• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neues 15-85 f/3.5-5.6 IS USM und 18-135 3.5-5.6 IS ?

Für mich als Anfänger, ist diese Strategie von Canon sehr rätselhaft.
Habe ich doch gelesen, dass die Fachwelt den Untergang des APS-C Sensor in absehbarer Zeit bereits vorrausgesagt hat. :evil:

Irgendwie fehlt hier wohl die Kommunikation von Fachwelt und den Verantwortlichen bei Canon.:angel:

Habe ich etwa auf das falsche Pferd gesetzt :rolleyes:

Egal......schön, dass es nun eine noch größere Vielfalt gibt.:top:
 
Für mich als Anfänger, ist diese Strategie von Canon sehr rätselhaft.
Habe ich doch gelesen, dass die Fachwelt den Untergang des APS-C Sensor in absehbarer Zeit bereits vorrausgesagt hat. :evil:
Quatsch, ein APS-C-Sensor kostet pinzipiell immer einen Bruchteil eines KB-Sensors. Den meisten Kunden (nein, Forumsleser sind eine kleine, nicht representative Minderheit) ist die Sensorgröße total egal, nicht aber der Preis.
 
>Für mich als Anfänger, ist diese Strategie von Canon sehr rätselhaft.

was ist daran rätselhaft? sowohl die APS bodys als auch die APS optiken sind billiger herzustellen und sorgen für die masse
 
>Für mich als Anfänger, ist diese Strategie von Canon sehr rätselhaft.

was ist daran rätselhaft? sowohl die APS bodys als auch die APS optiken sind billiger herzustellen und sorgen für die masse

VW lebt auch nicht von dem Phaeton sondern von dem Golf
 
Sind die irre? 800.- (also Liste) beim seriösen Online-Händler für ein EF-S 15-85?

Für so einen Crop-Plastikeimer mit Kit-Lichtstärke? :ugly: :grumble:
 
Sind die irre? 800.- (also Liste) beim seriösen Online-Händler für ein EF-S 15-85?

Für so einen Crop-Plastikeimer mit Kit-Lichtstärke? :ugly: :grumble:
Und einer zu langen Naheinstellgrenze... :rolleyes:

Willkommen in der wirklichen (Canon) Welt. Ist schon heftig. Vor allem, wenn man sich die Preise der Dritthersteller so anguckt. Aber die kriegen ja den AF nicht hin, somit bleibt einem nur Canon... immerhin haben sie jetzt auch den Brennweitenbereich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die irre? 800.- (also Liste) beim seriösen Online-Händler für ein EF-S 15-85?

Für so einen Crop-Plastikeimer mit Kit-Lichtstärke? :ugly: :grumble:

Der Preis ist schon arg heftig, aber er wird sinken denn zu dem Preis werden es wohl nicht viele kaufen. Man sollte sich am Nikon 16-85 orientieren das kostet jetzt 495€ un der Preis wäre auch ok. Obwohl ich nicht glaube das das Canon dem Nikon gleichkommt.
 
Und einer zu langen Naheinstellgrenze... :rolleyes:

Willkommen in der wirklichen (Canon) Welt. Ist schon heftig. Vor allem, wenn man sich die Preise der Dritthersteller so anguckt. Aber die kriegen ja den AF nicht hin, somit bleibt einem nur Canon... immerhin haben sie jetzt auf den Brennweitenbereich...

Sorry, aber da probiere ich lieber ein Tamron 17-50 VC aus, wenn es denn auf den Markt kommt. Sowas wie das 15-85 gehört maximal mit Liste 500.- veranschlagt.

Für 500 bis 700.- mehr als ein 18-55 IS müssen die beiden neuen Objektive aber saftig mehr leisten als dieses.

Es kann einem doch keiner erzählen, dass Canon neu ein 28-105 3.5-4.5 mit Ring-USM für 300.- Marktpreis anbieten kann, ein 15-85 aber 800.- kosten muss. Gleichwertiges Gehäuse zum 15-85, IS aus dem billigen 18-55 drauf, ebenfalls Ring-USM.

Mit dem vollkommen überteuerten 17-55 IS USM hat das angefangen, mittlerweile scheinen die Hersteller Geschmack daran zu finden.
 
Du kannst doch ein 17-50 oder ein 28-105 nicht mit dem 15-85 vergleichen. Dem 17-50 fehlt die Häfte des Brennweitenbereichs und das 28-105 fehlt nicht nur sowohl oben als auch unten signifikant was vom BW-Bereich, sondern es hat auch noch keinen IS. Ich werd sicher auch keine 7-800€*bezahlen, aber wenn es taugt, vielleicht die 5-600, die es irgendwann mal real kosten wird. Den Brennweitenbereich 15-17 gibts derzeit an keinen Canon-Crop-Standardzoom, und der fehlt wirklich. Das Tamron werd ich deshalb nicht abschaffen, hat halt ein ganz anderes Einsatzgebiet.

Dass es nur 5.6 am langen Ende hat, ist zwar schade, aber mit mehr Lichtstärke wär es sicher *noch* schwerer geworden. Da finde ich den derzeitigen Kompromiss besser.
 
Also das 15-85er hat mich bis vor wenigen Tagen auch noch sehr interessiert.

Aber jetzt liest man doch häufig widersprüchliches über die Naheinstellgrenze.

Mal 30, mal 35 cm. Das finde ich nicht so toll. Also 30 muss es schon haben, damit ich es mir zulege. Sonst ist der Mehrwert zum neuen Tamron 17-50 VC nicht mehr wirklich gegeben.

Aber mal abwarten.....
 
Die Naheinstellungsgrenze ist def. bei ca 35cm... (vom Sensor aus) länge vom Objektiv sind 87,5 cm.

Was ich hapig finde, dass da nichtmal eine sonnenblende dabei ist. Laut Canon kostet die 79 Euro...

EDITH

UPS 2 minuten zu spät!
 
Also das 15-85er hat mich bis vor wenigen Tagen auch noch sehr interessiert.

Aber jetzt liest man doch häufig widersprüchliches über die Naheinstellgrenze.

Mal 30, mal 35 cm. Das finde ich nicht so toll. Also 30 muss es schon haben, damit ich es mir zulege. Sonst ist der Mehrwert zum neuen Tamron 17-50 VC nicht mehr wirklich gegeben.

Das wird ja immer lustiger. Nun sind 5cm Naheinstellgrenze schon kaufentscheidend - das croppt man doch weg, ohne signifikanten Auflösungsverlust. Von Makro ist das eh meilenweit entfernt, bei 50mm kriegste da grade mal ein Handy formatfüllend drauf.

Und Brennweitenmässig fehlt dem Tamron sowohl im WW, als auch im Tele ne ganze Menge. Wenn Dir das reicht, nimm auf jedenfall das Tamron. Und die Diskussion um den Preis versteh ich auch nicht. Das 17-50 VC hat doch fast genau den selben Listenpreis wie das 15-85. Wie die Strassenpreise aussehen, wird man wohl frühestens in nem halben Jahr wissen.
 
Das wird ja immer lustiger. Nun sind 5cm Naheinstellgrenze schon kaufentscheidend - das croppt man doch weg, ohne signifikanten Auflösungsverlust. Von Makro ist das eh meilenweit entfernt, bei 50mm kriegste da grade mal ein Handy formatfüllend drauf.

Also die 20cm Naheinstellgrenze von meinem 17-70er find ich total super, Makro hin oder her, gibt vor allem auch im Weitwinkel nette Möglichkeiten. Aber 35cm is auf jeden Fall schonmal besser als 45cm ;)...
 
Du kannst doch ein 17-50 oder ein 28-105 nicht mit dem 15-85 vergleichen. Dem 17-50 fehlt die Häfte des Brennweitenbereichs und das 28-105 fehlt nicht nur sowohl oben als auch unten signifikant was vom BW-Bereich, sondern es hat auch noch keinen IS.

Ich nehme halt einfach die einzelnen Komponenten. Body des 28-105, Ring-USM des 28-105 oder des 17-85, IS der EF-S Reihe, und die überholte Optik. Ein paar mm rauf oder runter, ist in der optischen Berechnung relativ uninteressant.

Und da kommt halt ein krasses Missverhältnis raus. non-L-Plastikbody, EF-S = einfachere optische Rechnung für Crop, ein IS der schon im 18-55/17-85 seinen Dienst tut.

Meinetwegen nimm auch nur das 17-85 IS USM. Das 28-105 sollte nur zeigen, was sowas mit Ring-USM kosten kann.

Und wenn man das 17-85 IS USM für 300.- bekommt (was anscheinend das Normale für diese Klasse ist), dann sind 800.- absolut unverschämt. 650.-für den Kitkauf zeigen, was das Glas in ein paar Monaten auf dem freien Markt kosten wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten