• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Versuch mit Blitzanlage

Cessna

Themenersteller
Hallo,

habe gerade mal versucht ein paar Tips umzusetzen.
Leider stand mir kein Model zur verfühgung, deshalb konnte ich es nur mit mir selber und dem Selbstauslöser testen :o . Stellt euch also bitte eine schöne Frau auf dem Foto vor ;) .
Wie findet ihr das von der Beleuchtung? Ist die eine Geschtshälfte zu hell oder darf das so? Oder bin ich noch ganz weit entfernt???
Übrigens habe ich immer das Problem, dass mein weißer Hintergrund immer leicht grau und mein schwarzer Hintergrund nie ganz schwarz wirkt. Dies muß ich immer per EBV ausbessern...

Gruß Cessna
 
Nabend

Ein paar Exif Daten zu Deinem Foto wäre sehr hilfreich :)

Und die rechte Gesichtshälfte hat zu viel Schatten, das kann aber schon alleine duch die Änderung der Kopfhaltung verbessert werden.
 
Hallo,

ich verstehe gar nich, warum die Exif-Daten nicht angezeig werden. Habe das Raw mit Photoshop "entwickelt" und als JPG abgespeichert. Wo sind die Exif hin???

Egal, dann halt hier:

1/200 sek
Blende 10
130mm

Von der Kamea aus gesehen:

Links: Softbox als Hauptlicht
Hinten rechts, von oben: Blitz ohne Vorsatz
Vorne rechts: Octobox mit kleinster Leistung (daher auch der starke Schatten)

Gruß Cessna
 
Cessna schrieb:
Hallo,

ich verstehe gar nich, warum die Exif-Daten nicht angezeig werden. Habe das Raw mit Photoshop "entwickelt" und als JPG abgespeichert. Wo sind die Exif hin???

Egal, dann halt hier:

1/200 sek
Blende 10
130mm

Von der Kamea aus gesehen:

Links: Softbox als Hauptlicht
Hinten rechts, von oben: Blitz ohne Vorsatz
Vorne rechts: Octobox mit kleinster Leistung (daher auch der starke Schatten)

Gruß Cessna

Wenn du es "für Web speicherst", dann gehen die EXIF Daten flöten du musst ganz normal "speichern unter" anwählen und dann bleiben sie erhalten.
 
EXIF?:

Mich wuerde ja schon interessieren wofuer man hier EXIF Daten braucht, die sind doch hier wohl vollkommen irrelevant :)

Belichtung:

Die Belichtung sieht fuer mich OK aus. Die dunklen Partien haben noch Zeichnung, es sind auf den ersten Blick keine ausgefressenen Stellen zu sehen.

Beleuchtung:

Hier stellt sich natuerlich die Frage was gewuenscht war :) Ich finde die Beleuchtung grundsaetzlich ok (also nicht unbedingt zu dunkel).

An Deiner Stelle wuerde ich von diesem Setup ausgehend weiterexperimentieren um das Bild zu bekommen das Dir vorschwebt.

Auch das durchprobieren/variieren der klassischen Setups ist sicherlich empfehlenswert (-> Buch :) )

Hintergrund:

Weissen Hintergrund musst Du ggf. mit einem weiteren Blitz aufhellen damit er weiss bleibt.

Der schwarze Hintergrund bekommt offenbar aber noch zuviel Licht -- also weiter weg gehen oder/und vor (Streu)Licht »schuetzen« (mit sog. »Flags«)

BTW

Schwarzer Samt steht in dem Ruf jedes Licht zu schlucken -- und richtig schwarz zu werden ;)

klw
 
Jo, hat doch schon was, wird doch schon... Sag bescheid, wenn Du fertig bist und ich endlich "mein" Studio nutzen kann... ;o)
 
Na das wird doch schon...

Um den weißen Hintergrund weiß zu bekommen solltest Du einen Blitz benutzen um den hintergrund sehr stark anzublitzen...dann wirds auch weiß

Um ihn schwarz zu bekommen kannst Du erstens weiter vom Hintergrund weggehen und/oder zweitens dem Licht durch schwarze Abschattplatten den Weg zum Hintergrund "versperren". Dann musst du halt geschickt mit Aufhellern und abdunklern arbeiten... oder es per EBV lösen...

Grüße, Christian
 
Guten Morgen ;) ,

danke mal wieder für die vielen Tips, welche ich auch gleich am Freitag wieder testen werde.
Diese Abschattplatten habe ich schon mal in einem Buch gesehen. Ja, kann wohl sein, dass durch meine weißen Wände und die Decke zuviel Licht auf den Hintergrund fällt. Ist das egal was man als Abschattplatten nimmt oder gibt es da etwas bevorzugtes???

@ 2Face

Kannst jederzeit vorbei kommen und ein kleines Shooting bei mir machen. Allerdings kann ich Dir noch nicht zu jedem Problem eine Lösung geben. Lerne ja selber noch :p .

Viele Grüße Cessna
 
Ich finde den Versuch ganz prima. Lachen mußte ich nur gerade über Deinen "braven" Gesichtsausdruck und den Hinweis, man möge sich eine schöne Frau vorstellen :D

Daß die rechte Gesichtshälfte im Schatten liegt, finde ich hier GERADE gut. Viel zu unspannend, wenn immer alles schön gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Jedenfalls aus meiner Sicht...

Ich war schon etwas skeptisch, als Du berichtet hast, Du hättest Dir für den Hintergrund Nesselstoffe gekauft... Molton schluckt irgendwie mehr Licht, hab ich den Eindruck - und wäre hier vielleicht besser gewesen. Ansonsten nimm einfach mehr Abstand zum Hintergrund, dann sollte es eigentlich besser werden.

Gruß, Biggi
 
@Cessna:

Kannst Dir gar nicht vorstellen, wie gespannt ich auf die Anlage bin. Am liebsten würde ich tatsächlich gerne mal kurz vorbeischauen. Allerdings ist der Rest der Woche schon total verplant - mit ganz viel Arbeit. Ich hoffe, dass ich wenigstens am Samstag noch in der Markthalle in Aurich Bilder machen kann....

Aber teste mal schön weiter - kommt mir nur zugute... *lol*
 
@ Biggi

Danke für die Blumen ;) .
Am Freitag muß meine Freundin wieder dran glauben. Das macht zwar keine bessere Beleuchtung, aber das Motiv ist doch wesentlicht schöner als das jetzige :D . Ich sollte besser hinter der Kamera bleiben...

@ 2face

Du hast doch auch Stoff (nein, nicht solchen :p ), ist das Molton? Dann bringe den doch mal bitte mit. Würde mich interessieren, ob man da Unterschiede auf den Fotos sieht.

Gruß Cessna
 
@Cessna:

Jep, ist es. Schwarz und weiss lassen zwar noch auf sich warten, aber royal-blau bringe ich dann mit... ;o)
 
Jepp.. Das ist doch schon viel besser. Jetzt sieht man deutilch mehr Licht.

Übrigens: Ich hab früher viel mit 3D Programmen gearbeitet (Lightwave) - gibts es ggf. eine Software mit dem man Lichtsetups im Rechner vorab austesten kann?

Macht sowas ggf. Sinn, um spezielle Effekte auszutesten..

Gruß, Martin
 
Fotos-Direkt.de schrieb:
Übrigens: Ich hab früher viel mit 3D Programmen gearbeitet (Lightwave) - gibts es ggf. eine Software mit dem man Lichtsetups im Rechner vorab austesten kann?

Macht sowas ggf. Sinn, um spezielle Effekte auszutesten..
Man koennte »Poser« dafuer nehmen. Das ist aber zum einen nicht gerade billig und zum anderen habe ich Zweifel ob die Ergebnisse zwangslaeufig auf die Realitaet uebertragbar sind.

Wenn man vor einem Shooting Posen durchtesten will ist es aber sicher eine nicht uninteresannte Software.

klw
 
Bin ich damit gemeint???

Also ich habe mich für eine Anlage von Richter entschieden.
Eigentlich wollte ich niemals soviel Geld dafür ausgeben. Zu Anfang habe ich mich für die Anlagen von Foto Walser interessiert, deutlich günstiger. Nach einigen Berichten in Zeitschriften und diversen Mails in verschiedenen Foren, wurde es von mal zu mal teurer :o .
Ich bin auf dem Gebiet zwar totaler Anfänger, aber das bleibt ja hoffentlich nicht immer so. Aus diesem Grund habe ich mich für eine Anlage entschieden, die auch meinen Anforderungen in einigen Jahren noch erfühlt und für die ich auch dann noch Zubehör bekommen kann. Sollte ich den Spaß doch nach kurzer Zeit daran verlieren (glaube ich aber nicht), werde ich die Anlage wohl noch gut wieder verkaufen können. Warum gerade eine Richter Anlage? Über die Anlagen von Richter habe ich viel positives gelesen und in meinen bestimmt 10 telefonaten mit Herrn Richter, hat er mir immer super ausführliche Antworten auf alle meine Fragen gegeben und mich so super beraten, wie ich es sonst selten erlebt habe. Keine Frage, es gibt auch super Anlagen von anderen Herstellern, z.B. Multiblitz ect. Allerdings hatte ich keine Lust mehr weiter zu vergleichen. Ich denke, bis ich an die Grenzen meiner Anlage stoße, werde ich alt und grau sein :D .

Hier jetzt noch die gewünschte Auflistung meiner Blitzanlage:


1 St. Blitzgeräte STAR250 mit Blitzröhre und E-Licht Halogen 100W
1 St. Blitzgerät STAR500 mit Blitzröhre und E-Licht Halogen 150W
1 St. Blitzgerät STAR750 mit Blitzröhre und E-Licht Halogen 250W
2 St. Leuchtenstative 73-248cm 3 Sectionen, schwarz
1 St. Leuchtenstativ 119-284cm 3 Sectionen, schwarz
1 St. Oktobox 150cm, silber, Innen+Außendiffusor
1 St. Softbox 60x120cm silber, Innen+Außendiffusor
2 St. Softbox-Adapter
1 St. Standard-Reflektor 22cm
1 St. Filterträger für Standardreflektor
1 St. Wabenhalter für Filterträger
1 St. Wabe Nr.2 für Wabenhalter
1 St. Filterhalter (Tasche) für Farbfolien
3 St. Schutzkappe
1 St. Synchronkabel, 5m hochflexibel, schwarz
3 St. Netzkabel, 5m, schwarz, für Blitzgeräte

1.769,00EUR KIT-Preis
+ 46,40EUR verstärkte Blitzröhren für 250/500 á 23,20EUR
+ 76,00EUT 1-Kanal Funkauslöser
+ 15,50EUR Versandkosten
-----------
1.864,90EUR
===========
 
@Cessna

Danke für die Aufstellung. Das haut mich ja ziemlich um :eek: Als Amateur würde ich NIE soviel dafür ausgeben, ausser ich mache NUR Studioaufnahmen für $$, was ich nicht tue. Meine Obergrenze liegt bei 300?. ich weiss, dafür krieg ich nicht viel...mal 1 Blitz von Richter, wenn überhaupt...

Aber egal, muss jeder selber wissen, verkaufen kannst du es sicher wieder gut, keine Frage...ich arbeite mit 2 Blitzen mit selbstgebauter 'Softbox', einer entfesselt, ausgelöst vom Cam-Blitz, die Ergebnisse sind für mich ausreichend, mit RAW gefotet kann man noch sehr viel rausholen, sollte die Belichtung nicht perfekt sein. Gesamtkosten: 150? ohne Blitzstativ.

Gruß, Tom
 
Wenn Deine Obergrenze bei 300 Euro liegt, dann würde ich bei Richter nicht vorbei schauen. Dann lieber bei Foto-Walser oder Foto-Brenner. Da bekommst Du zwar auch nicht viel für 300 Euro, aber mehr als bei Richter. Ich habe super Aufnahmen mit diesen günstigen Blitzanlagen gesehen. Denn eine teure Anlage macht ja nicht unbedingt auch bessere Bilder. Hier ist immer noch der Fotograf gefragt. Und wenn dieser die Technik nicht beherscht, dann nützt die besten Anlage nichts. Siehe meine ersten Fotos! Das hätte ich mit dem interen Blitz der 300D besser hinbekommen :o .
Übrigens habe ich ein Buch über Portrait-Fotografie, in dem stellt ein Profi seine Fotos vor. Die sehen top aus! Allerdings benutzt der grundsätzlich nur einen Blitz. Weniger kann halt mehr sein ;) .

Viele Grüße, Cessna.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten