meine E-1 nutze ich nur noch relativ selten, meist mit dem 50er Makro, oft ist sie verliehen... Das meiste fotografiere ich mittlerweile mit der GX-100.
Für mich wäre ein neues hochwertiges E-Modell schon interessant, denn eine E-30 oder E-3 kaufe ich mir zumindest zu den aktuellen Preisen nicht mehr.
Beim Sensor kommt, was kommt, der Sprung zur E-1 wird für mich so oder so signifikant sein. Wirklich wichtig wären mir kompakte Abmaße, siehe Pentax K-7. Wenn sich das für ein Topmodell nicht ziemen sollte, dann nennt es eben E-50 statt E-5 und baut zusätzlich eine E-5 mit dickem Griffwulst drumherum, ist mir auch wurscht.
Dann will ich auf den Blitzschuh optional den EVF zur E-P2 drauf stecken können, klapperfreies live view mit AF bei allen Optiken, Schwenkdisplay, Dichtungen und Video. Meine (sehr) gelegentlichen Videos mache ich heute mit der Sony F717, das ist ein über 7 Jahre altes Modell...
Und ansonsten eben den aktuellen Stand der Technik bei AF, Sucher, Display, Akkuanzeige und -Lebensdauer, etc...
Wenn das dann bei mir wieder 7-8 Jahre mit den vorhanden Optiken funktioniert soll es mir recht sein. Im übrigen erhoffe ich mir bei den Optiken einen Schwenk zu besonders live view und Video tauglichen AF- und Blendensystemen.
Gerade für die TOP PRO Optiken könnte sich mit Camcordern im µFT Format von Panasonic ein neuer Markt erschließen.
Und wer das alles nicht braucht freut sich über den sich dadurch belebenden Gebrauchtmarkt.
mfg
PS: Und selbstverständlich will ich sehr gute jpgs (nach meinem Geschmack) und eine gut konfigurierbare jpg engine. RAWs sind mir in 99,9% der Fälle viel zu aufwändig. Ach ja, beim RAW das dng Format bitte wenigstens als Option.