• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Fisheye von Samyang. Wer traut sich?

Dank für den Link!

Ich lese da: "Wichtig: Bei den Modellen (Nikon d40, d50, d70, d70s, d80 und d100) in Kombination mit manuellen Objektiven sollte beachtet werden, dass die kamerainterne Belichtungsmessung nicht funktioniert. Bei diesen Modellen muss die Belichtungsmessung somit extern erfolgen. Bei allen anderen analogen und digitalen Nikon-Modellen mit dem Objektiv werden die Belichtungsmessung und die Zeitautomatik unterstützt. "

Habe ihr alle eine Dxxx/Dx oder wie löst ihr das Problem? :confused:


VG Java

für die von Dir erwähnten Kameras und auch die Nikon`s der D60-Serie und die D5000 bestehen gewisse Einschränkungen ( mal mehr, mal weniger ). Näheres kann den entspr. Bedienungsanleitungen entnommen werden.
 
und wie missest Du das Licht? Bestimmt doch unter Zuhilfenahme eines Belichtungsmessers, oder?

Kann mir das einer genauer erklären? :confused:

Ich kenne externe Belichtungsmesser nur aus der "Wühlkiste" von meinem Vater - ist vermutlich 30 Jahre her, dass ich das Teil in der Hand hatte. Wie man damit mit einem Fisheye arbeitet, kann ich mir gar nicht vorstellen.

Ich verstehe auch nicht, was die Belichtung mit dem AF zu tun hat?

Schon mal Danke für die Mühe!

VG Java
 
für die von Dir erwähnten Kameras und auch die Nikon`s der D60-Serie und die D5000 bestehen gewisse Einschränkungen ( mal mehr, mal weniger ). Näheres kann den entspr. Bedienungsanleitungen entnommen werden.

Meinst du den Abschnitt "Objektive ohne Prozessorsteuerung" ?

VG Java
 
Also ich nehme einen externen Belichtungsmesser und
messe das auftreffende Licht. Daraus ergibt sich die
Zeit-/Blendenkombination für die entsprechende Empfindlichkeit.

Du kannst natürlich auch mit Probebelichtungen und Histogramm
weiterkommen. Mit der Zeit erarbeitest Du Dir aber ein Gefühl für
die Belichtung.
 
Also ich nehme einen externen Belichtungsmesser und messe das auftreffende Licht.

Ok, aber dann stimmt die Belichtung doch nur für den Messpunkt? So hatte ich das bei Portrait oder Personen gemacht - aber bei einem Fisheye?

Mit Erfahrung meinst du "Sonne lacht - Blende 8" ? Die Technik hat mich verwöhnt/verdummt.

VG Java
 
Wenn Du das Licht misst und nicht die Reflexion eines Punktes
stimmt die Belichtung - das hat nichts mit dem Objektiv zu tun.

Bei der Faustformel solltest Du die Empfindlichkeit beachten.
 
Meines ist, laut tracking, im nahe gelegenem UPS Lager eingetroffen und wird wohl Montag an mich ausgeliefert. Ich hatte am Mittwoch Abend bestellt.
 
Hi,
tja, ich habe zu lange gezügert... und jetzt sind alle Fisheyes ausferkauft. Habe deshalb eine Email an foto-tip gesendet und als Antwort kam folgendes:
"die Fisheyes werden in zwei oder drei Wochen erhältlich sein"
Den Walimex will ich nicht... ist fast 50€ teurer und Samyang klingt irgendwie, als wäre es das "Original" und walimex eine "Fälschung".

gruß
 
Im Prinzip sind es ja keine 50,00 EUR. Ihr müsst ja den Versand auch noch berücksichtigen. Und da gibt es ja zwei Varianten: Einmal 4,75 EUR (versichert bis 25 EUR) und der Kurierversand für 16,25 EUR.

Um sicher zu gehen, müsste man eigentlich den Kurierversand für 16,25 EUR wählen!

Ergibt dann auch eine Gesamtsumme von ca. 270,00 EUR!

Ich hab bereits ein Angebot aus Deutschland für 280,00 EUR zzgl. 4,00 EUR Versandkosten.

Und zwar von diesem Laden: Yves Krischel, Erfurt ykrischel@alice-dsl.net
(verkauft bei Ebay und ist bei Yatego gelistet, ich hab einfach mal per Mail nach dem Preis nachgefragt, wenn ich direkt kaufe!)
 
Mein Samyang ist heute angekommen. Beim anschließen an meine A300 kommt in allen Modus-Varianten, bis auf M, immer "Kein Objektiv angebracht, Verschluss ist gesperrt". Ist das normal ?

Im M Modus funktioniert alles, Blende wird Schärfe wird manuell am Objektiv eingestellt.

Ich geh erstmal ein paar Testfotos schießen.
 
Soooo eine erste Runde mit dem Samyang ergab folgendes:

- Objektiv lässt sich nur im M Modus betreiben (denke das muss so sein, da man die Blende ja auch manuell einstellt)
- fühlt sich sehr wertig an
- Fokussierung geht angenehm schwergängig
- im Gegensatz zur Einstellung der Blenden, diese ist mir zu leicht gängig.
- bei schwierigen Situationen gibt es CA's an den Rändern (sieht man auf 1-2 Bildern)
- Bilder sind auch am Rand angenehm scharf und besser als erwartet
- Objektivdeckel lässt sich fest "einklippen", war ja immer ein Kritikpunkt am Peleng
- Belichtungsmessung funktionier einwandfrei



Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Objektiv. Mit meinem Tamron 17-50 bin ich im Bezug auf Schärfe eh etwas verwöhnt, aber mir gefällt das Samyang in diesem Punkt sehr.
Ich als Kind der AF-Generation muss mich erst ans manuelle Scharfstellen gewöhnen, genauso wie einen Blick auf die Belichtungsmessung, um die Belichtungszeit an die Umgebung anzupassen.
Die CAs am Rand sieht man echt nur in der 100% Ansicht und die stören mich persönlich nicht sonderlich.
Das diagonale Bild gefällt mir auch besser als das zirkulare, so würde ich eh alle Bilder croppen müssen.

Ich denke für das Geld erhält man ein tolles Objektiv, der Vergleich zum Peleng fehlt mir aber.
 
Die ersten beiden Bilder sind besonders gut gelungen. Ich denke auch, dass man für diesen Preis eine sehr gute Optik bekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten