• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Immerdrauf....Lohnt sich HSM?

zwurgel1

Themenersteller
Hallo,

Ich bin am überlegen mein Immerdrauf zu wechseln. Zur Zeit ist das ein
Sigma 17-70

Interessant fände ich das
Sigma 18-125 HSM

Das 17-70 ist zwar Lichtstark, aber das nutze ich eigentlich nie aus...
Das 18-125 bietet mir eine geringfügig höhere Brennweite und den HSM-Antrieb.

Kann jemand aus Erfahrung sprechen, ob sich der HSM-Antrieb lohnt!?

Wie viel schneller ister wirklich?
Ist er treffsicherer als der Standart AF?

Danke für jeden Tip!
MfG
zwurgel1
 
Ultraschallmotoren sind ansich schon ne feine Sache, ich kann dir aber leider nicht sagen, wie schnell der in dem 18-125er Sigma werkelt.
Was ich toll finde, ist die absolute Geräuschlosigkeit. Von der Geschwindigkeit muss ein Ultraschallmotor einem Servo-AF nicht immer überlegen sein.
 
Was kann man bzgl. Abbildungsqualität der beiden Sigmas sagen? Kann das 18-125 mithalten?
 
dieses sigma objektiv liegt jetzt auf meinem tisch ;)

mein erster eindruck: es ist ok, für ein so starkes zoom. sehr angenehm leise, was aber eigentlich nicht viel bringt, solang anschließend der spiegel klappert ;) . ob der af schneller ist, kann ich jetzt nicht so wirklich beurteilen.
die qualität/schärfe würde ich mal als gleich/etwas besser als das 1 kitII einstufen.

mir ging es darum ein alltags/urlaubs-objektiv zu finden, das mindestens so gut abbildet wie meine sony r1, und da kann das sigma in meinen vergleichsfotos gut mithalten.
ich werde es wohl erst mal behalten, und nach dem sommerurlaub weitersehen...

an der k-m ist es schon recht klobig und schwer...
 
die qualität/schärfe würde ich mal als gleich/etwas besser als das 1 kitII einstufen.

Das hört sich gut an. Habe die FT Version (ohne HSM) von Sigma 18-125 auf Oly E-500 ein paar Monate lang gehabt. Konnte mit ZD 14-45 nicht ganz mithalten war aber schärfer wie ZD 18-180 und deutlich günstiger. Die Brennweite finde ich sehr interessant. Finde aber im Netz nur das alte 18-125 und das neue 18-125 HSM mit OS. HSM Version ohne OS finde ich aber nicht.

an der k-m ist es schon recht klobig und schwer...

Würdest du bitte ein Foto von diesen Kombi hochladen.
 
Danke für die Fotos.

Zierlich ist er nicht, aber die Sigma 17-70 ist denke ich auch nicht kompakter und Pentax 17-70 ist sogar grösser und schwerer.
 
Die beiden Sigmas (17-70 und 18-125) sind gleich groß. Das 18-125 fährt nur weiter aus, wenn ich mich recht erinnere (hatte die beiden nicht gleichzeitig). Sehen sich aber zum täuschen ähnlich.
 
...die pentax objektive wirken schon zierlicher, als dieses hier.
Trägt ja ganz schön auf, so ein Superzoom ;)

Genau da habe ich mein Problem mit den Superzooms: Einerseits hätte ich gerne ein Objektiv für alles, bei dem ich nicht mehr die Objektive wechseln muß. Andererseits möchte ich nicht mit so einem Riesenapparat am Hals herumlaufen, sondern hätte das ganze Geraffel lieber etwas zurückhaltender...

Gerade träume ich wieder von der Kombination DA21 und DA70 - das eine an der Kamera, das andere in der Hosentasche :o:rolleyes:
 
Hat jemand die Möglichkeit gehabt, das Objektiv direkt mit dem Pentax 17-70 zu vergleichen?
Vor allem auch Vergleichsbilder würden mich interessieren. Wenn man mal die durchgehende Blende beim Pentax aussen vor lässt, wäre das Sigma 18-125 ja von der Ausstattung und dem Preis her durchaus eine überlegenswerte Alternative; sofern es eben in der ABbildungsleistung mit dem Pentax mithalten kann.
 
Anscheinend hat im Moment noch niemand eine Vergleichsmöglichkeit?

Ich bin im Moment am Überlegen zwischen Pentax 17-70, Sigma 17-70 oder Sigma 18-125 ... direkte Vergleiche der genannten Objektive wäre schön :p
 
Naja, also ich habe das 18-125 ohne HSM gehabt, das Sigma 17-70 gehabt und nutze nun das Pentax 17-70.

Das Sigma 18-125 ist ein gutes Universalzoom, meines hatte aber Schwächen im Weitwinkelbereich. Es vignettiert auch sichtbar in manchen Situationen. Die Bildqualität ist vergleichbar mit einem guten Pentax 18-55 I. Wie das neue 18-125 mit HSM ist kann ich nicht sagen.

Das 18-125 habe ich abgelöst durch das Sigma 17-70. Die Bildqualität ist besser, gerade im Weitwinkelbereich, und es vignettiert nicht.
So viel habe ich aber mit dem 17-70 nicht fotografiert weil ich mit dem Objektiv irgendwie nicht warm geworden bin, es hatte keine technischen Gründe. Daher ist sehr oft die Kombination Pentax 16-45 und 50-200 in der Fototasche gelandet.

Kürzlich ist mir ein Pentax 17-70 zum Testen in die Hände gefallen und das hat mir spontan besser gefallen als das Sigma. M.E. ist die Bildqualität auch noch mal etwas besser. Es erscheint mir in den Randbereichen schärfer und gleichmäßiger, aber das sind Nuancen. Angenehm finde ich das leise und flotte Fokussieren, ich empfinde es aber nicht als schneller als das Sigma 17-70. Ob einem das den Aufpreis für das Pentax wert ist muss jeder selbst entscheiden. Beide 17-70 sind übrigens deutlich schneller beim Scharfstellen als das 18-125.

Viele Grüße
Dirk
 
Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen! :top:
So könnte es öffter hier sein, anstatt seitenweise zu philosophieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten