• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues 15-85 f/3.5-5.6 IS USM und 18-135 3.5-5.6 IS ?

100mm Makro: 1.149 €
15-85mm: 949 €
18-135mm: 599 €
Ist schonmal quatsch. Das 100er hat schon einer vorbestellt für 950€. Und die UVP des 15-85 liegt ja auch deutlich unter 949$. Bei Amazon USA ist es für 799$ gelistet.
 
Auf dieser französichen Seite sind schon Preise der neuen Linsen zu finden: http://www.lemondedelaphoto.com/Canon-lance-un-100-mm-Macro-un-15,2442.html

100mm Makro: 1.149 €
15-85mm: 949 €
18-135mm: 599 €


Warten wir also mal auf die ersten Tests...

Ich freue mich auf jeden Fall darüber, dass Canon offensichtlich APS-C nicht abgeschrieben hat:top:

EDIT: Zu spät...

Warum schaut Ihr nicht einfach auf die deutschen Seiten ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5503684&postcount=83

799 und 499, hört sich doch schon viel besser an.
 
Also ehrlich gesagt sind beide Objektive geil:D
15mm sind schon super.
Das 18-135 würd mich aber mehr interessieren. Eigentlich liebäugle ich mit dem 18-200 so als Immerdrauf. Wenn jetzt aber das 18-135 eine bessere Abbildungsleistung hat, würden mir die 135 mm auch reichen.
Zumal ich in 6 Wochen im Amiland bin;)
Vielleicht nehm ich mir eins von dort drüben günstig mit.
Bei dem momentanen Dollarkurs:D

darth_mopp

Klar das 18-200, die übelste Scherbe am Markt. Da hat Canon es erstmals geschafft Sigma den Rang abzulaufen.:rolleyes:
 
so schlecht ist das Canon gar nicht mal, jedenfalls das was ich in der Hand hatte... die Schärfe war auf jedenfall schon bei Offenblende gegeben was man afaik auch an den Diagrammen sieht
 
Geilo. Endlich ein 24-xx Standardzoom für Crop mit IS und USM. Feeeein. Mit 2.8-4 wär's perfekt gewesen, aber auch so ist es sicherlich höchst brauchbar. Wenn die Linse optisch das hält was sie von den Daten her verspricht. *malaufdenpreisgespanntsein*

Dem 18-135 kann ich jetzt nichts abgewinnen. Das wird doch bereits perfekt durch das 18-200 abgedeckt? Lichtstärker ist es auch nicht. Also, wieso weshalb warum???

Wie üblich wird der kleinere Brennweitenbereich eine bessere Abbildungsleistung bringen... Canon bemüht sich den Markt nicht Sigma zu überlassen...
Aber eigentlich kam das 18-200 und jetzt das 18-135 doch etwas sehr spät...
Ich bin mal gespannt auf das 15-85... vor allem im Vergleich zum 17-85
 
Apropos neue Objektive:
Wann hat Canon eigentlich das letzte mal ein normales EF (non-L, Non-EFS) vorgestellt? Wird eigentlich mal wieder Zeit für günstige Vollformat-taugliche Objektive. Da sehe ich eine Lücke bei Canon.
Wo bleibt ein
  • EF 20mm 1:2.0 USM,
  • EF 24mm 1:2.0 USM
  • EF 28mm 1:1.8 USM
  • EF 35mm 1:1.8 USM II
  • EF 50mm 1:1.4 USM II (RingUSM)
?
 
Apropos neue Objektive:
Wann hat Canon eigentlich das letzte mal ein normales EF (non-L, Non-EFS) vorgestellt? Wird eigentlich mal wieder Zeit für günstige Vollformat-taugliche Objektive. Da sehe ich eine Lücke bei Canon.
Wo bleibt ein
  • EF 20mm 1:2.0 USM,
  • EF 24mm 1:2.0 USM
  • EF 28mm 1:1.8 USM
  • EF 35mm 1:1.8 USM II
  • EF 50mm 1:1.4 USM II (RingUSM)
?

DU SPRICHST MIR AUS DER SEELE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ein 2,0/24mm gabs mal zu FD-Zeiten
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/nfd/data/fisheye-35/nfd_24_2.html


und 1973 gabs schon ein 2,0/35 mm mit floating elements:

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/fd/data/17-35/fd_35_2_sscv1.html

Ein 1,8/28mm USM gibt es ja:
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/wide/ef_28_18_usm.html

aber es könnte mal überarbeitet werden. Es ist aber meines Wissens mit 14 Jahren die jüngste non-L-Festbrennweite (um Deine Frage zu beantworen)!

Ein 1,4/50 mit einem 8-Linsen-Design und Ring-Usm wäre klasse. Die Rechnung stammt von 1969:
Zum Vergleich:
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/standard/ef_50_14_usm.html?p=2
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/fl/data/19-85/fl_50_14v2.html?p=2

Auf ein 2,0/20 mm mache ich mir wenig Hoffnung.


Grüße,
Heinz
 
Klar das 18-200, die übelste Scherbe am Markt. Da hat Canon es erstmals geschafft Sigma den Rang abzulaufen.:rolleyes:

Erst wenn man mit dem Canon eine Weile Fußball gespielt hat. Schärfe und AF-Leistung jedenfalls fand ich schon ziemlich gut. Einzig die Verzeichnungen muß man häufig korrigieren (der Preis des Brennweitenbereichs), was aber keine Kunst ist im DPP. Die Bilder anderer Superzooms konnten mich nie so richtig überzeugen.
 
ENDLICH

Wegen dem Nikkor 16-85 VR und der D300 hätte ich um ein Haar zu Nikon gewechselt...

Jetzt hat Canon eeeeeendlich ein äquivalentes 24KBmm Zoom für den Crop.

Wenn die Leistung im WW-Bereich stimmt, dann :top:

Von einem EF-S 35 1.8 und EF-S 15 2.8 werd ich weiterhin träumen...
 
ENDLICH

Wegen dem Nikkor 16-85 VR und der D300 hätte ich um ein Haar zu Nikon gewechselt...

Jetzt hat Canon eeeeeendlich ein äquivalentes 24KBmm Zoom für den Crop.

Wenn die Leistung im WW-Bereich stimmt, dann :top:

Von einem EF-S 35 1.8 und EF-S 15 2.8 werd ich weiterhin träumen...

Wenn Canon weiterhin Nikon kopiert, dürfte ein EF-S 35 1.8 USM drin sein, obwohl mir als 5D-Besitzer natürlich ein EF lieber wäre :angel:.
 
Hallo,
ich möchte eventuell mein EF-S 17-85 IS USM ersetzen und dachte zuerst an dem EF-S 17-55 IS USM.
Aber ich habe gerade vom 15-85 IS USM gehört.
Lohnt sich da zu warten? Falls doch das 15-85 viel bessert als der 17-85 ist?
Andersrum, wird es keinen Einfluss auf dem Neupreis vom 17-55 haben oder?
Und der gefällt mit wegen der Lichtstärke schon etwas mehr.
Gruß
Mical
 
Das macht in meinen Augen insofern Sinn, dass das 35f2 wohl nicht weiter geführt wird, wenn denn mal ein neues 3Xer von Canon kommt- das 35f2 gehört schließlich schon zu den Greisen des Canon-Programms
 
Dann könntest du endlich die 'Lücke' zwischen 16 und 70 schließen. :ugly:

Ein EF-S mit umgerechnet 24-** fehlt noch bei Canon. Deshalb absolut sinnvoll.

Das Objektiv ist genau für diesen Bereich gedacht, eins aber stört mich bei den Canon Objektiven billigerer Bauweise:

Die dumme Aussenfokusierung, ich wünsche mir ein 15-85 mit INNENFOKUSIERUNG. Ist das so schwierig ?
Sogar die alten 28-105 Dinger haben das, das 17-85 auch .....

Innenfokusierung = das wo sich dreht ist hinter Plexiglas und man sieht schön die Entfernungsskala.
Aussenfokusierung = Billig und Glumpig

Gruss
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten