@Cephalotus: Ich hatte sie selbst ja jetzt noch nicht in der Hand, aber ich meine, die Unterschiede zwischen einer E-400 und einer, nun, sagen wir ruhig E-1, in Sachen "Handhabung" werden meiner Ansicht nach stark überschätzt. Warum sollte sich eine E-400 - ebenso wie frühere Kleinbild-SLRs - nicht auch für längeres Arbeiten auch mit einem Objektiv vom Schlag eines 35-100/2,0 eignen? Mit so einer Optik hält man das Gesamtkonstrukt doch sowieso hauptsächlich irgendwo vorne am Objektiv, da spielt die Kameraseite für meine Begriffe doch sogar eine noch geringere Rolle als mit kleinem Objektiv.
Hmmm. Also ich sehe da schon sehr deutliche Unterschiede, vor allem hat die E-400 irgenwie recht wenige Bedienelemente. (naja, kann auch daran liegen, dass ich das Ding einfach auch nicht gewohnt war)
Ich finde die E-400 recht cool, keine Frage, aber sie ist aus meiner Sicht ganz was anderes als die E-1, nicht unbedingt pauschal positiv oder negativ, aber aus meiner Sicht schon für andere Einsatzzwecke ausgelegt (trotzdem kann man natürlich auch mit einer E-1 + BG Berge hochkraxeln und mit einer E-400 im Studio arbeiten).
Ganz allgemein hatte ich auf der PK auch so ein paar Aha Erlebnisse bzgl der E-1. Zum einen ist die Elektronik (AF Geschwindigkeit, Bildansicht,...) nun wirklich sehr deutlich eine ganze Generation zurück (auch hinter der E-400 z.B.), zum anderen hab ich mich mittlerweile so an die Anfassqualität der E-1 gewohnt, dass ich die anderen Kameras schon recht "dürftig" in der Verarbeitung empfinde, das schließt u.a. auch Alpha 100, L1, D80 oder K10D (bzw Samsung Variante, die konnte ich etwas ausgiebiger probieren) mit ein, von denen ich mir Verarbeitungsmäßig anhand des Preises etwas mehr erwartet hätte.
Die großen Canon und Nikon Modelle habe ich nicht probiert (da waren mir die Stände viel zu überlaufen), aber von allen Digitalkameras, die mir so über den Weg gelaufen sind (die SD14 habe ich leider völlig vergessen, obwohl ich länger bei Sigma war) hat mir bzgl. des in die Hand nehmens einzig und alleine die Leica M8 einen Wow Effekt geliefert. Das Ding ist in der Hinsicht wirklich genial.
Die E-400 ist kein ultrabilliges Plastikteil, das Anfassgefühl erscheint mir "ok" (für die Einsteigerklasse) und die Kompaktheit trägt wohl auch eher zu einem wertigeren Eindruck bei, aber von der Verarbeitung einer E-1 ist sie natürlich wie auch einige Konkurrenzmodelle meilenweit entfernt.
Ganz krass fand ich übrigens die K100D von Pentax, die hat ja einen "brutalen Spiegelschlag" (TM) und die Samsung GX10 (oder so ähnlich, das Pendat zur K10D halt) schlägt zu Sensorreinigung den Sensor scheinbar irgendwo dagegen??? Zumindest fühlt sich das beim Einschalten genau so an...
Ganz interessant übrigens, dass ich mehrmals an den K100D Ständen vorbeigegangen bin und immer waren es die K100 mit den pencakes vorne drauf, die frei waren (die pencakes sind übrigens recht cool, wobei das 70er nicht mehr sooo wahnsinig flach erscheint, so wie die alten manuellen 50/1,8 in etwa).
Soviel dazu, dass die Leute unbedingt Festbrennweiten wollen.
Ups, etwas vom Thema abgekommen...