• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues EF 24-105mm 4.0 L IS USM II

Kann man denn davon ausgehen, dass es einen Nano-USM haben wird?
Das war ja mehr oder minder die Grundaussage des Gerüchts. Wäre das denn machbar?
Bin gespannt, wie das Canon am Ende aussehen wird. Das Sigma ist eine ganze Ecke schwerer bei relativ geringer optischer Verbesserung. Das 35L II wuchs auch auf ART-Level. Mal schauen, was Canon hier bietet. Die letzten Veröffentlichungen lassen ja nur das beste erhoffen :)
 
als "nachfolger" halte ich eine rechnung mit noch etwas größerem brennweitenbereich, abgedichtet und bis 120 oder 135 mm gehend für plausibel.
Es wird zu 100% ein 24-105. Canon ist immer konservativ - die neu-Aufagen bestehenden Objektive hatte bisher immer den gleichen Bereich, außerdem wird Canon sicherlich auf die BQ setzten - somit wird die Scherbe sicherlich größer und schwerer - ein größerer Bereich wäre wieder ein Kompromis.
Kann man denn davon ausgehen, dass es einen Nano-USM haben wird?
Nein, es wird Ring-USM, denn nur die können große Massen schnell Streckenweise bei großer Beschleunigung bewegen!
 
So wie der hier ja auch:
http://www.canonrumors.com/canon-eos-1d-x-mark-ii-to-be-22mp-cr3/

Waren dann hinterher doch nur 20,2MP...

Kann halt auch mal nach hinten losgehen. ;)
Naja, streng genommen hat die 1DxII 21,5MP. Effektiv sind es jedoch nur 20,2 ;)

Und es handelt sich bei der einen Meldung um Details, bei der Verkündung das es generell ein neues 24-105 IS L gibt kann schon davon ausgehen das dies stimmt
 
Es wird zu 100% ein 24-105. Canon ist immer konservativ - die neu-Aufagen bestehenden Objektive hatte bisher immer den gleichen Bereich, außerdem wird Canon sicherlich auf die BQ setzten - somit wird die Scherbe sicherlich größer und schwerer - ein größerer Bereich wäre wieder ein Kompromis.
Ansichtssache... ist das 24-105 STM der Nachfolger des 28-135?
Das 28-300L der Nachfolger des 35-350L?

Aber ja, ich denke auch, dass es in diesem Fall ein 24-105 L II wird :top:
Nein, es wird Ring-USM, denn nur die können große Massen schnell Streckenweise bei großer Beschleunigung bewegen!
Hmm, das relativiert natürlich die gestrige Meldung. Gibt aber in Anbetracht des 24-105 STM mehr Sinn.
Wobei ich es schon hätte nachvollziehen können, wenn Canon auch seinen KB-Kameras ein Objektiv mit Nano-USM spendiert hätte.
 
Das 24-105L ist eben ein wirklich grundsolides Objektiv, das meiner Meinung nach im wahrsten Sinne des Wortes ein "Standardobjektiv" ist. Großer Brennweitenbereich, Abdichtung und gute Haptik, guter Bildstabilistator, durchgehende Lichtstärke von f/4.0 und ein schneller Ultraschallmotor.

Und wenn man alles was dieses Objektiv kann oder ist, etwas verbessert, hätte man ein grundsolides Immerdrauf in der Version II.
Ich gehe davon aus, daß es so kommen wird!
 
Also mein Wunsch wäre ja ein EF 24-105L 2.8 IS USM :D
Aber das wird es wohl nicht geben.
Bin mal auf das neue 24-105 4.0 gespannt;)
 
Nur weil noch ein Patent aufgetaucht ist, das im übrigen schon heute morgen gepostet wurde, ist es jetzt offiziell? :rolleyes:

Das es kommt sehe ich ebenfalls als sicher an, aber offiziell ist da noch gar nichts. Und ja, du hast vor knapp einem Jahr spekuliert das es ein neues 24-105/4 IS geben könnte. Herzlichen Glückwunsch :top:
 
Es ist natürlich keine Eidesstattliche Erklärung - aber die Anzeichen sind denke ich schon klar...:D

naja... zu was für Objektive es schon alles Patente gibt... und alle nicht gebaut wurden :D. Ich frage mich nur was Canon mit einem 24-105 will... das ding würde doch komplett ihr 24-70 f4 kanibalisieren. Jedenfalls wenn man nicht diesen komischen Makromodus braucht
 
Ich frage mich nur was Canon mit einem 24-105 will... das ding würde doch komplett ihr 24-70 f4 kanibalisieren.
Aktueller Preis des 24-70: ca 800€. Preis des 24-105 II mind. 1199€ (eher mehr). Wo Canon da verlieren sollte sehe ich nicht. Auch wenn man natürlich die Entwicklungskosten berücksichtigen muss.

Das 24-70 war aber meiner Meinung nach nur ein Notnagel, weil das 2,8er keinen Stabi hat. Vielleicht wollte man auch wirklich das 24-105L nicht erneuern aber hat reichlich Beschwerden der Kundschaft bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
........Nein, es wird Ring-USM, denn nur die können große Massen schnell Streckenweise bei großer Beschleunigung bewegen!
Vielleicht wurde USM von Canon schon bestätigt, ansonsten....

Könnte die Entscheidung davon abhängen, ob ein DualPixel KBsensor angedacht ist?
Es könnte microUSM (meinte NANO) als schnell genug eingeschätzt und die Video(ton)tauglichkeit beim "Immerdrauf" als wichtig erachtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich nur was Canon mit einem 24-105 will... das ding würde doch komplett ihr 24-70 f4 kanibalisieren. Jedenfalls wenn man nicht diesen komischen Makromodus braucht

Selbes in umgekehrter Reihenfolge hat man auch zum 24-70/4 gesagt.

Hat sich trotzdem recht lange gehalten.
Allerdings war das auch mein Gedanke, als ich etwas weiter oben nach der Möglichkeit des neuen "Nano-USM" gefragt habe. Wäre das 24-105 II auf Videos spezialisiert, könnte das vieles erklären und vermutlich auch einen höheren Preis rechtfertigen. "Günstig" gäbe es immerhin noch das 24-70 und das 24-105 STM.
 
Laut Patent ist das Objektiv 30% länger (sofern das die Angaben sein sollen), was schon ne Hausnummer ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten