• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues KAmera Set Up logisch???

davidecalo

Themenersteller
Hallo,
will mir ein neues DSLR Set Up zusammen stellen.
Bisher habe ich mit einer Canon 60d fotografiert, nun will ich den Umstieg auf das Vollformat wagen.
Altes Set Up:
Canon EOS 60d
+ Canon EF S 55-250mm
+ Canon EF S 17-85mm Ultrasonic IS
+ Canon EF S 10-22mm Ultrasonic IS
+ 2x Canon EF 50mm f/1.8

Neues Set Up:
Canon 6d / 5d Mark ii
+ Canon 70-200mm f/4 (ohne IS)
+ Canon Extender EF 2x III

Macht das Set sinn oder völliger Quatsch?
Welche Unterschiede gibt es bei der 6d / 5d mark ii ??

Würde mich über eure Kommentare, Anregungen und Vorschläge Freuen :-) !

Davide
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
die Unterschiede der beiden VF Bodys kannst Du Dir hier in der SUFU
selbst erlesen. Gibt dazu richtig viel Input.
Du verzichtest dann im neuen LinUp komplett auf den bisher gut abgedeckten
WW. Weiß nicht ob das so gewünscht ist.
Obwohl ich IMMER für den großen Sensor und der damit einhergehenden BQ plädiere, denke ich hier eher Nein. Gerade die aufgeführten Bodys sprechen gegen einen Spielraum in der Optik.
1 Geld das Gehäuse, 2 besser 3 Gelder das Glas . Geht sich das aus nach dem Wechsel ? ;)
VG. Ralf
 
Hallo,
will mir ein neues DSLR Set Up zusammen stellen.
Bisher habe ich mit einer Canon 60d fotografiert, nun will ich den Umstieg auf das Vollformat wagen.
Altes Set Up:
Canon EOS 60d
+ Canon EF S 55-250mm
+ Canon EF S 17-85mm Ultrasonic IS
+ Canon EF S 10-22mm Ultrasonic IS
+ 2x Canon EF 50mm f/1.8

Neues Set Up:
Canon 6d / 5d Mark ii
+ Canon 70-200mm f/4 (ohne IS)
+ Canon Extender EF 2x III

Macht das Set sinn oder völliger Quatsch?
Welche Unterschiede gibt es bei der 6d / 5d mark ii ??

Würde mich über eure Kommentare, Anregungen und Vorschläge Freuen :-) !

Davide


Warum keine 7d II?
 
Canon 6d / 5d Mark ii
+ Canon 70-200mm f/4 (ohne IS)
+ Canon Extender EF 2x III
... neben dem bereits erwähnten AF-Problem: unter 70(50) mm Brennweite benötigst Du gar nichts? Eines der 2 x 50/1.8 darf bleiben? Aber darunter sind beide Objektive (17-85 und 10-22) nicht KB-Format-tauglich.
 
Wäre mal interessant zu hören, was hauptsächlich fotografiert werden soll ;)
Warum hast du eigentlich ZWEI 50mm f1. 8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die "Altausrüstung" ansehe frage ich mich was der TO sich von Kleinbild erhofft. Da schreit eigentlich nix nach KB und Angaben was er fotografieren will fehlt auch. Die bisherige Ausrüstung ist "Generalist/ggf. etwas Architektur oder Landschaft"

Auf der anderen Seite klingt:

+ Canon 70-200mm f/4 (ohne IS)
+ Canon Extender EF 2x III

so in Richtung "Viecher fotographieren" und da wäre dann ein 100-400 oder 150-600 wohl eine bessere Investition.

Zumal die 60D ja durchaus ein robustes Gerät ist und nix an seinen Wünschen auf Probleme mit der Lichtstärke hindeutet.
 
Altes Set Up:
Canon EOS 60d
+ Canon EF S 55-250mm
+ Canon EF S 17-85mm Ultrasonic IS
+ Canon EF S 10-22mm Ultrasonic IS
+ 2x Canon EF 50mm f/1.8
Du hast von 10mm bis 250mm eine gute bis sehr Qualität, dazu lichtstarke 50mm als typische "Portrait-Brennweite", wie man so schön sagt. Das ganze an einem flotten Body mit Klappdisplay.

Neues Set Up:
Canon 6d / 5d Mark ii
+ Canon 70-200mm f/4 (ohne IS)
+ Canon Extender EF 2x III
Wäre eine moderne Kamera mit GPS und WLAN (im Falle der 6D) oder positiv gesagt ein moderner Klassiker mit eher gemächlichen Eigenschaften und einem sehr guten Tele-Objektiv, das zu einem 400mm ohne Autofokus und eher mäßigen Eigenschaften projiziert werden kann.
Macht das Set sinn oder völliger Quatsch?
Da du "altes Set Up" und "neues Set Up" schreibst, was für mich bedeutet, dass "entweder oder" vorhanden ist, klingt es für mich nach völligem Quatsch oder eben einer bewussten Entscheidung - die dann aber einen solchen Thread unnötig macht. Wenn jemand kein UWW will und vielleicht auch keinen Normalbereich für seine Motive braucht, der kann mit einem einfachen 70-200 vermutlich glücklich werden - warum auch nicht.
Aber wie gesagt... wenn man von 10-250mm in sehr guter Qualität kommt... klingt es doch mindestens "merkwürdig" und nach reinem Aktionismus.
 
Wenn ich mir die "Altausrüstung" ansehe frage ich mich was der TO sich von Kleinbild erhofft. Da schreit eigentlich nix nach KB und Angaben was er fotografieren will fehlt auch.

Ausser vielleicht die Aussage des TO:

Bisher habe ich mit einer Canon 60d fotografiert, nun will ich den Umstieg auf das Vollformat wagen.

@TO
Die 2 von dir aufgestellten Sets sind so unterschiedlich, dass es unweigerlich zu Rückfragen kommen muss. Wenn du dein bisheriges Equipment auf deine Bedürfnisse eingesetzt hast, kommst du mit dem von dir vorgeschlagenen Equipment nicht weit.
Du solltest wirklich ein paar mehr Informationen zum Einsatzzweck geben.
 
... neben dem bereits erwähnten AF-Problem: unter 70(50) mm Brennweite benötigst Du gar nichts? Eines der 2 x 50/1.8 darf bleiben? Aber darunter sind beide Objektive (17-85 und 10-22) nicht KB-Format-tauglich.

ja weiß ich meinen beiden "alten" Objektive sind nur EF S also nicht Vollformat tauglich. Ja eines des beiden 50/1.8 darf bleiben.
 
AW: Neues Kamera Set Up logisch???

Ausser vielleicht die Aussage des TO:



@TO
Die 2 von dir aufgestellten Sets sind so unterschiedlich, dass es unweigerlich zu Rückfragen kommen muss. Wenn du dein bisheriges Equipment auf deine Bedürfnisse eingesetzt hast, kommst du mit dem von dir vorgeschlagenen Equipment nicht weit.
Du solltest wirklich ein paar mehr Informationen zum Einsatzzweck geben.

Ich würde dann den TK weg lassen und dafür ein 17-40mm f/4L Objektiv holen.
Kann man mit diesem gute Low-light/ Langzeitbelichtungs Bilder machen?
Welches wäre da geeigneter?

Meine Einsatzzwecke bis jetzt:
- Landschahfts- und Architekturfotografie
- Nahaufnahmen (Blumen, Insekten)
- Portraits

Was ich mir mit dem Teleobjektiv erhoffe:
- Sportfotografie
- Tierfotografie

Will mit dem 70-200mm mal die Möglichkeiten eines Teleobjektiv testen und für mich neue Themenbereiche finden.


Macht das in euren/deinen Augen mehr Sinn? (Hatte den TK nur für Zoobesuche gedacht oder so gedacht)
 
Für mich hört sich das arg nach einem nicht zu ende überlegten Schnellschuss an.
Was genau versprichst du dir von der Veränderung ?

Das 70-200 ist eine top Linse und immer eine Empfehlung wert, aber an KB wirst du einiges an Brennweite vermissen, wenn du bisher mit dem 55-250 gearbeitet hast.
Oder anders gefragt:
Was stört dich momentan an deinem Equipment ?
 
Für mich hört sich das arg nach einem nicht zu ende überlegten Schnellschuss an.
Was genau versprichst du dir von der Veränderung ?

Das 70-200 ist eine top Linse und immer eine Empfehlung wert, aber an KB wirst du einiges an Brennweite vermissen, wenn du bisher mit dem 55-250 gearbeitet hast.
Oder anders gefragt:
Was stört dich momentan an deinem Equipment ?

Meine 60d ist so langsam am Ende mit 160.000 Auslösungen (ich bin der erst Besitzer) Und will mir einfach mal nach langer Zeit mit dieser Kamera ne bessere gönnen.
 
ist sie denn wirklich am Ende? Numerisch: ja, aber niemand sagt, dass ein Auto mit mehr als 100000km automatisch auseinanderfällt.

Das Frageposting wirkt etwas kurz, wenig informativ hinsichtlich der Rahmenbedingungen und deshalb als (sorry, nicht böse gemeint) flitze Idee.

Was ist das Budget?

*lesedieanderenposts*

...es ist natürlich völlig in Ordnung, auch mal etwas "neues" haben zu wollen. Aber Du wirst, wenn es wirklich ein Umstieg sein soll, schon Objektive neben der Kamera neu anschaffen müssen. Damit wird das nicht preiswert. Wie man es dreht und wendet - von 2-3tausend Euro reden wir minimum, wenn danach derselbe Standard vorhanden sein soll. Natürlich gäbe es auch Mischformen an Upgrades, z.B. eine KB-Kamera und ein Weitwinkel, das lässt sich finanziell relativ einfach stemmen und ist funktional eher eine Verbesserung. Meiner Ansicht nach ist eine Cropkamera für längere Brennweiten nicht schlecht und die EF-S-Teles (insbes. das 55-250STM) gut und günstig. Man könnte erst einmal (oder auch als Zweitbody) die 60D behalten. Wie gesagt, sie muss ja nicht kaputtgehen.
 
...es ist natürlich völlig in Ordnung, auch mal etwas "neues" haben zu wollen. Aber Du wirst, wenn es wirklich ein Umstieg sein soll, schon Objektive neben der Kamera neu anschaffen müssen. Damit wird das nicht preiswert. Wie man es dreht und wendet - von 2-3tausend Euro reden wir minimum, wenn danach derselbe Standard vorhanden sein soll. Natürlich gäbe es auch Mischformen an Upgrades, z.B. eine KB-Kamera und ein Weitwinkel, das lässt sich finanziell relativ einfach stemmen und ist funktional eher eine Verbesserung. Meiner Ansicht nach ist eine Cropkamera für längere Brennweiten nicht schlecht und die EF-S-Teles (insbes. das 55-250STM) gut und günstig. Man könnte erst einmal (oder auch als Zweitbody) die 60D behalten. Wie gesagt, sie muss ja nicht kaputtgehen.

Genau das !

Scheinbar nutzt du deine Kameras sehr lange, und da weiß ich nicht, ob die 5DII für dich die richtige Wahl wäre. Mittlerweile gibt es 2 Nachfolger, und eine 5DII mit wenigen Auslösungen zu bekommen halte ich für schwierig.

Für eine neue Crop Kamera wärst du mit deinen Objektiven gut ausgestattet. Wenn du aber wirklich gern auf KB umsteigen willst, empfehle ich auch die schrittweise Variante mit dem parallelen Einsatz deiner 60D.
Wenn Sport nicht so eine große Rolle spielt, schau dir mal die 6D an. Wenn Geld keine große Rolle spielt auch gerne die 5DIII. Dazu das 17-40 und du hast für Architektur und Landschaft ein super Setup. Alles für den Telebereich könntest du deine 60D erstmal weiter nutzen und wirklich schrittweise umsteigen.

Deine 50er kannst du dann an beiden Kameras nutzen.
 
AW: Neues Kamera Set Up logisch???

Ich würde dann den TK weg lassen und dafür ein 17-40mm f/4L Objektiv holen.
Kann man mit diesem gute Low-light/ Langzeitbelichtungs Bilder machen?
Welches wäre da geeigneter?

Langzeitbelichtung ist erst mal eine Sache des Stativs. Und dann noch ein gutes Stativ. Und für einige Jobs ein Stativ mit Nachführung. Weil man da mit niederigen ISO-Werten arbeitet und damit auch der "olle 18MP" der 60D "gut genug" ist.

LowLight (auch: Available Light) ist da was anderes. Da kommt es ggf. wirklich auf lichtstarke Optiken an (Ich bevorzuge da f/1.8er Zoom an nem APS-C Rennpferd. An KB-Ackergäulen gibt es da nur Festbrennweiten) Und rauscharme Sensoren sind auch praktisch. Wobei die günstigen Kleinbildler auch nicht mehr so viel besser sind (da alte Sensortechnik) als die aktuellen APS-C (da Sensortechnik von 2016)

Meine Einsatzzwecke bis jetzt:
- Landschahfts- und Architekturfotografie
- Nahaufnahmen (Blumen, Insekten)
- Portraits

Für a) ist APS-C deutlich günstiger was die Objektive angeht. Zumindest "Landschaft" ist mal wieder ein Stativjob der idR. bei weit geschlossener Blende abläuft. Architektur ist "mal so" (Aussenbereich) - "mal so" (Innenräume). Wobei Innenräume oft die größere Herausforderung sind da weder Stativ noch Blitz gehen. Da schlägt die "Stunde des Stabilisators"

Was ich mir mit dem Teleobjektiv erhoffe:
- Sportfotografie
- Tierfotografie

Will mit dem 70-200mm mal die Möglichkeiten eines Teleobjektiv testen und für mich neue Themenbereiche finden.

Sport profitiert sehr stark von einem guten AF. Der in deiner 60D ist da eher besser als die 6D1. Bei Kleinbild bist du bei "Sporttauglich" schnell bei 5D3 und teurer.

Tiere ist die Frage "welche". Zoo, Haustiere (auch beim "Sport") oder mobile Sauerbraten sind ne ganz andere Hausnummer als Hirschragout auf Huf oder Wildschweinbraten im Unterholz.

Laufende Haus/Sportviecher brauchen einen flotten "Sport-AF" und schnelle AF-Antriebe. Also USM/USD/HSM als Motortyp. Gern auch Lichtstark wenn es zB. in der Reithalle dunkel wird oder man freistellen will weil die "Oma mit Hut" fünf Meter weiter aussieht wie der Grund warum Bello rennt.

Zoo ist "200-400mm reichen" (Je nach Zoo) und "Lichtstärke brauche ich nur im <Gattung> Haus (Wo dann 17/24-50/70mm wieder reichen). Und viele Zootiere machen nicht gerade den Roadrunner, da reicht auch ein etwas gemütlicher AF noch aus. Und gerade für Zoo ist das 55-250 das du ja hast eigentlich "nett" (Ich vermute EF-S 55-250IS) da kompakt und stabilisiert.

Wildtiere haben oft (teils aus Eigenschutz - Wildschweine sind schon mal wie Hells Angels, 120+kg Muskeln, Fett, Leder und Aggressivität) teils um sie nicht zu stören/scheuchen lange Aufnahmedistanzen. Da sind 400mm oft "zu kurz".

Cropfaktor ist bei Tieren schnell mal eine nette Unterstützung. Ein 70-200/f4 an APS-C hat halt die Bildwirkung eines 154-320 an KB, da kann der TK schon mal stecken bleiben und die Lichtstärke unten (Die meisten AF-Systeme können mit f/8 nicht mehr verlässlich fokussieren oder nur mit "ausgewählten Spezialobjektiven")

Macht das in euren/deinen Augen mehr Sinn? (Hatte den TK nur für Zoobesuche gedacht oder so gedacht)

Für das ganze Packet oben:

Vergiss Kleinbild den da haust du für ne Kamera schnell 2300€ (5D3) bis 3500 (5D4) raus um mit APS-C der "um 1000€" Klasse gleich zu ziehen was zB. das Autofokus-System oder den (für deine Zwecke interessanten) LiveView angeht. Und die Objektive die man an den Kameras braucht fangen auch nicht bei 300€ an wenn man den "KB Effekt" sehen will (Ein 24-70/f4 ist zwar günstig wird aber den selben Bildeindruck liefern wie ein 17-5x/f2.8 an APS-C)

Nimm ne moderne APS-C der Oberklasse (80D, 7D2 - einiges bei dir klingt mehr nach 80D) und investiere das Geld nach und nach in gutes Glas. Du hast schon das bessere der beiden Canon UWWs (10-22). Nimm noch ein EF-S 17-55/2.8 (oder wenn es nicht Canon sein muss das Sigma 17-50) und dann schau mit dem 55-250 was du an Brennweite noch willst. Da Protrait auf der Liste steht ist halt auch ein Sigma 50-100 ein "Sollte man sich anschauen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten