• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Neues 200-400mm 4 L

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das 70-200 L (beide varianten) haben auch schon etliche jährchen auf dem buckel und können heutige bodys auch nicht mehr wirklich gerecht werden. was heute möglich ist, hat das neue 2.8/70-200 IS II USM vorgeführt.
Abgesehen davon daß ich immer noch nicht weis was das mit dem Thema zu tun hat daß Canon nicht genau die Linsen baut die Du gerne möchtest...
Wenn das 70-200 4.0 LIS die heutige Sensoren nicht mehr bedienen kann stellt sich mir die Frage ob Du dieses Objektiv überhaupt schonmal benutzt hast oder ob Du absolut unrealistische Vorstellungen hast. All wieviel Jahre sollte denn Canon Deines Erachtens seinen Objektivpark komplett überholen? Wie ist den der Zyklus im Vergleich zur Konkurrenz? Auch das 70-200 4.0 L macht nach wie vor sehr gute Bilder für seine Preisklasse. Also gerade in diesem Segment ist für jeden Geldbeutel etwas ordentliches zu haben.
Wenn dann Canon einen Nachfolger bringt, der erst einmal seine Entwicklungskosten wieder reinholen muß und daher teurer ist ist das Gejammer auch wieder groß....Siehe eben 70-200 2.8 LIS II

Gruß Peter
 
@ PUWS:

jetzt tust du so, als ob die einzige linse, die ein engagierter amateur an seinen body schraubt, ein 70-200er wäre.

wenn vom brennweitenbereich zwischen 10 und 400mm von canon nur ein 70-200er abfällt für die "mittelklasse-fotografen", dann sehe ich das sehr wohl als armselig an.
 
Ich hätte mich über einen direkten Nachfolger des 100-400 im 70-300L Stil gefreut. So werde ich mir wohl das 70-300L kaufen, wobei mir der 100-400 Brennweiten-Bereich noch besser gefallen würde.

Es ist jetzt wohl ziemlich sicher, dass das 100-400 keinen (weiteren) Nachfolger (halt lichtschwächer, kleiner/leichter und billiger) erhalten wird, oder sieht dies jemand anders?

Was auf jeden fall ziemlich sicher ist, ist dass was auch immer kommen mag, nicht billiger sein wird ;) Es mag besser gebaut sein d.h. abgedichtet, neuer IS, neu gerechnet d.h. auch die BQ wird besser sein aber all das kommt zu einem saftigen aufpreis.
So wie man es bei den preisen der II-er objektiven sieht (die superteles, das 70-200 II).
 
phototipps.com schrieb:
wenn vom brennweitenbereich zwischen 10 und 400mm von canon nur ein 70-200er abfällt für die "mittelklasse-fotografen", dann sehe ich das sehr wohl als armselig an.
Da das nicht der Fall ist, kannst Du Deine Ansicht ja getrost wieder verwerfen.
 
Das wäre eine schöne Anbindung an mein 70-200. Mit 200-400 wäre ich gut bedient auf einigen Tunieren im Pferdesport. Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber das Objektiv dürfte sich ja bestimmt oberhalb der 5000 k bewegen oder? Integrierter Konverter ist bestimmt auch ne feine sache, daß wäre was ...... Interessantes Glas (y) Weiss denn jemand wann es auf den markt kommen soll? Ist es schon in Produktion ?

Produktion angeblich irgendwann 2011.

Und 5000k wird es hoffendlich nicht kosten. Denn das wärn 5.000.000. ;)
 
Was auf jeden fall ziemlich sicher ist, ist dass was auch immer kommen mag, nicht billiger sein wird ;) Es mag besser gebaut sein d.h. abgedichtet, neuer IS, neu gerechnet d.h. auch die BQ wird besser sein aber all das kommt zu einem saftigen aufpreis.
So wie man es bei den preisen der II-er objektiven sieht (die superteles, das 70-200 II).

Das70-200 f2,8 IS USM II ist aber ja auch schon etwas im Preis gefallen. Nur was dürfte denn so ein 200 - 400 wohl kosten, da gehen die Meinungen hier ja weit auseinander. Ich meinte so jenseits der 5000 k wird das wohl sein oder? Wäre also somit für mich zum Hobby zuviel. Trotzdem dennoch interessant
 
5000 k ?

da kannst ja auch zu zeiss gehn und dir ein 70-400 f/2.0 bauen lassen :angel::devilish:



k bedeutet tausend, wie bei Kilobyte, das sind ja auch 1000 (oder für mansche auch1024) byte
also wären 5000k 5000 Tausend oder auch 5 Millionen
selbst in Yen wär das viel
 
5000 k ?

da kannst ja auch zu zeiss gehn und dir ein 70-400 f/2.0 bauen lassen :angel::devilish:



k bedeutet tausend, wie bei Kilobyte, das sind ja auch 1000 (oder für mansche auch1024) byte
also wären 5000k 5000 Tausend oder auch 5 Millionen
selbst in Yen wär das viel

Sorry,ich meinte jenseits der 5000 Euro nach oben ....
 
wer oder was genau zwingt dich, dieses objektiv zu kaufen, sobald es auf den markt kommt?
Canon :grumble:
ich habe es schon weiter oben geschrieben und ich wiederhole es hier gerne - auch wenn das einige hier nicht lesen wollen: canon verabschiedet sich zusehends davon, den nicht ganz so finanzkräftigen amateure zu bedienen, da dieser bereich zu wenig lukrativ zu sein scheint.

Und woher nommst du diese weisheiten?

Das kannste noch so oft widerholen, es ist wohl eher der Consumer und Semipro der Canon am Leben hält !
 
ich habe es schon weiter oben geschrieben und ich wiederhole es hier gerne - auch wenn das einige hier nicht lesen wollen: canon verabschiedet sich zusehends davon, den nicht ganz so finanzkräftigen amateure zu bedienen, da dieser bereich zu wenig lukrativ zu sein scheint. oder ist der druck der profiliga im moment so groß, zuerst mal sie mit guten linsen zu versorgen, weil die alten die hohe auflösung ihrer bodys nicht schaffen?

Es gibt doch für den Amateur von Canon alles, was das Herz begehrt. Was soll Canon da großartig nachlegen? :confused:
 
Es gibt doch für den Amateur von Canon alles, was das Herz begehrt. Was soll Canon da großartig nachlegen? :confused:

Korrekt. Canon macht momentan alles richtig. Das 200-400 wurde schon lange gewünscht. Nun kommts. Und schon wird wieder gemault.

Ja, das 200-400 wird auf ca 7k€ kommen. Etwa im gleichen Segment wie das neue 500 f/4 II. Das 600 wird wohl zu beginn bei 10k€ liegen.

Canon ist breit aufgestellt. Weiss nicht was da zu mosern gibt. Das 70-300 ist ein Klasseteil und auch bezahlbar. Wer ein f/4 durchgängig will und dann noch 200-400 der bezahlt nun mal mehr. Und das 200-400 ist 100% KEINE Konkurrenz zum 100-400. Das sind 2 komplett andere Ligen.

Mal schaun was da noch kommt. Ich bin positiv überrascht über die Announcements...
 
7000 Euro ? Das ist mir erstmal zu viel,aber schaun mer mal wenns da ist. Gerechnet hatte ich mit 5k€ evtl etwas drüber. Ich finde das canon sogar am besten sortiert ist was die Objektive anbelangt. Sehr breit gefächert und eigentlich für jeden was dabei. Ein 200-400 wäre bestimmt für viele interessant und eine willkommene Ergänzung.
 
Es gibt doch für den Amateur von Canon alles, was das Herz begehrt. Was soll Canon da großartig nachlegen? :confused:
EF-S
  • EF-S 2.8/50-150 IS - deutlich leichter, kompakter und preisgünstiger als ein 2.8/70-200 IS II ggf. konvertertauglich
  • EF-S 1.8/35 o.ä. (1.4/28,30) - Standardfestbrennweite deutlich leichter, kompakter und preisgünstiger als ein 1.4/35,24 L
  • EF-S lichtstarkes 2.8 UWW-Zoom
EF
  • ein überarbeitetes EF 1.4/50 - schärfer bei Offenblende und mechanisch robuster
  • aktualisierte verbesserte WW-Festbrennweiten unterhalb der Ls von 20 bis 35mm mit Öffnung ~2
  • ein neues 1:1 50mm Macro
Für die Profis?
  • EF 180mm oder 200mm Makro mit IS
  • 45mm und 90mm TS-E mit den Freiheitsgraden bei der Einstellung wie das 17er und 24er
  • aktualisierte verbesserte WW-Festbrennweiten unterhalb der Ls von 20 bis 35mm mit Öffnung 2 oder größer
  • EF 2.8/24-70 IS o.ä.
Nur mal so auf die Schnelle....
 
EF-S
  • EF-S 2.8/50-150 IS - deutlich leichter, kompakter und preisgünstiger als ein 2.8/70-200 IS II ggf. konvertertauglich
  • EF-S 1.8/35 o.ä. (1.4/28,30) - Standardfestbrennweite deutlich leichter, kompakter und preisgünstiger als ein 1.4/35,24 L
  • EF-S lichtstarkes 2.8 UWW-Zoom

Okay, ein 50-150/2.8 IS wäre vielleicht nochmal was. Wird aber, wenn es gut sein soll, dann auch preislich im oberen dreistelligen Bereich liegen und ob dass dann noch für den Amateur so interessant ist, weiß ich nicht. Kommt natürlich darauf an, wie man Amateur definiert.

Ein EF-S 35/1.8 wird sicher kommen. Nikon hat es ja schon vorgemacht. Und bis dahin kann man sich mit EF 35/2 oder Sigma 30/1.4 ganz gut behelfen.

Ein EF-S UWW-Zoom mit 2.8 ist meiner Meinung nach wenig sinnvoll.

  • ein überarbeitetes EF 1.4/50 - schärfer bei Offenblende und mechanisch robuster
  • aktualisierte verbesserte WW-Festbrennweiten unterhalb der Ls von 20 bis 35mm mit Öffnung ~2
  • ein neues 1:1 50mm Macro

Ja alles ganz nett, aber wirklich dringender Bedarf an diesen Objektiven besteht meines Erachtens nicht. Wer mit dem EF 50/1.4 nichts anfangen kann, kann sich mal das Sigma 50/1.4 ansehen. Das ist nicht schlecht.

Für die Profis?
  • EF 180mm oder 200mm Makro mit IS
  • 45mm und 90mm TS-E mit den Freiheitsgraden bei der Einstellung wie das 17er und 24er
  • aktualisierte verbesserte WW-Festbrennweiten unterhalb der Ls von 20 bis 35mm mit Öffnung 2 oder größer
  • EF 2.8/24-70 IS o.ä.
Nur mal so auf die Schnelle....

Auch alles nett auf dem Papier.

Über den Sinn eines IS in einem 200mm Makro lässt sich sicher streiten, da man es wohl eh kaum Freihand benutzt.

Für zusätzliche Weitwinkel-Festbrennweiten zwischen den L's und den bisher vorhandenen Festbrennweiten sehe ich kaum einen Markt. Die Profis werden eh zu den L's greifen und ob man für die Amateure, die größtenteils Weitwinkel-Zooms nutzen werden, nun noch eine Serie von Festbrennweiten mit 1.8 und eine mit 2/2.8 anbieten muss, weiß ich nicht.

Ein 24-70/2.8 IS ist sicher reizvoll, aber für Amateure wohl uninteressant, zu schwer und viel zu teuer.

Canon hat doch eines der größten Objektivprogramme. Wirklich schmerzliche Lücken, die einen bei der Fotografie einschränken, sehe ich da eigentlich nicht.
 
EF-S
  • EF-S 2.8/50-150 IS - deutlich leichter, kompakter und preisgünstiger als ein 2.8/70-200 IS II ggf. konvertertauglich
  • EF-S 1.8/35 o.ä. (1.4/28,30) - Standardfestbrennweite deutlich leichter, kompakter und preisgünstiger als ein 1.4/35,24 L
  • EF-S lichtstarkes 2.8 UWW-Zoom
  • aktualisierte verbesserte WW-Festbrennweiten unterhalb der Ls von 20 bis 35mm mit Öffnung 2 oder größer

Das neue Sigma 50-150OS steht seinem KB-Gegenstück lt, Homepage um nicht viel nach.

Und die einfachen FBs grenzen sich nicht sehr von einem guten Zoom aus dem Bereich ab; bei den EF-s kommt noch dazu, dass sich jemand, der ambitioniert genug ist, um sich mit dem THema zu befassen, sich nicht die Option KB-Kamera verbauen möchte. Obwohl, die eine Blendenstufe hätte sich dann auch noch erledigt.
 
Es gibt doch für den Amateur von Canon alles, was das Herz begehrt. Was soll Canon da großartig nachlegen? :confused:

mag sein, dass das für dich zutrifft - für mich nicht. nicht umsonst hat sich im laufe der (zoom)zeit bestimmte brennweitenbereiche herausgestellt: 18-30mm / 28-ca 80mm / 70-200mm, und zwar hätte ich das jeweils in hoher durchgängiger lichtstärke. davon gibts lediglich das EF-S 2.8/18-55 IS USM.
 
ich rieche ärger




es wird hier wie immer gemault... klar wie auch anders

aber nicht übers 200-400 sondern von i-welchen TS objektiven gar bis zu fremdherstellern

TOP (y)

stimmt , so kann man den fred auch überm wasser halten

/outta space
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten