• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Forum: Plauderecke

x, y und z = to be defined

Wir haben uns für alle drei Werte auf 1000 geeinigt als ersten Anhaltspunkt. Wie gesagt wird sicherlich das ganze irgendwann mal (nach oben oder unten) angepaßt werden müssen, aber dann basierend auf längerfristigen Erfahrungen.

Auch dein Vorschlag wäre natürlich ein kompromiss, wie auch die derzeitige Lösung ein Kompromiss ist.

genauso wie bei dem jetzigen Vorschlag wird es auch dannuser geben, die eine (oder die nächste) Stufe nicht erfüllen und dies gegenüber denjenige, die es tun als ungerecht empfinden. Das Problem einer grenze löst dein Vorschlag nicht.

Das Problem der grenze würde unter den realisierbaren Alternativen nur das wiederabschaffen des Bereichs lösen.

Daher die Frage: Wer hat einen mehrwert und damit einen nutzen daraus, dass die Plauderecke wieder abgeschafft wird? Und wer hat durch die Einführung einen Schaden erlitten gegenüber dem Forum ohne die Plauderecke?
 
Ich komme mit der Regelung zurecht.

Man muss auch mal bereit sein, eine Entscheidung des Forumsbetreibers, zumal wenn sie in größerem Rahmen getroffen wurde, zu akzeptieren.

Gruß

tsbzzz :)
 
Das siehst du richtig, das wurde aber auch von Anfang an so gesagt. Es muss vorher mal ein Testballon steigen, damit man sehen kann wo er hinfliegt. Dafür benötigt es aber eines, und das ist Zeit.
 
Ca. 48.000 User haben im letzten Jahr mindestens eine Beitrag geschrieben und 105.000 seit bestehen des Forums (auch in nicht gezählten Bereichen) (Kein Betriebsgeheimnis, kann jeder über erweiterte Usersuche abfragen)
 
Genau. Und die Dutzend Abmahnungen haben wir uns auch selbst schicken lassen.

Dein Sarkasmus bringt uns nicht voran.
Damit ich nicht gegen deine Nutzungsbedingungen verstosse, bemühe ich mich nicht in gleicher Art zu antworten.

Jede andere Firma mit 250.000 Kunden wäre froh, in einem Zeitraum von 5 Jahren nur 12 Abmahnungen zu erhalten. Abmahnungen gehören zum Geschäftsrisiko und müssen in Kauf genommen werden. Was machst du, wenn du irgendwann mal ne Abmahung bekommst, weil Hersteller A nicht möchte, dass User B und C ihr Produkt kritisieren? Nimmst du dann irgendwann den Bereich Canon und Nikon aus dem Board? Schreibrechte nur noch, wenn man einen Shuttercount von 1000+ nachweisen kann? Halt... ich wollte doch nicht in Sarkasmus verfallen.
 
Wer in den elitären Debattier-Club aufgenommen werden will, muss sich eben für das Forum verdient machen. Ist doch eigentlich einfach. Und für jeden erreichbar.

hier mal ein beispiel: https://www.dslr-forum.de/member.php?u=255655
c.becker bräuchte noch 815 tage bis er in den smalltalkbereich reinschauen dürfte. evtl. will er es auch gar nicht. aber wenn ich mir die 185 threads von ihm anschaue, so sehe ich da welche, die ich als sehr wertvoll für das forum empfinde.
=> die zahl 1000 oder 3/tag hat nichts damit zu tun wie wertvoll jemand für das dslr forum ist, oder wie sich jemand für das forum verdient gemacht hatte!
gruß.
 
Jede andere Firma mit 250.000 Kunden wäre froh, in einem Zeitraum von 5 Jahren nur 12 Abmahnungen zu erhalten. Abmahnungen gehören zum Geschäftsrisiko und müssen in Kauf genommen werden.
In Kauf nehmen? Nein. Sich dessen bewusst sein, dass es passieren kann. Ja. Und deshalb: Risikominimierung betreiben.

Was machst du, wenn du irgendwann mal ne Abmahung bekommst, weil Hersteller A nicht möchte, dass User B und C ihr Produkt kritisieren? Nimmst du dann irgendwann den Bereich Canon und Nikon aus dem Board? Schreibrechte nur noch, wenn man einen Shuttercount von 1000+ nachweisen kann? Halt... ich wollte doch nicht in Sarkasmus verfallen.
Es könnte durchaus sein, dass ich dann das komplette Board abschalte.
Es geht hier aber um die Plauderecke, nicht um die Fachbereiche, die alle zusammen nicht auch nur annähernd dasselbe Risiko bergen, wie es der offene Small-Talk in der Vergangenheit getan hat.

Aber wie Du selbst schon erkannt hast: Wir drehen uns im Kreis. Du hast Deine Sichtweise, wir unsere.
 
Jede andere Firma mit 250.000 Kunden wäre froh, in einem Zeitraum von 5 Jahren nur 12 Abmahnungen zu erhalten. Abmahnungen gehören zum Geschäftsrisiko und müssen in Kauf genommen werden.
Nun, das Forum kann sich dies aber eben nicht leisten. Die Alternative die du damit aufmachst wäre natürlich acuh möglich neben den beiden genannten: Gar kein DSLR-Forum.

Was machst du, wenn du irgendwann mal ne Abmahung bekommst, weil Hersteller A nicht möchte, dass User B und C ihr Produkt kritisieren? Nimmst du dann irgendwann den Bereich Canon und Nikon aus dem Board?
Nun sind die Fotografiebezogenen bereiche für ein DSLR-Forum sicherlich wichtiger als ein gerade nicht fotografiebezogener Bereich. Aber ja: wenn dies existentiell für das Forum wird, wird das forum sicherlich geschlossen werden müssen.

Schreibrechte nur noch, wenn man einen Shuttercount von 1000+ nachweisen kann? Halt... ich wollte doch nicht in Sarkasmus verfallen.
Wie gesagt: Es kann hier nur die Forenbereiche geben, deren Risiko der Beitreiber sich leisten kann und möchte. Die Schwelle ist sicherlich bei fachbezogenen Bereichen höher, schließlich möchte der Betreiber ganz offensichtlich ein DSLR Forum betreiebn und kein Salltalkforum, aber natürlich, existentielle rechtliche Auseinandersetzungen können die Existenz von Unterforen gefährden und auch das ganze Forum. Das ist nunmal leider so und nicht wegzudiskutieren.


diese Aussage interpretiere ich so, dass der derzeitige Wert nicht in Stein gemeiselt wurde.
Wie schon mehrfach geschrieben, werden diese Werte natürlich nach einer entsprechenden Laufzeit und gesammelten Erfahrungen mit dem neuen Bereich nach oben oder unten angepaßt oder dort gelassen wo sie sind oder auch der Bereich, wenn er wieder für Existenzprobleme sorgt geschlossen. Das gilt natürlich für jede Regelung und jeden bereich des Forums.
 
...
1. Grenze gleichbedeutend mit Ausgrenzung, dabei auch noch willkürlich gezogen.
2. Hierarchisierung der Mitgliedsstruktur, die nicht gewollt wurde.
3. Ein Forum im Forum, gerade auch weil die Plauderecke anscheinend für die Otto-Normal-User nicht zu sehen ist? Das macht es eigentlich noch viel schlimmer.
4. Eine Vorverurteilung und Abwertung der User, die unter 1000 Beiträge haben. Wieso sind diese weniger wert?Wieso sollten diese mehr Moderationsaufwand erzeugen?
5. Informationspolitik war für den Allerwertesten, die Abstimmungen für das Stimmungsbild der Nutzer wird damit ad absurdum geführt.
...

Nimm das ganze doch nicht so ernst. ;)

Zumindest ich fühle mich nicht ausgegrenzt, abgewertet o. ä.
Ich habe auch noch keine 1000 Beiträge - muß ich halt noch etwas warten.
Wie schrecklich. :rolleyes:
Würde mir aber nicht im Traum einfallen, den anderen jetzt ihren neuen Bereich zu mißgönnen.
Und eine Hierarchie wäre es mMn nur dann, wenn ein User aufgrund seiner höheren Beitragszahl einem anderen Vorschriften machen oder Befehle erteilen könnte.
Ich würde es eher mit einer Silberblechanstecknadel für langjährige Mitgliedschaft im Verein vergleichen:
Nice to have, aber nicht wirklich wichtig. :D

Und wenn du unbedingt da rein willst - schreib doch einfach in Bereichen, die den Beitragszähler in die Höhe treiben. :evil:
 
Nimm das ganze doch nicht so ernst. ;)

Zumindest ich fühle mich nicht ausgegrenzt, abgewertet o. ä.
Ich habe auch noch keine 1000 Beiträge - muß ich halt noch etwas warten.
Wie schrecklich. :rolleyes:
Würde mir aber nicht im Traum einfallen, den anderen jetzt ihren neuen Bereich zu mißgönnen.
Und eine Hierarchie wäre es mMn nur dann, wenn ein User aufgrund seiner höheren Beitragszahl einem anderen Vorschriften machen oder Befehle erteilen könnte.
Ich würde es eher mit einer Silberblechanstecknadel für langjährige Mitgliedschaft im Verein vergleichen:
Nice to have, aber nicht wirklich wichtig. :D

Und wenn du unbedingt da rein willst - schreib doch einfach in Bereichen, die den Beitragszähler in die Höhe treiben. :evil:

Wie bereits geschrieben, es geht um das Prinzip. Hier werden Mitglieder mit wenigen (auch wertvollen) Beiträgen in einen Topf geworfen, mit solchen, die sich vor langer Zeit im Bereich Smalltalk nicht benehmen konnten - das nennt man Vorverurteilung, meinetwegen auch Diskriminierung.
 
Wie bereits geschrieben, es geht um das Prinzip. Hier werden Mitglieder mit wenigen (auch wertvollen) Beiträgen in einen Topf geworfen, mit solchen, die sich vor langer Zeit im Bereich Smalltalk nicht benehmen konnten - das nennt man Vorverurteilung, meinetwegen auch Diskriminierung.

Die Alternative, die du bevorzugen würdest, wäre also demnach gar kein Smalltalk, da es für diesen eben aufgrund der derzeitigen Realitäten eine merkliche Grenze geben muss?

Dann auch an dich die fragen: Welchen nutzen hat es für die User, die den Talk derzeit nicht nutzen dürfen, wenn dieser wieder abgeschafft wird und welchen Schaden haben sie in Bezug auf die Nutzung des DSLR Forums in seinem vorherigen umfang erfahren, indem er eingeführt wurde? Und wieso bewertest du dies höher als den Nutzen der User, die dieses Zusatzangebot derzeit nutzen können?
 
[...] das nennt man Vorverurteilung, meinetwegen auch Diskriminierung.

Hier ist der Ansatzpunkt! Meines Erachtens scheint eine Klage wegen Verstoßes gegen das Antidiskriminierungsgesetzes vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, mindestens aber vor dem Bundesverfassungsgericht, nicht nur notwendig, zielführend und unausweichlich, sondern auch höchst aussichtsreich!

Im Ernst: Wenn jetzt die "Diskriminierungskeule" herausgeholt wird, wird IMHO die ganze Sache deutlich überbewertet und wir sind bei sehr kleinen Karos angekommen.

Danke übrigens für die zahlenmäßige Dimension, nach der ich oben gefragt habe!

Und, noch 'ne Frage: Gibt es eine Möglichkeit, einen alten, stillgelegten Account mit dem jetzt aktiven Account zusammenzuführen und die damaligen Postings zu übernehmen? :lol:
 
...

Und wenn du unbedingt da rein willst - schreib doch einfach in Bereichen, die den Beitragszähler in die Höhe treiben. :evil:

Das ändert doch nichts an dem Grundproblem...

Selbst wenn ich auf einmal hardcore spamme, kann ich zwar in der Plauderecke lesen und schreiben, aber eben noch immer nicht mit den anderen zig tausend Usern, die noch keine 1000 Beiträge haben. Ich lege keinen Wert auf einen elitären Kreis, ich würde gern mit allen diskutieren können, unabhängig davon, ob sie 5000 oder 200 Beiträge verfasst haben.
Es geht eben nicht (nur) darum, selbst Teil dieses Kreises zu sein, ich möchte ihn auch sinnvoll und umfassend nutzen können.

Zieht also bitte die Leute, die sich hier kritisch äussern, nicht immer ins Lächerliche. Vergleiche wie Sandkastenspiele oder Grundschulverhalten werden dem Anliegen nicht gerecht. Es führt allenfalls zu einem mehr an Frust und Aggression (was man ja nicht haben will). Diskussion auf Augenhöhe (welche einige Leute hier Gott sei Dank betreiben) führt eher zu einem Konsens. Ggf. sogar irgendwann bei mir, ich warte aber noch immer auf (mich) überzeugende Argumente.
 
Die Alternative, die du bevorzugen würdest, wäre also demnach gar kein Smalltalk, da es für diesen eben aufgrund der derzeitigen Realitäten eine merkliche Grenze geben muss?

Dann auch an dich die fragen: Welchen nutzen hat es für die User, die den Talk derzeit nicht nutzen dürfen, wenn dieser wieder abgeschafft wird und welchen Schaden haben sie in Bezug auf die Nutzung des DSLR Forums in seinem vorherigen umfang erfahren, indem er eingeführt wurde? Und wieso bewertest du dies höher als den Nutzen der User, die dieses Zusatzangebot derzeit nutzen können?

Lieber DaKo, man sollte anderen nicht die eigenen, negativen Gedankengänge in den Mund legen. Mitnichten sind für mich eure beiden Lösungen, wählbare Alternativen.
Ich bin für die Plauderecke für alle. Wer sich dort nicht benehmen kann, tut es auch in den Fachforen nicht und sollte dementsprechend fliegen. Dazu gibt es dutzende Abhandlung der Netiquette, ab wann das Userverhalten abstrafungswürdig relevant wird. Macht es doch nicht so schwer, zumal es in einer Community auch soziologische Aspekte gibt, die eine Selbstregulierung bedingen. Man muss es nur mal zulassen!
 
[...] ich warte aber noch immer auf (mich) überzeugende Argumente.

Wir brauchen dich nicht zu überzeugen, denn es gibt eben nur besagte zwei Alternativen: Kein Smalltalk oder ein stark zugangsbeschränkter. Das ist eben Realität und läßt sich nicht wegdiskutieren und nur weil du die Gründe dafür nicht einsehen möchtest/kannst hat das nichts damit zu tun, dass die Situation sich genau so verhält.

... wenn du natürlich die Haftung für entsprechende Forenbereiche übernehmen möchtest und dafür auch entsprechende Sicherheiten bieten kannst, darfst du dich sicherlich gerne bei rüdiger melden, inwiefern sich dies vertraglich einwandfrei und ohne restrisiko für den Betreiber regeln läßt.

Daher gerne auch nochmals meine obigen Fragen an dich:
Wer hat einen Mehrwert und damit einen Nutzen daraus, dass die Plauderecke wieder abgeschafft wird? Und wer hat durch die Einführung einen Schaden erlitten gegenüber dem Forum ohne die Plauderecke? Wieso wird dies höher bewertet als der nutzen der User, die die Plauderecke derzeit nutzen können und in Zukunft Zugang erhalten werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten