• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues lichtstarkes Objektiv oder Blitz als Ergänzung?

GregDee

Themenersteller
Bin total unentschlossen und könnte mal einen Tip von euch gebrauchen. Vielleicht hatte ja jemand schon das gleiche Problem und kann aus Erfahrung sprechen. Ich hab seit kurzem an meiner 500D das 24-105L 4,0. Bis jetzt nur draußen fotografiert und bin super zufrieden mit dem Glas. Hab aber bis jetzt kaum Erfahrungswerte, wie es drinnen aussieht, bei weniger Licht mit dem Objektiv. Am Samstag bin ich auf einer Feier, auf der ich ein paar Fotos machen möchte. Meine Befürchtung ist aber, dass das 24-105 evtl. zu lichtschwach ist.

Nun das Problem: Ein Speedlite 430 kaufen um dezent den Blitz einzusetzen mit dem 24-105 oder lieber z.B. ein Sigma 30 1,4 und dann ohne Blitz? Wobei hier die Flexibilität des Zooms verloren geht. Der interne Blitz ist glaube ich, keine Alternative, oder?

Wozu würdet Ihr mir raten?
 
Du must aber auch bedenken das du bei einer größeren Blende weniger Tiefenschärfe hast. hat natürlich beides auch seine vor und Nachteile.

Wolf
 
...
Wozu würdet Ihr mir raten?

Ich würde auch den Blitz kaufen - und das Sigma irgendwann später mal.

Du bist mit Blitz + 24-105, das ja auch stabilisiert ist, flexibler als mit einer Festbrennweite.
 
den internen blitz würde ich aber schon in meine rechnung mit aufnehmen. gerade zum ausprobieren, was jetzt wichtiger für dich ist, ist der doch super geeignet. und dabei hast du ihn sowieso. meinen 430 nehme ich nicht immer mit. am ende kaufst du dir doch beides :)
 
Kauf dir nen Blitz, den wird man immer irgendwann brauchen und ist wie du schon sagtest alle male besser als der interne!

Objektiv vielleicht einfach gebraucht kaufen, somit wäre es dann auch in deinem Preisrahmen drinne!
 
Ich würde dein Setup noch mit dem internen Blitz testen, ob es dir tatsächlich ausreicht oder nicht. So schlecht - vor allem verglichen mit KompaktDigiKnipsen - ist der interne Blitz nicht. Vielleicht reicht er aus - zumindest bekommst du ins Gefühl, ob geblitzte Bilder überhaupt deines sind, oder ob etwas lichtstarkes her muss.
 
Ich würde dein Setup noch mit dem internen Blitz testen, ob es dir tatsächlich ausreicht oder nicht. So schlecht - vor allem verglichen mit KompaktDigiKnipsen - ist der interne Blitz nicht. Vielleicht reicht er aus - zumindest bekommst du ins Gefühl, ob geblitzte Bilder überhaupt deines sind, oder ob etwas lichtstarkes her muss.

Da muss man aber aufpassen. Mit dem 24-105 davor gibt's beim Blitzen mit dem internen schnell mal unangenehme Abschattungen im Nahbereich...
 
Ich würde dein Setup noch mit dem internen Blitz testen, ob es dir tatsächlich ausreicht oder nicht. So schlecht - vor allem verglichen mit KompaktDigiKnipsen - ist der interne Blitz nicht. Vielleicht reicht er aus - zumindest bekommst du ins Gefühl, ob geblitzte Bilder überhaupt deines sind, oder ob etwas lichtstarkes her muss.

Vergiß den internen, der ist der Hauptgrund warum viele so gegen das blitzen sind du kannst damit weder etwas lenken noch streuen oder sonstwas.
Und wie der Dr. Scholz sagt mit dem 24-105 und ev. der Geli auch noch drauf, kannst es ganz abhaken
 
Ich würde dein Setup noch mit dem internen Blitz testen, ob es dir tatsächlich ausreicht oder nicht. So schlecht - vor allem verglichen mit KompaktDigiKnipsen - ist der interne Blitz nicht. Vielleicht reicht er aus - zumindest bekommst du ins Gefühl, ob geblitzte Bilder überhaupt deines sind, oder ob etwas lichtstarkes her muss.

@all
Danke für eure zahlreichen Antworten und hilfreichen Tips. Ich habe selbst auch mehr zum Blitz tendiert und Ihr habt mich darin jetzt bestärkt. Aber ich glaube, ich werde den letzten Tip hier beherzigen und das ganze erstmal mit dem internen Blitz testen. Danach werde ich es wohl am besten beurteilen können, bevor ich unnötig Geld ausgebe.

Ein Frage noch, die Gegenlichtblende des 24-105 ist recht groß, sehr Ihr Probleme wenn ich diese drinnen weglasse um Schatten des internen Blitz zu vermeiden?

Danke euch.
 
lass dich doch nicht gleich verunsichern. den internen blitz hast du doch schon. einfach mal paar hundert bilder machen und kucken. kostet doch nix.
 
Ein Frage noch, die Gegenlichtblende des 24-105 ist recht groß, sehr Ihr Probleme wenn ich diese drinnen weglasse um Schatten des internen Blitz zu vermeiden?

Das hängt immer von den Gegebenheiten vor Ort ab, deswegen wäre eine pauschale Ja/Nein-Antwort auch keine wirklich Hilfreiche Antwort.

Die Frage würde sich nicht stellen, wenn du anfänglich mit dem 430EXII indirekt über die Decke blitzen würdest. Wenn ich eine so prima Linse hätte würde ich mir durch den Internblitz nicht das Ergebnis vermasseln lassen. Der Mehrnutzen ist wesentlich höher als die Investition von 250 Euro.
 
Du must aber auch bedenken das du bei einer größeren Blende weniger Tiefenschärfe hast.

das ist doch aber auch abhängig von der Brennweite => kleinere Brennweite -> mehr Tiefenschärfe. Korrigiert mich falls ich falsch liege! Das Sigma hat ne BW von 30mm, d.h. so gering sollte die TS gar nicht sein. Ich war auch am überlegen das Sigma 30 f/1.4 zukaufen. 1. weil FBW die bessere Qualität liefert und 2. wegen der hohen Lichtstärke. Ideal für Party-Aufnahmen mit ASP-C Sensor!

Hat jemand Erfahrungen mit dem Sigma 30 f/1.4?
 
Hi...

ich habe auch das 24-105 IS... hatte erst nen Metz 58 bin dann aber wegen technischen Problemen des Metzes auf den 430 II umgestiegen... Die LZ des 430 reicht... der 580 ist nicht unbedingt erforderlich außer du willst den Stroboskop-Effekt nutzen... hätte ich aber noch nie das Bedürfnis gehabt und hab es beim Metz nur einmal getestet...

ich hatte das selbe Problem wie du hab mir dann das 35 1.4 von Canon geleistet und musste feststellen, wenn Bilder mit einigermaßen großen DoF gemacht werden sollen kommt man bei der Linse auch nicht ohne Blitz aus...

Also meine Empfehlung beides der Blitz und das 30er von Sigma... wo dann so eine Lichtstarke Linse ~30mm ihre Vorteile ausspielt ist in Situationen in denen nicht geblitzt werden darf...

Bild1: 40D 1/60 f2.0 ISO 1000 EF 35
Bild2: 40D 1/125 f1.6 ISO 1600 EF 35
 
Zuletzt bearbeitet:
Interner Blitz:
+ den musst du nicht kaufen
- kaum Gestaltungsmöglichkeiten (indirektes Blitzen,..)
- dadurch sehr harte Schatten in Innenräumen, wenn das Motiv nahe einer Wand steht
Leichte Abmilderung möglich: indem man Belichtungszeiten maximiert (was halt freihand noch möglich ist) aber dadurch wieder Bewegungsunschärfen bekommt (fallen mit Blitz aber deutlich geringer aus)
Eventuell einen Bouncer improvisieren (z.b. mit Taschentuch).
Und die letzte Gestaltungsmöglichkeit des internen Blitzes ausschöpfen: die Blitzbelichtungskorrektur (weniger Blitz= weniger Schatten)

Die variante der FB bringt natürlich wieder ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten. Aber vorsicht beim Weißabgleich in Innenräumen ohne Blitz , finde ich etwas keikel. (Nachbearbeitung in erwägung ziehen, bzw. gleich in RAW aufnehmen)

Generell bin ich bei dir, entweder Blitz oder FB muss her. Abhängig von deinem Stil (u. workflow).
 
Meine Meinung zum internen Blitz ist, dass dieser nur eingebaut wurde um den Verkauf von Externen anzukurbeln :D...
Also ich finde ein externer Blitz erhöht die Möglichkeiten gemein...
um zwei der für mich wichtigsten Gründe zu nenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten