• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Neues Equipment oder neue Objektive für Weltreise

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Ca. 1500 Euro (im Zweifel auch mehr) insgesamt

Von den Objektiven her überlege ich ob ein Standardzoom bis 55mm nicht ausreicht. Bildqualität ist mir wichtiger.

Ich vermute mal das ist alles noch nicht so fix, ist ja auch noch etwas Zeit.

Mein Rat wäre, jetzt mal versuchen ein paar Kameras in die Hand zu bekommen, bei mir sind dann oft schon viele aus dem Rennen.

Ausserdem mal schauen wie du mit dem elektronischen Sucher klarkommst, ob das in Frage kommt, oder doch lieber eine Spiegelreflex, was den Akku betrifft sind die im Vorteil.

Dann mal festlegen welcher Brennweitenbereich es für dich wirklich sein muss, erst dann kannst du konkrete Setups zusammenstellen und mal sehen wie sich das mit dem Budget ausgeht.
 
Eine Alpha 7II mit nur einem Objektiv für eine Weltreise ?
Eine WW-Festbrennweite wurde jeweils vorgeschlagen, aber bei KB kann man ja für Tele schön croppen:D

Für 1500€ Wetterschutz mit 3-4 Objektiven die auch Spritz/Staubschutz bieten wird ein wenig schwer.
Wenn man WR auf den Body beschränkt (dem TO war WR ja nicht so wichtig) und auf lichtstarke Zooms verzichtet (was der TO ja eh nicht wollte), dann könnte es schon bei mehreren Marken klappen. Außer vielleicht bei Fuji, da gibt es kaum Billiglinsen.
 
600D behalten,
einen Festbrenner mit f1.4 kaufen + Ministativ oder extrem kompakte und leichte Reisestativ (Sirui z.b.),
eine größere Standartzoom und evtl. Tele, das alles soll in Tenba-Innentasche verstauen und dann in ein bequemes, richtige Trekkingsrucksack verstauen.

Hier wäre dein künftige Weltreise-Ausrüstung:
https://camerasize.com/compact/#99.451,99.24,99.389,ha,t

Gesparte Geld für die Reise stecken!

Zur Anregung:
https://www.matthiashaltenhof.de/
 
So ähnlich habe ich auch schon überlegt. Der TO möchte anscheinend aber mit einem neuen System auf die Reise gehen. Wenn die Unzufriedenheit mit der vorhandenen 600D entsprechend groß ist, kann ich es verstehen.

Auch wenn ich nichts zur BQ sagen kann, die Option mit der Outdoor-Kamera Pentax K-70 klingt für mich sehr schlüssig. Wenn die Kamera in Echt das hält, was die Werbung verspricht, ist sie ein toller Begleiter für aussergewöhnliche Reisen.


Hat der TO aber schon etwas zu der Art der Reise gesagt? Backpacking oder Kreuzfahrt, Landy oder Motorrad, Sternenzelt oder Luxushotel, abgelegende Regionen oder touristische Hotspots, extreme Klimazonen oder Wohlfühloasen?
Dannach würde sich natürlich auch eine Empfehlung richten-

Edith: Gerade doch gelesen, das Wetterschutz zweitrangig ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir auf so einer Reise eine Canon G1X MKIII mitnehmen und die Reise genießen.
Staub- und Spritzwassergeschützt, Sucher, kompakt, geringes Gewicht und solide verarbeitet.
 
@Faruk Mensa
Ich war letztens mit der 600D im Sealife und habe dort ohne Blitz fotografiert. ISO 1600 war das maximale was ich tolerieren konnte.

@Zuhörer
Bezüglich Strom. Wir werden voraussichtlich nicht immer Strom haben. Aber jeden 3. Tag sollten wir wieder an einer Steckdose hängen. Somit sollte das Thema Akku eigentlich kein Problem werden.

@********
Als Möglichkeit für meine aktuelle 600D wäre aus meiner Sicht folgende Objektive: ca. 10-18mm, ca. 17-55mm Weitwinkel, 24mm Festbrennweite. Vor allem das 24mm Pancake mit 2.8 Blende fände ich wegen der Größe interessant. Aber ich vermute das ist an der 600D nicht lichtstark genug.

@daduda
Ich denke auch ich muss mir die Systemkameras nochmals genauer anschauen. Wobei ich mir beim Sucher keine großen Sorgen mache. Hatte damals eine Bridge-Kamera und kam damit gut zurecht.

@DerAdlerwolf
Das wäre eine gute Kombi. Ich frage mich nur ob sich das (vor allem die FB) mit der Canon 600D lohnt oder es nicht besser wäre auf ein neues System zu wechseln. Aktuell ist mein Objektiv-Park noch überschaubar.

@************
Backpacking nein. Eher Camper, Hotel und Auto. Keine extreme Klimazonen. Viel Landschaft, Städte und natürlich Familie.

@Dokografie
Die wurde mir bereits von einem Verkäufer empfohlen. Mir war die Kamera zu langsam. Vor allem vom Zoom bin ich mit der DSLR verwöhnt...

@bastpless
Objektive wechseln würde ich nicht ständig. Stattdessen würde ich je nach Ausflug das entsprechende Objektiv montieren. By Default den Standard-Zoom. Bei Abenddämmerung eine lichtstarke Festbrennweite und wenn ich Landschaftsfotos machen will den Weitwinkel.

@freak61
Auch ein interessanter Gedanke. Aber ich vermute mir ist es zu anstregend zwei Kameras rumzuschleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist ein erfahrener Amateur und weißt genau wo Du mit Deiner Canon an Grenzen stößt bzw. zum großen Teil mit den durch das Budget limitierten Vorschlägen an Grenzen stoßen würdest. Du möchtest gerne das maximale rausholen. Wissend, dass man natürlich mit allen Kameras gute Fotos machen kann, auch mit Deiner.

Gleichzeitig planst Du eine Weltreise mit Familie in Campern und Hotels. Ohne Dir zu nahe zu treten vermute ich mal mit Reiseausgaben im signifikant 5-stelligen Bereich.

An Deiner Stelle würde ich also das Budget signifikant erhöhen. Gerade bei DSLM-Systemen, was ich Dir empfehlen würde, bekommt man mit rund 1.500 - 2.000 Euro für den Body noch einmal deutlich mehr geboten, u.a. Sucher, die keine Wünsche offen lassen (und mMn die besten optischen Sucher hinter sich lassen), aktuellsten Sensor, top AF (was bei etwas älteren DSLM wie z.B. Sony A7ii suboptimal ist), top Handling, IBIS bei allen Herstellern, uvm.

Da wären wir von meiner früher genannten Liste bei den Topmodellen Fuji XT2 (nach Photokina vielleicht XT3?), Panasonic G9, Olympus EM1ii, aber auch Fuji XH1, Sony A7iii und die neue Nikon Z6, die ja ca. zur Photokina auch da ist.

Mit diesen Cams hast Du dann auf Deiner Reise nicht ständig das Gefühl irgendeinen blöden Kompromiss eingegangen zu sein. Objektive brauchst Du Dir ja nicht alle sofort kaufen, sondern könntest auch unterwegs ergänzen.

DSLMs würde ich aus verschiedenen Gründen den Vorzug gegenüber DSLR geben. Bisher nicht genannt ist z.B. der elektronische lautlose Auslöser, der Dir in vielen Situation gefallen bzw. vielleicht erst das Motiv ermöglichen wird.

Die Mehrausgaben sind auch relativ. Dein Reisebudget ist nach der Reise weg, aber die Kamera (sofern sie nicht ohne Diebstahlversicherung geklaut wird ;)) ist immerhin noch mind. 50% der Investition wert, Objektive deutlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, doch ein Verlust durch Schaden wäre nicht so ärgerlich.
Outdoorkameras sind die o.g. Systeme auch nicht....Spitzwasserschutz ist kaum besser als gar kein Schutz ;)


O.K. Festbrennweite: 50mm 1.8 und 24mm Pancake

Ich kann aus Erfahrung abgedichtete Olympus Modelle empfehlen. Der Wetterschutz ist klasse und geht weit über deinen spritzwasserschutz hinaus.
 
600D zu 800D ist schon ein gewaltiger Sprung wie schon erwähnt. Du findest es wäre nicht upgrade genug? Dann wird mFT definitiv auch kein Upgrade sein. Du willst höher hinaus, überdenke dein Budget und sag uns mal genau, welche Objektive du definitiv haben willst für die Reise ( UWW,WW, FB für Portraits,Tele usw ).

Ein richtiges Upgrade rein von der BQ her, wäre eine A7IIR/A7III/A7IIIR, Nikon D750/D810/D850 oder vielleicht die neue EOS R von Canon die am 5.9 vorgestellt wird. Nur da reden wir über ganz andere Summen. 1500€ dafür bekommst du kein Premium.
 
Dann wird mFT definitiv auch kein Upgrade sein.

Warum nicht?

Der Sensor aktueller mFT ist auf dem gleichen Level wie Canon APSC (Nikon, Pentax und Fuji sind da weiter), im Unterschied zu Canon sind aber alle Objektive stabilisiert durch den IBIS, ausserdem gibt es eine sehr große Auswahl an lichtstarken Festbrennweiten.

Sieht man hier sehr schön
https://www.dpreview.com/reviews/im...=1&x=-0.8407003250738497&y=0.1460409928359835

https://www.dpreview.com/reviews/im...t=1&x=0.17278091011685556&y=0.484845579418818

Soweit ich den TO verstehe ist er nicht allgemein unzufrieden mit der Bildqualität, es geht ihm vor allem um Low Light und da zählt das Gesamtsystem, Sensor + Stabi + Objektiv wenn man abends ohne Stativ zurecht kommen will.

Eine günstige und bildqualitativ gute Variante könnte auch eine Nikon D5600 mit 2.8er Tamron mit Stabi sein, toller Sensor und Akku hält ewig, leicht ist sie auch noch.
https://www.dpreview.com/reviews/nikon-d5600/2
https://www.dpreview.com/reviews/im...t=1&x=0.1772911125635134&y=0.4856661319895307
 
Zuletzt bearbeitet:
@dauda

bitte richtig lesen. Ich schrieb, wenn es für den TO kein upgrade ist von einer 600D auf 800D zu wechseln, dann ist mFT definitiv auch kein upgrade für ihn. Was soll der mFT Sensor besser können als der von Canon ? Das Nikon,Sony und Fuji im APC einen kleinen tacken besser sind ( Nikon für mich am Stärksten ) brauchen wir nicht drüber reden, aber es ist nicht viel. Dann bleibt wohl nur der Weg zu Kleinbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
@********
Sehr gut analysiert.
Wir ich das also verstehe wird es nur mit KB ein Quantensprung bezüglich BQ und Low light geben.
Du hast allerdings noch die Fuji xt-2 erwähnt. Fuji sagt mir sehr zu. Vor allem wenn ich die Beispielbilder von daduda und die Werte bei dpreview.com sehe. Die hat aber auch ein aps-c. Anscheinend scheint es doch große Unterschiede der Sensoren zwischen den Herstellern zu geben...

Hätte die Fuji E3 nicht den gleichen Sensor wie die xt-2?
Muss mir die verschiedenen Fuji Modelle und die weiter genannten genauer anschauen. Was mir direkt aufgefallen ist sind die Preise der Objektive bei der Fuji...
 
Was soll der mFT Sensor besser können als der von Canon ?

Der Sensor selbst nichts, in der Kombination mit den anderen Eigenschaften, freihand Nachtaufnahmen wie er es sich vorstellt.
Mit den neuesten Modellen geht bis zu 1 Sek. und manchmal mehr.
https://petapixel.com/2017/05/19/can-shoot-milky-way-hand-held-olympus-e-m1-mark-ii/
https://translate.google.com/transl...ympus-om-d-e-m-1-mkii-sau-cum.html&edit-text=

https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/37516222582/in/album-72157666726473922/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/36304202673/in/album-72157666726473922/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/37547818621/in/album-72157666726473922/

Was die APSC Sensoren betrifft sehe ich Nikon, Pentax und Fuji gleichauf mit etwa einer Blende Vorsprung und noch immer Vorteilen beim Aufhellen dunkler Bereiche.

Das kann im Grenzbereich schon den Unterschied ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji sagt mir sehr zu. Vor allem wenn ich die Beispielbilder von daduda ....

Muss mir die verschiedenen Fuji Modelle und die weiter genannten genauer anschauen.

Achtung, die X-T100 habe ich mir extra gekauft da sie als einzige Fuji (mit Sucher) einen Bayer Sensor hat.

Der zeichnet etwas knackiger als die X-Trans Sensoren und hat auch etwas andere Farbdarstellung.

https://www.dpreview.com/reviews/im...=1&x=-0.8925997941210111&y=0.8484834754797442
https://www.dpreview.com/reviews/im...1&x=-0.3363262038201991&y=0.21692697228145008
https://www.dpreview.com/reviews/im...&x=0.32974951389683166&y=-0.20971346781291994

Der X-Trans rauscht dafür noch eine Spur weniger, meiner Meinung nach auf Kosten von Details gerade ich Oberflächenstrukturen, das sieht aber jeder anders und auch X-Trans hat viele Fans.

Wobei gerade für Landschaft auch mehrere Fuji User sich eine X-T100 dazu geholt haben, kannst du im Praxisthread nachlesen.

Bei Fuji haben nur die Standardzooms einen Stabi und bei den Bodys nur die X-H1, sollte man bei der Planung bedenken, bzw. wenn möglich mal ausprobieren.

Es gibt übrigens von Olympus eine Test&Wow Aktion, da kann man eine Kamera gratis ausleihen und sich selbst ein Bild machen ;)
https://wow.olympus.eu/de_DE/welcome
 
Zuletzt bearbeitet:
Also würde ich jetzt auf Weltreise gehen würde ich folgendes mitnehmen

Canon M50
EF-M 22 2.0
EF-M 18-150
EF-M 15-45
Canon Mount Adapter
Sigma 50 1.4 Art oder wenn es günstiger sein soll das Canon EF 50 1.8



Oder 2. Möglichkeit mit einem 2. Body
Canon M50
Mount Adapter
Canon 200D oder Du halt mit Deiner 600D als 2. Body
EF-10-18 ( für mich wäre es verzichtbar vermutlich da ich es sehr wenig verwende UWW muss einem liegen)
EF-S 24 2.8 (liebe ich)
EF 18-135 IS STM ( sehr universell guter Brennweitenbereich)
Sigma 50 1.4 Art (ganz große Liebe)
Und Dein EF 55-250 ( das ich aber nicht besitze)ich würde dann mein 70-300 L IS USM mitnehmen falls ich wirklich so viel Tele benötige würde.
 
@plaf

bitte sag uns doch, was für Objektive du definitiv brauchst und was dein absolutes maximum an Budget ist (Body+Objektive). Wir können einige tolle Kameras hier posten, aber Objektive gehören nun einmal dazu.

Es bringt doch nichts den tollsten Body zu nehmen und dann schraubst du nur Kitlinsen dran. Das Gesamtpaket sollte stimmen.

Bei den aps-c Kameras gibt es Unterschiede, natürlich. Nikon und Sony sehe ich da vorne, aber Canon hat für mich persönlich den besten Objektivpark. Es ist am Ende auch egal welche Kamera du nimmst, solange es für dich passt.

Pentax ist ein spannendes System sicherlich, aber der Objektivpark ist nicht so toll. Sigma und Tamron wollen auch nicht mehr so viele Objektive für dieses System bereitstellen. Des Weiteren schau dir die Akkulaufleistung an, für eine DSLR erschreckend.

Sony toller Sensor, aber die Objektive kosten halt einiges mehr. Könnten deinen Rahmen sprengen

Fuji ist halt anders.Einige mögen die Bedienung, einige nicht. Ich selbst finde die Bilder richtig gut. Die Objektive könnten auch deinen Rahmen sprengen

Canon/Nikon haben halt den Vorteil des Objektivparks. Canon hat da halt enorme Erfahrung

mFT erwähne ich nicht, weil es kein aps-c ist. Für mich persönlich würde auch nur eine Oly M1.2 oder Pana G9 in Frage kommen. Ich arbeite viel im Telebereich und da mag ich keine unhandlichen kleinen Bodys. Die Kosten halt 1500€ und für das Geld ist meine persönliche Meinung,kaufe ich kein mFT.

KB ist definitiv gerade was low light angeht das Optimum. Warte bis zum 5 September, dann stellt Canon seine neue EOS R vor die angeblichohne Adapter mit EF Linsen funktioniert. Das könnte richtig spannend werden

Eine Info nebenbei. Ich habe schon von 3 Leuten gehört, das einige User die Suchenden via pn anschreiben um denjenigen von deren System zu überzeugen. Lass dich definitiv nicht darauf ein. Informiere dich bitte auch noch anderweitig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir ich das also verstehe wird es nur mit KB ein Quantensprung bezüglich BQ und Low light geben.

... - jein :angel: - nur wenn die Aufnahmesituation für den größeren Sensor optimal ist - in vielen Situationen hast Du nix davon, dass Du viel Geld ausgegeben und viel Ausrüstung geschleppt hast :eek: - z.B. Gebäude innen: Du brauchst eine nicht so geringe Schärfeebene, also musst Du bei KB stärker abblenden, also erhöhst Du (wenn Du kein Stativ dabei hast) die ISO :rolleyes:. Ein besserer Bildstabilisator kann den KB-Vorteil manchmal überkompensieren ;)


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
...
Backpacking nein. Eher Camper, Hotel und Auto. Keine extreme Klimazonen. Viel Landschaft, Städte und natürlich Familie.
...
Mir ist nicht klar, warum bei solchen Motiven mit der 600D keine guten Bilder entstehen können. :confused: Da würde sogar meine 500D reichen und mittlerweile eine 800D/77D erst recht.

Wichtiger wäre doch, dass man leichte Objektive mitnimmt, ideal wäre eines mit einem Brennweitenbereich, welcher in 80% der Situationen ausreicht, sodass man beim Umherwandern nicht dauernd wechseln braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten