• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Flagshipmodell kommt bald!

Jetzt mal voll im ernst: Und damit kann ich dann bei strömendem Regen in der Kombi E-3 und 12-60 SWD fotografieren ohne das an der Kamera und dem Objektiv was passiert (wie ist das mit dem Anschlussbajo, also mit der Verbindung Objektiv zur E-3? da tritt dann auch kein Wasser ein?)?
LG

Jetzt mal voll im Ernst: Ja !

Ich habe meine E-3 als Sie mal ziemlich verstaubt war mit dem 12-60 dran unter den Wasserhahn gehalten, war auch kein Problem.
 
Das längste was ich bis jetzt hatte, war 1 1/2 Stunden stömender Regen in Frankfurt... ich wollte nicht mehr, der Kamera war es egal. Nur der Suche beschlägt gerne und man braucht nen Tuch für die Frontlinse :P
 
... und man braucht nen Tuch für die Frontlinse :P

OT
Wie sehen denn Bilder mit nasser Frontlinse aus? Partiell unscharf? Verschoben wie durch ein Prisma? Nebelig?
Oder sieht man das kaum? Wahrscheinlich je länger die Brennweiten desto unscheinbarer - oder?

Wäre an einem Beispiel interessiert, gerne auch per PN oder in einem Bilderthread - ist ja sehr OT. :)

mg
 
Anbei ein Foto bei Nieselregen und Nebel - die Frontlinse war staendig benetzt. Links unten sieht man deutlich die Unschaerfe bzw. das verschwommene.
 
Anbei ein Foto bei Nieselregen und Nebel - die Frontlinse war staendig benetzt. Links unten sieht man deutlich die Unschaerfe bzw. das verschwommene.

Danke! :top:
Oh ja, auch die beiden dunklen Personen sind am Kopf deutlich unscharf.
Alles klar, ich kann mir das jetzt vorstellen.
Mir fällt auch gerade ein, ich/man kann das ja auch einfach mal durch eine Nasse Fensterscheibe o.ä. ausprobieren, auch mit verschiedenen Brennweiten. :o

Also, so eine e-3 (und ein Nachfolger) ist schon eine feine Sache! :top:

mg

PS: ich finde die Stimmung durch die Nasse Linse trotzdem echt klasse! Man läuft regelrecht mit durch den Niesel. :)
 
OT
Wie sehen denn Bilder mit nasser Frontlinse aus? Partiell unscharf? Verschoben wie durch ein Prisma? Nebelig?
Oder sieht man das kaum? Wahrscheinlich je länger die Brennweiten desto unscheinbarer - oder?

Wäre an einem Beispiel interessiert, gerne auch per PN oder in einem Bilderthread - ist ja sehr OT. :)

mg

in den links von mir findest du bilder wo ich mit e-3 5std lang im strömenden regen fotografiert hab.

teilweise kannst du auch die unschärfe durch die tropfen auf der linse erkennen

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3220618&postcount=18
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3225131&postcount=67
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3224481&postcount=65

hier noch ein link zu einem post e-3 50-200 im regen. dank der langen gegenlichblende sind tropfen auf der linse kein thema

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3702847&postcount=1083
 
Andererseits:
Noch funktioniert mein Moppel und macht brav was er soll. Habe gestern eine Hochzeit fotografiert (meine erste) und gerade knapp 500 JPGs ooc auf CD eingetütet. Das Brautpaar freut sich, ich mich auch :top:
So gesehen warte ich im Moment recht entspannt auf die Photokina.

Hochzeitsbilder ooC ???!!??

oli
 
was soll die besser können? Wozu noch ein Plastikbomber mehr im Portfolio?

oli

Wozu? Weil mir die E-510 perfekt in die Hand passt, ich aber gerne die Features der E-620 / E-30 hätte und dazu den Sensor und den Bildprozessor der EP 2! Das wäre für mich die (fast) perfekte Kamera.:)

Alternativ würde ich aber auch ein E-5 im Kleid der E-1 nehmen!:top:

LG Stefan
 
Wozu? Weil mir die E-510 perfekt in die Hand passt, ich aber gerne die Features der E-620 / E-30 hätte und dazu den Sensor und den Bildprozessor der EP 2! Das wäre für mich die (fast) perfekte Kamera.:)

dann hoffe ich für Dich, daß Dich Olympus erhört. Ist m.M zu nah an der E-30...

Alternativ würde ich aber auch ein E-5 im Kleid der E-1 nehmen!:top:

ich warte erst einmal die E-4 ab :D
... womit wir wieder beim Thema wären...
Ach ja - das Kleid der E-1 ist perfekt!

oli
 
Hochzeitsbilder ooC ???!!??

oli

sollte man nicht?

:) meine letzte Hochzeit und die letzten Veranstaltungen habe ich auch in jpg gemacht .... eine E3 + ein bischen mitdenken ergibt praktisch immer eine saubere Belichtung, und das bischen rumzupfen an der Kurve, bei sauberer Tonwertverteilung, kann man auch im jpg machen.
 
meine E-1 nutze ich nur noch relativ selten, meist mit dem 50er Makro, oft ist sie verliehen... Das meiste fotografiere ich mittlerweile mit der GX-100.

Für mich wäre ein neues hochwertiges E-Modell schon interessant, denn eine E-30 oder E-3 kaufe ich mir zumindest zu den aktuellen Preisen nicht mehr.

Beim Sensor kommt, was kommt, der Sprung zur E-1 wird für mich so oder so signifikant sein. Wirklich wichtig wären mir kompakte Abmaße, siehe Pentax K-7. Wenn sich das für ein Topmodell nicht ziemen sollte, dann nennt es eben E-50 statt E-5 und baut zusätzlich eine E-5 mit dickem Griffwulst drumherum, ist mir auch wurscht.
Dann will ich auf den Blitzschuh optional den EVF zur E-P2 drauf stecken können, klapperfreies live view mit AF bei allen Optiken, Schwenkdisplay, Dichtungen und Video. Meine (sehr) gelegentlichen Videos mache ich heute mit der Sony F717, das ist ein über 7 Jahre altes Modell...

Und ansonsten eben den aktuellen Stand der Technik bei AF, Sucher, Display, Akkuanzeige und -Lebensdauer, etc...

Wenn das dann bei mir wieder 7-8 Jahre mit den vorhanden Optiken funktioniert soll es mir recht sein. Im übrigen erhoffe ich mir bei den Optiken einen Schwenk zu besonders live view und Video tauglichen AF- und Blendensystemen.

Gerade für die TOP PRO Optiken könnte sich mit Camcordern im µFT Format von Panasonic ein neuer Markt erschließen.

Und wer das alles nicht braucht freut sich über den sich dadurch belebenden Gebrauchtmarkt.

mfg

PS: Und selbstverständlich will ich sehr gute jpgs (nach meinem Geschmack) und eine gut konfigurierbare jpg engine. RAWs sind mir in 99,9% der Fälle viel zu aufwändig. Ach ja, beim RAW das dng Format bitte wenigstens als Option.
 
....Im übrigen erhoffe ich mir bei den Optiken einen Schwenk zu besonders live view und Video tauglichen AF- und Blendensystemen.

Gerade für die TOP PRO Optiken könnte sich mit Camcordern im µFT Format von Panasonic ein neuer Markt erschließen.

und darin liegt auch ein Problem der Top-Pro-Optiken begraben: Sie bieten kein " live view und Video tauglichen AF- und Blendensystem".

Andererseits: in einem anderen Forum sagte man mir, das der Fokus im Profi-Bereich sowieso von Hand nachgeführt wird. Mittlerweile gibt es mehrere Anbieter von Zubehör, um das Filmen mittels DSLR wesentlich zu vereinfachen.

siehe dazu z.B.
http://www.youtube.com/watch?v=ROaV3rSkgBA

Die Dinger heißen "rig" (?)

Habe gerade gestern einen Tourist im Dorf mit einer 5DII und einem sochen Gestell samt Fokus-Rad gesehen.

Hersteller gibts anscheinend auch schon verschiedene.

http://www.videoaktiv.de/20090201225...flex-Cams.html

Video-Forum http://www.cinema5d.com/news/



An das Video-Taugliche Blendensystem habe ich bis dato noch nie gedacht :o.

Liegt hier bei den heutigen Optiken (insbesondere Top-Pro) ein Problem vor?

vg
alouette

PS: warst wohl lange im Urlaub ;)
 
und darin liegt auch ein Problem der Top-Pro-Optiken begraben: Sie bieten kein " live view und Video tauglichen AF- und Blendensystem".

Das blendensystem funktioniert wie bei allen anderen auch.
Es gibt wie bei allen anderen dslr herstellern keine stufenlose blende aber die interessiert einen canon oder nikon filmemacher ja auch nicht.
Über auto iso regelt die PEN die helligkeit bei fixen manuellen werten nach.
 
sollte man nicht?

:) meine letzte Hochzeit und die letzten Veranstaltungen habe ich auch in jpg gemacht .... eine E3 + ein bischen mitdenken ergibt praktisch immer eine saubere Belichtung

Wenn Dir das reicht ist es doch schön. Nicht jedes Motiv kommt in Sensorformat rüber. Ich mag gerne quadretische Bilder, ichmag aber auch lange schmale Bilder.
Lässt Du dem Bräutigam seine Rasierpickel? und der Mutter der Braut alle Falten?

und das bischen rumzupfen an der Kurve, bei sauberer Tonwertverteilung, kann man auch im jpg machen.

dann ist nicht mehr ooC. Reden wir vom Gleichen?

oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten