• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Yongnuo-Blitz mit TTL: YN565EX

Also ich bin von dem 565er eigentlich begeistert. Er hat alle Funktionen, die ich so brauche. Gut als Master dann eben den ST-E2 (gibts auch von Yongnuo und kostet hier um die 30 EUR).
Der YN-565EX kostet hier in China um die 60 EUR (Ladenpreis). Lt. Auskunft von Enjoyyourcamera wollen die ihn für 150 eur verkaufen. Ich finde es so gesehen eine Frechheit, aber so sind wir deutschen eben ...
Und wie ich nun festgestellt habe, sind die Walimex-Studioblitze hier auch sehr viel günstiger, kosten nämlich auch knapp 100 eur. Ich kann nur sagen schnappt euch google zum übersetzen von www.taobao.com und schaut selbst oder kommt selbst nach China, macht hier Urlaub und rüstet euch mit allem aus, was euer Herz begehrt und spart dabei.
Und nicht vergessen, auch die anderen, größeren Marken, die den Ruf auf gute Qualität haben, lassen hier in China bauen. Hier heißt das dann eben Godox, Yongnuo & Co.

PS: ein bemalter Hintergrund kostet bei Walimex ca. 135 eur, hier kostet der selbe HG in der selben Qualität 18 EUR.
Da fragt man sich wirklich ...
 
willkommen in der realität.

ähm, zwischenhandel möchte auch etwas verdienen, enjoyyourcamera ist nicht die wohlfahrt, sondern ein unternehmen - und als unternehmen ist man gezwungen gewinne zu erwirtschaften ;) der transport von china nach deutschland kostet geld, die sachen fährt ihm auch kein chinese mit dem ruderboot nach deutschland sondern ein transportunternehmen das ebenfalls die hand aufhällt. und zu guter letzt sind dann eben noch andere kosten wie lagerkosten, umsatzsteuer (der gute enjoyyourkamera macht das wohl nicht unter der hand am fiskus vorbei ;) ), verpackungsmaterial, und und und.

bislang ist der hierzulande nicht erhältlich. abwarten.
 
Also ich bin von dem 565er eigentlich begeistert. Er hat alle Funktionen, die ich so brauche. Gut als Master dann eben den ST-E2 (gibts auch von Yongnuo und kostet hier um die 30 EUR).
Der YN-565EX kostet hier in China um die 60 EUR (Ladenpreis). Lt. Auskunft von Enjoyyourcamera wollen die ihn für 150 eur verkaufen. Ich finde es so gesehen eine Frechheit, aber so sind wir deutschen eben ...
Und wie ich nun festgestellt habe, sind die Walimex-Studioblitze hier auch sehr viel günstiger, kosten nämlich auch knapp 100 eur. Ich kann nur sagen schnappt euch google zum übersetzen von www.taobao.com und schaut selbst oder kommt selbst nach China, macht hier Urlaub und rüstet euch mit allem aus, was euer Herz begehrt und spart dabei.
Und nicht vergessen, auch die anderen, größeren Marken, die den Ruf auf gute Qualität haben, lassen hier in China bauen. Hier heißt das dann eben Godox, Yongnuo & Co.

PS: ein bemalter Hintergrund kostet bei Walimex ca. 135 eur, hier kostet der selbe HG in der selben Qualität 18 EUR.
Da fragt man sich wirklich ...

OK, hier mal ein kleines Statement auch wenn es derb OT ist, aber mal gesagt werden muss.

Das ist alles nicht so einfach wie du dir das vorstellst. Wer in der EU elektronische Artikel geschäftlich einführt muss dafür eine Elektronikabgabe leisten, Verpackungssteuer, Einfuhrsteuer, Zollgebühren und was weiß ich noch bezahlen. Unter dem Strich bleib dann von den "vor Steuer" Gewinn nicht viel übrig, jedenfalls nicht so viel, dass ein Unternehmen davon existieren könnte. Wer in China billig einkauft und mit einen Koffer voller Blitze in Frankfurt durch den Zoll will kann Glück haben oder er wird heraus gefischt und darf die Einfuhrsteuer PLUS Zollgebühren bezahlen. Urlaub in China machen, einen oder 2 Aufsteckblitze kaufen wäre ja noch ok, aber erkläre mal den Zoll, dass du die 4 Studioblitze mit auf Reisen hattest, die sind ja nicht so dumm wie man oft behauptet.

In Taobao kannst du nur kaufen, wen du auch eine chinesische Zahlmethode hast, als Ausländer ist es fast ausgeschlossen dort Mitglied zu werden. Ja, Taobao ist manchmal extrem billig, aber nicht billiger als der Hersteller selbst, im Normalfall findest du die gleichen Preise von Yongnuo auch in Taobao.
Dann gibt es hier noch ein weiteres Problem, die Sprache. Kaum ein Tourist kann hier auf eigene Faust einfach in das Eletronikkaufhaus gehen und kaufen was er will, wie sollte er denn das auch den Verkäufer erklären? Außerdem ist bei Ausländern der sogenannten "Langnasen-Zuschlag" mit dabei, der aus umgerechnet 30 Euro China-Preis gleich mal 50 Euro Langnasenpreis macht, Der Versand ist auch nicht gerade billig, denn die chinesische Post hat den Braten natürlich auch schon gerochen und kassiert für Übersee-Sendungen gaaaanz kräftiges Porto. DHL geht mit Kundenrabatt für 16 Euro pro 500 Gramm, das sind nicht mal 2 Blitze mit Verpackung.

Ich kann das hier ruhig erzählen, obwohl ich mit den Produkten handle, immerhin sind in China andere finanzielle Gegebenheiten, wo z.B. eine Kellnerin ca. 50 Euro im Monat verdient oder eine Büroangestellte mit Studium mit 250 Euro nach Hause geht. So, nun geht du hin und kaufe einen ST-E2 für 30 Euro, wenn du den findest kannst du mir mal einen Tipp geben, damit ich den Preis in meinen Shop senken kann.
 
Dann bestellt doch direkt in China! Habe ich schon zweimal gemacht ohne was extra zahlen zu müssen. Googelt mal nach 8df. Zuverlässig. Klappt hervorragend. Dauert halt nur 3-4 Wochen. Aber man erhält die Ware zu den "China-Preisen".
 
Dann bestellt doch direkt in China! Habe ich schon zweimal gemacht ohne was extra zahlen zu müssen. Googelt mal nach 8df. Zuverlässig. Klappt hervorragend. Dauert halt nur 3-4 Wochen. Aber man erhält die Ware zu den "China-Preisen".

spassfuchs. ist noch nicht lieferbar, sonst wäre schon einer auf dem weg zu mir ;) auch nicht bei 8df. ebay oder sonst irgendwo. vermute dass es irgendwo noch schwierigkeiten gibt.
 
Gibt es schon Import-Shops wo man das YN565Ex direkt in China bestellen kann?

Bei den obereren Links, ist der YN565EX noch nicht gelistet.
 
Also mein Händler thephotogadget hat mir gesagt, ab Juni wär der Marktstart. Der Preis wird so um die 100 Euro liegen. Was immer noch extrem günstig ist. Ein deutscher Händler müsste da schon 150 nehmen.
 
Also mein Händler thephotogadget hat mir gesagt, ab Juni wär der Marktstart. Der Preis wird so um die 100 Euro liegen. Was immer noch extrem günstig ist. Ein deutscher Händler müsste da schon 150 nehmen.
Stimmt! Ich habe das selbige gerade eben auch gelesen, mal sehen, für welchen Preis er dort fortgeht! ;-) Aber mal im ernst: die 150,- EUR wären es mir ebenso wert, denn im vergleich zum 580 ist der Preis "unschlagbar". ;-)

Quelle:
https://thephotogadget.com/de/content/yongnuo-yn-565-ex-ttl-blitz-vorgestellt
 
Stimmt, aber zum 580er fehlt halt auch noch ein bisschen Leistung und die Master-Funktion. Er ist eher mit dem 430 zu vergleichen, und wäre immer noch mind. 100 Euro billiger. Deswegen werd ich mir auch gleich 1 oder 2 kaufen.
 
Zum 430er fehlen [dem YN-565] aber auch ein paar Features - z.B. HSS und der Dual-LED AF Assist, aber dafuer bekommt man PC Sync und Batteriepack Anschluss - plus die grossen Knoepfe vom 580er so wie das aussieht, und nicht diese Mini-Knoepfe die der 430er hat.

Von den Specs her wird der YN-565 aehnlich dem Nissin Di622 Mark 2, aber er hat einen LCD Screen, manuellen Zoom und freie Wahl von Gruppe und Kanal als wireless Slave.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blitz ist doch noch gar nicht auf dem Markt. Was der letztendlich genau können wird, darüber kann man jetzt nur spekulieren. Auch die Bilder sagen noch nix aus. Aber wie man Yongnuo kennt, werden die sich nicht lumpen lassen. Außerdem ist das kein Japaner, sondern ein Chinese! ;)

Markteinführung ist laut Yongnuo am 20. Mai, wenn nix dazwischen kommt.
Einen Preis habe ich dafür aber noch nicht, da lasse ich mich auch überraschen.
 
kein HSS? dann wird der blitz uninteressant für mich, weil er kein vollwertiger ersatz für den 430er ist. das yongnuo ST-E2 unterstützt HSS. deshalb habe ich es gekauft trotz meiner masterfähigen kamera, die leider bei 1/250 aufhört.
 
Ich hoffe ja, dass sie HSS doch noch irgendwie mit reinbauen. Ansonsten ist der Blitz für mich auch keine Alternative bzw. dann tuts auch der YN-560.
 
Besitzt der YN565EX auch diesen Bereitschaftspiepton wie beim 560? ;)
Ich habs selber rausgefunden, der Blitzt besitzt sogar verschiedene Töne wenn ichs richtig verstanden habe.

Was soll mir denn die "MODELING LIGHT FUNCTION" bringen?

"Press down the camera’s depth-of-fired preview button, the YN565EX will send out continuous flash lasting one second."

Dient der Blitzt dann für eine Sekunde als Dauerlicht und flasht das Model total zu? Oder wie hab ich das zu verstehen? :lol:
 
Ich vermute das ist als "Mini-Einstelllicht" gedacht, ähnlich wie bei Studioblitzen, so das du beim entfesselten Blitzen kurz sehen kannst wie der Blitz dein Model ausleuchten wird. Wie das in der Praxis funktioniert muss man sehen, so von der Idee her finde ich das aber erstmal gar nicht schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten