er DX rangieren würde (CA, flare, Gegenlichtblende, Fokusskala). Bislang habe ich dafür keinen Anhaltspunkt, weil die optische Leistung momentan nicht überzeugt.

Die Option das Glas auch an FX verwenden zu können ist ebenso ein Aspekt wie die Tatsache, dass es sich um ein Originalhersteller Objektiv handelt. Ob ein Sigma auch noch in 5 Jahren an einer dann aktuellen Kamera funktioniert? Ich habe da Zweifel. Insbesondere bei den hervorragenden Leistungen derzeitiger Sigmas dürfte Nikon Interesse an Softwarehürden haben. Ich hätte daher durchaus Spaß an einem guten Nikon gehabt. Leider zeigt der Link weiter oben, dass die Sigma Festbrennweiten eine andere Stimmung erzeugen, die mir wesentlich mehr zusagt bzw. den gewissen Aha-Effekt auslöst.

Ich bin auf die Auswertung deines Objektivs durch Nikon gespannt.

Gruß,
Phil
 
Die Option das Glas auch an FX verwenden zu können ist ebenso ein Aspekt wie die Tatsache, dass es sich um ein Originalhersteller Objektiv handelt. Ob ein Sigma auch noch in 5 Jahren an einer dann aktuellen Kamera funktioniert? Ich habe da Zweifel.

und wofür ausser der Fokuskorrektur glaubst hat Sigma das USB_Dock eingeführt, genau für FW Update:rolleyes:
 
Was ich bei dem o.g. Link nur nicht verstehe:
Warum zeigt er Bilder mit dem Sigma? Das macht in meinen Augen keinen Sinn, da die Bildkomposition ganz anders ist. Nur allein dadurch ist das Bild mit dem Sigma schon angenehmer, die Figur wird nicht frontal abgelichtet, die Beleuchtung ist angenehmer (nicht so grell) und auch der Hintergrund ist meiner Meinung nach in der Perspektive deutlich angenehmer gewählt.
Interessanter wäre ein Vergleich der beiden Objektive an einer Nikon Kamera mit identischem Bildausschnitt und Lichtstimmung gewesen.
Ich teste doch auch keine Reifen an einem Porsche bei Nässe und dann beim BMW auf trockener Fahrbahn, um dann dem Leser das Gefühl zu vermitteln, dass die Reifen nicht so toll sind ;)
 
Die neue FX-Version ist größer und schwerer und auch er weist noch einmal darauf hin, dass das Sigma Art mit der 1.4er von Nikon verglichen werden möchte (Bauweise!).

Das Sigma liegt ( Strassenpreis ) sehr viel dichter am 1.8 denn am 1.4 Nikon.
Insofern muss sich das Nikon schon an ihm messen lassen, denn mir ist doch wichtig, wo ich was für mein Geld kriege.

Die Bilder, die er zeigt, sind auch nicht wirklich beeindruckend, hieraus würde ich nicht erkennen das es besser , als das AF-D 2.0 ist.

Allerdings sind die Bilder bei Kunstlicht entstanden,sicher nicht optimal zum testen.
 
Das Sigma liegt ( Strassenpreis ) sehr viel dichter am 1.8 denn am 1.4 Nikon.
Insofern muss sich das Nikon schon an ihm messen lassen, denn mir ist doch wichtig, wo ich was für mein Geld kriege.

Die Bilder, die er zeigt, sind auch nicht wirklich beeindruckend, hieraus würde ich nicht erkennen das es besser , als das AF-D 2.0 ist.

Allerdings sind die Bilder bei Kunstlicht entstanden,sicher nicht optimal zum testen.

Naja, beim Nikon 1.8 liegt der Straßenpreis auch über der UVP :lol:
Und vergleichst du auch einen Roller mit einem Motorrad, nur weil der Preis ähnlich ist? ;) ich will den hohen Preis des Nikons nicht schön reden, aber man muss auch Äpfel mit Äpfeln vergleichen... zumal ein Fremdhersteller wie Sigma günstiger ist. Wenn es teurer ist, dann wird es wohl eher in der Liga des 1.4er von Nikon spielen.
 
Und vergleichst du auch einen Roller mit einem Motorrad, nur weil der Preis ähnlich ist? ;) i

Also laut Nikon ist das 35 1.8 eine "erstklassige Optik" und kein Roller ;-)

Und suche ich nach einem FX 35er für in dem Preisbereich, dann werde ich unweigerlich über das Nikon und das Sigma stolpern.

Insofern sind das für mich direkte Konkurenten.
 
Also laut Nikon ist das 35 1.8 eine "erstklassige Optik" und kein Roller ;-)

Und suche ich nach einem FX 35er für in dem Preisbereich, dann werde ich unweigerlich über das Nikon und das Sigma stolpern.

Insofern sind das für mich direkte Konkurenten.

Ja, das stimmt auch ;) Habe selbst auch überlegt, welches ich nehme. Das 1.4er von Nikon ist mir einfach zu teuer. Das Sigma ist aber einfach eine günstige Alternative zum Nikon 1.4er, allein von der Blende und der Konstruktion.
 
Sowas gibt es leider nicht: ein lineares Preis-/Leistungsverhältnis...
Die Preise entwickeln sich eher exponentiell zur Qualität, also z.B. ein paar Prozentpünktchen besser? -> doppelter Preis! Katching!!! :D

Was ja auch gerechtfertigt ist, zumindest was Forschung und Qualitätssicherung betrifft verhält es sich ähnlich zu dem Paretoprinzip. Wenn man dann noch den Marketing-Faktor und den Haben-Will-Effekt berücksichtigt, dann bleibt es nicht beim doppelten Preis :D
 
So, nachdem ich beim Fotohändler meines Vertrauens ein Exemplar an meine Kamera schrauben durfte, bin ich mit dem 35mm f1.4 Sigma nach Hause gefahren.
Das Testfoto saß zwar von der Schärfe auf den Punkt, aber das Nikkor besteht vom Gefühl her nur aus Plastik. Ist nicht so mein Ding.
Dafür sage ich jetzt: Hallo f1.4! :)
 
So, nachdem ich beim Fotohändler meines Vertrauens ein Exemplar an meine Kamera schrauben durfte, bin ich mit dem 35mm f1.4 Sigma nach Hause gefahren.
Das Testfoto saß zwar von der Schärfe auf den Punkt, aber das Nikkor besteht vom Gefühl her nur aus Plastik. Ist nicht so mein Ding.
Dafür sage ich jetzt: Hallo f1.4! :)

Das lässt sich doch aber auch auf die AF-S 1,8/28mm, 1,8/50mm und 1,8/85mm übertragen, ist nicht spezifisch für das 35mm-FX.
 
Das lässt sich doch aber auch auf die AF-S 1,8/28mm, 1,8/50mm und 1,8/85mm übertragen, ist nicht spezifisch für das 35mm-FX.

Deswegen hab ich auch die D800 genommen. Billiger Kunststoff ist nichts für mich :cool:

Das lässt sich auf sehr viele Objektive übertragen und mir ist es ehrlich gesagt auch egal, solange sie halten, was sie versprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten